Aktuelle Transferpolitik

Dieses Thema im Forum "Neuverpflichtungen" wurde erstellt von ostfriesland_1, 28. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Selbst wenn man ihn verkaufen möchte, ist die Ernennung zur Nummer eins richtig gewesen. Das stärkt schließlich die Verhandlungsposition.
    Man könnte auch sagen, es war alternativlos Zetti zur Nummer 1 zu machen.
     
  2. Zetti hat Vertrag und ohne Zustimmung von Werder würde nichts passieren. Da kann Zetti verhandeln mit wem er will, wenn Werder nein sagt, dann bleibt es dabei. Außer es kommt ein unmoralisches Angebot von 10 Millionen (unter dem wäre es kein unmoralisches Angebot), dann könnte er vielleicht wechseln. Ansonsten macht es null Sinn. Mit Backhaus (ohne Bundesliga Erfahrung) wäre es sportlicher Selbstmord. Gruß Franky
     
    tz_don und Oberfrankenwerderanerin gefällt das.
  3. Was jetzt genau?
     
  4. Ja da war ich zu voreilig. Sorry war überrascht das Mainz das Fass aufgemacht hat . Tatsächlich hat der Spieler wie ein User hier schon sagte um 1 Jahr verlängert am letzten Wochenende, somit hat Vallys jetzt noch 2 Jahre Vertrag und wird mit Sicherheit keine Option für unseren Sturm werden.Schade
     
  5. Nur um 4 Namen zu nennen:
    Borre, Lindström, Kolo Muani, Marmoush
    Hier stehen insgesamt 7 Mio Transferausgaben (ledigl. Lindström) 206,5 Mio. Transfereinnahmen gegenüber.
    Dat is schon ein Näschen.
     
  6. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Zugegeben, diese Einnahmen hätten sie nicht in dieser Größenordnung, wenn sie keine Titel und kein Europa gehabt hätten.
    Das spielt schon mit rein, genauso wie deren einfach verdammt gut funktionierende Offensive. Da kann man sogar die letzte Graupe reinwerfen und es läuft.
     
  7. ... und genau warum haben sie in Europa gespielt? (Rein rhetorische Frage)

    Daher beantworte ich die Frage gern selbst:
    Weil sie diese guten Spieler geholt haben - Nur durch die "funktionierenden Spieler-Transfers" spielt Frankfurt regelmäßig in Europa.

    Reihenfolge:
    Gute Spieler - Erfolg in der BuLi - Europa - wieder neue gute Spieler - wieder Erfolg in der BuLi - wieder Europa - ...
    (... und zwischendrin gibt´s gute Transfererlöse, weil ... Erfolg/Europa)

    Der Startpunkt sind immer die guten Spieler. Ohne diese folgt nämlich einfach ... ja, richtig: nixxx.
     
  8. Das
     
  9. Und das ein solches kommt, ist eben wahrscheinlicher wenn er bei uns die Nummer 1 ist!
     
  10. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Hugo Cuypers:D
     
  11. "Zu gut für Werder" - dann geht´s ja direkt nach Europa :unglaeubig::ueberrascht::schock: ... wollen "wir" das überhaupt ...
     
  12. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    So einfach ist das gar nicht zu beantworten. Das hat nicht nur mit dem Scouting zu tun.
    Schau dir mal die Entwicklung von Frankfurt an ab 2016. Das ist nicht groß anders verlaufen als bei uns nach unserem Wiederaufstieg. Einziger Unterschied: Pokalsieger 2018 (wodurch auch Europateilnahme erfolgte) und 2022 EL-Sieg (dadurch CL-Teilnahme). In der Bundesliga war das ähnlich zu uns jetzt.
    Mit ein wenig mehr Glück hätten wir auch einen Pokalsieg holen können. Bielefeld hat uns da nen Strich durch die Rechnung gemacht dummerweise.

    Worauf ich hinaus will -> Wenn wir Europa erreicht hätten oder gar einen Pokalsieg, wären die Marktwerte unserer Spieler exponentiell höher als jetzt.
    Das ändert natürlich nichts daran, dass in Frankfurt wirklich gut gearbeitet wird. ;)
     
    tz_don gefällt das.
  13. Nur weil man einmal den Pokal gewinnt, geht man noch lange nicht so einen Weg wie die Eintracht!
    Nürnberg hat 2007 auch den Pokal gewonnen oder Wolfsburg 2015. Bei beiden Vereinen hat sich nicht grundsätzlich das Anspruchdenken geändert.
    Das ist mir viel zu wenig für eine Erklärung des heutigen Erfolgs.
     
    Kappel1973 gefällt das.
  14. Warum zerlegst du hier schon wieder Fakten in unzulässige Einzelteile? Fakt ist, das Krösche (um den ging es hier)in den von den von mir genannten
    Transfers dreimal keinen Cent bezahlt hat und in einem Fall 7 Mio auf den Tisch gelegt hat. Den Rest hat dir @MiroKlose gut erklärt.
    Selbst wenn es keine 206,5 Mio gewesen wären, dann aber ein erheblicher Zugewinn, welchen man nicht relativieren sollte.

    Doch, es ist, ausgehend vom Kontext, ganz einfach zu erklären. In deinem letzten Satz bringst du es ja auf den Punkt.
    Diese ganze Seierei um Pokalsieg/EL-Sieg und CL-Teilnahme bringt genau was??? Wie das zu uns steht war gar nicht die Frage.
    Einzelne Spieler Transfers und deren Ablöse richten sich in erster Linie um die Leistungen der Spieler. Grundsätzlich bestreitet auch keiner,
    dass sich Mannschaftserfolge mit auf den Mehrwert auswirkt jedoch nicht so exponentiell.
     
    Ailton10 und Weserpizarro24 gefällt das.
  15. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich habe auch gar nichts anderes behauptet. Meine Aussage war, dass es erheblich weniger gewesen wäre als das. Müssen wir nicht drüber reden, dass Europa und Titel einen extremen Unterschied ausmachen bei Transfereinnahmen/Marktwerten.
    Stichwort Woltemade: Die gleiche Entwicklung bei uns und wir stünden hier nicht und würden über 75 Millionen reden, sondern vielleicht über 20-30 maximal. Da brauchen wir gar nicht drüber streiten. Das ist schlichtweg so. Und wir standen sogar vor Stuttgart letzte Saison.

    Das relativiert gar nicht die Leistung von Frankfurt, sondern soll aufzeigen, dass der Unterschied zu uns ohne Europa wesentlich kleiner wäre.
    Frankfurt arbeitet hervorragend, aber die haben halt auch eine gewisse Basis geschaffen, die es ihnen einfach macht -> Stichwort Offensive.
    Das ist bei uns leider nicht gegeben, auch jetzt nochmal verschärft durch den Trainerwechsel.
     
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Aber diese Einnahmen sind der Eintracht nicht vom Himmel gefallen, sondern weil seit dem direkten Klassenerhalt-Duell am 34. ST in 15/16 wesentlich mehr richtig gemacht haben als wir. Übrigens längst nicht nur offensiv, sondern auch defensiv. Denn bekanntermaßen kann eine Offensive nur bei einer entsprechend stabilen Defensivordnung gut funktionieren. Dementsprechend hat die Eintracht in den letzten Saisons lediglich jeweils auch nur zwischen 46 und 53 Tore kassiert.
     
    tz_don und Kappel1973 gefällt das.
  17. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Richtig. Darum ging es mir aber nicht. Was die Eintracht richtig gemacht hat und wir damals nicht, das ist jetzt nicht mehr relevant. Wichtig ist, dass wir jetzt richtig handeln. Das war zumindest ansatzweise richtig bisher. Aber jetzt haben wir einen Bruch durch den Trainerwechsel. Da weiß ich selbst noch nicht wie ich das werten soll.
     
  18. Was war denn in dieser Transferperiode bisher ansatzweise richtig? Mbangula klingt, aber sonst?
     
  19. Weil sie, im Gegensatz zu uns, nur gegen 11 Spieler im Pokal spielen mussten.
     
    *Eisbaer* gefällt das.
  20. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich habe mich mit "bisher" auf vor dieser Periode bezogen, weil ich durch den Trainerwechsel gar nicht wirklich beurteilen kann, was gut und was schlecht ist. Wenn ich mir z.B. dieselben Tranfers vorstelle, nur mit OW als Trainer, dann würde ich die CL ausrufen, übertrieben gesagt. ;)

    Aber grundsätzlich zu deiner Frage: Wöber ist doch auch ein guter Transfer.
    Und dann muss man am Ende die Transferperiode beurteilen. Die ist ja noch nicht vorbei.