Werder eiskalt vom Punkt: U23 besiegt St. Pauli vor der Osterpause

Der Spielbericht zum Heimspiel gegen die U23 des FC St. Pauli

Cimo Röcker und seine Mitspieler bejubeln die Führung.
Cimo Röcker erzielte bereits sein achtes Saisontor (Foto: WERDER.DE).
U23
Donnerstag, 17.04.2025 / 15:51 Uhr

Von Noah Brodersen

Die U23 hat das Nachholspiel des 27. Spieltag der Regionalliga Nord gegen die Zweitvertretung des FC St. Pauli mit 3:1 (1:0) für sich entschieden. Am Donnerstagnachmittag brachten Elfmetertore von Cimo Röcker und Joel Imasuen sowie ein Treffer des eingewechselten Maik Lukowicz die Grün-Weißen auf Kurs. Somit gehen die Werderaner mit einer Serie von sechs ungeschlagenen Spielen in das Osterwochenende.

Trainer Christian Brand nahm im Vergleich zum 3:3-Unentschieden beim SC Weiche Flensburg zwei Veränderungen in seiner Startelf vor. Paul Bellmann und Davis Asante ersetzten Mika Polat und Leon Opitz.

Beide Mannschaften waren in der Anfangsphase um Spielkontrolle bemüht. Für den ersten Abschluss der Begegnung sorgte Ethan Kohler. Der Kopfball des Innenverteidigers segelte jedoch über den Kasten (6.). Im Gegenzug prüfte Theo Schröder SVW-Keeper Spyros Angelidis per Flachschuss (10.). Ansonsten entwickelte sich ein Spiel zwischen den Strafräumen ohne große Torraumszenen. Erst in der 31. Minuten sorgte Schröder per Freistoß ansatzweise für Gefahr, fand jedoch erneut seinen Meister in Angelidis (29.).

Wenig später zeigte Schiedsrichter Ole Andreas Schulz auf der anderen Seite nach Foul an Abdenego Nankishi auf den Punkt (33.). Den fälligen Elfmeter verwandelte Cimo Röcker souverän zur Führung für den SVW (34.). Die Hamburger wurden vor allem nach Standards gefährlich. Angelidis (39./41.) und David Igboanugo, der einen Abschluss in letzter Sekunde blockte, verhinderten allerdings den Ausgleich. Da Nankishi frei vor dem Tor das 2:0 verpasste (43.), ging es mit einer knappen Führung für die Werderaner in die Halbzeit.

Lukowicz hat die passende Antwort

Der SVW erwischte den besseren Start in den zweiten Durchgang und bekam aufgrund eines Fouls an Joel Imasuen den zweiten Strafstoß des Tages zugesprochen (53.). Aus elf Metern verwandelte auch der Gefoulte souverän (54.). Im Anschluss an einen Eckball gelang Julian Ulbricht jedoch der schnelle Anschluss (63.). Die Grün-Weißen stellten sich jedoch nicht hinten rein, sondern drängten auf die Entscheidung. In der 78. Minute tauchte Maik Lukowicz dann im Strafraum der Gäste auf und vollstrecke zum 3:1. In der Folge stand die Defensive des SV Werder sicher und ließ kaum eine Tormöglichkeit zu.

So blieb es in einer ereignisarmen Schlussphase beim verdienten Sieg der Brand-Elf. Nach dem Erfolg steht der SVW mit 50 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz.

Co-Trainer Kevin Schindler: „Wir sind sehr zufrieden mit der Mannschaftsleistung. Wir haben die 50 magischen Punkte erreicht, von daher Glückwunsch an die Mannschaft. Vor dem Spiel haben wir gesagt, dass wir Geduld benötigen werden. Das war am Ende ausschlaggebend. Die Einwechselspieler haben gut funktioniert, so dass wir am Ende mit dem dritten Tor den Deckel draufgemacht haben.“

Die Statistik

Werder Bremen U23 : Angelidis - Igboanugo, Röcker (53. Polat), Kohler, Schulz - Asante (66. Lukowicz), Bellmann, Schwarz - Nankishi, Imasuen (80. Kasper), Ehlers (61. Götzelmann)

FC St. Pauli U23: Seibt - Mahncke (61. Rinal), Brauburger (61. Jahraus), Aigbekaen (46. Appe), Herrmann, Ulbricht, Schröder, Bölter, Schmitz (46. von Knebel), Mahnel, Grunwald

Tore: 1:0 Röcker (FE, 33.), 2:0 Imasuen (FE, 54.), 2:1 Ulbricht, 3:1 Lukowicz (78.)

Schiedsrichter: Ole Andreas Schulz

Platz 11: 475 Zuschauer

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

 

Mehr U23-News:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.