Hamburger SV - Die Unaufsteigbaren

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von gelöscht, 24. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wo geht die Reise für den HSV in Liga 2 hin?

  1. Direkter Aufstieg (Platz 1-2)

    29 Stimme(n)
    20,7%
  2. Aufstiegsrelegation (Platz 3)

    23 Stimme(n)
    16,4%
  3. Irgendwo im Mittelfeld (Platz 4-15)

    80 Stimme(n)
    57,1%
  4. Abstiegsrelegation (Platz 16)

    4 Stimme(n)
    2,9%
  5. Direkter Abstieg (Platz 17-18)

    4 Stimme(n)
    2,9%
  1. Passt auf, der Polzin gewinnr jetzt seine Spiele,dann kommt ein neuer Trainer (Bruno ? ) und dann kommt bald wieder die Krise.:p
     
  2. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Da müssen wir uns nicht sorgen. :)
     
    mezzo19742 und tz_don gefällt das.
  3. Es würde mich ja freuen, wenn Polzin zumindest bis zur Winterpause noch das Vertrauen von Kuntz und der restlichen HSV-Führung bekommt. Dann kann der HSV, sollte Polzin doch nicht die Lösung auf Dauer sein, ohne allzu großen Zeitdruck in Ruhe auf Trainersuche gehen.
     
  4. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich finde man sollte vor Weihnachten noch Labbadia 3.0 präsentieren. Nicht, dass der Klassenerhalt in Gefahr gerät.
     
  5. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
  6. Ohne den Artikel lesen zu wollen: die Antwort auf die Überschrift ist: ja! Der HSV ist so planlos. Auch Merlin kann nicht so zaubern, dass er dagegen anstinken kann.
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  7. Danke für den Link erstmal. Ich bin da insgesamt nicht so drin wie der Verfasser des Blog, aber er setzt teilweise an den richtigen Stellen an. Allerdings würde ich nicht unbedingt die genannten Spieler (Jatta, Richter z.B.) derart an den Pranger stellen. Auf der anderen Seite wäre der Einsatz etwa von Pherai wünschenswert. Und auch bei Spielern wie Perrin würde ich mir etwas mehr Mut wünschen. Trotzdem ist die eine Seite der Medaille das, was auf dem Platz geschieht. Viel wesentlicher beim HSV ist nach wie vor das Thema der Gremien. Wenn man in einigen der Kommentare zu dem Blog lesen kann, was alles "hinter den Kulissen" schief zu laufen scheint - und das ist der Name Kühne noch nicht einmal gefallen - kann kaum ein Trainer so viel korrigieren wie es nötig wäre, um beständig erfolgreich zu sein.

    Gestern gegen Fürth war natürlich Balsam auf die Seele der HSV-Fangemeinschaft. Auch dass der oft gescholtene Selke zum Doppelpacker wurde, passt dabei irgendwie ins Bild. Jetzt hat man ein paar Wochen Zeit, um sich neu aufzustellen, sofern der Sportvorstand einen passenden Trainer finden sollte. Oder um Polzin das Vertrauen auszusprechen und mit ihm gemeinsam die Struktur der Mannschaft zumindest soweit zu ändern, dass man nicht nur Hurra-Fußball spielt, sondern auch mal ein 1:0 über die Zeit bringt, selbst wenn das hässlich aussehen mag. Was St. Pauli in Stuttgart gelungen ist. Vorne ein paar gute Aktionen, von denen letztlich (nur) eine drin war, und hinten fast alles recht souverän wegverteidigt. Das würde dem HSV nicht mal in der zweiten Liga gelingen. Geschweige denn in Liga 1...
     
    Bremen gefällt das.
  8. Polzin wird vom Interimscoach zum Chefcoach ernannt.
     
    tz_don gefällt das.
  9. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Vielen Dank für deine Einschätzungen @Brummsel :tnx: Ich lese die Analysen in diesem Blog gerne, weil dieser i.d.R. auch für einen Nicht-HSV'er einen sehr fundierten Eindruck hinterlässt (und wohl auch, weil ich mir einen Blog in dieser Art auch über den SV Werder wünsche). Zumal die darin erwähnten positiven und negativen Aspekte sich auch auf andere Vereine übertragen lassen. Wie z.B. dass es Scholz nervt, dass beim HSV seit Jahren der Gedanke vorherrscht, mit überrollendem Offensivfußball in der 2. Liga alles in Schutt und Asche spielen können. Das funktioniert in keiner Liga, sofern wirtschaftliche Vorsprung zu den Nächstbesten nicht ähnlich groß ist wie z.B. hinter dem Rest hinter Real, PSG, M. City oder Bayern. Es sei denn, sie stolpern vor lauter Herrlichkeit über ihre eignen Füße, so wie die Bayern in der letzten Saison bzw. so wie es derzeit beim MCFC gerade passiert. Uns Werder-Fans ist dieser krude wie malade Gedanke des Offensivfußballs aus unserer der jüngeren Vergangenheit ja leider auch vertrauter, als es uns lieb sein kann.

    Doch zurück zum HSV. Wurde Walter nicht auch deshalb durch Baumgart ersetzt, damit dieser die Defensivschwächen des HSV in den Griff bekommt? Gelungen ist ihm das offensichtlich nicht. Lag das an Baumgarts Vorgaben an die Mannschat? Oder primär daran, weil seine Bosse (erst Bold; dann Kuntz), es u.a. versäumten, sich um einen adäquaten Ersatz für Vuskovic zu kümmern?
     
  10. Da dürfte es nicht nur um den adäquaten Ersatz für Vuskovic gehen. Wenn man mal betrachtet, wie unser Spiel aufgebaut ist, dass vom Torwart an alle Mannschaftsteile für Aktivität nach vorne sorgen sollen, ist die gesamte Ausrichtung halt offensiv und nicht defensiv. Das sieht jedenfalls phasenweise sehr hübsch aus und manchmal ist es auch sehr erfolgreich wie gegen Fürth, wenn die Effektivität da ist. Nur manchmal geht das halt auch nach hinten los, wie etwa gegen die Eintracht (wobei ich lieber gegen die Eintracht verliere als gegen die meisten anderen Teams im bezahlten Fußball... ;) ). Es müssen eben auch vom Stoßstürmer bis zum Reservespieler alle auch nach hinten arbeiten. Und das fehlt oft genug leider noch. Mal schauen, ob Polzin dieses erkennt und da vielleicht einen (neuen?) Schwerpunkt setzt. Den Offensiv-Hurra-Fußball kann man ja dann zelebrieren, wenn man aus einer gesicherten Deckung heraus mit zwei Toren führt. Oder wenn man jederzeit den Schalter auch wieder auf Defensivfußball umlegen kann. Unter Baumgart klappte das phasenweise, aber halt nicht durchgehend.

    Vielleicht braucht man mal einen Defensiv-Workshop bei den Kollegen Magath und Funkel, so für ein einwöchiges Trainingslager oder so. Inklusive Trainer. Polzin könnte sicher von beiden viel lernen.
     
  11. Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey! Hey! :wink:

    Schicke Momentaufnahme. Mal schauen, wie es in zwei bis drei Spielen aussieht. Da sind derzeit so viele Mannschaften so dicht beisammen, das ist ne absolute Wundertüte. Und wirklich Erstliganiveau vermisst man diese Saison bei allen Kandidaten, jedenfalls in der Konstanz. Dass der HSV die mit Abstand beste Tordifferenz hat, dazu die zweitwenigsten Gegentore, aber dennoch punktgleich mit zwei weiteren Teams auf Platz 1 steht, sagt auch eine Menge darüber aus, dass sich das Team bislang nicht wirklich durchgehend erstligareif präsentiert hat.
    Wenn ich das richtig einschätze, gibt es diese Saison einen spannenden Mehrkampf um den Aufstieg. Vielleicht sogar bis zum letzten Spieltag. Und vielleicht, ganz vielleicht, schaffen es meine Hamburger tatsächlich, aufzusteigen. Nächste Saison wird dann aber ganz hart werden. Es sei denn, es gibt eine Art Einsicht beim grundlegenden Spielsystem und man konzentriert sich mehr auf die Torvermeidung.
     
  12. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +3
    Mich würde es freuen wenn ihr wieder aufsteigt. Wären wieder 6 sichere Punkte für uns :D
     
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Glückwunsch :beer:

    So schnell kann es gehen: vor Wochen noch scheinbar "unaufsteigbar" und jetzt auf Platz 1.
     
  14. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Haben wir schon April? Bis Platz 8 gehts runter, da geht noch was. :)
     
  15. Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey hey....
     
    Cyril Sneer und Brummsel gefällt das.
  16. Der HSV scheint stabiler als in den letzten Jahren!
    Aber; die Nerven fingen März, April an zu flattern! Diese Saison scheint anders zu laufen! Wobei ich nie verstanden habe, weshalb man Baumgart geholt hatte! Für mich schon ein wenig zu viel Selbstdarsteller! Der sich schnell abnützt!
    Verkauft sich eben sehr gut! Aber wenn der Erfolg ausbleibt fliegt ihm das erbarmungslos um die Ohren!
    Egal welcher Verein aufsteigen sollte! Die Kluft zwischen Liga 1 und 2 ist sehr groß! Hat man an den Relegationsspielen die letzten Jahre gesehen und an den letzten Jahren wo es Aufsteiger sehr schwer hatten!
    Werder und Heidenheim waren eher Ausnahmen als die Regel!
    Und auch für den HSV sehe ich schwarz!
    Schonlau, Meffert, Jatta oder Muheim sind mehr als limitiert! Sieht man teilweise schon in Liga 2. Da müsste enorm in die Mannschaft investiert werden!
    Schon gegen Stuttgart in der Relegation war ein Klassenunterschied zu sehen.
    Und dieser VfB von damals hatte sich eher noch mit Glück(Null Bock Mainz) auf Platz 16 geschlichen und eine richtig miese Saison gehabt damals.
    Würde es dem HSV gönnen! Ob sie es diese Saison packen? Es ist enger als in den letzten Jahren!
     
  17. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
  18. Ach Gott die steigen diese Saison vielleicht doch wieder auf in die 1. Liga!
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  19. Eigentlich schon tragisch dass Sieges nicht schon längst geschafft haben!
    Aber dann fangen die Probleme erst an!
    Wie bei den anderen Aufstiegsaspiranten wird der Kader nicht reichen um in der Bundesliga zu überleben!
    Speziell beim HSV hat man in den Relegationsspielen gg Hertha und Stuttgart ( die beide schwach waren damals), dass zwischen 1. und 2. Liga ein Himmelunterschied ist!
    Wenn sie es endlich schaffen, Glückwunsch!
    Aber wie gesagt, harter Überlebenskampf wartet auf die Rothosen
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  20. Und da sehe ich auch bei Verein und Fans ein Problem. Weil die Denkweise noch immer ist: "Wir gehören in die 1. Liga." Was von der Tradition und Vereinshistorie her vielleicht auch nachvollziehbar sein mag, was aber kein Selbstläufer ist. Die Gefahr, im ersten oder zweiten Jahr nach dem Aufstieg wieder abzusteigen, ist groß. Wenn Mannschaft, Fans und Verein (!) nicht vom ersten Spieltag nach einem Aufstieg darauf geeicht sind, sich den Hintern aufzureißen, um gegen den Abstieg zu spielen, kann da im Lauf der Saison ganz fix ein negatives Aha-Erlebnis kommen a la: "Oh mein Gott, wir könnten gleich wieder absteigen... aber das darf doch nicht sein, nach so vielen Jahren in der zweiten Liga..."

    Vielleicht sollte sich der HSV mal mit Bochum gut stellen und in die Lehre gehen. Dort kämpft man an 37 Spieltagen gegen den Abstieg. Und das ist allen klar. Sprich: Auch schon vor der Saison bei der Vorbereitung macht man sich bewusst, worum es geht. Und dass man auch mal Rückschläge verkraften muss. Aber das machen sie seit Jahren in einer sehr beeindruckenden Weise wett. Diese Saison sind sie gerade wieder dabei, sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen. So eine Mentalität - jedenfalls ansatzweise - braucht man in Hamburg. Die Frage ist nur, ob das realistisch ist...
     
    Bremen, Cyril Sneer und Everton_1878 gefällt das.