Allgemeiner Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Archiv - Off Topic" wurde erstellt von Niedersachse, 15. November 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Nach dem Selbstverständnis der römisch-katholischen Kirche schon. Denn sie sieht unter Berufung auf das sog. Felsenwort sich durch Jesus Christus selbst begründet.
     
  2. Dann haben wir wohl aneinander vorbei geredet .....
    Ich wollte nicht alle Ansichten der KK verteidigen (die wirklich in einigen Bereichen haarsträubend sind), sondern lediglich darstellen, auf welchem Hintergrund sie m.E. - teilweise - basieren. Manchmal kommen mir deren Oberen wie gefangen in ihren eigenen Traditionen vor.

    Im Gegenzug zeigt sich anhand der protestantischen Kirche deutlich was dabei herauskommt, wenn man sich allzu beliebig macht, um die Menschen zu gewinnen. Auch nichts.
     
  3. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Deshalb gut, daß wir darüber gesprochen bzw. vielmehr geschrieben haben.
    :beer:

    Gefangen in den eigenen Traditionen - kennen wir das nicht von Werder? :ugly:

    Ironie beiseite, ich sehe es in beiden Fällen ähnlich wie du.
     
  4. SRKKGURU

    SRKKGURU

    Ort:
    NRW
    Ja, Jesus hat ungefähr gesagt zu Petrus: "Du bist der Fels und auf diesen Fels will ich meine Gemeinde bauen" . Gut, aber den ersten Papst gab es erst im 6 ten JH n.C und auf dieses Wort können sich alle Glaubensgemeinschaften berufen !
    Den Rest hat die katholische Kirche erfunden - z.B. das Petrus der Bischof von Rom war. Steht nichts davon in der heiligen Schrift.
    Petrus war ein Apostel, das ist etwas anderes als ein Bischof.
    Diese heilige Schrift ist nunmal die Grundlage jedlichen christlichen Glaubens.
    Eine andere Grundlage gibt es für Christen nicht !
    Die heilige Schrift ist auch erst nach einigen Jahrhunderten vervollständigt worden und es gibt auch Schriften, die in einer katholischen Bibel nicht zu finden sind, aber in der evangelischen Bilbel.
    Na gut, ich will nicht vom hundetsten ins tausendstel kommen.
    Wäre zu lang und ich könnte dann auch nicht auf alles eingehen.
     
  5. "Erfunden" ist vielleicht zu hart. Es ist zwar nicht einmal erwiesen, dass Petrus jemas in Rom war und dort gekreuzigt wurde, aber mit gutem Willen kann man das aus einem der Evangelien ableiten. Andererseits, die ganze Heilige Schrift ist kein Geschichtsbuch, deshalb ja auch "Glaube" und nicht "Wissen".....

    Und ob dann Petrus wirklich Bischof von Rom war, und somit die Päpste seine direkten und legitimen Nachfolger und Stellvertreter Christi; das ist sicherlich das geringste der derzeitigen Probleme der katholischen Kirche, wenn überhaupt.
    Mag es Luther nicht gefallen haben, ich kann damit leben, buche es unter "Tradition" ab ....;)
     
  6. SRKKGURU

    SRKKGURU

    Ort:
    NRW
    Aber gerade auf der "Geschichte", das der Apostel Petrus Bischof von Rom war, fußt der Alleinvertretungsanspruch der katholischen Kirche als allein seligmachende Kirche und das es keine anderen Kirchen oder Glaubensgesmeinschaften neben der katholischen Kirche gibt.
     
  7. Die künftige rot-grüne Landesregierung im Kampf gegen Bildung: Klick!
     
  8. Gherwin

    Gherwin Guest

    ...und im Kampf gegen Aufklärung und freie Meinungsbildung.
    Deutschland, was ist nur aus dir geworden ...
     
  9. Zurück hinter die Aufklärung .....

    Und dabei war ich bisher der Ansicht, dass für oder gegen ein Thema zu sein (in diesem Fall Gentechnik) bedeutet, dass man sich zu allererst einmal darüber informiert.:unfassbar:
     
  10. Wer braucht schon Informationen, wenn er eine feste Meinung hat? Vor etwas Angst zu haben reicht doch völlig, denn Wissen darüber, ob die Angst auch begründet ist, gefährdet nur das eigene Weltbild.
     
  11. Schon wahr, und leider weit verbreitet.
    Ich stehe der Gentechnik auch ambivalent gegenüber, aber bevor ich weit die Klappe aufreiße, informiere ich mich - soweit möglich - erst einmal gründlich (was ich - zugegeben - bislang nicht getan habe ....)
     
  12. Passend dazu findet man heute das auf Spiegel Online.
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Da hilft nur noch homeschooling. Meine künftige Ehefrau ist Mikrobiologin. Dieser Anti-Gentech-Unsinn ist inzwischen genauso irre wie die German Atom-Angst. Das ist bei uns dieselbe Glaubensfrage wie der Kreationismus in den USA.
     
  14. Gherwin

    Gherwin Guest

    Früher hätte ich bei solch einer Meldung ungläubig den Kopf geschüttelt - heute verspüre ich nur noch Hass auf diese sogenannten Politiker, die alles, was mir an meinem Vaterland noch lieb und wert ist, kaputt machen.
    Wie war doch gleich der Kommentar eines Lesers der og. Spiegel-Meldung?
    "Gott schütze uns vor Eis und Schnee, den Grünen und der SPD ..." (da fehlt zur Vervollständigung nur noch der Hinweis auf die SED-Nachfolger)
     
  15. Tja. In dieser Welt gibt es keinen Schutzraum, wenn manipuliertes Zeugs erstmal draussen ist wirkt es auch. Schon spannend. Mag nen nettes Spielzeug sein, für das aber keiner die Verantwortung übernehmen kann. :wink:
     
  16. Gibt es dafür denn inzwischen Belege? Die Befürchtung wird seit Jahrzehnten wie ein Mantra unablässig wiederholt, aber einen handfesten, stichhaltigen und überprüfbaren Beleg dafür hätte ich gerne mal gesehen.
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Den braucht es nur bei Wissenschaftlern. Deswegen haben Wissenschaftler in der überwältigenden Mehrheit nichts gegen Atomenergie als Brückentechnik und grüne Gentechnik einzuwenden. Fragt man allerdings Soziologen, Geisteswissenschaftler und andere Menschen, die von der MAterie rein gar nichts verstehen...
     
  18. @Maddin: Geld regiert die Welt und wenn es etwas gibt, mit dem man sich vorzüglich die Taschen vollstopfen kann, warum sollte man dann auf die Risiken aufmerksam machen?

    Das Fehlen dieser Studien sollten dich eher nachdenklich denn freudig stimmen. Einfach mal nachdenken ;) :wink:
     
  19. :wand::
    Und wie hat man sich das konkret vorzustellen? Dass sich die Klassen an den Leistungsschwachen orientieren müssen? Oder wie will man die durchschleifen? Und zum Abitur dann ein freundlicher Händedruck und mit einem ordentlichen Abschluss - denn alles andere wäre ja wieder eine "Demütung" auf die Hochschulen entlassen? Wunderbar, immer schön nach unten orientieren, dann wird das auch was mit der Bildung.:kotz:

    Um noch einmal kurz auf HannoverGEN zurück zu kommen:
    Wäre es im schlimmsten Fall nicht möglich, dass die betroffenen Schulen dagegen klagen? Steht nicht im Grundgesetz "Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei"
     
  20. Aus der Gentechnik -Diskussion halte ich mich raus, da ich - wie gesagt - von der Thematik nichts verstehe.

    Die Aussage allerdings, dass aufgrund irgendwelcher Experimente in Schulen "ahnungslose Schüler „unterschwellig“ zu Gentechnik-Befürwortern gemacht werden", ist ja ja wohl der blanke Hohn. Es könnte ja auch genau so gut das Gegenteil eintreten, gelle? Oder wird deswegen Niedersachsen "verseucht"......??.:unfassbar: