Remis beim HSC: Werders U23 vergibt frühe Führung

Der Spielbericht zum Auswärtsspiel gegen den HSC Hannover

Wesley Adeh mit dem Ball am Fuß.
Adeh absolvierte sein erstes Spiel für die U23 des SV Werder Bremen (Foto: W.DE).
U23
Sonntag, 31.08.2025 / 16:55 Uhr

Von Tineke Ruchel

Werders U23 traf auswärts auf den HSC Hannover, die frisch in die Regionalliga Nord aufgesteigen sind. Die Grün-Weißen hatten den besseren Start in die Partie und gingen früh durch Salim Musah in Führung (10.). Cimo Röcker sorgte nach einem Strafstoß für die 2:0-Halbzeitführung (19.). Im zweiten Durchgang sorgten Tayar Tasdelen und Marcel Langer für den Ausgleich (66., 71.). Trotz vieler Bemühungen beider Mannschaften gingen sie mit einem Remis vom Platz. WERDER.DE fasst die Partie zusammen:

Im Vergleich zur 0:2-Niederlage am vergangenen Wochenende gab es am siebten Spieltag der Regionalliga Nord vier personelle Veränderungen. Für Stefan Smarkalev stand Sebastian Mielitz zwischen den Pfosten. Christian Stark kehrte ebenfalls zurück in die Startelf. Mick Schmetgens und Wesley Adeh, die erst ein Tag zuvor im Kader der Profis standen, gaben gegen den HSC Hannover ihr Startelf-Debüt für Werders U23.

Der SV Werder Bremen dominierte die Anfangsphase und sicherte sich gleich zu Beginn die ersten Offensivaktionen. Nach einer Flanke von der rechten Seite ist HSC-Keeper Bastian Fielsch zur Stelle und kann die Kugel wegfausten (3.).

Nur zwei Minuten später kamen die Grün-Weißen erneut über die rechte Außenbahn. Diesmal wurde Dominik Kasper beim Versuch zu flanken zu Fall gebracht. Der Freistoß wurde allerdings nicht weiter gefährlich (5.). In der zehnten Spielminute war es dann so weit: Nach einem schönen Steckpass von Kasper auf Musah, legte der Stürmer die Kugel am Torwart vorbei und traf zum 1:0-Führungstreffer (10.). Auf der anderen Seite glänzte Sebastian Mielitz im Duell gegen Tayar Tasdelen und verhinderte somit den Ausgleich (13.). Beim Versuch, an den Ball zu kommen traf der Abwehrspieler des HSC mit offener Sohle den Fuß von Cimo Röcker. Schiedsrichter Schulz zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt. Der gefoulte Kapitän des SV Werder nahm sich selbst die Kugel und verwandelte zum 2:0 (19.).

Doch auch die Gastgeber näherten sich immer mal wieder dem Tor der Bremer. So war es erneut Mielitz, der den Abschluss der Hannoveraner aus kurzer Distanz parierte (24.). Die Werderaner eroberten immer wieder den Ball und schalteten schnell rum, konnten die Ballverluste des HSC allerdings nicht für sich nutzen. In der letzten Viertelstunde der ersten Hälfte näherten sich die Hannoveraner vermehrt dem Bremer Strafraum. Weigel brachte die Kugel auf Kiszka, der es mit der Hacke probierte, jedoch konnte Mielitz auch hier zupacken. Am Ende ging schließlich die Fahne hoch (35.). Mit der 2:0-Führung gingen die Grün-Weißen in die Halbzeitpause.

HSC Hannover dreht das Spiel

Während der HSC mit zwei Veränderungen aus der Kabine zurück kam, stellte Cheftrainer Christian Brand auf einer Position um. Für Levi Wagner stand nun Princewill Mbock auf dem Platz. Im zweiten Durchgang waren zunächst die Gastgeber am Zug, die ihre Chancen allerdings nicht verwerten konnten. Mit Mbock gestaltete sich das Offensivspiel der Bremer etwas temporeicher. So kam der 19-Jährige nach einem Ball in die Tiefe zum Abschluss, doch Dittmann kam gerade noch so dazwischen (52.). Kurz darauf steckte Röcke die Kugel auf C. Stark durch, der jedoch an Fielsch scheiterte (56.). Dann ging es Schlag auf Schlag: In der 66. Spielminute gelang es den Gastgebern, den Angriff bis zum Schluss zu spielen, sodass Tasdelen aus dem spitzen Winkel auf 1:2 verkürzte (66.). Kurz darauf verwandelte Marcel Langer einen Elfmeter zum 2:2-Ausgleich (71.).

Daraufhin war der HSC Hannover am Drücker, ein drittes Tor zu erzielen. Auch die Grün-Weißen gaben sich mit dem einen Punkt nicht zufrieden. Es blieb bis zum Abpfiff spannend. Beide Teams drängten darauf, noch einen Treffer zu erzielen, doch am Ende stand ein 2:2-Unentschieden auf der Anzeigetafel. Am kommenden Samstag, 06.09.2025, empfangen die Werderaner auf Platz 11 Blau-Weiß-Lohne. 

U23-Trainer Christian Brand: "Wir sind super in das Spiel gekommen und haben verdient 2:0 geführt. Dann haben wir es verpasst, den Sack zu zumachen. Hannover kam immer besser ins Spiel, sodass es in der zweiten Halbzeit wieder offen war. Wir waren nicht so konzentriert in der Verteidigung. Von daher war das Unetschieden gerecht."

Die Statistik

Werder Bremen U23 : Mielitz - Wagner (46. Mbock), Schmetgens, Heitmann, Schulz - Röcker, Bellmann (77. Joas), Adeh (55. Lütke-Frie) - C. Stark, Musah, Kasper (77. Ostermann)

HSC Hannover: Fielsch - J. Wegner (84. Kavakli), P. Wegner (46. Serbes), Weigel, Baar, Schmidt (46. Dittmann), Langer, Hausmann, Tasdelen (82. von Boetticher), Pohlmann (59. Fender), Kiszka

Tore: 0:1 Musah (10.), 0:2 Röcker (19.), 1:2 Tasdelen (66.), 2:2 Langer (71.)

Gelbe Karten: Baar, von Boetticher / Kasper, Röcker, Joas, Heitmann

Schiedsrichter: Ole Andreas Schulz

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

 

Mehr U23-News:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.