U19 ist bereit für die heiße Phase

Werder trifft im Bundesliga-Achtelfinale auf Borussia Mönchengladbach

Zwei Werder U19-Spieler im Zweikampf beim Training.
Werders U19-Talente fühlen sich bereit für das Achtelfinale in der Bundesliga gegen Borussia Mönchengladbach (Bild W.DE)
Junioren
Freitag, 25.04.2025 / 12:00 Uhr

Von Tom Ole Theilken

Das Duell um das Bundesliga-Viertelfinale: Werders U19 spielt am Sonntag bei Borussia Mönchengladbach um den Einzug in die Runde der letzten acht. Während das K.O.-Spiel die Aufmerksamkeit auf sich zieht, wollen die U17, U16 und U15 bei der Rückkehr aus der kurzen Osterpause erfolgreich sein. Die Gegner heißen VfB Lübeck, HSC Hannover und FC St. Pauli. Worauf es für die Talente ankommt:

Borussia Mönchengladbach U19 - SV Werder Bremen U19

Die heißeste Phase der Bundesligasaison läuft an: Im Achtelfinale der DFB-Nachwuchsliga gastiert der Werder-Nachwuchs bei der Borussia aus Mönchengladbach. Nachdem der SVW die Hauptrundengruppe A auf Rang drei abschließen konnte, muss das Team von Trainer Cédric Makiadi auswärts beim Tabellenzweiten der Gruppe B antreten. Trotz der Aufgabe in der Fremde können die Grün-Weißen mit reichlich Selbstvertrauen in das Achtelfinale gehen. Denn die Junioren konnten sich in den vergangenen sechs Wochen nicht nur in das DFB-Pokalfinale spielen, sondern auch die letzten fünf Bundesligaspiele alle gewinnen. Die Gladbacher gehen ebenso mit Rückenwind in das Duell. Die Borussia schoss sich zum Abschluss der Hauptrunde beim 6:1-Sieg gegen Hertha BSC warm. Ein Aufeinandertreffen gab es in dieser Saison bereits: Im DFB-Pokalviertelfinale siegte Werder mit 5:3 nach Elfmeterschießen.

U19-Trainer Cédric Makiadi: „Wir sind jetzt genau da, wo wir mit der Mannschaft hinwollten. Nämlich uns mit den besten Mannschaften Deutschlands zu messen. Ab diesem Zeitpunkt sind es alles starke Gegner. Im Pokal war es ein echter Krimi. Nichts anderes erwarte ich wieder in diesem Spiel. Es wird ein Spiel auf Augenhöhe, in dem Kleinigkeiten entscheiden werden. Die Jungs sind absolut bereit. Wir werden versuchen unser Spiel zu spielen, dem Gegner in unserem Ballbesitzphasen unser Spiel aufzuzwingen. Gegen den Ball wird entscheidend sein, dass jeder für den anderen mitverteidigt.“

Anpfiff auf dem Fohlenplatz am Borussia-Park ist am Sonntag, 24.04.2025, um 11.00 Uhr.

VfB Lübeck U17 – SV Werder Bremen U17

Die Osterpause ist vorüber: Nach einem spielfreien Wochenende ist das Team von Trainer Björn Dreyer zum letzten Mal in dieser Spielzeit auswärts gefordert. An der Ostsee trifft Werder auf den Tabellenzweiten VfB Lübeck. Zum Saisonabschluss folgen dann vier Werder-Heimspiele in Serie. Wie schwer die Schleswig-Holsteiner zu knacken sein können, zeigte sich vor allem vor zwei Wochen beim deutlichen 4:0-Heimerfolg des VfB gegen den Tabellenführer FC St.Pauli. Erwischen die aktuell auf Rang vier stehenden Werderaner einen ähnlich guten Auftritt, wie beim klaren 5:0-Hinspielsieg gegen Lübeck, könnten die Grün-Weißen mit drei Punkten an dem VfB in der Tabelle vorbeiziehen.

U17-Trainer Björn Dreyer: : „Wir wollen nach der Osterpause einfach gut in den letzten Teil der Saison reinkommen. Die Jungs sollen sich und ihre Leistung nochmal selbst überprüfen. Deshalb schauen wir auf uns. Dazu ist es das letzte Auswärtsspiel der Saison. Da wollen wir uns nochmal gut und vernünftig präsentieren.“

Die Partie beginnt am Samstag, 26.04.2025, um 13.00 Uhr im Stadion an der Lohmühle.

SV Werder Bremen U16 - HSC Hannover

Noch eine Woche länger ohne Ligaspiel blieb die U16 der Grün-Weißen. Nach den Osterferien steigt Werder mit einem Regionalligaheimspiel gegen den HSC Hannover zurück in den Ligaalltag ein. Die derzeit auf Rang fünf stehenden Bremer könnten sich mit einem weiteren Erfolg im oberen Drittel festsetzen. Die Hannoveraner stehen derzeit Platz neun. Im Hinspiel trennten sich die beiden Nachwuchsteams mit 3:3.

U16-Trainer Lars Uder: „Nach der kurzen Osterpause freuen wir uns auf das kommende Heimspiel. Wir möchten die spielbestimmende Mannschaft sein und mutig mit Tempo spielen.“

Angestoßen wird am Sonntag, 27.04.2025, um 15.00 Uhr auf Platz 17.

SV Werder Bremen U15 – FC St. Pauli U15

Nicht nur die Profis, sondern auch die U15 misst sich an diesem Wochenende mit dem FC St. Pauli. Nachdem die Grün-Weißen zuletzt sechs Regionalligaspiele in Serie ungeschlagen blieben, könnte der SVW mit einem weiteren Erfolg die Tabellenführung behaupten. Die Kiezkicker vom FCSP sind derzeit fünfter. Das Duell könnte auch zu einer Philosophiefrage werden. Die Hamburger haben die zweibeste Defensive der Liga im Gepäck. Werder glänzt hingegen mit vielen Treffern und gehört zu den drei torgefährlichsten Mannschaften der Regionalliga.

Die Partie steigt am Samstag, 26.04.2025, um 13.00 Uhr auf Platz 12.

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

 

Mehr Junioren-News:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.