Zwischen Vorbereitung, Ligaalltag und Saisonstart

Alle Juniorinnenteams der WERDERFRAUEN wieder im Einsatz

Die Werder Frauen jubeln gemeinsam.
Die 2.Frauen startet an diesem Wochenende in die neue Regionalligasaison 2025/26 (Bild: W.DE)
Frauen
Freitag, 29.08.2025 / 15:22 Uhr

von Tom Ole Theilken

Während die U15-Juniorinnen der Grün-Weißen bereits in die Saison gestartet sind und bereits den zweiten Spieltag absolvieren, steht am Wochenende für die 2.Mannschaft der WERDERFRAUEN der Saisonstart in der Regionalliga gegen Hannover 96 an. Die U17-Juniorinnen spielen zudem ihr letztes Testspiel (gegen Ariminia Bielefeld) bevor eine Woche später die neu gegründete U17-Regionalliga startet. 

SV Werder Bremen II - Hannover 96

Nach Platz acht in der vergangenen Saison beginnt an diesem Sonntag eine neue Spielzeit für die 2.Frauenmannschaft des SV Werder in der Regionalliga. Die veränderte Mannschaft von Trainer Micha Alexander trifft im ersten Saisonspiel zuhause auf Hannover 96. 

Trainer Micha Alexander: "Grundsätzlich haben wir eine Vorbereitung gehabt, in der wir erst einmal zueinander finden mussten. Die letzten zwei Wochen sind aber sehr positiv verlaufen und wir haben mit Groningen und Leipzig zwei sehr starke Testspielgegner gehabt, gegen die wir auch gute Leistungen gezeigt haben. Wir haben ein gutes Klima in der Mannschaft und blicken optimistisch auf das erste Spiel. Wir werden zudem wohl Unterstützung aus der ersten Mannschaft bekommen. Gegen Hannover wird es aber nicht leicht sein. Das ist eine erfahrene Regionalligamannschaft, aber wir sind gut gewappnet."

Angestoßen wird am Sonntag, den 31.08.2025 um 14.00 Uhr auf Platz 12. 

Arminia Bielefeld - SV Werder Bremen U17

Bevor die Bremerinnen in einer Woche in die neu gegründete U17-Regionalliga Nord starten, absolviert das Team von Trainer Alexander Kluge noch ein letztes Testspiel. Gegen die ebenfalls in der Regionalliga (West-Staffel) startenden U17-Juniorinnen von Arminia Bielefeld möchten die Grün-Weißen noch einmal allen Akteurinnen ordentlich Spielzeit verschaffen. Auch deshalb beträgt die Spieldauer in Ostwestfalen 3x40 Minuten. 

Trainer Alexander Kluge: "Wir haben sehr viele Spielerinnen dabei. Wir wollen die Fahrzeit nach Bielefeld optimal gestalten und uns weiter einspielen. Alle Spielerinnen sollen viel Einsatzzeiten bekommen. Deshalb spielen wir auch 3x40 Minuten. Wir wollen an die guten letzten Leistungen anknüpfen, bevor es dann gegen Hannover los geht."

Anpfiff ist am Samstag, 30.08,  um 13.00 Uhr in Bielefeld.

SV Werder Bremen U15 - 1.FC Burg

Nach einem erfolgreichen e5:2-Auswärtssieg bei der SG Findorff II und einem perfekten Saisonauftakt in die C-Jugend Landesklasse (der Jungs) erwarten die U15-Juniorinnen des SV Werder zum Heimauftakt den 1.FC Burg. Die Bremen-Norder sind mit einem Kantersieg in die neue Saison gestartet. Dennoch blickt die neue Werder-Trainerin Rieke Hüsker optimistisch in Richtung des Spiels. 

Trainerin Rieke Hüsker: "Wir freuen uns sehr auf unser erstes Heimspiel gegen die Jungs. Wir haben eine gute Trainingswoche hinter uns und die Mädels haben einen positiven Eindruck hinterlassen. Uns erwartet mit dem 1.FG Burg ein Gegner, der uns sicherlich mehr abverlangt als die SG Findorff II, und im ersten Saisonspiel 10:0 gewonnen hat. Wir sind guter Dinge, dass wir unsere technischen Stärken auf den Platz bringen und ein ordentliches Spiel abliefern."

Um 10:00 Uhr wird am Samstag, 30.08.2025, auf Platz 17 angepfiffen.  

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

 

Mehr News zu den Werder-Frauen:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.