Wichtiger U19-Erfolg und drei Punkteteilungen

U17, U16 sowie U15 spielen Unentschieden

Die U19 beim Torjubel.
Durch den dritten Pflichtspielerfolg in Serie rückt die U19 in die Top-4 vor (Foto: W.DE).
Junioren
Montag, 31.03.2025 / 15:30 Uhr

Von Noah Brodersen

Die U19 des SV Werder hat gegen Tabellenführer Schalke 04 einen immens wichtigen Sieg eingefahren. Bei den Knappen setzten sich die Grün-Weißen mit 1:0 (0:0) durch und haben nun wieder die Endrunde der DFB-Nachwuchsliga vor Augen. Auch die Teams der U17, U16 und U15 blieben ungeschlagen, konnten aus ihren Partien jedoch nicht mehr als einen Punkt mitnehmen. Ein Rückblick auf die Spiele der Junioren:

FC Schalke 04 U19 – SV Werder Bremen U19 0:1 (0:0)

Die U19 hat den FC Schalke 04 am 8. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga mit 1:0 besiegt. In einer torlosen ersten Halbzeit setzten beide Teams Nadelstiche, ohne wirklich Gefahr auszustrahlen. Nach der Pause fand der eingewechselte Paul Erevbenagie mit seiner Hereingabe am langen Pfosten den Fuß von Wesley Adeh, der zum vielumjubelten 1:0 einschob (71.). In der Schlussphase sicherte Keeper Bennet Starcke mit einigen starken Paraden den Sieg. Durch den Erfolg schieben sich die Werderaner in Gruppe A auf den vierten Tabellenplatz, der zur Endrundenteilnahme um die Deutsche Meisterschaft qualifizieren würde.

Aufstellung: Starcke – Höcker, Ossadnik, Schmetgens, Adeh, Ranon (85. Mbock), Halicioglu (64. Erevbenagie), Covic, Musah (90.+1 Coskun), Baum, Coulibaly

Tore: 0:1 Adeh (71.)

U19-Trainer Cédric Makiadi: „Das Spiel war insgesamt aufgrund der Spielanlage der Gastgeber sehr unruhig. Wir haben uns leider daran angepasst und so im Offensivspiel oft die falsche Entscheidung getroffen habe. Dafür standen wir in der Defensive über weite Strecken stabil und haben kaum etwas zugelassen. Einen unserer wenigen offensiven Glanzmomente haben wir dann genutzt und konnten uns in den letzten Minuten auf unseren Torwart verlassen. Auch wenn das Spiel nicht sehr berauschend war, freuen wir uns über die drei Punkte.“

Niendorfer TSV U17 – SV Werder Bremen U17 2:2 (1:1)

Mit einem 2:2 (1:1) hat sich die U17 am 7. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga vom Niendorfer TSV getrennt. Noah Birkenpesch hatte die Grün-Weißen nach einem hohen Ballgewinn früh in Führung gebracht (15.), ehe Adrian Schröder (35.) und Tyron Alexandre die Partie (77.) drehten.  Die Werderaner rannten weiter an und belohnten sich durch einen verwandelten Elfmeter von Ahmed Atilgan (86.) spät zumindest noch mit einem Remis. Aufgrund wiederholten Zeitspiel kassierten die Niendorf in den Schlusssekunden sogar noch eine Gelb-Rote Karte (90.+5). Die Überzahl konnten die Werderaner jedoch nicht mehr nutzen. Mit elf Punkten belegt die Mannschaft von Björn Dreyer zum Abschluss der Hinrunde den dritten Tabellenplatz, hat jedoch noch ein Nachholspiel in der Hinterhand.

U17-Trainer Björn Dreyer: „Von der Einstellung her können wir zufrieden sein und in den Spiegel schauen. Leider sind wir durch zwei individuelle Fehler in Rückstand geraten. Dennoch war die Moral der Jungs gut. Jetzt gilt es, uns in den nächsten zwei englischen Wochen wieder fußballerisch zu entwickeln.“

Aufstellung: Seidler – Bunkowski, Bötjer, Tkachenko, Strüder, Kaperkon, Birkenpesch (46. Teschke, 80. Maethner), Meibohm (46. Atilgan), Nsiah (77. Pastron), Collevechhio (66. Wema), Buck

Tore: 1:0 Birkenpesch (15.), 1:1 Schröder (35.), 2:1 Alexandre (77.), 2:2 Atilgan (86., FE)

SV Werder Bremen U16 – FC Union 60 U17 3:3 (1:1)

Ebenfalls einen Punkt hat die U16 beim 3:3 (1:1) gegen den FC Union 60 am 19. Spieltag der B-Junioren-Regionalliga Nord mitgenommen. Die Werderaner kamen gut ins Nachbarschaftsduell und gingen durch Devin Bischel in Front (11.). Treffer von Gianluca Paderi (25.) sowie Tim Wenke (43.) drehten die Begegnung erst einmal, ehe Elias Frey mit seinem Doppelpack (59./62.) auf 3:2 stellte. Als vieles schon auf einen Sieg des SV Werder hindeutete, kam Union-Angreifer Aleks Hibner in der Nachspielzeit noch einmal zum Abschluss und vollstreckte zum späten Ausgleich (80.+3). Nach dem Remis bleibt die U16 Tabellenfünfter.

U16-Trainer Lars Uder: „Die Vorfreude auf das erste Spiel auf Rasen und das Stadtderby waren groß. Auch aufgrund einer schwächeren ersten Halbzeit reichte es nur zur Punkteteilung. Die Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte genügte dann nicht, um noch den Sieg zu holen. Ärgerlich sind die Gegentore nach Standards und der Ausgleich für Union in der Nachspielzeit, nachdem wir eine eigene Großchance nicht nutzen konnten. Hier möchten wir uns verbessern.“

Aufstellung: Hüneke – Warschke, Wendt (41. Solodarenko), Luft, Hilgendorf, Lepper, Bischel (54. Radoncic), Frey, Garstka, Wilhelm (54. Böhm), Ceesay (54. Brodtmann)

Tore: 1:0 Bischel (11.), 1:1 Paderi (25.), 1:2 Wenke (43.), 2:2 Frey (59.), 3:2 Frey (62.), 3:3 Hibner (80.+3)

FC Eintracht Norderstedt U15 – SV Werder Bremen U15 1:1 (1:1)

Auch die U15 musste sich am 21. Spieltag der C-Junioren-Regionalliga Nord beim 1:1 (1:1) im Duell mit Eintracht Norderstedt mit einem Unentschieden begnügen. In der 14. Spielminute stellten die Norderstedter vom Punkt auf 1:0. Noch vor der Pause fand Tom Hollmeyer (31.) die passende Antwort. Für einen Sieg des SV Werder reichte es am Ende trotz guter Chancen jedoch am Ende nicht mehr. Durch die Punkteteilung steht die Elf von Yannick Viol weiterhin an der Tabellenspitze, kann jedoch aufgrund ausstehender Nachholspiele von Hannover 96 und dem VfL Wolfsburg verdrängt werden.

Tore: 1:0 GT (14.), 1:1 Hollmeyer (31.)

U15-Trainer Yannick Viol: „Wir haben in der Anfangsphase durch eine strittige Elfmeterentscheidung ein unglückliches Gegentor bekommen. Im Endeffekt hat die Mannschaft alles gegeben und sich reingehauen. Es hat sehr viel Spaß gemacht, die Begegnung zu verfolgen. Aus unseren vielen Aktionen im gegnerischen Strafraum haben wir zu wenig gemacht. Es wäre mehr als das Unentschieden möglich gewesen, dennoch war unsere Leistung gut und ansprechend.“

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

 

Mehr Junioren-News:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.