Fanhinweise zum Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen

Wichtige Informationen für einen reibungslosen Stadionaufenthalt

Werders erster Heimgegner in der Bundesligasaison 2025/26 heißt Bayer 04 Leverkusen. (Bild: W.DE)
Fankurve
Donnerstag, 28.08.2025 / 14:40 Uhr

Am Samstag, 30.08.2025, emfängt der SV Werder Vizemeister Bayer 04 Leverkusen zum ersten Bundesligaheimspiel der Saison 2025/26 im Weserstadion. Die Partie beginnt um 15.30 Uhr (live auf Sky, in der Konferenz auf DAZN und im Live-Ticker auf WERDER.DE). Für alle Fans sind die wichtigsten Informationen rund um den Stadionaufenthalt im Weserstadion im Folgenden aufgelistet: 

Werder kooperiert mit SafeNow

Der SV Werder Bremen gestaltet die Themen Sicherheit und Awareness zukunftsorientiert und setzt bei Heimspielen im Weserstadion auf modernste digitale Sicherheitsstandards: Hilfesuchende Fans können sich bei Problemen in Zukunft über die App SafeNow digital und in Echtzeit an das Sicherheitspersonal wenden. Mit einem Klick in der App können Fans diskret und in Echtzeit das Sicherheitspersonal vor Ort alarmieren, wenn sie sich unsicher fühlen oder eine Situation beobachten, in der Hilfe benötigt wird.

So kann gezielt der Ordnungsdienst, das Awareness-Team oder ärztliche Unterstützung entsendet werden. Das gesamte Weserstadion inklusive Außenbereich und Parkplätze wurde dafür im Vorfeld als sogenannte „SafeNow Zone“ definiert. Innerhalb dieser Zone ermöglicht die App eine schnelle und direkte Kommunikation zwischen Betroffenen und Helfer*innen. Zudem erkennt SafeNow den exakten Standort hilfesuchender Personen und die Unterstützung kommt genau dort an, wo sie gebraucht wird – ohne, dass die betroffene Person den eigenen Standort kennen muss. Die Grün-Weißen setzen als erster Verein der Bundesliga auf die digitale Erweiterung des Sicherheitskonzeptes. Weitere Infos zu SafeNow gibt es hier.

Wann öffnet das Stadion?

Ab 14.00 Uhr ist das Stadion für die Besucher*innen des Heimspiels gegen Bayer 04 Leverkusen geöffnet. Um große Schlangen an den Einlasstoren zu vermeiden, bitten wir euch um eine frühzeitige Anreise. 

Zu den gewohnten Einlässen der Ostkurve kann der Zutritt nun auch zusätzlich über die Tore 5, 6 und 7 erfolgen.

Hinweis: Der Zutritt des Gästebereichs ist für Werderfans untersagt und hat den Verweis des Stadions zur Folge.

Neue Verkehrsordnung tritt in Kraft

Auf Grundlage einer Verfügung des Bremer Amts für Straßen und Verkehr (ASV) tritt ab sofort eine neue Verkehrsanordnung in Kraft, die auch die Zufahrt zum Stadion über die Franz-Böhmert-Straße betrifft: Diese wird künftig an Heimspieltagen ab zweieinhalb Stunden vor Anpfiff bis zum Spielbeginn für den ein- und ausfahrenden Verkehr vollständig gesperrt. Die Parkplätze P2 und P2A können dementsprechend ab 2,5 Stunden vor Spielbeginn künftig ausschließlich über die Rampe Ost befahren werden.

Radfahrt zum Weserstadion

Mehrere Ultra-Gruppierungen des SV Werder rufen zu einer gemeinsamen Fahrradfahrt vom Unisee zum Weserstadion auf. Treffpunkt ist ab 11.30 Uhr die Liegewiese am Unisee. Um 12:30 Uhr ist geplant, gemeinsam zum Weserstadion aufzubrechen.

Möglichkeiten zum Abstellen von Fahrrädern

Zur Partie wird aufgrund des Aufrufs gemeinsam mit dem Rad vom Unisee zum Weserstadion zu fahren, mit einer erhöhten Anreise von Werder-Fans mit dem Fahrrad gerechnet. Damit genügend Abstellflächen zur Verfügung stehen, unterstützt der benachbarte Tennisverein Rot-Weiß Bremen e.V. und stellt seine große Wiese bereit.

Die Adresse der Tennisanlage lautet Sommerdeich 1A. Um dorthin zu gelangen, fahrt Ihr am Stadionbad vorbei und biegt anschließend in die Straße Sommerdeich ab. Nutzt diese Fläche also gerne.

Hinweis: Weder der SV Werder Bremen noch der Tennisverein Rot-Weiß Bremen e.V. übernehmen die Haftung für die Wiese. 

Der SV Werder Bremen bedankt sich herzlich beim Tennisverein Rot-Weiß Bremen e.V. für die freundliche Unterstützung.

Wird es noch Tickets im freien Verkauf geben?

Das Spiel ist fast ausverkauft. Es können noch VIP-Tickets hier erworben werden.

Zudem können jedoch noch Tickets über die Ticketbörse erworben werden. Diese Tickets können über den Online-Ticketshop gekauft werden. Werder bittet darum, dass die Fans ohne gültiges Ticket nicht am Stadion erscheinen. Falls ihr das Spiel doch nicht besuchen könnt, habt ihr die Möglichkeit über unsere Ticketbörse eure Tickets HIER sicher weiterzuverkaufen.

In dieser Saison sind nur die neuen Plastikkarten gültig. Inhaber*innen von Handytickets müssen sich die Tickets herunterladen. Das Teilen von Handytickets ist bis 90 Minuten vor Anpfiff möglich.  

ACHTUNG: Der SV Werder weist daraufhin, dass Ticketplattformen wie z.B. Viagogo oder Kleinanzeigen nicht autorisiert sind und dort angebotene Tickets gesperrt werden, ebenso wie Karten, die auf dem Kassenvorplatz verkauft werden. Deswegen warnt der SVW explizit davor, Eintrittskarten über unautorisierte Plattformen oder direkt bei Schwarzhändler*innen auf dem Kassenvorplatz zu erwerben. Mehr Infos gibt’s hier.

Wie kann ich ein digitales Ticket nutzen?

Solltet ihr ein Handyticket gebucht haben, beachtet hierzu gerne noch mal unsere Infos zur Nutzung, diese findet ihr hier. Voraussetzung für die Nutzung des digitalen Tickets ist ein Wallet. Dieses muss vorab installiert sein.

Gastronomie-Preise bleiben größtenteils unverändert

In der Bundesliga-Saison 2025/26 bleiben die Preise im Weserstadion für Wasser, Softdrinks und alkoholisches Bier unverändert. Bei einzelnen Speisen und Getränken wie der Stadionwurst oder der Weinschorle kommt es hingegen zu moderaten Preisanpassungen. Hintergrund sind gestiegene Kosten in verschiedenen Bereichen der Gastronomie, beispielsweise bei Energie-, und Personalkosten.

Folgende Preisanpassungen werden auf Speisen vorgenommen:

- Bratwurst 4,30€  (statt 4,00€)

- Currywurst 4,50€ (statt 4,30€)

- Pommes 4,00€  (statt 3,70€)

Wie kann ich mir den Becherpfand auszahlen lassen?

Die Rückbuchung von Pfand ist bei reinen digitalen Girocards (ApplePay, GooglePay, mobiles Bezahlen) nicht möglich. Sofern bei GooglePay und ApplePay eine Kreditkarte hinterlegt ist oder bei „Mobil Bezahlen“ die Kreditkarte ausgewählt wird, ist eine Rückbuchung möglich. Der Stadioncaterer Supreme bietet daher zum Spielende den Service Pfandbecher gegen Bargeld, an mobilen Pfandstationen (Bechertonnen) abgeben zu können. Auch auf dem Kassenvorplatz, an den Bierwagen, wird eine Pfandrückgabe gegen Bargeld möglich sein. An den Outlets/Tresen und bei mobilen Läufer*innen wird eine Abgabe der Becher gegen Bargeld weiterhin nicht möglich sein.

Wo können Taschen abgegeben werden?

Eine Taschenabgabe ist für Werder-Fans nur auf P2A/P3 möglich. Gästefans können ihre Taschen im Gästebreich abgeben. 

Wird der P+R-Service ab Hemelinger Hafen angeboten?

Der P+R-Service wird ab 13.00 Uhr ab Hemelinger Hafen angeboten. Alle Infos zur Anreise und Parksituation, haben wir hier zusammengefasst.

ACHTUNG: Das Gebiet rund um das Weserstadion ist bei allen Heimspielen von Werder Bremen ab zweieinhalb Stunden vor Anstoß bis kurz nach Spielbeginn für Autos gesperrt. Am Spieltag stehen am Weserstadion keine Parkplätze zur Verfügung.

Wird es am Samstag Stadtteilbusse geben?

Am Samstag werden Sonderbusse eingesetzt, die im Rückverkehr die Bremer Stadtteile anfahren. Im Hinverkehr werden die Stadtteile im normalen Betrieb angefahren. Mehr Infos zu den Stadtteilbussen findet ihr hier. Die Abfahrtszeiten der Busse gibt unter www.bsag.de.

Welche Möglichkeit gibt es noch, um zum Stadion zu kommen?

Im Rahmen der Partnerschaft steht ab sofort ein von der „Marktplatz GmbH – Agentur für Web & App“ und vom SV Werder Bremen speziell für die Bedürfnisse der Werder-Fans entwickeltes digitales Portal zur Verfügung, das es Anhänger*innen der Grün-Weißen ermöglicht, Fahrgemeinschaften für die gemeinsame Anreise zu Heim- und Auswärtsspielen zu vereinbaren. Fans können sich unter www.werder-fanride.de kostenfrei registrieren. Weitere Informationen zum Angebot gibt es hier

Wo finde ich den Awareness-Bus?

Wie gewohnt wird am Samstag der Awareness-Bus im Einsatz sein und Richtung Bahnhof fahren. Der Bus wird nach Spielende an der Kreuzung Osterdeich/Verdener Straße abfahren. Das Angebot richtet sich an Frauen, Inter- und Trans- und Non-binäre Personen sowie A-Gender und Kinder bis 14 Jahre. Offensichtlich alkoholisierte oder unter Substanzeneinfluss stehenden Personen wird der Zugang nicht gestattet. Die Abfahrt wird von Mitgliedern des Awareness-Teams begleitet.

Wie sieht der temporäre Rauchverzicht aus?

Gemeinsam mit der AOK Bremen/Bremerhaven und der Lungenstiftung Bremen wollen die Grün-Weißen für die gesundheitlichen Gefahren sensibilisieren und mit einem temporären Rauchverzicht rund um das Spiel vor dem Passivrauchen schützen. Seit letzter Saison gilt eine eingängige Formel: 15+90+15! Das heißt von einer Viertelstunde vor Anpfiff bis 15 Minuten nach dem Abpfiff - inklusive der gesamten Spielzeit und der Halbzeitpause - fordern die Grün-Weißen alle Besucher*innen im Stadioninnenraum auf, nicht zu rauchen. Auf der Umlaufebene 2 und auf der Ebene 4 hinter den Tribünen ist das Rauchen während der gesamten Veranstaltungszeit möglich. Es gibt auf den Ebenen keine ausgewiesenen Raucherbereiche. Mehr Informationen gibt es hier.

Informationen für Gäste-Fans

Der SV Werder Bremen begrüßt regelmäßig eine Vielzahl von Gäste-Fans im Weserstadion. Damit sich unsere Gäste vorab über die Gegebenheiten des im Sommer 2024 umgebauten Gästebereichs informieren können, bietet der SVW zwei Videos an - eins für den Stehplatz- und eins für den Sitzplatzbereich. Die Gäste, die einen „Sitzplatz“ haben, nutzen die Toranlage 11A und die Gäste, mit einer „Stehplatz“-Karte, müssen die Toranlage 11 nutzen.

Gästebereich Stehplatz

Gästebereich Sitzplatz

Mehr News aus der Fankurve:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.