"Sei eine Stimme" - vielfältiger Abend im WUSEUM

Lesung mit Podiumsdiskussion behandelt gesellschaftlichen Umgang mit Rassismus

Martin Rietsch, Alexander Kiene, Max Wegner und Henrik Oesau sitzen vor dem Publikum.
Bei der Lesung wurden unterschiedliche Einblicke gewährt (Foto: WERDER.DE).
Gesellschaft
Donnerstag, 20.02.2025 / 15:05 Uhr

Von Friederike Klädtke

Am Mittwoch machte die Foto-Wanderausstellung "Sei eine Stimme“, die sich mit Porträtaufnahmen und individuellen Statements von Persönlichkeiten aus Politik, Sport, Wissenschaft und Unterhaltung gegen Diskriminierungen, Rassismus und Rechtsextremismus positioniert, Halt in Bremen.

Im WUSEUM stellte Ausstellungsinitiator Martin Rietsch am Abend nicht nur sein gleichnamiges Buch vor, sondern sprach zudem über seine persönlichen Erfahrungen. Unterstützt wurde er dabei von seinen Gästen Teamleiter Soziales beim SV Werder Bremen Henrik Oesau, Sportlehrer und Fußballtrainer Alexander Kiene sowie Fußballprofi Max Wegner, die auch am Buch und der Ausstellung mitgewirkt haben.

Dass die bereits seit 2016 existierende Ausstellung nun einen Stopp im Weserstadion machte, war für Gründer Martin Rietsch ein besonderer Moment. Denn der Sänger und Rapper, der unter dem Namen 2schneidig wirkt, ist bekennender Werder-Fan, wie er direkt zum Start der Lesung verriet. Das blieben nicht die einzigen privaten Einblicke, die Rietsch teilte.

Neben positiven Momenten sprach er dabei auch offen über rassistische Erlebnisse, die er bereits in der frühen Kindheit erfahren musste. Im Laufe des Abends teilten auch seine Gäste ihre Erfahrungen und Gedanken. Während Alexander Kiene, der unter Florian Kohfeldt ein Jahr lang im Trainerteam des SV Werder Bremen hospitierte, vor allem über seine Erfahrungen im Lehreralltag berichtete, sprach Henrik Oesau über das langjährige gesellschaftliche Engagement des SV Werder Bremen und hob den grün-weißen Einsatz in den Bereichen Soziales und Antidiskriminierung hervor. Dank der vielfältigen und interessanten Einblicke erlebte das Publikum einen spannenden Abend im WUSEUM.

 

Mehr WERDER BEWEGT-News:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.