In Unterzahl: U19 feiert gegen Gladbach Viertelfinaleinzug vom Punkt

Der Spielbericht zum Achtelfinale der DFB-Nachwuchsliga bei Borussia Mönchengladbach

Die U19 beim Jubel.
Ein unfassbarer Kampf, der belohnt wurde: Die U19 steht im Viertelfinale (Foto: W.DE).
Junioren
Sonntag, 27.04.2025 / 14:15 Uhr

Von Noah Brodersen

Die Reise der U19 in der DFB-Nachwuchsliga geht weiter! Am Sonntagvormittag besiegten die Grün-Weißen Borussia Mönchengladbach mit 7:6 n. E. (2:2). Trotz rund siebzigminütiger Unterzahl erkämpften sich die Grün-Weißen die Entscheidung vom Punkt und zeigten am Ende Nervenstärke.

Die ersten Angriffsaktionen gehörten den Gladbachern, die den SVW mit einer Eckballserie in ihre Hälfte einschnürten. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Werderaner dann besser in die Begegnung. In der 11. Spielminute fand Karim Coulibaly mit einem überragenden Diagonalball Luca Höcker, der mit seiner Hereingabe Yuval Ranon in Szene setzte. Aus kurzer Distanz netzte Werders Nummer 7 überlegt zur frühen Führung ein. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der Fritz Fleck Mitte des ersten Durchgans per Freistoß sehenswert den Ausgleich erzielte (24.).

Die Grün-Weißen zeigten sich jedoch unbeeindruckt und erarbeiteten sich mehrere Chancen. Erst rauschte Jannes Ossadniks abgefälschter Freistoß noch am Tor vorbei (27.), dann setzte sich Pricewill Mbock stark gegen seinen Gegenspieler durch und blieb vor dem Tor eiskalt (31.). Doch auch dieses Mal hatten die Fohlen eine Antwort parat: In Folge einer Hereingabe stand Kilian Sauck am zweiten Pfosten blank und schob zum 2:2 ein (36.). Kurz vor der Pause verpassten Paul Erevbenagie (39.) und Princewill Mbock (45.) aus aussichtsreichen Positionen den fünften Treffer des Tages (39.), so dass es mit einem gerechten Unentschieden in die Pause ging.

Werder lange in Unterzahl und dennoch erfolgreich

Nach Wiederanpfiff dann der Schock für die Grün-Weißen: Als letzter Mann brachte Mick Schmetgens BMG-Angreifer Nico Vidic zu Fall – Notbremse und Rote Karte. Mit einem Spieler weniger stand die Mannschaft von Cédric Makiadi tiefer und verbuchte dennoch erst einmal die beste Möglichkeit des zweiten Durchgangs. Im Strafraum fand Erevbenagie jedoch kein Vorbeikommen an Gladbach-Schlussmann Marcello Trippel (62.). Die Unterzahl war den Werderaner keineswegs anzumerken. Patrice Covic (82.) und Salim Musah (89.) scheiterten mit ihren Schüssen allerdings denkbar knapp.

So ging es die Verlängerung. Die erste Halbzeit blieb jedoch ohne große Highlights - beide Teams wollten keine Fehler machen. Nach 108 Minuten hatten die Grün-Weißen dann Glück, dass die Borussen nur an der Latte scheiterten. Ansonsten ließ der SVW nur noch einen Kopfball zu (120.+3) und rettete sich ins Elfmeterschießen. In diesem parierte Werder-Keeper Stefan Smarkalev direkt den ersten Versuch der Gastgeber - alle anderen Schützen verwandelten und so schoss Wesley Adeh die Grün-Weißen mit dem entscheidenden Strafstoß ins Viertelfinale. Dort empfängt die U19 am kommenden Wochenende Eintracht Frankfurt.

U19-Trainer Cédric Makiadi: "Ich bin unfassbar stolz, wie die Jungs mit einem Spieler weniger über 70 Minuten verteidigt haben. Wir wussten, dass es ein Spiel auf Augenhöhe wird. Wir haben uns schöne Tore herausgespielt, müssen aber auch akzeptieren, dass der Gegner offensiv viel Qualität hat – deshalb war das 2:2 zur Halbzeit in Ordnung. Ab der roten Karte haben wir dann mit Leidenschaft und dem richtigen Mindset verteidigt. Wir hatten Freude am Verteidigen, auch wenn die Phase ohne Ball jedem Fußballer weh tut. Trotzdem haben wir es immer wieder geschafft, auch in Unterzahl Chancen zu kreieren. Im Elfmeterschießen kam es dann auch auf mentale Stärke an und was die Jungs dort gezeigt haben, war überragend. Unterm Strich haben wir dieses Spiel gewonnen, weil wir in der Defensive alle zusammen einen fantastischen Job gemacht haben."

Die Statistik

Werder Bremen: Smarkalev – Höcker (108. Halicioglu), Coulibaly, Schmetgens, Ossadnik (73. Hathaway) – Baum, Covic (108. Warnken), Adeh – Erevbenagie, Mbock, Ranon (57. Krogmann, 106. Coskun)

Borussia Mönchengladbach: Trippel – Wörsdörfer (82. Catkaya), Dasbach, Rasmussen (106. Hoxha), Fard, Nguefack, Michaelis, Vidic (75. Koukkumäki), Mokango, Sauck (46. Uwakhonye), Fleck (106. Opoku-Mensa)

Tore: 0:1 Ranon (11.), 1:1 Fleck (24.), 1:2 Mbock (31.), 2:2 Sauck (36.)

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

 

Mehr Junioren-News:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.