Übrige Spielethread

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Bademeister, 7. August 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Ausgleich Everton in der 97. Minute :roll:
     
  2. Nach Abpfiff noch Boxing Day im Goodison Park :D
     
    meister4ever gefällt das.
  3. Go Celtic go...sie drücken!!!
     
  4. Liverpool macht es Werder nach. :D
    3 Platzverweise, allerdings einer für Everton
     
    Weserpizarro24 gefällt das.
  5. Nein, wir und Alle anderen ausser Bayern haben gar keine Chance auf Dauer dort mitzuhalten.
    Real ist auch hochverschuldet, ja, die haben das Stadion und die Trainingsanlage aber in Spanien schreitet der Staat ein, wenn es eng wird.
    Sicher haben die ne geile Truppe aber legal ist das da auch Alles nicht.
    Da ist so ein, ja, Oligarch, Baulöwe, der einfach immer Geld reinschiesst.
    Tönnies hat das hier ja auch versucht, naja, nicht soo erfolgreich.
    Der Sport ist schon gut, klar aber das Drumherum, naja.
     
  6. Die Zusammenfassung von City-Real.
    Ja, Real war besser aber da faselt Claudia Neumann was von "der überragende Vini Jr.".
    Hab das Spiel gesehen, M'bappe war auffällig aber der sicher nicht.
     
  7. Kybalion

    Kybalion Guest

    Bleiben wir doch in Deutschland und erkläre mir bitte, weshalb nur die Bayern auf Dauer mithalten sollten.

    Vieles liegt am richtigen Personal und als der BVB noch einen richtigen Trainer hatte (Klopp), liefen die Bayern hinterher. War mit Werder doch genauso, herausragende Persönlichkeiten (Rehagel) könne etwas bewirken, was Geld nicht kaufen kann. Leider kommen dann die personellen Fehlentscheidungen, falsch verstandenem Ethos und kaufmännischer Dilettantismus dazwischen, der Absturz ist perfekt.

    Bayern hat starke Persönlichkeiten hervorgebracht, z.B. einen Uli Hoeneß, der nicht nur ein sehr guter Fußballer war, sondern Unternehmer, der anders als ein Geschäftsführer, mit dem eigenen Geld umgehen musste. Ein Unternehmer ist eben eine andere Hausnummer, als ein Angestellter, ersterer hat eine ganz andere (unternehmerische) Sicht auf die Dinge. Sobald man in den anderen Vereine versteht, dass ein Fußballverein wie ein Unternehmen zu führen ist und sich von den kurzfristigen Entscheidungen verabschieden.

    Hoffenheim, Leverkusen, Leipzig und Wolfsburg können das niemals schaffen, denn sie haben keine Tradition, eine dünne Fanbasis die sich weniger mit dem Verein, sondern mit dem Erfolg identifizieren. Werder hat eine erstklassige Fanbasis, jedoch kein Management auf gleichem Niveau. Natürlich gibt es noch mehr Faktoren die hineinspielen und eine Besserung verhindern, aber der Fisch stinkt immer am Kopf.

    Was wir im deutschen Fußball nicht sehen wollen ist, dass das zukünftige Geld nicht mehr im Inland generiert, sondern aus dem Ausland kommen wird. Sobald das Preismodell von DAZN et al. nicht mehr funktionieren wird, weil die Menschen weniger Geld in der Tasche haben, muss das Kartenhaus zusammenbrechen. Dies wird absehbar bis spätestens 2027/2028 der Fall sein. Das wird dem Fußball die Chance geben sich zu besinnen, oder eben nicht.
     
  8. Ist Alles richtig was du schreibst aber wir hinken der Musik (dem Geld) inzwischen so weit hinterher dass wir das schlicht und einfach nicht mehr aufholen werden.
    Damals ging das noch, da war Bayern und andere finanziell nicht so weit enteilt, da konnten wir tatsächlich mehrere Jahre die Champions League am Osterdeich bewundern.
    Leider gab es damals nicht annähernd soviel Kohle da wie jetzt.
    Bei den genannten Vereinen spielt der sportliche Erfolg für die Finanzen fast eine Nebenrolle, sicher machen die sich die Taschen durch die CL noch voller aber Beispiel Wolfsburg, die holen immer noch Spieler und das ohne europäischen Wettbewerb von denen wir hier nur träumen können.
    Die Tradition der Vereine spielt für die Spieler eine Nebenrolle, wenn überhaupt, die wollen Kohle sehen und da juckt es sie kaum, dass Werder international mal ne recht große Nummer war.
     
    meister4ever, tz_don und werderlpz gefällt das.
  9. Kybalion

    Kybalion Guest

    Wenn dem so wäre wie Du schreibst, wie konnte es geschehen, dass die spröden Leverkusener das Doppel holen konnten und die Bayern erneut keinen Pokalsieg holen werden, geschweige denn die CL holen. Die Bayern sind nicht uneinholbar, denn der Vorsprung sinkt mit jedem Fehlschlag und es ist eben nicht nur das Geld, sondern fähige Leute die zählen. Bayern´s Trainer sind seit Flick wirklich nicht erfolgreich gewesen, ein Xabi Alonso hat offensichtlich die Fähigkeiten und setzt diese in Leverkusen um. Der wird nicht zu den Bayern gehen, Wirts auch nicht, die werden in Spanien landen.

    Werder hat leider keinen Ausnahmetrainer, OW macht das ordentlich, aber eben nicht herausragend. Fähige Leute muss man finden, da hat Werder noch Nachholdbedarf.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Februar 2025
  10. 1:0 Kopenhagen (gegen Heidenheim) in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit
     
  11. Dennis81

    Dennis81 WVSC Sieger 287

    Die Ärzte "...Es könnte mir nichts egaler sein..."
     
  12. Zu dem Punkt mit Tradition..Hoffenheim wurde 1899 gegründet..War eben in den unteren Ligen und hat sich dann mit Hopps Geld über Jahre bis in die Bundesliga gespielt.Leverkusen und Wolfsburg gibts auch schon lange,kann mich an viele Duelle vom VfB Oldenburg gegen Wolfsburg erinnern in der dritten Liga - die vor 30 Jahren noch keine Profiliga war..Und dann hat VW Kohle reingepumpt..
    Mit jedem Jahr Profi Fußball etabliert man sich mehr,und irgendwann in einigen Jahren hat auch Leipzig 25 oder 50 Jahre Tradition und spielt vielleicht ganz oben mit.Und andere alte Traditionsvereine verschwinden von der Bildfläche.. Ist halt alles im Wandel..
    Und mal so .Wenn ich als Fußballfan in Leipzig wohnen würde,hab ich Chemie und Lok in den unteren Ligen.Tradition aber niederklassig und oft auch mit Gewalt verbunden.Möchte ich schönen Fußball sehen würde ich zu RB gehen.Und auch dort gehen ja immer mehr Menschen hin,sind seit der zweiten Liga dabei,teilen Freude und Leid,haben mit jedem Spiel mehr Erinnerungen ..Tradition ensteht eben über lange Zeit.

    Zum Teil mit der Kohle..Was wurde in der Corona Zeit von Demut und Bescheidenheit gefaselt.Nix davon über..
    Die Leute stöhnen über die Preise..Die Stadien sind trotzdem voll,die Leute holen sich trotzdem DAZN,Sky,Prime,Netflix,Disney,Spotify usw..
    Und wenn der normale Durchschnittsbürger keine Kohle mehr hat,dann werden eben reiche Leute das ausgleichen.Die daraus halt dann ein Event machen,mit Schicki Micki und Champagner..Oder es werden irgendwann Bundesliga Spiele nach Katar verkauft..Dann spielen dort mal Bayern - Dortmund oder Leverkusen - Stuttgart .Und bekommen dann 5 Mio Antrittsprämie und die Karten gibts ab 1000 Euro..
    Egal ob DFL,UEFA, FIFA,die werden immer Wege finden um sich die Taschen voll zu machen .Die wahren Fans sind dann nur schmückendes Beiwerk..Aber dann bin ich so alt,das ich andere Sorgen habe oder mich das auch nicht mehr interessiert..
    Vielleicht haben wir in Europa in den nächsten Jahren auch ganz andere Probleme.
     
    meister4ever, Kybalion und Cyril Sneer gefällt das.
  13. Endstand 1:2
    Go Heide! :D
     
  14. Kybalion

    Kybalion Guest

    Als ich von Tradition sprach, hatte ich natürlich den Profisport gemeint und auch wenn Hoffenheim seit langer Zeit besteht, ist es doch nur ein Dorfverein, der durch Hopp in die Bundesliga infiltriert wurde. Bei Wolfsburg, einer seelenlosen Stadt, sehe ich nur Spiele vor ziemlich leeren Rängen und dies, obwohl man immer gute Mannschaften hat die aufgrund diverser Probleme, deutlich unter ihren Möglichkeiten spielt. Dass das nette Stadion, direkt neben der Autostadt gelegen, natürlich fast ausschließlich Volkswagen zu verdanken ist hattest Du erwähnt, ansonsten wäre es niemals zu dem zweifelhaften Aufstieg gekommen. Ähnlich sehe ich es bei Leverkusen, eine noch leblosere Stadt als Wolfsburg und auch hier ist es ein Konzern, der bisher das Geld für blasse Auftritte der Kölner Vorstadt sorgten. Der Glücksgriff mit Xavi Alonso wird nichts daran ändern, dass der Verein nach dessen Weggang wieder in der Versenkung (die wahrgenommene) verschwinden wird.

    Andererseits erachte ich die Mainzer und Freiburgern als verdientermaßen etablierte Vereine, die eine ihrem Umfeld entsprechende Fangröße besitzen und diese auch in der Fremde sichtbar sind. Hier ist auch keine Wettbewerbsverzerrung erkennbar, im Gegenteil, Werder früher Vorbild, sollte sich eine Scheibe von denen abschneiden.

    Die Lokomotive in Leipzig, vielleicht bald wieder in der 3. Liga, hat zwar ein Gewaltproblem, aber das hat Werder doch auch. Die Pyromanen, die Werder offensichtlich gewähren lässt, treten Woche für Woche auf, bezahlt die daraus resultierenden Strafen, stellen natürlich auch eine gerne bagatellisierte Gefahr dar. Der RB Leipzig zeigt vielleicht hin- und wieder sehr schönen Fußball, ist aber dennoch nur ein Experiment und keinesfalls organisch gewachsen.

    Wer die Diskussion über Fußballtradition startet muss dessen Ursprung berücksichtigen, aus einer Zeit kommend, als noch (fas) niemand zu Auswärtsspielen fuhr, der Sport des einfachen Mannes war, die Eintrittspreise bezahlbar und eine der wenigen Möglichkeiten des "Abreagierens" waren. Es ist also auch eine Frage der Anfänge versus Neulinge, das Lehnwort "Tradition" hat über die Zeit eine andere Bedeutung als im Ursprung erhalten. Insofern hast Du auch vollkommen Recht, dass mit der Zeit auch Wolfsburg & Co. Traditionsvereine sein können, zumindest bezogen auf eine kurze Zeitlinie.

    Zum 2. Teil Deiner Ausführung schreibe ich bewusst nichts, das könnte man falsch verstehen und daher bleibe ich Dir hier meine Meinung schuldig.
     
    tz_don gefällt das.
  15. Come on effzeh :trommel:

    Ich glöv, hück jibbet Haue :D
     
  16. Kybalion

    Kybalion Guest

    1:0 für den FCM, so muss das sein, so bleibt es spannend.
     
  17. Dennis81

    Dennis81 WVSC Sieger 287

    Ist aber auch ein so medium unterhaltsames Spiel.
     
  18. Kybalion

    Kybalion Guest

    VAR als Störfaktor, niemand braucht das.

    2-0 FCM, zum Glück !