Allgemeiner Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Archiv - Off Topic" wurde erstellt von Niedersachse, 15. November 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. :tnx:
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Es geht, wenn Leute wie hamas, Assad oder das syrische Regime tagtäglich Menschen massakrieren, nicht um langfristigen Erfolg, sondern darum, ihnen kurzfristig einhalt zu gebieten, denn sonst ist irgendwann niemand mehr im Inneren solcher Länder da, der noch Einspruch erheben könnte.
     
  3. :tnx:
    Und dafür dürfen wir dem lieben Gott auf Knien danken.

    Die muslimischen Staaten wünschen zwar alle (manche nur noch im Geheimen) Israel dahin, wo der Pfeffer wächst, da sie aber seit langem (wenn nicht immer) sich gegenseitig, wann immer es oppertun erscheint, an den Karren fahren, unterstützt man also weiterhin die Palästinenser als zumindest "kleinen" Stachel in Israels Fleisch. Es tut ihnen nicht nicht besonders weh, wenn Israel über dieses "kleine Volk ohne Land" herfällt, aber um großmäulige Proteste, die nichts kosten, sind sie nicht verlegen. Sie haben über Jahrzehnte ihren Teil dazu beigetragen, dass die Lage so ist, wie sie ist.
     
  4. Nur, glaube ich, dass man zur Zeit nur die Schiene des kurzfristigen, vorübergehenden Erfolg fährt, anstatt beidgleisig zu fahren. Wieso man das nicht macht, sagt mir, dass man wie Netanjahu kein Interesse daran hat.
     
  5. Das kann man so beschreiben und es erfährt meine volle Zustimmung. Nur, macht es sich hier auch Israel viel zu einfach, wenn es nicht auch die Schuld bei sich sucht.
     
  6. Ob Netanjahu nichts dran liegt, mag ich nicht beurteilen. Ich frage mich allerdings, wie man - ausgerechnet jetzt - beidgleisig fahren kann/soll.
    Ich fürchte, die Chance besteht in der derzeitigen Situation absolut nicht.
     
  7. Es gibt reichlich Menschen in Israel, die - auch - die Schuld bei sich suchen. Aber wie Du weißt, die "Stimme der Vernunft" ist leider oft zu leise oder andersrum "Wer schreit hat immer Recht .................."
     
  8. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Dann frage ich: Welche Schuld tragen die Leute, die von Hamas mit Raketen beschossen werden (das ist ja Israel, das ist ja die israelische Bevölkerung) denn? Die Schuld an dieser Eskalation trägt Hamas und wer den Menschen in Gaza oder sonstwo in Palästina helfen wollte, der täte gut daran, für sie genau dieselbe Verantwortlichkeit gelten zu lassen wie für Israel. Denn dass Israel für das, was es tut, verantwortlich ist, ist ja gerade der Punkt. Wenn Israel die Leute in Ashkelon im Raketenhagel sitzen lässt, müssen sich Netanjahu und Barak dafür verantworten. Vor ihrem Volk, vor den Menschen, die dort sterben. Umgekehrt gilt das auch für die Palästinenser und wenn sie eskalieren, dann müssen sie sich für ihre Toten rechtfertigen. Wer diese simplen Regeln für die Palästinenser nicht anerkennt, der wird sie weiterhin im Stande der Unmündigkeit und als Spielball der antiisraelischen Teile der Weltbevölkerung, insbesondere natürlich arabischer und Islamistischer Despotien, halten.
     
  9. Ist unser aller Guido nicht auf dem Weg nach Israel?
    Na, der wird es dann schon richten; gegen den war Kissinger ein Waisenknabe.;)
     
  10. Mick_666

    Mick_666 Guest

    :tnx:
     
  11. Der türkische Ministerpräsident solidarisiert sich mit den Palästinensern. Für Erdoğan ist Israel ein terroristischer Staat, der im Gazastreifen schweres Unrecht begehe.http://www.zeit.de/politik/ausland/2012-11/israel-hamas-tuerkei-unterstuetzung

    Das setzt dem Faß die Krone auf; war aber wohl nicht anders zu erwarten.

    Hoffentlich überdenkt man noch einmal, diesem prächtigen NATO-Verbündeten Bundeswehrsoldaten zum Schutz seiner Grenze zu Syrien zu schicken.:wand:
     
  12. Wenn Staaten nicht säkularisiert sind, gehen Glaubens- und Machtfragen oftmals einher.
     
  13. Das ist jetzt aber nicht als Entschuldigung gedacht, oder verstehe ich das was falsch?
     
  14. Gott bewahre, nein! :D Aber wer will es dem Erdogan denn verdenken, dass er derart reagiert. Seine Macht wächst durch diese Haltung doch nur. Etwas, das bis heute auch in Deutschland noch so ist (CDU), nur, dass diese Vormachtstellung solangsam Risse bekommt.
     
  15. Tscha, vielleicht bin ich wirklich manchmal noch etwas blauäuig. Außer Machterhalt erwarte ich eigentlich von einem "Staatsmann" auch Augenmäß und Zurückhaltung im richtigen Moment.

    Dieser Typ hat, obwohl er die Einstellung seiner sogenannten Verbündeten (Nato) kennt, keinerlei Hemmungen, sich ungefragt auf die Seite der Terroristen zu stellen. So wie es aussicht, wird er weiter keine Hemmungen haben, gleichzeitig die Hilfe der NATO gegen die Syrer einzufordern.
     
  16. Nein, denn das gilt nur mit 2 Einschränkungen.

    Erstens besteht kein Gesamtarabischer Konflikt zwischen Israel und Panarabien, sondern nur mit einzelnen Ländern, die sich dafür aber in ihrem Antisemitismus umso näher stehen. Hamas-Iranregime hattest du genannt. Andere Länder z.B. räumen Israelfeindschaft gar keinen Platz ein, weil sie mit zu vielen anderen Problemen zu tun haben.

    Zweitens muss der Begriff der Araber auf Einzelakteure eingeschränkt werden. Schuld ist und bleibt eine Einzelschuld und keine Kollektivschuld. Sogar dann, wenn radikale Parteien Mehrheiten bekommen.
    Bezüglich Gaza gilt: Auch da kommt erst das Fressen und dann die (Nicht-)Moral. Es ist eine Fehleinschätzung, die Hamas-Politik auf Antisemitismus zu reduzieren. Die engagieren sich sozial an ihrer Basis und fundieren damit ihre Legitimation. Dazu kommt dann noch eine schwache Opposition, die nicht derart motiviert und aus religiösem Fanatismus motiviert und strukturiert agiert. Vergleichbar mit der Hisbollah im Libanon.

    Um das andere Land des offensivsten Antisemitismus zu beschreiben: Der Iran hat eine ausgeprägte Zivilgesellschaft und eine relativ starke intelektuelle Elite. Das unterscheidet ihn extrem vom Gazastreifen. Dieses Milieu ist nicht antisemitisch eingestellt, sondern setzt sich an der Basis nicht durch, wird aber auch durch Ahmadinedschad repressiv klein gehalten. Sind auch größtenteils Gegenrevolutionssympathisanten.

    Damit wären wir bei den Ländern, die mittelfristig das größte Potential haben. Ich habe sie vor ein paar Seiten schon genannt. Dass grade diese drei, Iran, Ägypten und die Türkei, entweder offensiv antisemitisch regiert werden oder aber über Repräsentanten verfügen, die sich wie Davutoglu oder Kandil gegen Israel mit Gaza sympathisieren, trägt zu keiner Entschärfung des Konfliktes da. Da versagen die Verantwortlichen schlichtweg gleichermaßen moralisch wie pragmatisch.
     
  17. @Pingy

    Erdogan arbeitet seit Jahren daran, den Einfluss der Türkei in der Region und darüber hinaus zu mehren. Dabei kann er es sich leisten, Proteste aus dem Westen gepflegt zu ignorieren, weil er die Gewissheit hat, dass aufgrund der strategischen Bedeutung des Landes eine ganze Menge passieren muss, bevor der Westen offen Widerstand leistet.
     
  18. Den Beitrag muss man unterstreichen.

    Zuckerbrot und Peitsche. Auf Tuchfühlung mit dem Westen gehen, Annäherungen vornehmen, wirtschaftliche Bedeutung besitzen und in Kombination dessen immer wieder Schritte in die andere Richtung machen, um sich nicht zusehr zu verwestlichen.


    Edit: U.a. die Positionierung der Türkei zeigt jedenfalls, warum das Land aktuell bei weitem nichts in der EU verloren hat.
     
  19. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Bezüglich Iran und der anderen Länder weitestgehend Zustimmung, ich habe im Zuge von Solidaritätsdemonstrationen mit der iranischen Opposition etliche Exiliraner mit hoher bildung, prowestlicher und proisraelischer einstellung kennengelernt. Iran ist nicht per se ein Feind Israels, weswegen gerade dort ein Regime Change so nötig wäre. Der Iran war eines der modernsten, offensten Länder mit einem der besten Bildungssysteme, aber seit 1979 sind doch all die persischen Ärzte, Ingenieure, Wissenschaftler etc. pp., die es konnten, nach Europa und in die USA abgewandert, es gibt kaum eine größere Stadt in Deutschland oder den USA ohne persischen Arzt.

    Ich glaube aber, dass der widerspruch, den Du aufmachst, zwischen Mitteln sozialer Führsorge und Antisemitismus völlig übersieht, dass dies überhaupt kein Gegensatz ist, sondern bereits integraler Bestandteil der Politik der NSDAP war. Volksküche und Antisemitismus sind zwei Seiten derselben Medaille. Hinzu kommt: Hamas wurde zwar ursprünglich mal gewählt, aber die Wahlperiode ist längst abgelaufen und inzwischen wurde ein Staatsstreich durchgeführt, die Opposition liquidiert, hunderte Fatah-Leute ermordet und weitere hunderte eingesperrt, gefoltert etc. Nun, da Hamas Gaza kontrolliert, können sie sich deswegen als Wohltäter gerieren, weil sie die Tonnen an Hilfsgüter und deren Verteilung kontrollieren, wodurch die Bevölkerung darauf angewiesen ist, sich mit Hamas gutzustellen, um einen Teil davon zu erhalten. Die Hilfsgüter sind ein Hamas-Unterstützungsprogramm. Leute wie Jean Ziegler weisen darauf hin, dass in Gaza Hunger herrsche und geben dafür natürlich Israel die schuld, aber Israel lässt trotz Blockade täglich tonnenweise Lebensmittel und medizinische Güter rein, nur mit der Verteilung wird gezielt Politik betrieben und wer nicht pariert oder in Ungnade fällt, hungert.

    Die Hamas ist ein klassisches Racket in dem Sinne, wie Horkheimer den Begriff verwendet: Es heißt zwar einerseits Bande, andererseits aber eben auch Wohlfahrtsverband. Es ist exakt jene Mischung, die mafiöse, kriminelle Banden seit jeher ausgezeichnet hat: Sie nutzen die Abwesenheit (rechts-) staatlicher Strukturen, um ein direkteres Gewaltverhältnis zu etablieren, das auf Gefälligkeit und Abhängigkeit basiert. Da die Menschen in Gaza aufgrund der Herrschaft der Hamas nicht fähig sind, sich ihr Brot durch Arbeit, und sei es in Israel, selbst zu verdienen, sind sie umso abhängiger von der Wohltätigkeit der Hamas. Wer das aber als "soziale Organisation" begreift (wie Judith Butler z.B.), der versteht vom Wesen gewaltförmiger Herrschaft leider sehr sehr wenig.