Ein letzter Flutlicht-Tanz

Der Vorbericht zum Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt

Bild aus dem Spiel Eintracht Frankfurt gegen Werder Bremen
In der Hinrunde unterlag Werder im Topspiel in Frankfurt. Im Weserstadion wollen die Grün-Weißen gegen die Eintracht jubeln. (Bild: W.DE)
Vorbericht
Freitag, 04.04.2025 / 16:45 Uhr

Von Tom Ole Theilken

Flutlichtabend im Weserstadion: Nach dem Auswärtssieg in Kiel gehen die Grün-Weißen mit Aufwind ins Bundesligatopspiel. Vor ausverkauftem heimischen Publikum trifft Werder am Samstag, 05.04.2025, um 18.30 Uhr (live auf Sky und im Live-Ticker auf WERDER.DE) auf die SG Eintracht Frankfurt. Ole Werner spricht vor dem letzten Samstagabendspiel für Werder in dieser Saison von „einer guten Trainingswoche“ und möchte sich an der „ordentlichen Leistung“ im Hinspiel gegen Frankfurt orientieren (0:1), aber das letzte Top-Spiel der Saison mit einer positiven Punkteausbeute abrunden.  Der Vorbericht.

Die Personalsituation: Lediglich Milos Veljkovic fehlte aufgrund von anhaltenden muskulären Problemen am Freitag beim Abschlusstraining. Anthony Jung stand dagegen wieder auf dem Platz. Abed Nankishi  ist nach überstandener Krankheit wieder fit.

Ole Werner über Eintracht Frankfurt: „Allen ist bewusst, dass mit Frankfurt eine Mannschaft kommt, die über große individuelle Qualität verfügt und ganz anders in der Tabelle dasteht als Kiel. Das weiß jeder, da muss ich niemanden extra für sensibilisieren. Sie sind sehr variabel im Ballbesitz, das macht es für uns nicht einfach im Defensivverhalten. Sie haben gut gepunktet und starke Spiele absolviert, das wird eine große Aufgabe für uns.“

Die letzten Duelle: Die jüngste Serie ist für Grün-Weiß ausbaufähig. Der letzte Werder-Sieg gegen die Hessen liegt vier Jahre zurück (2:1 im Heimspiel der Saison 2020/21). Es folgten fünf sieglose Bundesligaduelle in Serie (zwei Remis, drei Niederlagen). In der vergangenen Saison endete das Spiel an der Weser mit 2:2. Die Gesamtbilanz der beiden Traditionsklubs ist dagegen völlig ausgeglichen. Beide Teams gingen in 116 Aufeinandertreffen 45-mal als Sieger vom Platz. Die weiteren 26 Partien endeten Remis.

Die „Samstag, 18.30 Uhr“ Ausbeute: Diese kann Werder mit einem Erfolg gegen die Eintracht für diese Saison gut aussehen lassen. In den bisherigen drei „Topspielen“ der Spielzeit 2024/25 war für die Grün-Weißen alles dabei. Beim FC St.Pauli siegte das Team von Ole Werner mit 2:0. Gegen den amtierenden Meister Bayer 04 Leverkusen erkämpfte sich Werder vor heimischem Publikum im Weserstadion trotz doppelten Rückstandes ein 2:2. Die Samstagabend-Niederlage kassierte das Team von Ole Werner ausgerechnet in Frankfurt. Ein Grund mehr an diesem Samstag im letzten Samstagabendspiel der Saison den Spieß umzudrehen.

Die Partie verfolgen: Sky zeigt die Partie des SV Werder live. Dazu halten wir euch mit dem Live-Ticker auf WERDER.DE und den Social-Media-Accounts auf dem Laufenden. Kurz nach Abpfiff des Duells gibt es das gesamte Spiel darüber hinaus im Re-Live bei WERDER.TV zu sehen. Echtes Stadionfeeling gibt es auch beim Public Viewing in der BOLZEREI oder in der Vereinsgastro auf Platz 11.

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.