20 - Romano Schmid

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WeizenOlli, 3. Januar 2019.

Diese Seite empfehlen

  1. Das ist ja richtig und ich halte auch viel von ihm, doch er kann bestimmt nicht von heute auf morgen Romano 1 : 1 ersetzen.
     
    tz_don gefällt das.
  2. Die Grenzen verschieben sich gewaltig.Ein Davy Klaasen könnten wir heute gar nicht stemmen.
    Die Ablösen,Gehälter explodieren.
    Sehn wir ja selber bei Mieten,Lebensmitteln,Energiekosten.
    Vor 3 Jahren hab ich Dönerteller für 7,50 bekommen,heute muß ich das für Dürüm hinlegen .
    Bratwurst 4 Euro ,Kugel Eis 1,80 ..

    Wir können bei vielem nicht mehr mithalten,uns bleibt nur das hoffen auf Glück das Talente wirklich zünden, gute Leute holen die andere nicht auf dem Zettel haben ( wie damals Rashica),zuletzt Stage,Lynnen und die funktionieren und ansonsten kriegen wir Spieler die aufgrund Verletzungen mal zu haben sind ( wie Wöber ), ansonsten bleiben Leihen .
     
  3. Diese Beispiele finde ich unpassend. Die Inflation geißelt sicherlich einen Großteil der Bevölkerung, aber im Multimillionengeschäft Fussball belasten die normalen inflatorischen Tendenzen keinen. Dafür sind die Gehälter.zu hoch ;)
     
    mezzo19742 und Ailton10 gefällt das.
  4. Ich wollt damit zum Ausdruck bringen,genauso wie für uns die Preise explodiert sind,sind es auch die Ablösen/Gehälter.
     
    beckstown und HupeDownUnder gefällt das.
  5. Zur Erklärung....Bin immer ein wenig angefasst, wenn im Profifußball über Geldmangel geklagt wird. Das nervt mich an Werder auch. Vermutlich sitzen bei Werder die mit am bestbezahlten Manager und Angestellten der Stadt. Und man hört immer nur von Finanzproblemen und wie schlimm das Geld drückt. Das passt m. E. nicht. Soll keine linksmotivierte Neiddebatte werden, sondern nur mal die Verhältnisse klarmachen, wie das wirkt.
    Das ist quasi künstliche Millionärsverzwergung. Geht ein wenig in Richtung Doppelmoral ... das sollte man mal auf sich wirken lassen ...
     
    werderaustria gefällt das.
  6. Das verstehe ich nicht. Sollen die Manager etwas von ihrem Gehalt abgeben, um davon Transfers tätigen oder das Budget erhöhen zu können? Das wäre doch eher ein Tropfen auf dem heißen Stein.
     
  7. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Das relativiert sich aber auch wieder. Die Manager verdienen wiederum wesentlich weniger als die Spieler. Streichst du den Managern ihr Geld, ist am Ende immer noch kein nennenswerter Spieler davon bezahlt. Du musst das alles hochskalieren. Geldmangel heißt im Profifußball nicht, dass denen 1,50€ für ein Eis fehlen, sondern Millionen. Klingt dann zwar bescheuert, aber da sind die Dimensionen einfach größer als bei uns.
     
    tz_don und Vorstopper gefällt das.
  8. Mal abgesehen davon, dass das mit dem Thread hier nix zu tun hat, hängt es mit den finanziellen Verwerfungen im oberen Segment zusammen. Wenn man Ablösen > 100 Mio als normal mittlerweile ansieht, hat das mittelbare Auswirkungen auf die unteren Segmente. Die Relationen stimmen einfach nicht mehr. Ist ein Musiala mit 25 Mio Jahresgehalt 10x besser als ein Spieler mit 2,5 Mio? Sicher nicht. Dadurch schlägt das, zwar mit Latenz, aber voll in allen Bereichen wie Ablöse und Gehalt nach unten durch. Das ist am Ende ein Problem für Vereine wie Werder. Bei RS wird es darauf ankommen, wer ihn will und wo er am Ende spielt. Innerhalb der Bundesliga bekommt Werder keine 15 Mio, weil Werder seit 15 Jahren international ein Nobody ist. Das ist ein Impactfaktor, den man nicht unterschätzen darf. Ein RS in F würde mehr als 20 Mio € erlösen, weil die eben CL spielen.
     
    werderaustria und tz_don gefällt das.
  9. Innerhalb der Bundesliga sehe ich auch nicht soviele Vereine die interessant und zugleich realistisch sind.
    Da wäre vielleicht Leipzig, Frankfurt und ganz vielleicht noch Dortmund.
    Alle könnten 15 Mio. Zahlen und die würde ich auch mindestens nehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2025
  10. Okay, wir stellen Romano mal ins Schaufenster.:kaffee:
     
    mezzo19742 gefällt das.
  11. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Ich dachte, er stünde schon, so wie hier geschrieben wird.
     
  12. Sieht ja so aus, ist aber ja nix Neues, gibt aber offenbar keine ernsthaften Interessenten bisher.
     
  13. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Alle unsere Spieler stehen immer im Schaufenster. Aber wenn sie nicht weg wollen oder sie keiner haben will...
     
    tz_don gefällt das.
  14. Ich verstehe den Satz "Wenn ein interessantes Angebot reinkommt müssen wir uns zusammensetzen" eher wie "Wenn einer Geld für einen Spieler bietet hat er ab einer gewissen Grenze x% unter Marktwert gefälligst zu wechseln."
     
  15. Und zwar mit:
    Betriebsanleitung
    technischen Daten
    Energielabel

    &

    Verkaufspreis-Aufkleber


    (Kenne ich so auch nur bei Werder - Bei den meisten anderen Vereinen gibt es Anfragen und dann beginnt der gesamte Prozeß mit Gesprächen etc.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2025
    Cyril Sneer und tz_don gefällt das.
  16. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Wenn man will, kann man in den Satz auch reininterpretieren, dass der Spieler dabei ein Baströckchen tragen muss. Muss man aber nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2025
  17. Welche Stars werden hier denn noch gemacht und nicht gekauft? Oder sie werden gemacht, aber dann halt woanders (Woltemade) nach dem Abgang von Werder. Meistens kaufen wir billig ein und verkaufen billig und Stars machen wir schon gar nicht mehr.
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Geldmangel ist keine Frage der finanziellen Dimensionen, mit denen jongliert, sondern was daraus gemacht wird. Wenn Club-Manager nicht in der Lage sind, über Jahre kumuliert (z.B. durch Schaffung von Kadermehrwerten) Gewinne zu erwirtschaften, wird Geld früher oder später irgendwann zur Mangelware - losgelöst davon, ob es sich dabei z.B. um einen Bundesligisten wie Werder mit ca. 150 Mio. € oder einem Regionalligisten mit gerade einmal ca. 1,5 Mio. € Jahresumsatz handelt.

    Sorry für OT.
     
  19. Klar ist viel Geld im Fußball..Aber es gibt eben die Klubs mit hohen europäischen Einnahmen,guten Sponsoren,Konzernen im Rücken und Vereine die viel weniger haben..
    In unser Gesellschaft gibt es die Geißens und die Bürgergeldempfänger.
    In der Bundesliga die Bayern und Heidenheim.
    Wir sind unten in der Nahrungskette und kein Geld zu haben hat nichts mit Selbstverzwergung zu tun,meines Erachtens.Eigentlich haben wir für unsere Möglichkeiten gut performt.
     
    harlem24 gefällt das.
  20. Vom Preis Leistung Verhältnis sind Ducksch oder Schmid wahrscheinlich besser als Wirtz oder Kane .

    Romano hat in Deutschland nicht den Markt,wird ja immer von der Premier League geredet,komisch das man nix konkretes hört .Leider bringt weder er noch andere Spieler eine Summe ,die uns wirklich weiterhilft..