Offensivpower vor und Abwehrschlacht nach der Pause: U23 siegt in Lohne

Der Spielbericht zum 3:1-Auswärtssieg bei BW Lohne

Die U23 beim Torjubel.
Jubel unter Flutlicht: Die U23 bleibt im Jahr 2025 ohne Punktverlust (Foto: hansepixx).
U23
Freitag, 21.02.2025 / 20:30 Uhr

Von Noah Brodersen

Die U23 des SV Werder hat am 23. Spieltag der Regionalliga Nord mit einem 3:1 (2:1)-Sieg beim TuS Blau-Weiß Lohne auch das zweite Spiel des Jahres gewonnen. Am Freitagabend sorgten Leon Opitz, Davis Asante sowie Ben Ostermann mit ihren Treffern neben einer beherzten Defensivleistung für den Erfolg.

Trainer Christian Brand nahm im Vergleich zum 4:1-Sieg gegen den Hamburger SV zwei Änderungen in seiner Startelf vor. Maik Lukowicz rückte für Joel Imasuen in die Anfangsformation. Dazu feierte Davis Asante nach über sechs Monaten sein Startelfcomeback und ersetzte Abdenego Nankishi.

Im Flutlicht des Heinz-Dettmer-Stadions erwischten die Grün-Weißen einen optimalen Start und gingen mit ihrem ersten Abschluss durch Leon Optiz direkt in Führung (8.). Nach einem Dribbling von Asante hatte sich der Mittelfeldspieler den Ball geschnappt und diesen aus kurzer Distanz unter die Latte gesetzt. Keine 60 Sekunden später landete Levi Wagners Klärungsversuch jedoch im eigenen Tor (9.) – Ausgleich.

Die Werderaner zeigten sich vom Gegentor allerdings unbeeindruckt. In der 19. Minute legte Opitz per Hacke auf Asante, der frei vor Lohne-Keeper Marko Dedovic eiskalt blieb und zur erneuten SVW-Führung einschob. Mitte der ersten Halbzeit zeigte sich Dedovic dann aufmerksam, als er einen gefährlichen Freistoß von Jannic Ehlers parierte (29.). Wenig später war der Schlussmann dann schon geschlagen, Lukowicz Schuss von der Strafraumkante klatschte allerdings nur an den Pfosten (34.). So blieb es zur Halbzeit bei der knappen Führung der Grün-Weißen.

Angelidis direkt gefordert

Die Niedersachsen kamen mit einer Menge Schwung aus der Pause und prüften innerhalb weniger Sekunden gleich dreimal Spyros Angelidis, der jedoch merhmals überragend agierte (48.). Auf der anderen Seit verpassten Jannic Ehlers und Opitz das 3:1 (50./60.). Mit zunehmender Spielzeit  übernahmen die Gastgeber immer mehr die Spielkontrolle und kamen zu Abschlüssen. Die SVW-Defensive warf sich in jeden Schuss und verhinderte so mehrmals den Ausgleich (58./72./79.). In der 81. Minute scheiterte Tönnies nach einer Hereingabe am Außenpfosten. In den Schlussminuten gelang es dem SV Werder dann besser, Lohne vom eigenen Tor fernzuhalten. Kurz vor Schluss sorgte der eingewechselte Ben Ostermann dann für die endgültige Entscheidung (90.+4).

U23-Trainer Christian Brand: „Wir hatten in der ersten Halbzeit Möglichkeiten, das Spiel frühzeitig für uns zu entscheiden. Das haben wir nicht geschafft. Dann ist es in Lohne grundsätzlich schwer, zu bestehen. Die Jungs haben sich in jeden Ball geworfen und wir hatten einen überragenden Torhüter auf dem Platz. Ein Ausgleich in der zweiten Halbzeit wäre verdient gewesen. Von daher sind wir überglücklich, dass wir gewonnen haben.“

Durch den 3:1-Erfolg springt die Mannschaft von Trainer Christian Brand vorerst auf den dritten Tabellenplatz. Schon in der kommenden Woche erwartet die Werderaner das nächste Flutlichtspiel. Am Donnerstag, 27.02.2025, empfängt der SVW um 19 Uhr den VfB Oldenburg.

Die Statistik

Werder Bremen U23: Angelidis – Wagner, Röcker, Kohler, Schulz – Opitz, Polat, Schwarz – Asante (66. Igboanugo), Lukowicz (74. Götzelmann), Ehlers (74. Lütke-Frie)

BW Lohne: Dedovic – Övermann (46. Wengerowski), Thoben, Westerhoff, Westendorf (75. Heskamp), Janotta, Tönnies, Reinert, Neziri (57. Bredol), Arambasic, Schmiederer (46. Riesselmann)

Tore: 0:1 Opitz (8.), 1:1 Wagner (ET, 9.), 1:2 Asante (19.), 1:3 Ostermann (90.+4)

Schiedsrichter: Daniel Piotrowski

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

 

Mehr U23-News:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.