Aktuelle Transferpolitik

Dieses Thema im Forum "Neuverpflichtungen" wurde erstellt von ostfriesland_1, 28. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Heb wie lacht....:lol:
     

  2. stimmt, aber das Risiko bei Carlos Alberto, dass er ein Flop wird, war wesentlich größer, als wenn KA einen gestandenen europäischen Fußballer holen würde, daher kann er ruhig mal Risiko eingehen mit einer größeren Summe, solange es ein gestandener europäischer Kicker ist und er viel Erfahrung hat...
     
  3. Wie jedes Jahr gibt es aber die Erwartung, den Kader zu verstärken. Das ist bisher noch nicht geschehen.

    Dann erzähl das doch mal den Verantwortlichen, die jetzt schon wieder von der Meisterschaft sprechen
     
  4. Genau das ist der Punkt: Man spricht deutlích davon, dass man sich um einen Platz verbessern will und was das bedeutet ist ja wohl klar.

    Grundsätzlich bin ich eher der Unaufgeregte wenn es um weitere Verstärkungen der Mannschaft geht, aber ich bin mir nicht sicher ob man mit diesem jungen Kader ernsthaft die Meisterschaft anpeilen kann, geschweige denn das man auch in der CL mal 'ne Runde weiter kommen möchte.
     
  5. Ich bin der Meinung das Werder im Moment kein Meisterschaftskandidat ist.
    Werder hat 2 Leistungsträger verloren die Beide zum Stamm gehörten aber noch nicht einen der Beiden ersetzen können.
    Werder braucht noch einen erfahrenden Mittelfeldspieler und einen TOP-Stürmer.
    Die Konkurrenz schläft nicht und hat sich gut verstärkt.

    Im Moment läuft das bei Werder wieder wie letztes Jahr. Es passiert nix,dann wird gesagt das der aktuelle Kader ausreicht und am Ende kommt dann wieder eine Notlösung.
    Vielleicht schafft KA ja noch die Kurve und schließt diese Baustellen bis zum ersten Trainingslager.
     
  6. Mad Spoon, grundsätzlich hast Du völlig recht. Werder hat eine gute Mannschaft, die immerhin seit 5 Jahren unter die ersten Drei kommt. Dass das nicht normal ist, vergessen leider viele hier.

    Man mag es ein bißchen verwöhnt nennen, aber ein wenig fehlt mir trotzdem der nächste Schritt. Dieser nächste Schritt wäre z.B. abzulesen in einem besseren Abschneiden in der CL. Und da bin ich wieder sehr skeptisch. Es ist keine Frage, dass wir einen vernünftigen Sturm haben, aber eben keinen wirklich Herausragenden. Insgesamt fehlen mir dann doch mal 1-2 Spieler mit Namen und meinetwegen auch hoher Ablöse und einem weiteren Diego / Frings-Gehalt. Wann soll man das mal können wenn nicht jetzt. Natürlich bleibt da ein Risiko, die gesteckten Ziele trotzdem nicht zu erreichen, aber mein Gott, dann verkauft man eben auch mal Spieler und muß einen Schritt zurück gehen.

    Leider hat das mit Alberto nicht geklappt, eigentlich war das so ein Spieler vom Können her. Und mir kann jemand sagen was er will, Werder ist dadurch gehemmter beim Spielerkauf, weil man sich das nicht nochmal erlauben will und darf.

    Allerdings ist die bessere Variante in der Tat, noch nicht so gereifte und teure Spieler wie den Bosnier zu holen - und plötzlich schlagen die total ein. :applaus:

    Es wäre zu wünschen, ansonsten wird es meiner Meinung nach einen Rückschritt geben. Und wir werden nur schwer die 2 in Deutschland bleiben und die Gruppenphase in der CL wieder nicht überstehen.

    Wobei.... nach den tollen Jahren könnte ich damit leben. Und unseren Höhepunkt haben wir eh schon gleich 2004 erreicht - und der kommt auf diese Weise so schnell nicht wieder. Da paßte einfach alles - und ich würde auch heute noch einen Spieler wie Micoud einem Diego vorziehen...
     
  7. Unsinn! Ich nehme an, daß Du Boro und Klasnic meinst. Die beiden sind in der vergangenen Saison so oft ausgefallen, daß sie kaum Einfluß auf das Saisonergebnis hatten. Beide haben sich mit guten Leistungen verabschiedet, aber ersetzt worden sind sie bereits.

    Welcher Verein hat sich gut verstärkt? Schalke hat Farfan (mit dem es bereits zum Saisonbeginn Ärger gibt) und den Grobmotoriker Engelaar geholt. Gut! Damit fehlen denen bereits jetzt die Mittel, sich wirklich zu verstärken. Ansonsten ist noch nix passiert.

    Es läuft nur insofern wie im letzten Jahr, als Gespräche mit allen möglichen interessanten Spielern geführt werden. Was total anders läuft als im Vorjahr, ist die effektive Geheimhaltung der Namen, an denen KATS interessiert sind, und das ist gut so. Bislang sind relativ wenig Absagen eingegangen.

    Im Übrigen finde ich es eine Unverschämtheit, einen Spieler wie Sanogo als Notlösung zu bezeichnen. Das ist ein Ausdruck, der direkt aus dem Munde eines HSV-Anhängers stammen könnte. :wall:
     
  8. Pedda

    Pedda

    Ort:
    NULL
    Ich denke das ist bei vielen genau der Punkt.

    Auf der einen Seite wissen wir, dass KATS genau wissen was sie tun. Die Transfers der letzten Jahre waren ja (CA mal ausgenommen) nicht unbedingt die schlechtesten.

    Auf der anderen Seite bleibt bei allen die Befürchtung, dass es wieder die Notlösung wird, die wir eigentlich nicht brauchen und auch niemand haben will.

    Meine Hoffnung ist einfach, dass KATS aus den letzten Jahren gelernt haben und hinter den Kulissen einfach in aller Ruhe die Dinger eintüten...

    Es bleibt abzuwarten, was tatsächlich passiert. Und diese Warterei macht einen echt "krank" wenn man sieht wie die anderen aufrüsten...
     
  9. Sanogo Notlösung? Nein, das sicher nicht, tolle Hinrunde. Aber die Rückrunde war schon beängstigend. Und was gar nicht ging, war seine Maulerei. Der muß sich ganz böse strecken, vor allem, wenn noch ein Stürmer kommt. Und wenn er sich nicht rappelt, kann er gehen. Sorry, bei aller Liebe zu Werder. Mir geht es nicht um den einzelnen Spieler, sondern um Werder als Verein.

    Und ich sehe das alles lieber etwas kritischer und freue mich am Ende, wenn es besser läuft. Aber manche machen mir die Mannschaft einfach auch zu gut. Wir sind glücklich Zweiter geworden in einer in der letzten Saison hinter Bayern richtig schwachen Liga, bei dem zum Glück andere noch mehr gepatzt haben. In der CL haben wir es nicht geschafft, uns in einer durchschnittlichen Gruppe mal wieder durchzusetzen.

    Das ist ein ganz schmaler Grad, bei dem wir schwupps am Ende auch mal Sechster werden können. Und dann wundern sioch die, die hier meinen, Werder sei ja so stark.
     

  10. da bin ich so wie du. ich kann mich da auch immer richtig gut reinsteigern und es dann kaum abwarten. das ist ein bisschen wie weihnachten..wenn du weißt das du eigentlich nen tolles großes geschänk bekommen sollst.
     
  11. @yorieboy

    Das sehe ich nur zum Teil so. Bei Farfan und Engelaer muss man erstmal abwarten , vor allem auch mit dem neuen Trainer. Das gilt aber grundsätzlich nur so zu tun, als ob Schalke flaschen geholt hätte ist wohl auch nicht ganz richtig.
    Wolfsburg hat sich auch sehr ordentlich verstärkt. Wie schon von anderen Usern angemerkt wurde, würde von Wolfsburgs Verpflichtungen uns aber wohl keine in der Spitze verstärken, da wir auf den Positionen mindestens genauso gut besetzt sind.

    Allerdings sind Boro und Ivan mitnichten schon ersetzt. Ivan hat einige wichtige Jkertore geschoßen, auch wenn er kein absoluter Leistungsträger mehr war. Boro war maßgeblich am 21 Punkte-Lauf am Ende der Saison beteiligt, den er mit seinem Tor in Berlin einleitete und in dem er endlich wieder starke Leitungen gebracht hat. Er war zwar übers Jahr gesehen kein absoluter Leistungsträger, aber ohne ihn hätten wir ziemlich wahrscheinlich weniger Punkte geholt und wären nicht auf Platz 2 gelandet. Ich bin der Meinung 2 Starke Spieler sollten schon noch kommen. Ich denke KATS werden auch noch 2 holen und dann sollten wir wieder oben dabei sein.
     
  12. Der einzige Verein, der sich potentiell stark verbessert hat, ist Golfsburg, wo ein Riesenumbruch im Gange ist. Genau das ist im vergangenen Jahr von ManCity versucht worden. Resultat? Nach gutem Beginn fiel das Team ins Mittelmaß zurück (am Ende 9.), weil es im Vergleich mit den etablierten und eingespielten Teams am Zusammenspiel haperte. Und die haben mit SG Eriksson einen guten und über Jahre hinweg erfolgreichen Vereinstrainer gehabt, Golfsburg hat Magath...

    Kontinuität ist von höchster Bedeutung! wird aber mit großer Regelmäßigkeit als Erfolgsfaktor unterschätzt. So! Und nu sag mir doch mal jemand, welcher Verein bislang gut aufgerüstet hat.

    P.S. Wer Dortmund schreibt, kriegt von mir keine Antwort. :D
     
  13. @yorieboy

    falls es dir entgangen sein sollte,ich habe geschrieben "ich bin der Meinung" und nicht es ist Fakt das...".

    Du brauchst meine Meinung ja nicht vertreten aber zumindest akzeptieren das es andere Meinungen als deine gibt.

    Und deine Aussage mit dem HSV-Anhänger will ich mal nicht gehört haben.

    Wenn man Sanogo im Vergleich zu den anderen Spielern sieht mit denen verhandelt wurde kann man ihn schon als Notlösung bezeichnen.
    Und die Rückrunde war nun wirklich nicht berauschend.

    Aber wie gesagt,das ist meine Meinung...
     
  14. Dortmund hat mit Jürgen Klopp gut aufgerüstet! Meine Meinung. Wir sollten nicht so abgehoben sein und glauben, solche Teams können uns nun überhaupt nicht mehr gefährden. Und Schalke hat sich meiner Meinung nach sehr wohl klar verstärkt, aber erstmal natürlich nur auf dem Papier. Und gerade defensiv ist Schalke sowieso eine Bank - da müssen wir eine gute Saison spielen, um vor denen zu sein.

    Es bleibt sowieso immer ein gewisses Glücksspiel. Ein 1 Mio-Mann kann plötzlich eine Verstärkung sein, ein 10 Mio- Mann ein Flop. Von daher mache ich einen Neuzugang eh nicht an der Ablöse fest. Aber es wäre halt sehr förderlich, wenn Werder noch was richtig Gutes dazu bekommt.
     
  15. a) Halte ich generell für nicht verkehrt
    b) Halte ich für völlig falsch, wenn es als Argument dahingehend dienen soll, das Werder eigentlich keine weiteren Neuzugänge benötigt. Eine eingespielte Mannschaft bringt Vorteile, aber generell sage ich hier eher "Stillstand ist Rückschritt". Es gab in der letzten Saison genug Baustellen, an denen dringend gefeilt werden sollte, man kann sich da nicht ein Leben lang darauf ausruhen, dass es am Ende ja doch noch zum zweiten Platz gereicht hat. Das ist super, damit wäre ich jedes Jahr aufs Neue sehr zufrieden, aber 1. denke ich nicht, dass diese Leistung mit dem momentanen Kader wiederholt werden kann, 2. tut frisches Blut einer Mannschaft immer gut und wird in regelmäßigen Abständen benötigt, 3. sind Boro und Ivan SEHR WOHL bedeutende Abgänge, die kompensiert werden müssen und 4. sollten wir nicht immer auf andere gucken und damit argumentieren, die hätten sich ja auch nicht großartig verstärkt, das ist für mich kein brauchbares Argument
     
  16. 5. Genausowenig sollten wir dann auf andere(Schalke, wolfsburg) gucken und immer wieder erwähnen wie die sichverstärkt haben. Ist dann genausowenig ein brauchbares Argument

    Ist das gleiche wie dein Punkt 4 ;)
     
  17. @ Hurricane: Dein Recht auf Deine eigene Meinung würde ich jederzeit verteidigen, auch wenn ich nicht mit Dir übereinstimme. Trotzdem finde ich es nicht angebracht, Sanogo als Notlösung zu betrachten. Micoud war auch mal solch eine Lösung...

    @ Ioquesea: Mir geht es gar nicht darum, individuelle Verpflichtungen anderer Vereine schlechtzureden, sondern darum, daß wir hier die Perspektive nicht verlieren. Schalke, Wolfsburg und Dortmund habe ich in erster Linie angeführt, weil diese Vereine bereits mehrere Verpflichtungen getätigt haben - darunter einige sog. Kracher - sich aber mMn im Gesamtbild nach wie vor nicht stärker präsentieren als Werder mit drei Neuzugängen, die als Perspektivspieler einzustufen sind.

    Ich möchte auch die Bedeutung von ehemaligen Spielern wie Klasnic und Boro keineswegs schmälern, sondern ihren Beitrag zum letzten Saisonergebnis relativieren. Insbesondere bei Boro habe ich selbst zu Zeiten, während derer er fit war, nicht nur Licht, sondern auch viel Schatten gesehen. Wenn man ein Drittel der Saison gute Leistungen erbringt, qualifiziert man sich deshalb in meinen Augen nicht als Leistungsträger. Aus diesen Gründen sehe ich die Abgänge nicht als Verluste, sondern als Gelegenheit, den Kader gezielt zu verstärken. Soweit ich es beurteilen kann, arbeiten KATS derzeit auf Hochtouren an diesem Projekt und ich finde bei allem Verständnis für die Ungeduld einiger User bislang noch keinen Anlaß, Werders Transferpolitik zu kritisieren bzw. unsere Aussichten für die kommende Saison schlechtzureden. Es ist schließlich nicht so, als ob KATS weitere Verpflichtungen ausschließen. Im Gegenteil: sie bemühen sich um Spieler, die stärker als Ivan und Boro sind.
     
  18. Nun ja, ich finde die Bedenken durchaus angebracht, nach den Erlebnissen vom letzen Jahr, wo die Transferperiode eher durchgewachsen verlaufen ist.

    Bisher läuft die Transferperiode ebenfalls wieder eher ruhig ab.

    Klar können wir mit dem bisherigen Kader in die neue Saison starten und im OPTIMALFALL, den Erfolg der letzten Jahre wiederholen. Machen wir uns aber doch nichts vor: Die letzte Saison ist für uns durchaus glücklich verlaufen. Alle Topteams (Ausnahme Bayern), hatten eine Seuchensaison, in der wir unter - überspitzt gesagt - den Blinden noch die weniger Blinden waren.

    Klar, hätten alle Teams ähnlich wenig Probleme gehabt, wäre die Saison wohl ähnlich knapp verlaufen, was den Kampf und die Plätze 2-5 angeht. Spricht im Grund dafür, das der Kader ausreicht und wenn alles für uns läuft, wieder Platz 2-5 erreichen sollten.

    Aber was wollen wir und der VEREIN (!). Es gab wieder eine Kampfansage von TS und KA Richtung Meisterschaft. Das sorgt dafür, das die Erwartungshaltung der Fans sich nicht mehr mit Platz 4 und 5 beschäftigen, sondern mit Platz 1-3, lieber Platz 1.

    Dieses Anspruchsdenken, das grundsätzlich sehr gut ist und die Winner-Mentalität in das Team bringt - die uns die letzten Saisons stark gemacht hat, im Vergleich zu HSV und Schalke - führt aber auf der anderen Seite auch zu Skepsis. Erreichen wir die Ziele mit dem Kader?

    Im Glücksfall JA! Mir wäre es allerdings lieber, die Wahrscheinlichkeiten etwas zu steigern und den Kadern noch punktuell zu verstärken. Ob das ein großer Name sein muss, habe ich nicht zu entscheiden. Allerdings würde ich mich darüber auch sehr freuen und wäre mit einem kleinen Namen zuerst (!) enttäuscht. Der würde zwar keine Garantie mitbringen, aber doch die Wahrscheinlichkeit auf eine deutliche Verbesserung des Kaders erhöhen.

    Ich habe ebenfalls Sorgen, dass es wieder zu einem Kauf im Schlussverkauf kauft. Sanogo ist sicherlich ein guter Stürmer im nationalen Vergleich, aber mehr auch nicht. Er hat bisher - und mit 25 Jahren ist er kein Talent mehr - keine international gute Leistungen auf konstanten Niveau gezeigt. Wir sind jetzt aber im 5 Jahr in der CL vertreten und damit verkörpern wir internationale gute Klasse. Nicht sehr gute aber immerhin gute. Dafür fehlen uns die Spieler im Sturm. Da brauchen wir einen, der unserem Standing entspricht.

    Meine Meinung :knutsch:
     
  19. Mit allen Respekt Yorieboy, Micoud als Notlösung zu betrachten ist totaler Schwachsinn. Es bestand damals dringender Bedarf, im offensiven Mittelfeld nachzubessern und die Option Micoud tat sich kurz vor Transferschluss auf. Das ist zwar ein Last-Minute-Kauf gewesen, aber keine Notlösung. Außerdem hatte Micoud dort schon international für eine Menge aufsehen gesorgt und Erfolge in den Topligen, sowie bei der WM, gesammelt.

    Sanogo spielte beim 1 FCK und HSV, mit eher unkonstanten Leistungen.

    :roll:
     
  20. Dortmund hat sich verstärkt und wird mMn in der nächsten Saison stärker auftreten als in der letzten. Dennoch haben die keinen einzigen Spieler geholt, der bei uns automatisch in der Startelf gesetzt wäre. Das gilt auch für Schalke. Außerdem steht außer Frage, daß selbst ein potentieller Absteiger an einem guten Tag drei Punkte aus dem Weserstadion entführen kann, wenn wir einen schlechten erwischen (siehe u.a. Duisburg). Dennoch würde ich behaupten, daß von den genannten Vereinen keiner so gut aufgestellt ist, wie wir. Wie gut Schalke und Dortmund in der kommenden Saison spielen, hängt u.a. auch stark von den neuen Trainern ab - und da sind wir mit Schaaf und den Leuten, die ihm auch bei schlechten Ergebnissen den Rücken freihalten, allerbestens bedient.