WERDERFRAUEN gewinnen letzten Vorbereitungstest

Der Spielbericht zum Testspiel gegen die TSG Hoffenheim

Sharon Beck und Verena Wieder bejubeln ihre Tore mit einem High-Five.
Sharon Beck und Verena Wieder erzielten die ersten beiden Tore für den SVW (Foto: Lena Haupt).
Frauen
Sonntag, 31.08.2025 / 14:30 Uhr

Eine Woche vor dem Saisonauftakt in der Google Pixel Frauen-Bundesliga haben die WERDERFRAUEN im Test gegen Liga-Konkurrent TSG Hoffenheim gespielt. Das Team von Trainerin Fritzy Kromp trennte sich von den Hoffenheimerinnen am Sonntagmittag, den 31.08.2025, im Trainingszentrum St. Leon-Rot mit 3:1 (0:0). Nach einer umkämpften ersten Hälfte setzte der SVW im zweiten Durchgang noch einen drauf und belohnte sich letztendlich mit einem Sieg im letzten Härtetest vor dem Bundesligastart. Der Spielbericht.

Die erste Halbzeit begann mit einem ausgeglichenen Schlagabtausch, in dem sich beide Mannschaften zunächst im Mittelfeld beharkten. Viele intensive Zweikämpfe prägten das Spielgeschehen, mit einem leichten Offensivplus auf Seiten der TSG Hoffenheim.

In der 9. Minute dann die erste echte Gefahr: Selina Cerci tauchte vor dem Werder-Tor auf, doch Mariella El Sherif reagierte stark und konnte parieren. Direkt im Gegenzug meldete sich auch Werder an. Verena Wieder eroberte den Ball im Mittelfeld, leitete ihn nach links zu Larissa Mühlhaus weiter, deren Flanke im Strafraum Medina Desic fand. Die Angreiferin brachte den Ball jedoch nicht optimal auf das Tor.

Im weiteren Verlauf gewann Bremen zunehmend die Oberhand und setzte Hoffenheim stärker unter Druck. Nach einem Fehlpass im Zentrum kam Melissa Kössler in der 21. Minute frei zum Abschluss, verzog aber knapp neben das Tor. Fast im direkten Gegenzug prüfte Wieder die Hoffenheimer Defensive, doch ihr Schuss wurde abgefälscht und stellte TSG-Keeperin Dick vor keine große Herausforderung.

Auch aus der Distanz versuchte es Werder: In der 26. Minute zog Medina Desic wuchtig ab, doch Dick war erneut zur Stelle und lenkte den Ball stark zur Seite. Fünf Minuten später musste auf der Gegenseite wieder El Sherif eingreifen und bewahrte ihre Mannschaft vor dem Rückstand.

Die größte Chance der ersten Hälfte hatte dann abermals Verena Wieder in der 35. Minute. Nach einem schnellen Angriff setzte sie sich über die linke Seite durch und stand plötzlich frei vor Dick. Doch die Hoffenheimer Torhüterin behielt die Nerven, ging mutig dazwischen und schnappte sich den Ball, bevor Wieder abschließen konnte. Dementsprechend torlos ging es in die Pause.

Sharon Beck mit Traumtor von der Eckfahne

Auch nach der Pause blieb das Spiel umkämpft. In der 53. Minute hatte Werder die erste Gelegenheit: Nach einem abgeblockten Schuss von Medina Desic setzte Chiara D’Angelo nach, doch auch ihr Versuch wurde von der Hoffenheimer Abwehr geblockt.

Dann überschlugen sich die Ereignisse: In der 57. Minute brachte Sharon Beck den SVW mit einem direkt verwandelten Eckstoß sehenswert in Führung. Die Freude währte jedoch nur kurz, denn praktisch im Gegenzug glich Dominika Grabowska für Hoffenheim zum 1:1 aus (58.).

Werder ließ sich davon aber nicht beirren. Bereits in der 61. Minute stellte Verena Wieder den alten Abstand wieder her. Wie schon im ersten Durchgang setzte sie sich über die linke Seite durch, lief allein auf Laura Dick zu und blieb diesmal eiskalt – 2:1 für Grün-Weiß. In dieser Phase belohnte sich der SVW für seine Dominanz und drehte das Spielgeschehen zu seinen Gunsten.

Hoffenheim versuchte, erneut zurückzukommen, doch Werder-Keeperin El Sherif parierte in der 71. Minute stark gegen Selina Cerci. Auf der Gegenseite sorgte dann ein Fehler von TSG-Keeperin Dick für die Vorentscheidung: In der 82. Minute vertändelte die Torhüterin den Ball, Emöke Pápai schaltete am schnellsten, umkurvte Dick und traf von der Strafraumgrenze zum 3:1.

In den letzten Minuten verteidigte Bremen clever, ließ kaum noch etwas zu und brachte die Führung sicher über die Zeit. Kurz vor Abpfiff wurde El Sherif noch einmal von Cerci geprüft, doch die Werder-Keeperin bewies erneut ihre Klasse und verhinderte den Anschlusstreffer.

Am Ende feierte der SV Werder einen verdienten 3:1-Testspielerfolg, bei dem vor allem die starke Defensivarbeit und die Kaltschnäuzigkeit in der zweiten Halbzeit den Unterschied machten.

"Es war ein extrem starker Auftritt von unserem Team"

Cheftrainerin Fritzy Kromp zum Spiel: "Es war wirklich ein extrem starker Auftritt von unserem Team. Wir haben es uns so erhofft, wussten aber auch, dass es eine sehr intensive Partie wird. Beide Teams wollten dieses letzte Spiel in der Vorbereitung unbedingt gewinnen, um mit einem guten Gefühl in die neue Saison zu starten. Umso höher ist sowohl die Leistung als auch das Ergebnis zu werten. Ich war sehr glücklich darüber, wie die Spielerinnen in ihre Abläufe vertraut haben. Ich glaube, das war ein großer nächster Schritt in Sachen Spielfähigkeit, Überzeugung und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, der uns da gelungen ist. Es gibt heute zwar noch keine Punkte, aber dieser Sieg ist mindestens genauso viel wert, weil die Spielerinnen gesehen haben, dass es sich lohnt. Mit der Leistung und dem Auftritt von heute können wir wirklich sehr zufrieden sein und uns riesig drauf freuen, dass es dann in einer Woche endlich wieder in der Bundesliga losgeht. Da gilt es dann das Ganze ebenfalls unter Wettkampfbedingungen zu zeigen und auf den Platz zu bringen."

Statistik

SV Werder Bremen: El Sherif - D’Angelo (75. Sternad), Németh, Ulbrich, Weiß - Hausicke - Wieder (64. Arfaoui), Walkling (45. Beck), Mühlhaus (82. Ronan), Mahmoud (64. Wirtz) - Desic (72. Pápai)

TSG Hoffenheim: Dick - Kaut, Rankin, Diehm, Janssens - Grabowska, Gloning, Hahn, Delacauw - Kössler, Cerci

Tore: 1:0 Beck (57.), 1:1 Grabowska (58.), 2:1 Wieder (62.), 3:1 Pápai (82.)

Schiedsrichterin: Fabienne Heger

Assistentinnen: Rumeysa Ebrem, Benjamin Heger

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

 

Mehr News zu den Werder-Frauen:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.