Aktuelle Transferpolitik

Dieses Thema im Forum "Neuverpflichtungen" wurde erstellt von ostfriesland_1, 28. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Natürlich wäre ein Top-Stürmer absolut wünschenswert.
    Aber bitte nicht um jeden Preis.

    Zur Not hat man immer noch die Winterpause, um nachzubessern.

    Obwohl ich zugeben muss, dass ich mir inzwischen auch schon manchesmal gedacht habe, dass man für Fred einfach die 15 Millionen rüberschieben soll und gut ist.
     
  2. Und dann? Nehmen wir mal an Werder kauft für 12 Mio. Fred, der hier bestimmt um die 3,5-4 Mio. pro Jahr verdienen will. Bei einem Vierjahresvertrag reden wir da über ein Volumen von rund 26-28 Mio. incl. Handgeld, Spielerberater etc. Und nehmen wir weiter an, wir werden in der nächsten Saison Meister und erreichen das Halbfinale der CL. Dann ist doch die nächste Transferperiode davon geprägt, dass alle schreien jetzt müsse "vorsichig der nächste Schritt getan werden" und Werder solle doch jetzt mal für einen Spieler "der uns sofort weiterhilft" 20 Mio. Ablöse bezahlen und ein Gehalt von 5 -6 Mio pro Jahr akzeptieren. Das ist eine Spirale ohne Ende. Und wehe, es geht dann mal ein Jahr so schief (was man auch mit dem besten Kader nich ausschließen kann, siehe AC Milan), dass mann die Quali zur CL nicht schafft und mit einem sauteuren Kader der von "Krachern" nur so wimmelt, "nur" Uefa Cup spielt. Dann geht hier aber die wirtschaftlich Not um und es werden Leistungsträger verkauft werden müssen. Schon dieses Jahr hat Werder ein so aufgeblasenen Budget, dass ohne die Quali zur CL Leistungsträger hätten abgegeben werden müssen. Nur die Quali zur CL und der Abgang von Spielern, die hier viel verdient haben (Boro, Klasnic, Owo) versetzen Werder in die Lage, sich noch mit einem Transfer in der Größenordnung des CA Transfers zu befassen. Mehr wird ohne Gefährdung der Nachhaltigkeit des jetzigen Kaders und desen Finanzierbarkeit nicht drin sein. Warum ich das so bestimmt sagen kann, habe ich vor Wochen im alten Forum schon mal gepostet.

    Vergessen wird in diesem Zusammenhang auch gern, dass WERDER gerade im letzten halben Jahr mit einigen Leistungsträgern verlängert hat. Die verdienen jetzt auch deutlich mehr als vorher. Ausserdem hat man in vielversprechende Talente wie Özil oder Boenisch investiert.

    Dabei wird aber immer wieder vergessen, dass es nicht die Transfersumme allein ist. Solche Spieler, wie Fred, Poldi oder Neves kosten auch Gehalt, Handgeld, Beraterhonorareetc. Und das der Spieler uns dann wirklich "weiterhilft" garantiert uns keiner. Siehe CA. Das Volumen eine Fred Transfer hat in der Summe die gleiche Höhe wie die Investition des BVB in Marcio Amoroso der dem BVB nie "weitergeholfen" hat.

    Und Werder hat auch kein "Festgeldkonto", sondern das durch die Erfolge der letzten Jahre erwirtschaftete Geld vernünftig in die Mannschaft, das Stadion und die sportliche und personelle Infrastruktur investiert und wird auch weiter investieren, z.B. ich den Stadionumbau (wie immer man das Konzept des anstehenden Stadionumbaus auch bewerten mag)!

    Doch, dass kann man, wenn man wie Werder ein gesundes Umfeld bietet und die Sicherheit, dass alle Spieler hier ihre Gehälter pünktlich bekommen und nicht zur wirtschaftlichen Manövriermasse des Clubs werden um finanzielle Engpässe zu überwinden. Und wenn man den Ruf hat, Spieler, die über großes Potential verfügen, das aber aus unterschiedlichen Gründen nicht abrufen können, zu fördern und voranzubringen. Ein Milan Baros wäre dafür z.B. ein geeigneter Kandidat.

    Diese Synergien KÖNNEN entstehen, sicher ist das aber nicht. Diego z.B. war in seinem ersten Jahr ein solcher Spieler, der die Aufmerksamkeit auf Werder gelenkt hat. Das hat aber nur begrenzt zu nachhaltigen wirtschaftlich mess- und verwertbaren Synergieeffekten geführt. Im Gegenteil: schon ein Jahr später ist die "Karawane" der Medien, der "Spektakelfans" und der "Sponsoren" die sich nur im Schatten des Erfolges und der Effekthascherei sonnen, Richtung München weitergezogen, wo die "Kracher" Klo$€, Ribery und Toni für zusammengerechnet 51 Mio. Euro (nur Ablöse!!!) verpflichtet worden waren.

    Soll Werder sich auf diesen Wettbewerb um die Gunst der Medien und der (falschen) Eventsponsoren wirklich einlassen? Ich finde nein, der Weg den Werder geht, sportlich "im erweiterten Kreis der Top Clubs" zu sein wirtschaftlich aber das Machbare im Auge behaltend, macht Werder für seriöse und sich nachhaltig engagierende Sponsoren und Marketingpartner mindestens genauso interssant wie die kurzfristige Verpflichtung von "Topspielern" mit dem Risiko, dann bald im Falle des Misserfolges aus wirtschaftlichen Gründen Leistungsträger (not)verkaufen zu müssen und sportlich ins Mittelmass abzusinken.

    Ich persönlich bin mit der Transferpolitik Werders völlig einverstanden und hoffe, dass sich KA von den Forderungen der "Galerie" nicht von seinem Weg abbringen lässt.
     
  3. @ DiegoDiez

    Spitzen-Beitrag! Genau meine Meinung!

    Sollen wir das als FanBrief an Klausi weiterleiten? Ich wär sofort dafür!!
     
  4. Du verdrehst die Diskusion aber ganz schön. Das 90 % der Leute von EINER PUNKTUELLEN Verstärkung im Sturm reden, lässt du völlig außen vor.

    Fakt ist, dass letztes Jahr im Sturm auch nicht alles so lief wie man sich es dachte und ZUSÄTZLICH einer der Leistungsträger gegangen ist.

    NACH der Verstärkung dürfte für ne Zeit Ruhe sein, wenn keiner weggekauft wird

    TW: Wiese hat noch lange Vertrag
    IV: Merte hat verlängert, Naldo hat noch lange, Fritz wird bearbeitet
    MF: evtl. Baumann-Ersatz, Diego??
    ST: ist alles gesagt

    So und nu du
     
  5. ohnen dir nahtreten zu wollen, willst du sagen das wenn Ivan und Boro verlängert hätten und wir uns "nur" für den UEFA Cup qualifiziert hätten ein Wirtschaftlicherkollops aus WERDER zu gekommen wäre.:stirn:
    Dem zufolge müsste WERDER ja froh sein das BORO gegangen ist und man jetzt einen Huseinovic holen kann um nur nicht die Nachwirkungen des CA Transfers spüren zu müssen

    Die Transferpolitik die du so lobst ist auf solidem Fundament gebaut und sowohl KA als auch die anderen Mitglieder der Geschäftführung wissen was sie tun.:svw_applaus:
     
  6. @ Bremer28259

    Also ich bezweifle doch das die Verpflichtung eines Spielers wie Fred, eine Kettenreaktion aulösen würde die uns in den finnaziellen Ruin treibt. Und der Vergleich mit Amoroso ist auch nicht ganz stimmmig der hat allein an Ablöse schon 25 Mio. Euro gekostet und war der nicht auch Torschützenkönig 2002??? Aber das ist eigentlich nebensächlich. Es ist nunmal auch so das finanziell potentere Clubs siehe Wolfsburg und Schalke anfangen ihr GEld zu nutzen. Wir können da finnanziel nicht mithalten, haben aber vom vorhandenen Potential eine sehr gute Basis die wir enn nötig, auch mal mit einem teureren SPieler ausbauen müssen, somit wäre eine solche Investition, "manchmal" nötig um weiterhin die Nr. 2 zu bleiben.
     
  7. Lies mal meine Aussage im Kontext mit der zitierten Aussage des Posts auf den ich mich bezogen habe und versuche (!) zu verstehen.
     
  8. Lass mal die Beleidigungen (!) weg, dann können wir mal sachlich diskutieren ok?
    MEIN Post bezog sich auf dein zitierter Supergau mit der Kettenreaktion, welcher völlig überzogen und bei Werder undenkbar ist
     
  9. Mit den Abgängen von Klasnic, Wome und Borowski sind doch auch Gehaltsposten freigeworden. Ich kann mich auch daran erinnern, das ein transferbudget von 18 - 20 Millionen zur Verfügung stehen soll (laut TheLegend TheBrain).
    Jetzt kann man halt hingehen und für 12 Millionen nur einen Spieler (mit den gesuchten Qualitäten) verpflichten oder für die gleiche Summe 3 Spieler (mit der Perspektive der gesuchten Qualitäten) verpflichten oder aber gar kein Geld ausgeben und auf die CitiBank bringen.
    Ich würde es sehr begrüßen, wie auch Frings, Diego und auch Baumann, wenn Werder eine Verstärkung auf hohem Niveau realisieren könnte.

    Übrigens hat sich sich Born zum Thema (wie lange dieser Kader ohne CL-Teilnahme) bereits geäussert und ist zu Ergebnissen gekommen, die deinen Ausführungen widersprechen.
     
  10. Nein, wenn Werder sich nicht für die CL qualifiziert hätte (direkt oder über die Quali) dann hätte Werder möglicherweise einen Spieler verkaufen müssen, um im kommenden Jahr das Budget ohne Verschuldung halten zu können. Weil die CL Quali geschaftt wurde ist das kein Thema; und weil zudem Spieler abgegeben wurden, die zu den Spitzenverdienern gehörten, ist jetzt Geld für Transfers in einem bestimmten Rahen da.

    Genau das scheinen viele hier anders zu sehen, denn wie sonst läßt sich die panikartige Reflexreaktion erklären, wenn nich sofort 15 Mio. für Fred oder Poldi oder sonstwelche "Kracher" rausgehauen werden, geht die schöne grün-weiße Welt unter. Lasst euch mal auf der Zunge zergehen, über welche Hochkaräter wir in unserem Team verfügen. Wenn wir etwas mehr von Verletzungspech verschont bleiben als letztes Jahr und jeder sein Leistungsvermögen im wesentlichen abruft, dann sehe ich unseren sehr ausgeglichenen Kader als einen der drei besten in der Liga an.
     
  11. Wo siehst Du eine Beleidigung?

    Ich habe keinen "SuperGAU" sondern eine mögliche Entwicklung aufgezeigt, die eine geradezu natürliche Fortsetzung der Entwicklung von sportlichem und wirtschaftlichem Erfolg Werders einerseits und dem Anspruchsdenken einiger "Fans" hier andererseit ist. Und ich hoffe, dass Werder sich dem widersetzt. Wenn Du das anders siehst ist das Dein gutes Recht.
     
  12. Vielleicht sollte hier mal erwähnt werden, dass Werder in seiner Kalkulation die CL völlig außen vor läßt. Die Mannschaft, die Werder zusammen hat, kann auch länger ohne CL gehalten und bezahlt werden, sicher 1-2 Jahre. Und wenn man die nicht kalkulierten CL-Gelder in Ablösesummen steckt und die Gehaltsstruktur nicht exorbitant angehoben wird (also z.B. Gehälter von Boro, Klasnic, Wome 1:1 neiu verteilt werden), dann kann Werder erstmal gar nix passieren. Und damit ist das Thema dann auch schon durch...

    Es wäre doch totaler Blödsinn, wenn Werder seine Strukturen nur noch auf die CL auslegt, denn die ist schnell mal verpaßt. Also nur die Ruhe... :knutsch:
     
  13. Das meinte ich, das brauche ich nicht "versuchen".... aber vielleicht auch von meiner Seite etwas überreizt...
    Ich sehe das in der Tat komplett anders, so wie die meisten hier und offensichtlich auch die Führungsriege (sonst hätten sie sich wohl kaum mit einem derartigen Thema auseinandergesetzt.

    Ich stelle einfach mal die Prognose auf, das unser Kader im allgemeinen mit Sichheit zu den TOP 3 gehört, der Sturm aber nichtmal in der ersten 5 zu finden ist. Ein krasses Mißverhältnis wie ich finde.
     
  14. sie geht nicht unter, aber sie entwickelt sich auch nicht weiter...und ich stelle die Gegenfrage: Ginge die grün-weiße Welt unter, selbst wenn man mit einem 12 Mio Transfer letztendlich daneben liegen würde? Das Risiko gering halten wollen alle, aber mal abgesehen vom -zugegebenermaßen im nachhinein ernüchternden- CA Transfer hat Werder die enormen Summen aus der CL bisher "nur" in höhere Gehälter investiert, ansonsten hat sich nicht sehr viel gegenüber dem Zeitraum vor vier, fünf Jahren geändert. Und das zeigt, das von 15 Mio + 5, über die wir früher nicht ansatzweise verfügt haben, genug übrig ist, um ein Stück zu "wachsen", ohne den finanziellen Ruin zu riskieren.
     
  15. Ja, wenn TheBrain das sagt ...

    Ich kenne die Aussagen von Born. Sie besagen, dass man ein Jahr ohne CL bewrkstelligen kann, ohne "dass bei Werder die Lichter ausgehen". Das ist grundsätzlich richtig. Seit diesen Aussagen hat sich aber auch einiges geändert. Man hat mit Wiese, mit Merte und einigen anderen Lesitungsträgern verlängert und die Finanzierungssituation für den Stadionumbau hat sich, auch durch die Verzögerungen infolge der Klagen der netten Nachbarn, sehr verändert (weshalb es nun auch auf Dauer (leider!!!) keine Kapazitätsausweitung gibt). Werder ist ein Wirtschaftsunternehmen in einem schnellebigen und durchaus volatilen Umfeld. Da kann sich im Laufe eines halben Jahres einiges tun, was frühere Aussagen in einem etwas anderen Licht erscheinen läßt.

    Auch wenn es uns Fans schwer fällt zu verstehen, die Balance zwischen sportlichem Erfolg und wirtschaftlicher Stabilität ist um einiges komplexer, als viele es sich auch nur vorstellen können. Und der Profifußball auf dem Niveau, das Werder erreicht hat, ist auch kein Wunschkonzert, bei dem Investitionen in Spieler den dauerhaften Erfolg garantieren. Es ist eher umgekehrt - in einem wirtschaftlich stabilen Club ist anhaltender sportlicher Erfolg wahrscheinlicher als in einem Club, der kurzfristig plant und handelt. Auch wenn es dann dauerhaft "nur zum erweiterten Kreis der Topclubs" reicht - mir ist das ausreichend.
     
  16. Bayern:
    Toni Klose - Poldi --> Nr. 1-3 beim FCB besser besetzt

    Schalke:
    Kuranyi Farfan - Sanchez, Asamoah, Altintop --> Nr. 1 und 2 leicht besser, aber nur wenn man Farfan unterstellt, er spielt ne gute Saison, Nr. 3 bei Werder besser Nr. 4 Harnik mit mehr Potenzial - insg. +/- 0

    HSV:
    Olic Guerrero - Zidan, Choupo-Moting, Chrisantus --> Nr. 1 und 2 zusammen auf keinen Fall besser als Rosenberg + X, Nr. 3 klar besser ---> insg. + Werder

    Wolfsburg:
    Grafite Dzeko - ... --> Grafite kann man sicherlich besser als Rosenberg sehen, ich mag trotzdem den Stürmertyp Rosenberg lieber, Dzeko ist nicht weiter als Almeida oder Sanogo (sicherlich aber großes Potenzial) Sturm 1+2 = 0 --> Nr. 3 + Werder

    Stuttgart:
    Gomez Cacau - Fischer, Marica --> Nr. 1 und 2 besser - Nr. 3 bei Werder weiter als die beiden Talente - leichte Vorteile bei Stuttgart

    Dortmund:
    Frei Petric - Valdez, Klimo --> Nr. 1 und 2 besser als Werder --> Nr. 3 nicht --> Vorteil bei Dortmund, wenn Frei nicht verletzt ist

    bei allen anderen Vereinen gibt es meist Talente (Fenin, Helmes, Kießling) oder nur einen richtigen Stürmer (Pantelic), so dass ich da nicht weiter darauf eingehen möchte. Hannover sehe ich mit Hanke - Forsell lange nicht vor Rosenberg - Almeida/Sanogo

    Zusammenfassung, sieht man nur Nr. 1 + Nr. 2:

    klar besser: Bayern
    besser: Stuttgart, Dortmund, Schalke
    gleich: Wolfsburg, Hamburg (eher etwas schlechter)

    Zusammenfassung für Stürmer 1-3:

    besser: Bayern
    gleich: Stuttgart, Dortmund, Schalke

    Ich sehe Bremen durchaus schon jetzt im Sturm unter den Top 5, erst recht wenn man den ersten Ersatz/Joker mit einbezieht. Dortmund hat einen verletzungsanfälligen Topstürmer, Stuttgart zZ keinen überzeugenden dritten Stürmer (aber 2 Riesen-Talente), HSV hat Guerrero^^, Schalke hat Kuranyi + einen Farfan, der in der BuLi noch nichts gezeigt hat...

    Den eindeutig besseren Sturm sehe ich nur bei Bayern, bei allen anderen Vereinen fehlt auch etwas, um sich klar abzusetzen. Das einzelne Vereine aber einen! besseren Topstürmer haben, streit ich allerdings nicht ab. In der Gesamtheit kommt mir Bremen aber meist zu schlecht weg.

    Ergänzt man nun aber unseren Sturm durch zB Fred, dann würde man ganz schnell auch bei den Nr. 1+2 zumindest keinen besseren Sturm vor sich haben, außer bei Bayern (wenn Klose oder Poldi in Form sind). Von daher würde ich immer noch gerne, einen Topstürmer in Bremen sehen. Wenn der aber nicht finanzierbar ist oder nicht kommen mag, dann ist das eben so... Angst und Bange wird mir dennoch nicht, denn dann bekommen Almeida, Rosenberg, Sanogo ihre Einsätze und werden sich weiterentwickeln (müssen).

    P.S.: natürlich ist das nur meine subjektive Meinung, wer einen Olic, Kuranyi, Pantelic, Grafite als Topstürmer sehen möchte, der darf das gerne tun. Ich würde Rosenberg gg keinen von denen eintauschen wollen...
     
  17. was man bei solchen Rechenspielchen immer berücksichtigen sollte: mit unserer offensiven Taktik ist es auch dringend notwenig, hier unter den Top3 zu stehen.
    Man könnte das weiterspinnen und sagen: wenn ein Verein bei der Anzahl der Gegentore unter den Top 3 steht, dann kann sie es besser verkraften, wenn die Stümer vielleicht nur zu den TOP 6-7 zählen.... das wird eine endlose geschichte, aber es gibt da Abhängigkeiten, die man nicht verschweigen darf, sonst wird das Bild verzerrt...
     
  18. dem stimme ich gerne zu. Es wurde halt der Sturm expilizit rausgenommen.

    Selbstverständlich kann ich sehr gut damit leben, wenn man die Nr. 2-3 als MANNSCHAFT auf Jahre halten kann. Ob da nun die Abwehr, das Mittelfeld oder der Sturm das Sahnestück ist, ist mir eigentlich auch egal. Nur dieses, wir haben so einen schlechten Sturm, geht mir auf den Sack...
     
  19. @Bremer28259:

    Ich glaube kaum, dass hier irgendein vernünftiger Fan möchte, dass Werder sich dortmundesk auf dem Transfermarkt verhält, um soviel Geld wie möglich rauszufeuern.

    Es geht hier um sinnvolle Investitionen, die die Mannschaft Schritt für Schritt voranbringen. Bei unserem Kader reicht es nicht mehr aus, 15 Millionen auf 5 Spieler verteilt auszugeben, sondern das Budget für ein oder zwei gezielte Verstärkungen einzusetzen. Deine Rechnung mit diesem Jahr 15 Millionen, nächstes Jahr 20 und im Jahr darauf dann schon 30 Millionen für einen Spieler ist doch Quatsch und alberne Polemik, das hast Du doch gar nicht nötig.

    Verstärkungen bringen den Erfolg, auch wenn dieser dadurch natürlich nicht zu 100 % garantiert wird. Erfolg bedeutet dann höhere Einnahmen, die wiederum wieder in den Ausbau der Mannschaft gesteckt werden können. Das ist kein Teufelskreis, sondern ein normaler betriebs- und volkswirtschaftlicher Ablauf. Und mit immer höheren Einnahmen können dann auch immer bessere Spieler geholt werden, ohne das Schulden gemacht werden müssen.

    Was denkst Du denn, was mit einem Unternehmer passiert, der nicht mehr investieren will? Er bleibt in seiner kleinen Nische stecken oder schlimmstenfalls ganz auf der Strecke. Investitionen sind übrigens immer mit Risiko verbunden, aber seriöse Unternehmer wägen dieses ab, um die Balance zwischen Nutzen und Wagnis zu wahren.

    Werder muss sich fragen was sie wollen, weiterhin kontinuierliches Wachstum oder Stagnation ohne Risiko? Wenn man aber nicht bereit ist, sinnvoll zu investieren und auch mal etwas mehr an die Grenzen zu gehen, dann dürfen die Verantwortlichen aber auch nicht auf der Saisoneröffnungs-PK vollmundig von tollen Zielen wie der Meisterschaft philosophieren. Dann muss man eben sagen, dass man um Platz 4 – 6 mitspielen will, denn auf den Plätzen vor uns werden dann auf Dauer andere stehen.

    Wie sollen außerdem Spieler wie Diego, Merte und Co. davon überzeugen werden, dass hier weiterhin was aufgebaut wird, wenn man nicht signalisiert, dass man gewillt ist, die Mannschaft auch punktuell zu verstärken, mit hoffnungsvollen Talenten alleine erreicht man bei dem Anspruch dieser Spieler nichts.
     
  20. Ne ganz schön lange Milchmädchenrechnung, das ... :D

    Tolle Wortneuschöpfung, sehr kreativ, weiter so! :D