Bereit für die neue Saison: Alle Veränderungen rund ums Weserstadion

Informationen zu Neuheiten und Änderungen bei Werder-Heimspielen

Weserstadion unter blauem Himmel mit Zuschauern gefüllt.
Zum Bundesligasaisonstart 2025/26 gibt es einige Neuheiten rundum die Heimspiele des SV Werder. (Bild: W.DE)
Fankurve
Mittwoch, 27.08.2025 / 15:00 Uhr

Am Samstag, 30.08.2025, trifft der SV Werder im Weserstadion um 15.30 Uhr auf Bayer 04 Leverkusen (live auf Sky und im Live-Ticker auf WERDER.DE). Es ist zugleich das erste Heimspiel der Grün-Weißen in der neuen Bundesligaspielzeit 2025/26. Damit alle Stadionbesucher*innen einen Überblick über Änderungen und Neuheiten im Weserstadion bekommen und bestens informiert die Spiele genießen können, haben wir die Informationen hier zusammengestellt: 

Neues Flutlicht für stimmungsvolle Heimspiele

Nicht nur gibt es ab der Spielzeit 2025/26 mit Hauptsponsor MATTHÄI, Top-Partner HARALD PIHL GmbH und den Exklusiv-Partnern WIESENHOF und GOLDSCHMAUS vier Flutlichtpartner, die den Namen "Weserstadion" bis 2030 sichern, auch infrastrukturell hat sich in der Sommerpause einiges getan: An den vier ikonischen Flutlichtmasten wurden neue, energieeffiziente LED-Leuchten installiert.

Zusätzlich wurde die Beleuchtung im Dachkranz modernisiert, um das Stadion noch besser in Szene zu setzen.

Ein besonderes Highlight erwartet alle Werder-Fans bei künftigen Abendspielen: Das Weserstadion kann ab sofort in einem stimmungsvollen Grün erstrahlen – und damit eine ganz besondere Werder-Atmosphäre schaffen.

Werder kooperiert mit SafeNow

Der SV Werder Bremen gestaltet die Themen Sicherheit und Awareness zukunftsorientiert und setzt bei Heimspielen im Weserstadion auf modernste digitale Sicherheitsstandards: Hilfesuchende Fans können sich bei Problemen in Zukunft über die App SafeNow digital und in Echtzeit an das Sicherheitspersonal wenden. Mit einem Klick in der App können Fans diskret und in Echtzeit das Sicherheitspersonal vor Ort alarmieren, wenn sie sich unsicher fühlen oder eine Situation beobachten, in der Hilfe benötigt wird.

So kann gezielt der Ordnungsdienst, das Awareness-Team oder ärztliche Unterstützung entsendet werden. Das gesamte Weserstadion inklusive Außenbereich und Parkplätze wurde dafür im Vorfeld als sogenannte „SafeNow Zone“ definiert. Innerhalb dieser Zone ermöglicht die App eine schnelle und direkte Kommunikation zwischen Betroffenen und Helfer*innen. Zudem erkennt SafeNow den exakten Standort hilfesuchender Personen und die Unterstützung kommt genau dort an, wo sie gebraucht wird – ohne, dass die betroffene Person den eigenen Standort kennen muss. Die Grün-Weißen setzen als erster Verein der Bundesliga auf die digitale Erweiterung des Sicherheitskonzeptes. Weitere Infos zu SafeNow gibt es hier.

Neue Verkehrsordnung tritt in Kraft

Auf Grundlage einer Verfügung des Bremer Amts für Straßen und Verkehr (ASV) tritt ab sofort eine neue Verkehrsanordnung in Kraft, die auch die Zufahrt zum Stadion über die Franz-Böhmert-Straße betrifft: Diese wird künftig an Heimspieltagen ab zweieinhalb Stunden vor Anpfiff bis zum Spielbeginn für den ein- und ausfahrenden Verkehr vollständig gesperrt. Die Parkplätze P2 und P2A können dementsprechend ab 2,5 Stunden vor Spielbeginn künftig ausschließlich über die Rampe Ost befahren werden.

Updates der Videowalls für noch besseres Stadionerlebnis

In der Sommerpause haben die beiden Stadionleinwände in der Ost- und Westkurve ein ordentliches Update bekommen. Das Bremer Unternehmen Pixxelbeast hat die beiden jeweils 74 Quadratmeter großen Anzeigen erheblich aufgewertet. Die neuen Videowalls punkten mit deutlich höherer Helligkeit, einer mehr als doppelt so hohen Auflösung – und sind dabei über 60 Prozent energieeffizienter als die bisherigen Modelle. Somit wird das digitale Erlebnis im Stadion für alle Fans noch besser. Weitere Infos über die neuen Leinwände gibt es hier.

Gastronomie-Preise bleiben größtenteils unverändert

In der Bundesliga-Saison 2025/26 bleiben die Preise im Weserstadion für Wasser, Softdrinks und alkoholisches Bier unverändert. Bei einzelnen Speisen und Getränken wie der Stadionwurst oder der Weinschorle kommt es hingegen zu moderaten Preisanpassungen. Hintergrund sind gestiegene Kosten in verschiedenen Bereichen der Gastronomie, beispielsweise bei Energie- und Personalkosten.

Gegen den Zigaretten-Müll rund ums Stadion: der Kippster

Um langfristig gegen herumfliegende Kippen am Weserstadion vorzugehen, hat Werder mit "dem Kippster" in der Sommerpause mehrere Zigaretten-Mülleimer installiert. „Kippster“ ist ein Aschenbecher mit Abstimmfunktion, der Werder-Fans bei Heimspielen und darüber hinaus dazu animieren soll, ihre Zigaretten korrekt zu entsorgen. Rund um das Weserstadion wurden insgesamt sechs „Kippster“-Aschenbecher angebracht.

Neuer Premium-VIP-Bereich "LeChef"

Entstanden aus der ehemaligen Villa Verde und benannt nach Werder-Spielmacher Johan Micoud, ist LE CHEF von nun an der exklusivste VIP-Bereich des Weserstadions. Hier trifft sportliche Nähe auf kulinarische Spitzenklasse und besonderen Komfort. LE CHEF verbindet erstklassige Sicht auf das Spielfeld, persönliches Ambiente und echte Nähe zum Spiel.

Mehr News aus der Fankurve:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.