Die Bauzäune stehen, die Bagger haben ihre Arbeit aufgenommen – die langersehnten Umbaumaßnahmen in der Pauliner Marsch sind gestartet. Auf der sogenannten „Wilden Wiese“ setzten Werders Geschäftsführer Tarek Brauer und Bremens Senator für Inneres und Sport, Ulrich Mäurer, symbolisch den ersten Spatenstich. Es entstehen durch die Einbeziehung der bis dato für den unorganisierten Sport genutzten Freifläche und eine neue Anordnung zusätzliche Trainingsplätze sowie Auslauf- und Aufenthaltsflächen zwischen den Spielfeldern, die aus modernem Kunstrasen bestehen. Die Kosten in Höhe von voraussichtlich neun Millionen Euro trägt allein der SV Werder Bremen, je zur Hälfte die SV Werder Bremen GmbH & Co KG und der Sport-Verein „Werder“ von 1899 e.V..
„Der heutige Tag markiert einen wichtigen Meilenstein auf unserem Weg zu einer modernen zukunftsfähigen Infrastruktur für die Teams unseres Leistungszentrums, den Frauenfußball und Breitensport. Wir freuen uns daher sehr, dass es endlich losgeht und die Veränderungen für alle sichtbar werden“, erklärte Tarek Brauer, Geschäftsführer Organisation & Personal des SV Werder Bremen. „Ich möchte an dieser Stelle allen Beteiligten, insbesondere meinem Team, der Stadt samt ihrer zahlreichen Behörden, mit denen wir in den vergangenen Monaten im engen Kontakt standen, sowie dem Beirat Östliche Vorstadt für die konstruktive Zusammenarbeit danken.“
So konnte man sich in den vergangenen Monaten beispielsweise nach intensiven Gesprächen gemeinsam auf eine Ausgleichsfläche für den Wegfall der „Wilden Wiese“ einigen. Im östlichen Bereich des bisherigen Parkplatz P6 unterhalb des Osterdeiches entsteht ein neuer Naturrasenplatz mit Ballfangzäunen und Toren sowie ein Streetballfeld – beides zur freien Nutzung. Werder übernimmt hierfür nicht nur die Kosten, sondern auch die Instandhaltung und Pflege.