Die dritte Führung reicht: Die U19 besiegt die Bayern

Der Spielbericht zum U19-Heimspiel gegen den FC Bayern München

Die U19 jubelt nach Schlusspfiff.
Die U19 holt Big Points gegen die Bayern (Foto: WERDER.DE).
U19
Mittwoch, 02.04.2025 / 17:23 Uhr

Von Moritz Studer

Der U19 des SV Werder Bremen ist am Mittwochnachmittag ein wichtiger Erfolg im Kampf um den Einzug in die K.O.-Runde der DFB-Nachwuchsliga geglückt. Vor über 400 Zuschauer*innen auf Platz 12, zu denen auch das Profi-Trainerteam zählte, bezwangen die Grün-Weißen den FC Bayern München mit 3:2 (1:1). Nach Toren von Salim Musah (22.) und Paul Erevbenagie (50.) war es schließlich die dritte Führung von Wesley Adeh (59.), die Werder ins Ziel brachte. 

In einem ausgeglichenen ersten Durchgang fand Werder den besseren Zug zum gegnerischen Tor. Paul Erevbenagie brach in der rechten Halbspur durch und verfehlte aus seitlichem Winkel nur knapp das Gehäuse (7.). Schließlich rutschte eine Flanke von Jannes Ossadnik durch auf Salim Musah, der mit dem zweiten Kontakt aus sechs Metern eiskalt vollstreckte (22.). Die Bayern fanden allerdings noch vor der Pause die Antwort: SVW-Schlussmann Stefan Smarkalev parierte noch stark gegen Noah Codjo-Evora, den Nachschuss drückte jedoch Yll Gashi über die Linie (41.).

Start nach Maß in den zweiten Abschnitt

Die Makiadi-Elf brauchte aber keine fünf Minuten nach dem Seitenwechsel, um ihre Vorspung wiederherzustellen. Erevbenagie lief einen FCB-Verteidiger energisch an, dem die Kugel über den Fuß glitt. Dadurch war der Flügelspieler auf und davon und blieb cool (50.). Kurz danach verpasste der Torschütze nach einer geblockten scharfen Hereingabe den Doppelpack, im Gegenzug erzielte Mudaser Sadat den Ausgleich (58.). Der Jubel der Gäste war aber nur von kurzer Dauer, weil der eingewechselte Julius Joas mit viel Übersicht Kapitän Wesley Adeh in Szene setzte, der das Leder zur dritten Führung ins lange Eck schlenzte (59.).

In der Schlussphase erhöhten die Bayern den Druck und schnürten den SVW in ihre Hälfte ein. Als Princewill Mbock nach Auffassung der Unparteiischen einen Adeh-Schuss mit der Hand ins Tor abfälschte, fand die vermeintliche Entscheidung keine Anerkennung (88.) - stattdessen sorgte der Schlusspfiff nach sechsminütiger Nachspielzeit für die späte Erlösung. Der SVW festigt mit dem Dreier seinen vierten Platz in ihrer Gruppe. Bereits am Donnerstagabend (03.04., 19.45 Uhr) ist die U19 im Bremen-Pokal beim FC Union 60 zu Gast, in der DFB-Nachwuchsliga geht es am Sonntag (06.04., 11.00 Uhr) beim 1. FC Köln weiter. 

U19-Trainer Cédric Makiadi: "Wir sind gut reingekommen, sind dann aber zu ungeduldig geworden und waren in den letzten 20 Minuten der ersten Halbzeit nicht mehr gut drin. Wir sind dann sehr gut in den zweiten Durchgang gestartet, in dem wir bis auf das Gegentor vieles richtig gut gemacht haben." 

Aufstellung: Smarkalev - Ossadnik, Schmetgens, Adeh, Ranon (89. Hathaway), Halicioglu (46. Joas), Musah (77. Coskun), Erevbenagie (72. Mbock), Baum, Coulibaly (72. Krogmann)

Tore: 1:0 Musah (22.), 1:1 Gashi (41.), 2:1 Erevbenagie (50.), 2:2 Sadat (58.), 3:2 Adeh (59.)

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

 

Mehr Junioren-News:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.