Klaus Filbry, Vorsitzender der Geschäftsführung, sowie Clemens Fritz, Geschäftsführer Fußball und verantwortlich für den Frauenfußball, werden mitreisen. "Unsere Werder-Frauen setzen mit dieser Reise ein starkes Zeichen für den internationalen Frauenfußball“, so Fritz. „Es ist eine hervorragende Gelegenheit, kulturelle Brücken zu bauen, den Fußball als verbindendes Element zu nutzen und zugleich die internationale Wahrnehmung von Werder Bremen zu stärken. Dass wir als erster deutscher Klub diesen Schritt gehen, freut uns sehr. Unsere Werder-Frauen sind dafür die perfekten Botschafterinnen und tragen die Werte unseres Vereins auf authentische Art und Weise in die Welt hinaus.“
Der SV Werder Bremen hat in den vergangenen Jahren immer wieder internationale Aktivitäten umgesetzt – unter anderem absolvierten die Bundesliga-Männer Trainingslager und Testspiele abseits der regulären Saisonvorbereitung in Ländern wie China und zuletzt Südafrika. Mit der Vietnamreise der Werder-Frauen geht der Verein nun auch im Frauenfußball einen wichtigen Schritt auf internationalem Terrain und wird damit seiner Vorbildfunktion gerecht. Vor Ort wird das Team beispielsweise Kindereinrichtungen besuchen, womit sie nahtlos an die bisherigen Aktivitäten in Vietnam anknüpfen. Seit mehr als zwei Jahren ist der SVW sehr aktiv in der dortigen Community: Neben Trainingseinheiten für Kinder und Jugendliche sowie die Ausbildung von Trainer*innen unterstützen die Grün-Weißen soziale Projekte, die vor allem die Bildung und ökologische Nachhaltigkeit in den Fokus rücken.