22 - Julián Malatini

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von Christian Günther, 15. Januar 2024.

Diese Seite empfehlen

  1. Die Gegenwart ist er jedenfalls derzeit nicht.
    Das war vorgestern schon ein extrem ernüchternder Auftritt. Es gab nicht nur die beiden Gegentorbeteiligungen, er war insgesamt die Unsicherheit in Person und verbreitete dadurch permanent Unruhe. Sein abgelaufenener Ball, für den er trotz Ballberührung Gelb sah, wirkte auf mich wie Harakiri. Mit etwas mehr Pech sieht er dafür glatt Rot.

    Als Innenverteidiger muss er unbedingt Ruhe ausstrahlen. In Bielefeld war es genau das Gegenteil. Keine Ahnung, woran es lag, in dieser Form ist er aber leider keine ernstzunehmende Alternative in Werders Defensive.
     
  2. In der Gegenwart formt man die Spieler der Zukunft, nur trainieren reicht nicht.
    Er könnte schon seit 1 Jahr mehr gefördert und gefordert werden.
    OW steht halt auf Spieler wie Jung. Der nicht besser ist und keine Zukunft hat.
     
  3. Was soll man Malatini vorwerfen?
    Er stand sehr lange nicht in der Startelf und wird in so einem Spiel, wo es hektisch werden kann und die Atmosphäre im Stadion auch eine Rolle spielt, mit wenig Spielpraxis und Erfahrung “reingeworfen".
    Ihm mache ich keine Vorwürfe, obwohl vor allem das erste Tor natürlich auf seine"Kappe" geht.
    Wenn Ole Werner von ihm überzeugt ist, warum hat er ihm vorher so wenig Spielpraxis gegeben?
    Die Aufstellung in der Startelf war für mich unverständlich. Die Schuld liegt bei Ole Werner!
     
    Enno B., PsychoD@d und Cyril Sneer gefällt das.
  4. In unserer aktuellen Situation können wir es uns einfach nicht erlauben, jungen, unfertigen Spielern mehr Spielzeit zu geben, nur um sie damit vielleicht zu fördern, in der Hoffnung, dass aus ihnen mal ein Spieler auf Bundesliganiveau wird. Und am Ende stellt sich mal wieder heraus, dass dieser Spieler doch keine Zukunft bei Werder hat, da die Qualitäten aus Vereinssicht nicht ausreichen, nicht erkannt werden oder er nicht in unser Spielsystem passt.

    Wir benötigen aktuell jeden Punkt und selbst wenn wir nicht mehr absteigen können, bringt jeder bessere Tabellenplatz sehr viel Geld für unseren Verein. Hier muss eben vom Management abgewogen werden, ob das Finanzielle oder die Förderung junger Spieler mit vielen Fragezeichen das aktuelle Ziel ist. Selbstverständlich kann man das Eine machen, ohne das Andere zu unterlassen. Diese Risko- / Chancenabwägung muss unser Verein in der Jahresplanung einschätzen und eventuell für die nächsten Spiele neu bewerten.

    Das sehe ich aktuell leider auch so.

    Ich mag diesen Typen. Ob er eine berufliche Zukunft auf Bundesliganiveau hat, kann ich aufgrund seiner wenigen Auftritte nicht beurteilen. Aber geringe Zweifel müssen erlaubt sein.

    Das Dilemma ist eben immer das gleiche: Einsetzen und fördern, damit aber riskieren, wichtige Punkte und damit Gelder zu verlieren oder eben dieses Risiko eingehen, welches gut, aber auch schlecht ausgehen kann. Sehr schwierige Entscheidung, wie ich finde.

    In einem funktionieren Team, bei dem es läuft, sollte vereinzelte Talentförderung durch Spielzeit auch ein geringeres Risiko darstellen, als in der aktuellen Situation im unserem Verein. Aber dies darf gerne jeder auch anders sehen.

    Ich wünsche euch ein tolles Wochenende.
     
  5. Malatini ist "improved by OW".
    Ein Paradebeispiel für die Spielerentwicklung unseres Trainers.
    Er kam, sah und siegte, danach wurde er mit der Bank belohnt und sukzessive ins Korsett gepresst.
    Das Stellungsspiel ist ein Manko von ihm, und das wurde in über einen Jahr nicht verbessert...aber hey, liegt natürlich an ihm selber, trainieren tut ihn ja auch keiner.
     
  6. Irgendwie absurd, dass er ausgerechnet im wichtigen Pokal Viertelfinale gegen Bielefeld in der S11 stehen durfte und ansonsten absolut keine Rolle spielt.
     
    Waechter und tz_don gefällt das.
  7. Auf jeden Fall war es ein Fehler von Ole Werner, ihn in Bielefeld in die Startelf zu nehmen. Er benötigt aber Einsatzzeiten, die Ole Werner ihm zu wenig gegeben hat.
     
  8. Vielleicht hat man gedacht,das es gegen einen Drittligisten kein Problem ist..
    Generell muß man sagen,wenn eine Mannschaft gut zusammenspielt,dann kann man auch mal einen Jungen reinwerfen der dann wächst.Bei einer nichtintakten Mannschaft wo jeder mit sich selbst beschäftigt ist und Probleme hat,ist es natürlich undankbar.Und das Pech hatte Julian .Er hat ja aber auch schon gezeigt,daß er es kann .
     
  9. Nach dem Abgang von Jung und Velko könnte sich im Sommer eine Chance für Malatini bieten,er muß zeigen das er wichtig ist ,so Ole Werner..
    Außerdem steht er in Konkurrenz zu Pieper bzw möglichen neuen Innenverteidigern..

    Für mich klingt das fast so,als ob man den Rest der Saison mit Velko und Jung spielt,anstatt ihm jetzt schon Einsatzzeiten zu geben..
     
  10. Ich denke wenn wir die Meisterschaft frühzeitig klargemacht haben,
    dann darf auch er glänzen an den restlichen Spieltagen. :kaffee:
     
    tz_don gefällt das.
  11. Ole in der Deichstube.
    Julian hatte sehr mit dem Spiel in Bielefeld mit seiner Enttäuschung zu kämpfen.Danach waren andere Spieler solider,aber Julian wird weiterhin Chancen bekommen, allmählich zeigt er wieder ein anderes Gesicht.
    Niemeyer sagt,das Julian sich persönlich die Schuld an der Niederlage gab . Dabei waren alle nicht gut .

    Zeigt mir,das die Einstellung stimmt,wenn sich ein junger Spieler das so zu Herzen nimmt und enttäuscht ist.