Für ein noch besseres Sicherheitsgefühl im Stadion: Werder kooperiert mit SafeNow

Die Logos des SV Werder Bremen und SafeNow vor dem Weserstadion
Ab dem Bundesligaheimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen können Fans über die App SafeNow einen Alarm auslösen, wenn sie sich in Not befinden (BILD: SafeNow).
Fankurve
Freitag, 11.07.2025 / 10:00 Uhr

Der SV Werder Bremen gestaltet die Themen Sicherheit und Awareness zukunftsorientiert und setzt bei Heimspielen im Weserstadion auf modernste Sicherheitsstandards: Hilfesuchende Fans können sich bei Problemen in Zukunft über die App SafeNow digital und in Echtzeit an das Sicherheitspersonal wenden.

Per Knopfdruck Unterstützung finden: Das ermöglicht die Hilferuf-App SafeNow, die ab dem ersten Bundesligaheimspiel der neuen Saison im Weserstadion zum Einsatz kommen wird. Hilfesuchende können über SafeNow mit einem Klick diskret und in Echtzeit das Sicherheitspersonal vor Ort alarmieren, wenn sie sich unsicher fühlen oder eine Situation beobachten, in der Hilfe benötigt wird. Die so direkt kontaktierte Sicherheitszentrale kann auf diesem Wege gezielt den Ordnungsdienst, das Awareness-Team oder ärztliche Unterstützung entsenden.

SafeNow als sinnvolle digitale Ergänzung zu Hilfsangeboten vor Ort

Das gesamte Weserstadion inklusive Außenbereich und Parkplätze wurde dafür im Vorfeld als sogenannte „SafeNow Zone“ definiert. Innerhalb dieser Zone ermöglicht die App eine schnelle und direkte Kommunikation zwischen Betroffenen und Helfer*innen. Zudem erkennt SafeNow den exakten Standort hilfesuchender Personen, verbindet Fans in Not und Sicherheitskräfte mit hoher Präzision in Echtzeit miteinander und die Unterstützung kommt genau dort an, wo sie gebraucht wird – ohne, dass die betroffene Person den eigenen Standort kennen muss.

„Wir genügen im Weserstadion aufgrund unseres vielschichtigen Konzeptes bereits höchsten Sicherheitsansprüchen und wurden dafür schon mehrfach zertifiziert. Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran. Wir wollen unser Sicherheits- und Awarenesskonzept jetzt um diese innovative Komponente im digitalen Raum erweitern, um Prozesse weiter zu verbessern und den Besucher*innen im Weserstadion ein noch besseres Gefühl zu geben“, sagt Tarek Brauer, Geschäftsführer Organisation & Personal der SV Werder Bremen GmbH & Co. KG aA. „Uns ist es wichtig, verlässliche Meldeketten für Betroffene in Notlagen aller Art zu schaffen. SafeNow macht es unseren Fans noch einfacher, anderen Fans oder sich selbst zu helfen – direkt, sicher, diskret und auf schnellstem Wege. Mit der App zeigen wir, dass Sicherheit heute auch digital gedacht werden muss und innovative Lösungen liefern kann, die im Stadionalltag eine echte Hilfe sind.“

Tilman Rumland, Gründer und Geschäftsführer der SafeNow GmbH, ergänzt: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Werder Bremen. Der Verein leistet echte Pionierarbeit, indem er als erster Bundesligist auf SafeNow setzt – und damit deutlich macht, wie wichtig moderne Sicherheitskultur und Verantwortung gegenüber den Fans sind. Unsere Lösung hat sich bereits bei Großveranstaltungen und in anderen Branchen bewährt. Umso mehr freuen wir uns, diesen neuen Sicherheitsstandard jetzt gemeinsam in die Bundesliga zu bringen.”

Auftakt beim Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen

Die Grün-Weißen setzen als erster Verein der Bundesliga auf die digitale Erweiterung des Sicherheitskonzeptes. Die „SafeNow Zone“ im und rund um das Weserstadion ist ab dem ersten Heimspiel der Saison 2025/2026 (30.08.2025, 15.30 Uhr gegen Bayer 04 Leverkusen) aktiv und wird den Einsatz der Ordnungsdienstkräfte sowie des Teams des Awarenesskonzeptes „Kennst Du MIKA?“ vor Ort ergänzen.

Darüber hinaus sorgt SafeNow auch abseits des Stadions für ein sicheres Gefühl, auf dem Hin- und Rückweg sowie im Alltag: So können sich Fans in privaten Gruppen mit Freund*innen oder Familie vernetzen und sich bei Bedarf mit nur einem Klick gegenseitig alarmieren. Mit SafeNow setzt der SVW ein klares Zeichen für moderne, niedrigschwellige Hilfsangebote und sorgt für noch mehr Sicherheit, Gemeinschaft und Verantwortungsbewusstsein im Stadion.

 

Mehr Business-News des SV Werder:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.