Am Samstag veranstalten der ATS Buntentor und die Lebenshilfe Bremen zum zweiten Mal einen inklusiven Triathlon am Werdersee. Auch der SV Werder ist an dem Event beteiligt.
Am Samstag veranstalten der ATS Buntentor und die Lebenshilfe Bremen zum zweiten Mal einen inklusiven Triathlon am Werdersee. Auch der SV Werder ist an dem Event beteiligt.
Nachdem die Resonanz im vergangenen Jahr sehr gut gewesen ist, geht der inklusive Triathlon morgen erneut über die Bühne. Von 10:30 Uhr bis 14 Uhr messen sich Menschen mit und ohne Behinderung im Schwimmen (150 Meter), Radfahren (6km) und Laufen/Walken (2km).
Neben Special Olympics Bremen, Friedehorst und Bremen United unterstützt auch der SVW die Veranstaltung. Daniel Hörmann, bei Werder für Inklusion & Sport zuständig, sagt: „Ich finde die Idee eines inklusiven Triathlons total toll und bin beeindruckt, was der ATS Buntentor und die Lebenshilfe Bremen hier auf die Beine gestellt haben.“ Die Grün-Weißen unterstützen bei der Weiterentwicklung und Professionalisierung des Events und werden auch mit Teilnehmer*innen und Helfer*innen vor Ort sein.
„Es ist superschön zu sehen, wie viele Teilnehmende aus sich herauswachsen und dabei ihr Selbstbewusstsein stärken“, sagt Sabine Schmieder, die die Organisation des Triathlons leitet. Auch an der Planung und Durchführung seien Menschen mit und ohne Behinderung beteiligt. „Das ist gelebte Inklusion“, sagt sie. Mitmachen kann man beim Triathlon alleine oder in der Staffel, das Startgeld beträgt drei Euro. Zuschauende sind ebenfalls willkommen. Sie müssen keinen Eintritt zahlen.
Der Nachhaltigkeitsbereich des SV Werder Bremen wird mit Unterstützung unserer Nachhaltigkeitspartner umgesetzt. Seit Jahren fördern sie die Projekte und Programme und leisten so einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung des nachhaltigen Engagements der Grün-Weißen. Informationen zu unseren Partnern gibt es hier.