DFB-Schützlinge bleiben ungeschlagen, Verteidiger Solodarenko trifft

Der Rückblick auf die Länderspielperiode im WERDER Leistungszentrum

Mick Schmetgens im DFB-Trikot.
Mick Schmetgens trug gegen Österreich die DFB-Kapitänsbinde (Foto: DFB/Getty Images)
Junioren
Mittwoch, 26.03.2025 / 12:30 Uhr

Von Noah Brodersen

Die Länderspielpause hat einigen Junioren aus dem WERDER Leistungszentrum die Möglichkeit geboten, sich auch auf internationalem Parkett zu beweisen. Insgesamt waren neun Nachwuchstalente, die momentan für die Grün-Weißen aktiv sind, bei ihren Nationalteams im Einsatz. Der Überblick über die Einsatzzeiten und Leistungen der Werderaner:

Für Wesley Adeh, Karim Coulibaly und Mick Schmetgens ging es mit der deutschen U18 zu zwei Testspielen nach Pinatar. Beim 1:1 gegen Österreich führte Schmetgens die DFB-Elf als Kapitän über die vollen 90 Minuten an, während Adeh und Coulibaly eingewechselt wurden. Beim darauffolgenden 1:0-Erfolg gegen die Niederlande standen Adeh sowie Coulibaly in der Startelf und absolvierten die komplette Spielzeit. Mahamed Mahamud Mustafa wiederum konnte beim Perspektivlehrgang der U15 Deutschlands in Duisburg neue Erfahrungen sammeln.

Dazulief Ethan Kohler mit der U20 der USA in zwei Leistungsvergleichen auf. Beim souveränen 3:0 gegen Mexiko spielte der Defensivspieler von Beginn an, während sich die US-Amerikaner beim anschließenden Duell mit Japan ein 1:1 erkämpften. Spyros Angelidis hielt in der Partie der griechischen U21 gegen Albanien (0:0) als Einwechselspieler seinen Kasten sauber. Im Spiel gegen Bulgarien, das 1:1 endete, blieb er ohne Einsatzminuten. Mit Stefan Smarkalev, der für diebulgarische U18-Auswahlnominiert war,weilte ein weiterer Torwart aus dem WERDER Leistungszentrum bei seinem Nationalteam.

Solodarenko trifft gegen Rumänien

Sascha Tkachenko absolvierte mit der ukrainischen U17 drei EM-Qualifikationsspiele. Beim 1:2 gegen Kroatien wurde der Mittelfeldmotor kurz vor Schluss eingewechselt, gegen Italien (1:2) blieb er ohne Spielzeit. Für den abschließenden 1:0-Erfolg gegen die Slowakei kam der Sechser in der letzten Viertelstunde auf den Platz und konnte so den Last-Minute-Siegtreffer seiner Mannschaft bejubeln. Am Ende schlossen die "Schowto-blakytni" ihre Gruppe auf dem dritten Platz ab und verpassen so das Endrundenturnier.

Auch Tymofii Solodarenko war mit der U16 der Ukraine bei einem Vier-Nationen-Turnier im Einsatz. Beim 0:1 gegen Polen kam er noch nicht zum Zuge. Gegen Rumänien brachte Trainer Oleg Holodyuk den Verteidiger dann zur Halbzeit ins Spiel. Hier gelang Solodarenko der Treffer zum 4:2-Endstand. Beim 3:1-Erfolg gegen Montenegro agierte er erneut als Joker. Somit beendeten die Ukrainer den Wettbewerb hinter Polen auf dem zweiten Rang. Außerdem konnte der von Werder an Viktoria Berlin verliehene Ivan Yermachkov mit der U20 der Ukraine zwei 1:0-Erfolge gegen Nordirland und Norwegen feiern. In beiden Partien kam er von der Bank aus zum Einsatz.

Die Ergebnisse in der Übersicht

Wesley Adeh, Karim Coulibaly, Mick Schmetgens:

  • Deutschland U18 1:1 Österreich U18
  • Deutschland U18 1:0 Niederlande U18

Ethan Kohler:

  • USA U20 3:0 Mexiko U20
  • USA U20 1:1 Japan U20

Spyros Angelidis:       

  • Griechenland U21 0:0 Albanien U21
  • Griechenland U21 1:1 Bulgarien U21

Sascha Tkachenko:

  • Ukraine U17 1:2 Kroatien U17
  • Italien U17 2:1 Ukraine U17
  • Slowakei U17 0:1 Ukraine U17

Tymofii Solodarenko:

  • Ukraine U16 0:1 Polen U16
  • Rumänien U16 2:4 Ukraine U16
  • Ukraine U16 3:1 Montenegro U16

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

 

Mehr Junioren-News:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.