Sugawara vor Bundesliga-Debüt

So startet Werder ins Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen

Sugawara im Werder-Heimtrikot.
Sugawara wechselte unter der Woche auf Leihbasis aus Southampton nach Bremen (Foto: W.DE).
Profis
Samstag, 30.08.2025 / 14:22 Uhr

Das Warten hat ein Ende: Nach 112 Tagen trägt der SV Werder am Samstagnachmittag, 30.08.2025, um 15.30 Uhr (live auf Sky, in der DAZN-Konferenz und im Live-Ticker auf WERDER.DE) wieder ein Bundesliga-Heimspiel im Weserstadion aus. Im Vergleich zur Vorwoche in Frankfurt tauscht Cheftrainer Horst Steffen am 2. Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen auf drei Positionen durch.

Das Quintett um Mitchell Weiser (Kreuzbandriss), Jens Stage (Belastungsreaktion im Fuß), Maximilian Wöber (Muskelverletzung), Amos Pieper (Hüftverletzung) und Olivier Deman (Bruch des Außenknöchels) fällt weiterhin aus. Darüber hinaus stehen auch Kapitän Marco Friedl (Innenbandläsion im Knie), Julian Malatini (Bänderverletzung) und Dikeni Salifou nicht zur Verfügung.

Niklas Stark und Felix Agu, die zu Wochenbeginn individuell die Belastung steuerten, stehen beide in der Startelf. Dort wird auch Neuzugang Yukinari Sugawara sein Werder- und Bundesligadebüt feiern, Karim Coulibaly vertritt wie auf der Pressekonferenz angekündigt Friedl, Patrice Čović bekommt den Vorzug vor Leonardo Bittencourt.

Werders Startaufstellung: Backhaus - Sugawara, Stark, Mbangula, Njinmah, Lynen, Grüll, Schmid, Čović, Agu und Coulibaly.

Es halten sich bereit: Hein - Topp, Bittencourt, Hansen-Aarøen, Schmidt, Alvero, Schmetgens, Adeh und Opitz.

 

Das Neuste rund um die Bundesliga-Profis:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.