Ein Grußwort sprach Dr. Hubertus Hess-Grunewald, der sich dankbar für das Engagement der Suppenengel zeigte. „Die Bremer Suppenengel leisten eine enorm wichtige soziale Arbeit in Bremen. Dass es in unserer Stadt Menschen gibt, die ohne Unterstützung keine warme Mahlzeit am Tag hätten, ist einerseits ein alarmierendes Signal, auf der anderen Seite zeigt die Arbeit der Suppenengel, welch großartiges ziviles Engagement es in unserer Gesellschaft gibt“, so der Werder-Präsident und Aufsichtsratsvorsitzende. „Das heutige Zusammenkommen berührt mich sehr, weil wir alle die Dankbarkeit spüren und sehen, wie Menschen einen Tag erleben können, an dem sie ein Stück weit respektvoller und würdevoller behandelt werden, als sie es häufig in ihrem Alltag erfahren.“
Neben Hess-Grunewald und Huesmann sprachen auch Dr. Peter Valtink (Geschäftsführer der Suppenengel), Antje Grotheer (Präsidentin Bremer Bürgerschaft und seit 2023 Schirmherrin der Suppenengel) und Kirsten Kreuzer (Staatsrätin bei Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend & Integration) ein Grußwort. Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmenden Stadionführungen, ehe ein Shuttlebus für die Abreise sorgte.
Mehr über die Arbeit der Suppenengel erfahren!