7 - Marvin Ducksch

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von Christian Günther, 25. August 2021.

Diese Seite empfehlen

  1. Es ist mMn noch ein zartes Pflänzchen.;)
    Aktuell sieht es ganz gut aus, bin aber noch ein ganzes Stück entfernt so etwas wie Euphorie zu entwickeln.
     
  2. Man könnte auch bis 1899 zurückgehen, oder der Bundesligagründung 1965, oder sich sonst einen Zeitraum rauspicken. Für mich ist der Ab-/Aufstieg eine Zäsur gewesen und deshalb betrachte ich die letzten 3-4 Jahre als gut.
     
    beckstown gefällt das.
  3. Ja weiß nicht. Ich finde Erwartungshaltung oder Fan sein ist was persönliches. Da gibt es die Ultras, die wollen politisch was bekunden und feiern sich für Ihre Stimmung, natürlich auch Tore. Dann gibt es Fans, die sehen Werder als Treffpunkt mit Freunden, Ergebnis egal. Dann gibt es Fans die nehmen jede Taktik und Spielzug unter die Lupe, es gibt Fans die nehmen den Verein unter die Lupe. Manche auch beides, ich weiß. Fans die wollen 8x hintereinander Deutscher Meister sein und Fans, die nicht absteigen wollen. Finde ich alles ok. Ich würde niemandem seine Erwartungshaltung nehmen wollen oder ihn als krass unrealistisch darstellen. Zumal es theoretisch möglich ist das wir nächste Saison Deutscher Meister werden, auch wenn das statistisch ziemlich sicher der Finanzstärkste wird. Aber genau von dieser Hoffnung oder Erwartungshaltung des Unerwarteten lebt numal der Fußball .....

    Nur einheitliche genormte und zahlende Vernunftsfans wären irgendwie doch Langweilig, auch wenn sie für den Verein bequem wären .....
     
  4. Die Formulierung Wundertrainer etc. verwendest du hier, auch wenn es hier ein, zwei oder drei User ihre Bewunderung zum Ausdruck bringen,
    muss man hier doch nicht gleich wieder ...
    Fakt ist ganz einfach, dass HS vom Profil her wohl derzeit genau der richtige Trainer für die Vereinsstrategie ist. Was dann hinten rauskommt
    weiß keiner.
     
  5. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ja und Nein. Die Voraussetzungen in Vergangenheit und Gegenwart sind wegen des Turbo-Kapitalismus des Fußballs in den letzten 35 Jahren sicherlich unterschiedlich. Aber dennoch ist es auch heute mit entsprechenden kompetenten Personen an den Schaltstellen möglich, trotz der immer größer werdenden finanzielle Schere mit klugem und weitsichtigen Entscheidungen durch die nachhaltig erfolgreich zu sein. Denn wenn es z.B. ein SC Freiburg geschafft hat, 3 der letzten 4 Saisons im obersten Tabellendrittel zu beenden, dann sollte es grundsätzlich auch bzw. erst recht beim SV Werder Bremen möglich sein - sofern entsprechende Kompetenzen vorhanden wären.
     
  6. Hatte der Werderweg nicht immer was von heute?
    Ich erinnere an den Artikel im Stern vor der Saison 87/88 " Angetreten um abzutakeln" . Das seinerzeit viel zitierte Foto auf dem Segelschiff.
    Die erfolgreiche Zeit unter Otto und Thomas waren in der Bundesliga-Historie die beiden Ausnahmen. In anderen Zeiten dümpelte das Werderschiff buchstäblich in rauer See.
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  7. Richtig!
    Du hattest von einem Werderweg, welcher überholt sei geschrieben. Daraufhin habe ich lediglich verwiesen, dass eben dieser
    wieder "begangen", mit Leben gefüllt und nicht wie in der Vergangenheit mit leeren Worthülsen belegt wird. Action!
    Euphorie kann ich auch noch nicht entwickeln, aber ne gehörige Portion Hoffnung, denn die Wege die beschritten wurden
    sind vielsagend.
    Im Grunde begann alles vor einem Jahr und nochmals, vielleicht war es CF der diesen Weg im Kopf hatte, beteiligt sind weit mehr
    als nur er.
    Man beachte die finanzielle Situation, die Personalstruktur in der Mannschaft ...... einen erforderlichen Umbruch leitest du frühzeitig
    und wie in diesem Fall allumfassend ein.
     
    kasselaner76, rudi1980 und Cyril Sneer gefällt das.
  8. Ich stimme dir da zu, zu Freiburg, die haben das was uns seit Jahren fehlte. Eine sehr gute Jugendabteilung. Allein dieses Resavouir wurde hier in der Vergangenheit nicht konsequent verfolgt. Erst in diesem Jahr stellte sich bekanntlich ein Erfolg ein, es wäre schön hieraus Kapital zu schlagen. Ich bin weit davon entfernt es nur am handelnden Personal von von heute fest zu machen. Die mussten doch die Scherben aus der Baumann Zeit einfegen, auch wenn ein CF als Handlanger von FB nicht ganz frei zu sprechen ist. Ich schaue heute etwas optimistischer nach vorne.
     
    kasselaner76 gefällt das.
  9. Aber du tust doch nichts Anderes und schreibst in jedem post abfällig vom "Wundertrainer". Der kann ja wohl am Allerwenigsten dafür, dass Werder und Ole nicht mehr miteinander wollten/konnten. Das ist jetzt unser Trainer. Lass den doch erstmal ankommen und machen, bevor du ihn jetzt schon verteufelst.
     
  10. Gut, dann sagen wir es so: Der Werderweg von Bode und Baumann ist gescheitert, nun Alle Hoffnung auf Clemens Fritz (der bei Baumann gelernt hat aber offenbar auch andere Ideen hat).
    Glaub mir, ich wünsche mir nichts mehr als dass es weiter bergauf geht, habe aber in der jüngeren Vergangenheit begründete Zweifel.
    Wir werden es erleben.
     
    kasselaner76 gefällt das.
  11. Ja, du hast recht der Werderweg wurde unter Otto und Thomas begründet, aber nach deren Epochen war er überholt.
    Mein Hintergrund: Werderweg = Talente gemacht/entdeckt i. d. S. war meine Argumentation zu verstehen.
    Im Moment sind wir auf einem Weg wie zu den Zeiten von Otto und Thomas ohne das wir was in der Hand haben. Dieser Weg wurde aber
    in den letzten Jahren verloren oder in Teilen nicht richtig begleitet, sprich Förderung von Spieler/NLZ/Scouting etc..
    Ich zitiere mich hier nochmals:
    Meinst du der Werderweg hat sich überholt, angesichts der jetzigen Entwicklung?? Ich denke er wird hier wieder nachvollziehbar herausgestellt.
     
    syker1983, kasselaner76 und Benni4all gefällt das.
  12. Wie du weißt bin ich sonst auch eher skeptisch, auch in Person von CF, aber hier muss man ihm unter der jetzigen Gesamtbetrachtung
    bis jetzt schon Lob zollen. Unter ihm wird der Werderweg begangen/beschrieben unter Baumann und Bode wurde er nur beschrien.
    Ich habe Hoffnung, bin aber nicht euphorisch.
     
  13. Das Kapitel Ole Werner ist jetzt abgeschlossen. Werder hat ihm einiges zu verdanken!




    Nun überwiegt bei mir die Neugier und eine gewisse Vorfreude auf "Das neue Kapitel Horst Steffen".
    Wie du schon sagst: Wir sollten ihn vorbehaltlos und mit offenen Armen empfangen und, wenn überhaupt, dann seine eigene, persönliche Vorfreude auf Werder mit positiver Energie füllen.

    Alle (damit meine ich wirklich ALLE) sollten Ihn und sein Trainerteam jetzt aktiv unterstützen, damit er einen ordentlichen Start hinbekommt. :trommel:

    Dann haben auch alle etwas davon. :schal:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2025
    kasselaner76, rudi1980 und Cyril Sneer gefällt das.
  14. Eigentlich spricht Zille ja nicht den Trainer an ;)
     
  15. Trotzdem finde ich die Aussage "Wundertrainer" äußerst abwertend.
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  16. Also mein Trainer ist er erst dann, wenn er Erfolge vorzuweisen hat. Und das bedeutet für mich nicht Klassenerhalt sondern Europa. Denn das wäre der nächste Schritt mit OW gewesen. Alles andere ist Rückschritt.

    Sein "Lebenslauf" als Trainer überzeugt mich überhaupt nicht.


    Weil er von vielen als solcher hier dargestellt wird. Der Heiland der uns ins Licht führt und aus Njinmah und Grüll plötzlich Superstars macht. Ich halte diesen Usern nur den Spiegel vors Gesicht.

    Wenn das in die Buchse geht bin ich der Letzte der Horst die Schuld gibt. Dann kommt "Fritzi der Unbelehrbare" auf den Scheiterhaufen.
     
  17. Ist über zwei Ebenen gedacht, er bezeichnet ihn ja in Wahrheit nicht so, sondern legt dem(n)jenigen die Werner jegliche Kompetenz absprechen die Bezeichnung in den Mund, so verstehe ich das zumindest.

    Steffen selber kann da gar nichts für.
    "Freue" mich schon auf die gehässigen Kommentare, wenn es für Werner bei Red Bull nicht laufen sollte....
     
  18. Okay, hab mich geirrt.:D
     
  19. Seine letzte Aussage bestätigt dich.