Allgemeiner Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Archiv - Off Topic" wurde erstellt von Niedersachse, 15. November 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. neuman

    neuman

    Ort:
    NULL
    Ja, und die nennen sich auch noch Schwedendemokraten, jedenfalls wird es so übersetzt. Schweden und auch andere skandinavische Staaten galten doch über Jahre als Vorbild für Integration, oder habe nur ich das so empfunden?

    Ich bin kein Schweden-Kenner. Deswegen will ich das Wahl-Ergebnis nicht bewerten. Wie kommt es?
    In Norwegen gab es diesen durchgeknallten Breivik? Aber gibt es neben diesem Typen noch Brüder im Geiste?
    Was ist da schiefgelaufen?

    In Dänemark sitzt auch eine Danks Folkeparti im Folketing, die als rechtspopulistisch eingestuft wird.
    [/QUOTE]
     
  2. neuman

    neuman

    Ort:
    NULL
    Das ist doch toll. Hast Du sie nach jedem* Derby gefragt, wie ihr Verein gespielt hat?

    *gemeint sind natürlich nur die, die für uns gut ausgegangen sind.
     
  3. Tobbi

    Tobbi

    Ort:
    Deutschland
    Kartenverkäufe:
    +8
    Nö irgendwie war glaub ich immer grad keine Schule. Ich hab die Rivalität aber auch nicht offen ausgelebt. :D
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Richtig.

    Diesen Begriff münze ich auf einen bestimmten Bürger der neuen Bundesländer. Und wenn ich sehe, dass in Thüringen möglicherweise Bodo Ramelow, ein vollkommen nichtsnutziger Berufspolitiker, der auf dieser Klaviatur des benachteiligten Ostbürgers meisterhaft zu spielen weiß, Ministerpräsident wird, dann gute Nacht Marie.

    Nehme ich die Jammer- und Meckerpartei AfD dazu, stehen diese Kräfte in Thüringen knapp an der absoluten Mehrheit.
     

  5. Aus diesem dumpfen Alles-in-einen-Pott-werfen und diesem Pauschalhass sind schon häufiger furchtbare Folgen gekrochen. Wehret den Anfängen!
     
  6. AfD gefährlich für Deutschland?

    Sind die nicht eher "gefährlich" für Europa?

    ...wenn überhaupt.

    Dass die überhaupt über 10% bekommen, scheint soon Phänomen zu sein. Wähler zeigen Konsumverhalten und da gibt es die Klientel, die immer das Neueste kauft. Nächste Partei ist dann die MoD (Maut ohne Deutsche) und kriegt 15%. Macht das Regieren (regiert werden) nicht eben leichter.
     
  7. Und das ist wie ich schon mal erwähnte alles erst der Anfang. Die Entwicklung wird weiter gehen.
     
  8. Das befürchte ich auch.

    Immer mehr Leute fallen anscheinend auf die herein.
     
  9. Ne, mit hereinfallen hat das nichts zu tun, eher mit Protest und Angst.
     
  10. Schließt sich meiner Meinung nach nicht aus. Die Leute protestieren dagegen, dass sich die Situation vieler Leute verschlechtert hat, haben Angst davor, dass es noch schlimmer wird.
    Und sie fallen auf die populistische Sch... herein, dass "die Ausländer" das Problem seien.
    Zum Beispiel die Angst davor, dass halb Rumänien herkommt, um das Sozialsystem zu missbrauchen.
    Die Mär davon, alle Erwerbslosen seien faul, ist ähnlich.
    Und die AfD verbreitet, wie ja weiter oben geschrieben, bewusst Lügen über Asylanten, wenn sie in dieses Konzept passen.
     
  11. :tnx: Ich wohne an der polnischen Grenze und hier hat die AFD in einigen Wahlkreisen fast 20% geholt und hier ist für viele Bürger die Grenzkriminalität das entscheidende Problem. Die Leute fühlen sich von "allen" etablierten Parteien in Fragen der Sicherheit und Kriminalitätsbekämpfung im Stich gelassen. SPD, CDU und Linke stellen seit 20 Jahren in wechselnden Koalitionen die Regierung und ständig wurde die Personalstärke der Polizei heruntergefahren, Wachen geschlossen usw. Kriminalitätsstatistiken wurden frisiert um den Bürgern weismachen zu wollen, daß es nur ein "gefühltes Sicherheitsproblem" gibt. Nachdem alles nix nützte und sich diverse Unternehmerinitiativen gründeten, die massiv Druck auf Potsdam ausübten, wurde plötzlich als Allheilmittel eine Hundertschaft Bundespolizei im Grenzgebiet stationiert. Das geht so bis heute, der Innenminister hier hat neulich erst erklärt, daß keiner Angst um seine Sicherheit haben müsse. Dumm nur, daß zur gleichen Zeit Einbrüche und Autodiebstähle in ungeahntem Umfang zunahmen. Die Leute fühlen sich einfach im Stich gelassen und das greift die AFD natürlich dankbar auf, blöderweise befinden sich dann auch noch einige Polizisten in deren Reihen und die kennen die Problematik aus dem FF und wissen was die Leute hören wollen. Der Erfolg der AFD auf Landesebene ist einzig dem Versagen der etablierten Parteien zu verdanken. Auch wenn die AFD nicht meine Partei ist, finde ich es anmaßend alle Wähler als dumm, naiv oder rückwärts gewandt zu bezeichnen, die gestern Luckes Truppe gewählt haben. Vielleicht war deren gutes Abschneiden gestern ja wenigstens dazu gut, daß sich die verantwortlichen Politiker den wirklich drängenden Problemen der Bürger vor Ort widmen.
     
  12. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Na wenn es darum geht, besteht ja noch Hoffnung, dass Bernd Lucke eines Tages die Nachfolge eines Ronald Barnabas Schill im Big Brother Haus antreten wird.
     
  13. Das kann ich ja noch nachvollziehen. Das Problem ist aber, dass die AfD diese Themen aufgreift, ihre Wähler aber größtenteil vermutlich nicht wissen, was sie sich mit einer AfD-Regierung sonst noch so antun würden.
    Zum Beispiel deutlich schlechtere soziale Absicherung, ein noch elitäreres Bildungssystem, möglicherweise die Abschaffung des Wahlrechts für Rentner und Erwerbslose etc.
     
  14. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :tnx:

    "Dieser chronische Rechtsaussen, dieser Sonnenbank-Jurist"
     
  15. Das ist natürlich nicht ausgeschlossen - Promishoppen wäre auch noch drin.
     
  16. Keine Frage, es gibt ja auch nicht wenige, die der AFD den gleichen Abstieg wie den Piraten voraussagen. Ganz ohne Substanz überlebt eben keine Partei nach einer Protestwahl. Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß dieses Wahlergebnis ein Warnschuss, Hilfeschrei oder wie immer man das nennen will darstellt. Was sich besagte Wähler damit einhandeln, wird die Zukunft zeigen.
     
  17. Man könnte es vielleicht insofern als "Warnschuss" ansehen, als dass die Bewegung von SPD und CDU hin zu einer gemeinsamen Mitte dazu führt, dass viele Leute sich eine neue politische Heimat suchen.

    Allerdings gab es solche "Warnschuss-Parteien" doch schon zuhauf.
    Nicht nur Schill. In jüngster Zeit die Piraten. Aber auch schon zuvor.
    Erinnerst sich noch wer an die Statt-Partei? Oder die AFB in Bremen? Die hatte fast 11% bei der Bürgerschafstwahl 1995. Und bei der folgenden dann irgendwas um die 2%.
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Die Piraten hatten ziemlich überzogene, niemals umsetzbare "Ideen", während die AfD einfach nur ziemliche krude, altertümliche Ansichten transportiert, die vor allem im Ausland immer wieder das alte schlechte Licht auf Deutschland werfen.

    Wo man über die Piraten teilweise gelacht hat, zieht man bei den Rechtsaussen der AfD eher die Stirn besorgt in Falten.