Aktuelle Transferpolitik

Dieses Thema im Forum "Neuverpflichtungen" wurde erstellt von ostfriesland_1, 28. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Rexon

    Rexon

    Ort:
    NULL
    Wann war das zum letzten Mal der Fall?

    Wenn man ein neues Stadion plant (oder einen Umbau) und immer volle Hütte hat, eine echte Größe in Europa werden will, kann ich es aus wirtschaftlicher Sicht nicht nachvollziehen, wie man dann die Kapazität nicht aufstocken kann.

    Wie lange braucht man bitte um an eine Dauerkarte ranzukommen! Versuch mal ein Ticket über die Hotline zu bestellen. Da musst du es teilweise 5 Stunden ununterbrochen mit Wahlwiederholung probieren um überhaupt mal durchzukommen. Meist sind die Leitungen erst wieder frei, wenn alle Tickets weg sind. Jetzt werden die Tickets aufgrund des großen Andrangs sogar schon verlost!!!

    Klar kann es auch mal abwärts gehen. Aber irgendwann gehts dann auch wieder aufwärts. Und dann entgehen Werder wieder Millionen. Für mich ist die Entscheidung die Kapazität nicht aufzustocken aufgrund der gegebenen Tatsachen einfach nicht nachvollziehbar.
     
  2. FatTony

    FatTony Guest

    Für mich ebenfalls nicht, aber was willst machen, der Drops ist gelutscht und das müssen nun alle nehmen wie es ist.
     
  3. FatTony

    FatTony Guest

    Ja, aber inwiefern? Weil die Stadt zum Beispiel so pleite ist, dass sie nicht wie Stuttgart beim Stadionbau helfen kann? Da stimme ich dir zu. Ansonsten? Der Großraum Bremen zählt zu den wohlhabensten Regionen in Deutschland und Europa, so wenig haben die Menschen hier nicht, lass dich von den öffentlichen Kassen nicht blenden ;)
     
  4. Ich gebe dir ja auch Recht!Hätte auch lieber ein größeres Stadion!Glaube nur,dass Klausi und co so vieleicht denken,wegen den Zuschauerzahlen!Bloß ich kann das auch nicht so verstehen!
    Vor allem hätte man das Geld für die Aufstockung bestimmt auch noch aufgebracht!Nun wird es "Nur verändert" und in 4-5 Jahren fällt ihnen ein:ach wir könnten ja eigentlich die Kapazität mal vergrößern,damit wir mehr Einnahmen haben!Und BUMS wird wieder gebaut!:svw_schal:
     
  5. FatTony

    FatTony Guest

    Nein, das Weserstadion wird garantiert nicht mehr ausgebaut. Der nächste Schritt ist ein kompletter Neubau...eines Tages...
     
  6. Jo,dann wahrscheinlich 3005:lol:
     
  7. McVieh

    McVieh

    Ort:
    Achim

    sehe ich auch so...die stecken nicht jetzt soviel Geld darein um in 5-10 Jahren ein neues Stadion zu bauen.
     
  8. Das ist doch der Knackpunkt im Moment und eine gute Beschreibung des Hauptproblems. Ist ja schön, dass hier die Leute reihenweise ausrasten, weil z.B. Schalke Kohle ausgibt für Engelaar und Farfan. Nur überlegen sich diese Leute dann auch mal, dass solche Spieler uns im Hinblick auf die neue Saison wahrscheinlich kein Stück weiterhelfen würden?

    Will man die Preise nicht bezahlen? Man wollte einen hohen Preis für Moreno bezahlen, der wollte lieber zu Donezk. Man ist bereit, wegen Spielern zu verhandeln, deren Wert auf knapp 15 Mio. geschätzt wird (Poldi/Fred), und das nur ein Jahr nach dem 8 Mio. Flop Alberto. Knauserig ist unser KA derzeit also sicher nicht. Es passt halt einfach noch nicht, bei Poldi stellen sich die Bazn quer (fragt sich, wie lange noch), Fred hat einen neuen Trainer bekommen und möchte es also scheinbar noch länger in Lyon probieren. So what, ab zum nächsten Namen auf der Liste. Ich denke, dass KA da schon ganz genau weiß, wer uns wirklich weiterhelfen würde, und wenn er diesen Spieler dann auch noch überzeugen kann, zu uns zu kommen, dann wird es auch klappen.

    Nein, nicht für sowas. Da bekommst Du vielleicht max. 4 Mio. im Jahr. Wenn man das auf zwei Beispiele aus der (jüngeren) Vergangenheit anwendet, hätte uns dieses Geld vielleicht geholfen, einen Carew davon abzuhalten, zum 14. der Premier League zu wechseln, und vielleicht hätten wir dieses Jahr Moreno doch zu uns holen können, indem KA das Geld aus dem Stadionnamen nochmal schön auf die jährlichen Gehaltszahlungen draufgepackt hätte. Und was hätten wir dann gehabt? Zwei Spieler, die mindestens 4 Mio. im Jahr verdienen und das Gehaltsgefüge völlig zersprengen. Spieler, die beim nächsten besseren Vertrag sofort wieder weg wären. Und die Kohle wäre verpulvert gewesen. Keine gute Idee für sowas, denke ich.
     
  9. Shao, Du weißt schon, dass die Quelle ein "offenes" Lexikon ist, dass von nahezu jedermann bearbeitet werden kann? Ausserdem bezieht sich Wikipedia gem. Fussnote 29 auf Transfermarkt.de als Quelle. Mag alles ein Anhaltspunkt sein, aber als verläßliche Zahlen stufe ich das nicht ein.

    Außerdem habe ich ja schon gesagt, dass ich die Wirtschaftskraft Bremens nicht an Werders Sponsoren messe. Dass Werder inzwischen eines der am besten geführten und profitabelsten Bremer Wirtschaftsunternehmen ist, steht für mich ausser Zweifel. Aber ungeachtet dessen, dass Werder trotz des Standortnachteils so excellent dasteht, ist ein Transfervolumen von 15 Mio. € für einen einzigen Spieler (manche fordern ja sogar mehr) für Werder auf absehbare Zeit Utopie. Wir müssen weiter Kracher machen statt Kracher zu solchen Preisen zu kaufen. Bei mir löst das jedoch keine Panik aus.
     
  10. @StoneCold
    aber mit 4 mio pro Jahr haette man auf 5 Jahre zusaetzliche 20 mio fuer den Stadionausbau gehabt..... soviel zum Thema ein Ausbau auf 50.000 waere nicht finanzierbar.....
    Nervt echt ein wenig. Wir koennen bei gewissen Spielerklassen nicht mithalten, wir koennen einen Kapazitaetsausbau nicht finanzieren - aber wir leisten uns den Luxus ca. 4 mio pro Jahr liegen zu lassen !
     
  11. Bormi

    Bormi

    Ort:
    Verden
    Kartenverkäufe:
    +2
    Ja, auch wenn es OT ist. Ich glaube das Werder Bremen sich oft einfach zu wenig zutraut.
     
  12. sind solche zahlen irgendwo zugänglich?
     
  13. Es geht mir ja auch nur um die Finanzierung von Spielerverträgen mittels dieses Geldes.
     
  14. Eines scheid Werder in der Zeit mit KATS gar nicht mehr weiter zu verfolgen: Es gab mal einen Trainer bei Werder, der war der Meinung, es gibt keine alten oder jungen Fußballer, es gäbe nur gute oder schlechte.

    Dieser nun in die Jahre gekommene Trainer ist damit, wie ich finde ganz gut gefahren. Klar kann man nun sagen, Werder hat mit Baumann und Frings die gestandenen Helden in der Mannschaft, die jede Mannschaft irgendwie braucht.

    Die Frage, die sich mir dabei auftut, reichen die beiden aus, um die Jungen in Schwung zu bringen und auf Trab zu halten? KA sagte auch, wenn es ein Spieler mit einem großen Namen werden würde, wäre es auch nicht schlecht. Zwar halte ich die Idee mit Ronaldo zwar nicht gut, aber vom Prinzip her ist doch eine Überlegung wert. Mir fallen allerdings keine Namen ein, wer da noch in Frage käme. Die Mannschaft nur mit Spielern zu versorgen, die mal Kracher werden könnten, ist für mich einfach etwas zu gewagt!
     

  15. Ooch, da fallen mir noch ein paar Namen ein: Ailton, Rivaldo, Zinedin Zidane, Gerd Müller .....
     
  16. danke schön
    sehr interessant

    wobei man sagen muss das es werder aktuell zu Gute kommt das es zunehmend bei sponsoring und werbung nicht mehr darum geht als regionales wirtschaftsunternehmen seine bekanntheit bei den regionalen fans zu steigern.
    sondern zunehmend deutschlandweit gedacht wird.
    so z.b die verträge mit citibank oder VW und DB als transport oder logistikpartner..oder wie sich das nennt.
    wenn es nur nach regionaler wirtschaftskraft gehen würde dann sähe es echt mager aus.
     
  17. Das Werder Bremen überwiegend junge Akteure verpflichtet, ist weniger der Tatsache geschuldet, dass es in einen Jugendwahn verfallen ist, sondern hat rein wirtschaftliche Gründe...

    - junge Spieler liegen günstiger in der Ablöse
    - die Ablöse steigt mit den Jahren
    - haben noch nicht so hohe Verdiensterwartungen
    - sind fußballerisch formbar - passen sich leichter ins System

    Darüberhinaus hat Werder weitaus mehr Erfahrung zu bieten, als lediglich Frings und Baumann. Mit Vranjes, Jensen, Pasanen, Fritz stehen sehr erfahrene Spieler auf dem Feld, selbst die Jungen, wie Hunt, Mertesacker, Naldo, Diego haben schon große Erfahrungen sammeln können, in der CL oder auch in der jeweiligen NM.

    Kurz noch zur Standortdiskussion: Ich denke, dass dieser hier ein wenig überbewertet wird. Sponsoren, wie die Citybank bei uns, aber auch RWE, EON oder Adidas oder die Telekom sind zwar örtlich angesiedelt, handeln jedoch global. Werder hat z.B. jetzt neu auch bei VW den Fuß in der Tür und so sehe ich gerade bei den großen Unternehmen, noch großes Sponsoringpotenzial - auch und gerade bei Werder, die ein äußerst positives Image vom sexy football vertreten. Auch und gerade deswegen, ist die vielfach hier so kritisierte "zu offensive Spielweise", ein Pfund, welches Werder seit Jahren erfolgreich vermarktet.
     
  18. Ich kann beim besten Willen die ganze Aufregung nicht verstehen. Werder Bremen hat einen guten Kader. Andere Manschaften auch. Das war schon letzte Saison so. Und wie letzte Saison rechne ich für Werder am Ende mit irgend etwas im Bereich Platz 1 - 9. Außerhalb der Internationalen Ränge zu enden wäre sehr Schade aber leider im Bereich des Möglichen. UEFA-Cup spielen wäre okay. Champions League super. Und die Meisterschaft wäre der totale Kracher.

    Und egal wen oder was die anderen Teams noch einkaufen bzw. mit wem sich Werder noch verstärken wird, wird die Ausgangslage nur noch um Nuancen ändern. Und wir dürfen nicht vergessen, daß wir im Moment schon im Großen und Ganzen ein funktionierendes Team haben. Wenn jetzt noch jemand mit einem Vielfachen von dem, was die aktuellen Jungs im Team gekostet haben bzw. an Gehalt bekommen, kommt, dann könnte das einigen einen herben Motivationsdämpfer verpassen. Und wenn einige Leute im Team nicht richtig mitziehen, leidet die gesamte Manschaft darunter.

    In der letzten Saison musste sich das Team durch die Saison improvisieren. Jetzt hat man endlich mal die Möglichkeit, bereits in der Vorbereitung mit dem kompletten Kader zu gehen. Ja, ich weiß. Einige EM-Fahrer kommen erst zum zweiten Trainingslager an. Aber das sind nun einmal ganz andere Voraussetzungen, als die letzte Saison. Mit Borowski, Wome, Owo und Klasnic sind vor allem Spieler gegangen, die sehr verletzungsanfällig waren bzw. die Klasnic-Geschichte ist ein medizinischer Sonderfall für sich. Ob Frings, Fritz, Boenisch, Niemeyer, Hunt oder auch Diego mit seiner Schambeinentzündung dieses Jahr etwas unbeschadeter durch die Saison gehen, wird sich zeigen. Ich bin aber diesbezüglich recht zuversichtlich. Im Endeffekt fühlt es sich im Moment so an, als ob wir bereits 2 Topleute mehr auf dem Platz hätten, als in der letzten Saison im Durchschnitt.

    Deswegen ist mir auch nicht sonderlich Bange. In der letzten Saison konnten sich die meisten Neulinge schon etwas aneinander gewöhnen. Jetzt ist die Chance da, grundlegendes besser einzustudieren. Für die neue Saison endlich einmal die Möglichkeit mit einem weitesgehend festen Stammteam zu agieren. Davon verspreche ich mir vor allem eine Verbesserung in der Defensivarbeit, wenn die Leute dahinten nicht andauernd umgestellt werden müssen.

    Auch verstehe ich nicht, wieso das Team zu jung sein soll bzw. zu viele Talente im Team seien.

    Wiese (26) - Fritz (27), Mertesacker (23), Naldo (25), Pasanen (27) - Baumann (32), Frings (31), Jensen (29), Diego (23) - Rosenberg (25), Almeida (24)

    Das sind alles gestandene Bundesliga Profis. Dazu noch die Ersatzbank.

    Vander (27), Boenisch (21), Prödl (21), Niemeyer (24), Özil (19), Hunt (21), Sanogo (25), Harnik (21)

    Die sind schon ein bißchen jünger, aber die meisten haben schon etliches an Erfahrung vorzuweisen. Und könnten die Leute der ersten Elf fast ausnahmslos adequat ersetzen. Sie sind hier bei Werder und können alle schon in dieser Saison einen ganz gewaltigen Schritt nach vorne machen. Egal wer für 10, 15 oder gar 20 Millionen und eine 4 Millionen Gage bekommen würde, er muß erstmal an diesen Jungs vorbei. Und das ist meiner Meinung nach gar nicht so leicht.

    Insbesondere wenn der Transfer sehr spät stattfindet und unser Team schon entscheidente Trainingseinheiten hinter sich hat. Trainingseinheiten, die das Team als solches zusammengeführt und optimiert haben.

    Ich finde, wir haben ein gutes Team. Es ist richtig, es könnte theorethisch an der einen oder anderen Stelle ein bißchen verbessert werden. Aber diese Möglichkeiten sind für Werders Verhältnisse nur marginal.

    Fakt ist, Werder wird es auch in der nächsten Saison schwer haben, ganz oben mitzuspielen oder gar einen Titel zu holen. Denn die anderen Teams sind auch verdammt gut. Aber das Schöne an der Situation ist, daß die anderen Teams es mit Werder als Konkurrenz und Gegner noch ein klein bißchen schwerer haben werden.
     
  19. Stimmt, da gebe ich dir recht. Aber nach so einem Flop (Chaos Alberto) vom letzen Jahr, wird Werder auch etwas vorsichtiger sein.