7 - Marvin Ducksch

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von Christian Günther, 25. August 2021.

Diese Seite empfehlen

  1. Ducksch polarisiert eben das kann man nicht von der Hand weisen. Die 0815 Chancen versemmelt er und dann schießt er von der Eckfahne nen Tor .Wer sich da nicht aufregt hat glaube ich auch keinen Puls mehr.Unbestritten hat Ducksch Verdienste für den Verein erbracht und das muss man anerkennen.Andererseits über wen oder was soll man sich aufregen wenn die wenigen Chancen nicht gemacht werden oder jeder Angriff bei ihm endet.Wenn ich entscheiden müsste würde ich ihn nach der Saison auch verkaufen alleine schon deswegen weil es danach wohl keinen Markt mehr für eine Ablöse geben würde.Ach ja und ich weiß jetzt schon ,das ich mich gegen Leipzig mindestens einmal über Ihn aufregen werde aber danach vielleicht freuen wenn er die entscheidende Torvorlage liefert .Ist halt so bei Ducksch
     
    eckfahne74, syker1983, tz_don und 4 anderen gefällt das.
  2. Sicher polarisiert Ducksch. Aber was ist das Problem? Das passiert viel mehr Leuten, als wir wahrnehmen. Ich selbst polarisiere sicher auch öfter, manche Leute werden mit meinen Ansichten auch ihre Schwierigkeiten haben.
    Ducksch hat viel Gutes für Werder geleistet, Ducksch hat auch viel versiebt. Ich finde das nicht so ungewöhnlich. Aber seine Zeit läuft, möglicherweise auch ab. Es ist nicht tragisch, wenn er Werder verlässt.
    Allerdings ist dann die Nachfolge zu regeln. Aber es bedarf einiger Veränderungen mehr im Team, nicht nur wegen Ducksch.
    Bin gespannt, welche Neuverpflichtungen es geben wird.
     
  3. Wenn man Ducksch verkauft, muss man sehr SEHR sicher sein, wen man dann für das Offensivspiel verpflichtet. Sehr sicher. Ich werde keine schlaflosen Nächte haben, nur weil egal welcher Spieler nächste Saison nicht mehr bei Werder ist. Aber die Aufgabe lautet:

    Ersetze einen Spieler, der verlässlich 0,7 Scorer pro Spiel liefert.
    Wenn man glaubt, dass man das hinbekommt: Go for it. Aber die Älteren erinnern sich vielleicht noch daran, wie man bei Werder glaubte, Marin und Hunt könnten Diego und Özil ( :D) ersetzen. Das hat ganz wunderbar funktioniert. Vielleicht glaubt man ja jetzt, Schmid und Stage machen einfach nächste Saison doppelt so viele Tore und Vorlagen. Kann klappen. Muss aber nicht. Brandt wäre sicher ein guter Ersatz für Ducksch. Aber der wird zu teuer für uns sein.
     
  4. Brandt ist mMn mindestens eine Klasse besser als Ducksch, glaube auch nicht, dass der hier aufgschlägt.
     
    meister4ever und werderaustria gefällt das.
  5. PrinzHF

    PrinzHF

    Ort:
    HH
    Kartenverkäufe:
    +1
    Ich glaube die Aussage damals war sogar noch unverständlicher. Wenn ich mich richtig erinnere war Diego schon kein Thema mehr und es hieß, dass 2 Spiele quasi Özil ersetzen würden. Das hätte man besser nicht getan. Das war sehr dumm.
     
    FatTony gefällt das.
  6. In der Tat, das ist richtig, irgendwie traurig, aber scheinbar leider "normal" und nichts, was man mal eben aus der menschlichen Psyche entfernen kann.
    Ducksch, Hunt, Boenisch, Borowski, Stalteri, Ball, Platz und Schiri, um mal Beispiele aus dem sportlichen Nahbereich zu nennen. Darüber hinaus kann man die Grünen, die Linken, Christian Wulff, Robert Habeck, die Klimaterroristen, die illegalen Einwanderer, die Ausländer, den Wolf, Judas Ischariot, die Windräder, die Islamisten, die Juden und sicher noch eine lange Liste weiterer Personen und Dinge nennen! :kaffee:
     
  7. Ich will jetzt nicht die ganzen Negativpunkte von Ducksch aufzählen, aber ich sehe es nicht ganz so schlimm wenn er geht. Es gibt auch positive Effekte. Allen voran mehr Dynamik im Sturm. Dieser Freibrief, den er von OW hatte, war für mich immer einer der Hauptgründe für viele vercoachte und taktisch unterirdische Spiele. Schuld liegt da aber beim Trainer! Und wenn er nicht das Besondere gemacht hat, na dann war er zumeist praktisch unsichtbar. Ich glaube seine Zeit hier ist vorbei. Nun sind andere mal dran. Vor allem auch Talente. Glaube bis heute, das Woltemade noch hier wäre, wenn die Kombo Wolte/Ducksch eben nicht so ineffektiv gewesen wäre. Ducksch hat auch viel blockiert!

    Aber ein guter und wertiger Ersatz muß definitiv her. Da hat Fritz nen Auftrag. Ein konstanter Scorer bitte ... und Abfahrt!
     
  8. Der Verein muss sich eben die Frage stellen, ob sie den sogenannten "Umbruch" mit oder ohne Marvin planen.

    Ich bin mir eben nicht sicher, inwiefern er einen Umbruch positiv unterstützen kann oder eben eher hemmt?

    Beide Varianten hätten Vor- und Nachteile.
     
    beckstown gefällt das.
  9. Dennis81

    Dennis81 WVSC Sieger 287

    Ich habe auch überhaupt nichts gegen einen Umbruch ohne Ducksch. Wir können sehr gerne auf viele junge Spieler setzen. Es muss dann nur in Kauf genommen werden, dass das auch heißen kann, dass wir die nächsten 5 Jahre weiterhin "nur" im Mittelfeld der Bundesliga zu finden sind.
     
    FatTony, meister4ever und sergeant_mumm gefällt das.
  10. Du schreibst es ja nicht ohne Grund. Dein Gefühl ist da schon das Richtige. Es soll ja mehr Dynamik in den Kader kommen und eine andere Chance sehe ich auch gar nicht konstant Leistung abzurufen unter den personellen Veränderungen und finanziellen Restriktionen, die wir haben. Wir brauchen einen hungrigen, breiten Kader, der geprägt ist von dem Kampf um die Stammplätze und Spielern, die sich empfehlen wollen und dann auch Ihre Chance erhalten. Sorry, aber da paßt Ducksch überhaupt nicht rein. Außerdem ist Ducksch vom Habitus auch kein Mental Leader oder einer der junge Spieler führen kann. Eher das Gegenteil. Ich würde es sogar als Voraussetzung betrachten für so einen Kader, das Ducksch sich einen anderen Verein sucht.

    Das klingt vielleicht hart, aber ich habe nie ein Geheimnis daraus gemacht das für mich der Erfolg und der Verein über Einzelpersonen und Interessen steht!
     
    eckfahne74 und tz_don gefällt das.
  11. Naja, das sind wir mit Marvin aber nunmal auch.
    Wäre sicher keine leichte Aufgabe, jemanden zu finden, der ähnliche Scorerwerte hat, vielleicht bleibt er aber auch.
    Wir werden sehen.
     
  12. Wir könnten ja auch die richtigen Leute holen (bzw. halten) und diese dann maximal gewinnbringend (sportlich) auf deren Bestpositionen und unter Nutzung ihrer Stärken (und nicht der Offenlegung und Ausreizung ihrer Schwächen) einsetzen ... mit einer Mischung aus jung und alt, die der Liga das Fürchten lehrt :D :kaffee:.

    Meiner Ansicht nach ist das übrigens keine reine Frage des Geldes, sondern eine geschickte Mischung aus Optimierung in allen Bereichen, Mindset (schönes Wort :D) und Motivation.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2025 um 11:10 Uhr
    eckfahne74 und Ex-Achimer_2.0 gefällt das.
  13. Dennis81

    Dennis81 WVSC Sieger 287

    Stimmt. Wo waren wir noch mal, als Ducksch zu uns kam?

    Achsoooooooo.... Ok, die Idee ist cool.

    Gehe jetzt mal lüften, bzw. Rasen mähen.
     
    eckfahne74 und FatTony gefällt das.
  14. Wieso das denn? Hat doch genug Kohle gemacht in Doofmund. Nun kann er mal was für seine alten Borgfelder Kumpels tun. Fritz sollte mal den Vadder anrufen und mit dem ordentlich Platt schnacken .... dann läuft der Hase!
     
    MiroKlose gefällt das.
  15. Ducksch war in der Aufstiegssaison wirklich ein Segen für uns und das werde ich ihm auch nicht vergessen ...
     
  16. Erfurter Platt oder was?
    Schöne romantische Vorstellung, vielleicht bleibt aber Brandt auch beim BVB, wie geschrieben kann ich mir kaum vorstellen, dass er hierherkommt.
     
    beckstown gefällt das.
  17. Wenn wir natürlich so weitermachen wie bisher (habe da insbesondere die Zusammenarbeit zwischen CF/PN und OW noch nicht ganz verstanden - DAS scheint für mich ein Knackpunkt zu sein ... auch für die Zukunft von OW und Werder):
    Spieler leihen und nicht einsetzen.
    Spieler teuer kaufen und nicht einsetzen.
    Spieler "entwickeln" und nicht halten

    ... dann wird´s insgesamt schwierig.
     
    eckfahne74, tz_don und beckstown gefällt das.
  18. Dennis81

    Dennis81 WVSC Sieger 287

    Ich.
     
    MiroKlose gefällt das.
  19. Exakt.

    Dankbarkeit :tnx: & Zukunftsplanung :denk: sind 2 Themen! :top:
     
    meister4ever und beckstown gefällt das.
  20. Damit hast Du wirklich den Nagel auf den Kopf getroffen. Das Zusammenarbeitsmodell ist absolut ausbaufähig. Ich glaube ja irgendwie das Werder noch wie unter Otto und Thomas den Trainern relativ viel Autonomie zugesteht. Da gibt es Vereine, vor allem die Erfolgreichen, da gibt es gewisse Vereinsphilosophien und die Trainer haben sich diesen unterzuordnen. Sie arbeiten sozusagen Systempraktizierend und nicht gestaltend. Bei Werder habe ich den Eindruck, der Verein mischt sich zu wenig ein ins Sportliche. Talente bzw. auch Leistungsprinzip und so!

    Andersrum scheint man bei der Verpflichtungspolitik auch irgendwie abgekoppelt zu sein und verpflichtet da "wo ein Fenster aufgeht" nach wirtschaftlichen Belangen und nicht da "wo sportlich ein Bedarf" besteht. Die müssen mal alle zusammen einen Bechern, dann geht das auch! Oder sich in Etelsen drei Tage einschließen und ein effektiveres Zusammenarbeitsmodell entwerfen.!
     
    MiroKlose gefällt das.