Allgemeiner Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Archiv - Off Topic" wurde erstellt von Niedersachse, 15. November 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. ja, an dem punkt war ich ja vorhin auch schonmal. nur um die frage zu beantworten, muss man sich ihr auch mal widmen und sie nicht mit laufzeitverlängerungen immer weiter aufschieben.
     
  2. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Dann schreib doch mal an den BUND und frag die, wann sie aufhören den Neubau von Kohlekraftwerken zu behindern bzw. mit immensen finanziellen Mitteln per Gericht ganz verhindern.
    Wir können halt nicht ohne konventionelle Kraftwerke. Und die derzeitige Leistung der AKW werden von Kohle-, Gas- und zum Teil Biomassekraftweke aufgefangen werden.
     
  3. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    QUOTE=Felissilvestris;1640374]Ist da tatsächlich das Versagen allein bei der Politik? Oder liegt es auch beim teils wiedersprüchlichen Verhalten der Menschen ganz allgemein?[/QUOTE]

    Mit der Größe einer Gruppierung steigt auch ihre Widersprüchlichkeit.

    Spaß beiseite, ich gehe davon aus, daß Du meinst, daß die Menschen oder korrekter formuliert Teile von ihnen den Komfort und den (persönlich mehr oder weniger relativen) Wohlstand des 21. Jahrhunderts in Anspruch nehmen möchten, aber punktuell nicht dazu bereit sind, den Preis dafür zu zahlen; oder um beim Thema zu bleiben: sich 99 Stromverbraucher in den Haushalt zu holen, aber darauf zu hoffen, daß für das dafür benötigte Energieaufkommen eine 9-V-Batterie ausreicht. Eine solche Erwartungshaltung von diesen Teilen der ist natürlich vermessen, aber andererseits darf auch nicht vergessen, daß Befürworter der Kernenergie (nicht nur, aber auch von den politischen) gerne das Szenario an die Wand malen, daß ohne Atomkraftwerke unser Wohlstand gefährdet ist. Hier wird auf ziemlich perfide Art und Weise mit den Ängsten der Menschen gespielt, weil man genau weiß, daß das Gros der Menschen für das Schüren von Ängsten empfänglicher ist, anstatt sich darüber Gedanken zu machen, wie man den Stromverbrauch im eigenen Haushalt reduzieren kann, ohne auf den gewohnten Komfort gar nicht oder nur minimal verzichten zu müssen. Daß die Politik hier nicht gerade verbraucherfreundlich agiert, kann man u.a. wohl damit erklären, daß jede verbrauchte kwh auch Steuereinnahmen bedeutet.
     
  4. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :tnx:

    Übrigens: Es wird ja immer wieder gerne betont, wie "billig" Atomstrom doch sei - aber die Befürworter der Kernenergie lassen es dabei gerne unter den Tisch fallen, daß Atomstrom mit über 40 Milliarden € durch den Bund subventioniert wurde.

    Auch auf dieser Plattform wurde zur Sanierung des Bundeshaushalts ein Subventionsabbau gefordert, vllt. sollte man an diesem Milliardengrab anfangen.
     
  5. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Mit der Größe einer Gruppierung steigt auch ihre Widersprüchlichkeit.

    Spaß beiseite, ich gehe davon aus, daß Du meinst, daß die Menschen oder korrekter formuliert Teile von ihnen den Komfort und den (persönlich mehr oder weniger relativen) Wohlstand des 21. Jahrhunderts in Anspruch nehmen möchten, aber punktuell nicht dazu bereit sind, den Preis dafür zu zahlen; et.[/QUOTE]

    Nicht nur. Sondern ich meine ganz konkret auch, dass man nicht nur den Preis zahlen muss, sondern eben auch den Umstieg ganz konkret möglich machen muss, und einfach nict "gegen alles" sein kann.
    Nehmen wir den BUND. Durchforstet man deren Internetpräsenz, dann wird man sehen, dass diese gegen den Atomstrom sind. Man wird auch finden, dass sie gegen Strom aus der Kohle sind. Dann findet man: Ok, sie sind für so genannte regnerative Energien. Sehr schön. Der Fragestellung, wie man diese in Deutschland aber aufbauen will, geht man gefliessentlich aus dem Weg. Die Antworten auf die gesamten komplexen Fragen des Netzausbaus beschränken sich auf folgenden Absatz:

    Das ist wachsweich und völlig inhaltsleer, weil es sich nicht ansatzweise mit der Gesamtproblematik auseinandersetzt. Das krtisiere ich. Thema Energieeffizienz: Alle Energiesparmaßnahmen, bedeuten erstmal in Energieinvestitionen. Dämmstoffe müssen hergestellt werden. Die Produktion von Energiesparlampen - ganz abgesehen von dem ganzen Giftstoffen die benötigt werden - ist weit energieintensiver als die Produktion einer normalen Glühlampe.

    Vielleicht sollte man der Ehrlichkeit halber sagen, dass die AKW alle von der Bundesrepublik bzw. der DDR gebaut wurden und diesen gehörten. Bei der Bundesrepublik eben über ihr oder ihren Ländern gehörenden Energieunternehmen.
     
  6. Moin, liebe Politikinteressierte.

    Trotz der dramatischen Lage in Japan ist die Entwicklung für uns und Europa immanent! (Meine Gedanken, Hoffnungen und Gebete gehen an die Menschen dort.)

    Hier einmal ein kleiner Link zum Thema (zur unwahren Geschichte) des wachsenden Energiehungers der Deutschen. http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/Publikationen/Studien/studie-energieszenarien-fuer-ein-energiekonzept,property=pdf,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.pdf
    Die Quelle ist ja nicht unbedingt "Ökospinner-lastig", der Text aber sehr umfassend!
    Wenn ich die Zahlen richtig deute, können wir die AKW bald ausschalten. (Der Energiebedarf wird allen dargestellten Szenarien folgend sinken!)

    Ich habe meine Hoffnung wieder gefunden, dass unsere Bundesregierung doch noch nachdenkt:
    NDR-Info meldet, dass die Laufzeitverlängerung für 3 Monate ausgesetzt wird. Das heißt doch eigentlich: Biblis A und Neckarwestheim I gehen erst einmal vom Netz! (Hoffentlich bleibt das dann auch so und hoffentlich geht das Katastrophenkraftwerk Brunsbüttel erst gar nicht wieder ans Netz)
     
  7. @ Felis

    Die Geschichte mit den Kosten der Entsorgung des Atommülls brauchen wir hier aber nicht diskutieren, oder?
     
  8. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Nein. Braucht man nicht diskutieren.
     
  9. Dann sind wir uns ja wieder mal einig!

    Ich betrachte das Einlenken der Regierung übrigens nicht mit Häme, sondern bin wirklich erleichtert, dass es hier doch noch zur erhofften Auseinandersetzung kommt. Auch wenn der Preis dafür einfach viel zu hoch ist! :(
     
  10. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7

    Ich weiss es schlicht nicht, was jetzt passiert. Die Studie des BMWI beruht ja auch auf der AKW-Laufzeitverlängerung lässt bestimmte Aspekte ausser acht. Bzw. geht gerade in der Frage der Bevölkerungsentwicklung vom derzeitigen Negativwachstum aus. Allerdings wird es dies nach allem, was ich weiss so nicht geben können. Auch wenn es kaum einer offen sagt - ich mache das schon und deswegen habe ich mich auch so energisch für eine klare Zuwanderungsregelung in der FDP-Programmtik eingesetzt und setze mich dafür ein - wir brauchen immense Zuwanderung von Fachkräften nach Deutschland. Warum? Weil wir aller Voraussicht nicht in der Lage sein werden die Produktivität in Deutschland so zu steigern, dass wir das Wohlstandsniveau nur annähernd halten können. Folglich brauchen wir Zuwanderung um es Platt auszudrücken unsere Renterinnen und Rentner zu versorgen. Übrigens erste Auswirkungen siehst du ja heute schon. Die immens gestiegenen Sozialkosten, können kaum noch aufgefangen werden.
     
  11. Jetzt haben wir nicht nur einen Konsens, jetzt sind wir uns einig!
    Du beschreibst genau meine Meinung, genau so sehe ich das auch!
    :tnx:
    Ohne Zuwanderung werden wir auch unseren Forschungsvorsprung in vielen Technologiebereichen verlieren, weil einfach Forscher, Spezialisten und Fachkräfte fehlen.
    Deutschland ist ein Land mit vielen verschiedenen kulturellen Ursprüngen und wird noch bunter. Dieses ist als absoluter Vorteil für unser Land zu werten.
    Ob aber durch Zuwanderung der demographische Wandel abzufedern ist, bleibt abzuwarten, ich bin da auch eher skeptisch.
    Dieses ist aber nicht zentrale Aussage der Prognose des Bundesministeriums. Sie geht hauptsächlich von einem Einsparpotential durch die Steigerung der Energieeffizienz aus. Prinzipiell kann man doch eh nur darauf hoffen, dass die Forschung dort weitere Quantensprünge macht.
     
  12. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Wie gesagt viele der Energieeinsparpotentiale benötigen ja erstmal ein Energieinvestment. Das wird da auch kaum berücksichtigt. Wir brauchen da weit mehr Quantensprünge.
    Den demographischen Wandel kann man meiner Meinung nach nicht 100% abfedern. Wir werden auf jeden Falleine starke Steigerung der Produktivität benötigen und die geschilderte Zuwanderungen. Wir können ja schon derzeit kaum unser Wohlstandsniveau hauptsächlich durch Kredite aufrech erhalten. Ums Platt zu sagen: Wir müssen alle ein bisschen bescheidener werden. Dann kann im Übrigen auch ein Haufen Energie einsparen ;)

    Anderes Thema: Meine Cousine teilte gerade via Handy bei fb mit, dass Saudische Truppen in Bahrein einmarschiert seien.
     
  13. Laut NDR:
    Seehofer lässt ISAR 1 abschalten!
    Tja, das erste AKW geht vom Netz! Immerhin, aber wieder typisch. Bayern geht einen Sonderweg.

    Link
    http://www.tagesschau.de/nachrichtenticker/

    ZUM THEMA BAHRAIN:
    Na toll, der nächste internationale Horrortrip.
    Wollen die Saudis im Schatten der Katastrophe Fakten schaffen? (Mit der Demokratiebewegung im Nahen Osten kann das ja wenig zu tun haben, oder?)
     
  14. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Doch. Man muss wissen, dass in Bahrein die Herrscher von einer sunnitischen/whabitischen Minderheit gestellt werden, die die shiitische Mehrheit im Land seit Jahrzehnten unterdrückt. Im Zuge der gesamten Demokratisierungsbewegung sind die natürlich in Bahrein auf die Straße gegangen und fordern Gleichebrechtigung und Demokratie. Ausrechenbar ist, dass ähnlich wie im Irak, dann eine shiitische Mehrheit regieren würde. Das passt den Saudis nicht in den Kram, weil sie dann keine Kontrolle mehr über Bahrein hätten und, was aus ihrer Sicht noch viel schlimmer wäre, der Iran und Bahrein sich annähern könnten.
     
  15. Dann bin ich aber gespannt wie die USA und die anderen Demokratien reagieren werden. Nach den Drohungen an die Saudis können die westlichen Staaten ja nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.
     
  16. Wenn ich mir einfach mal die Sprünge im Bereich der Beleutungstechnik (Glühbirne->Energiesparlampe->LED) ansehe, dann den Verbrauch von Energie in der Unterhaltungstechnik (Röhrenglotze-Plasma-LCD-LED TV) betrachte und die Energieeffizienz der Haushaltgeräte hinzu nehme, haben die Entwickler schöne Quantensprünge gemacht! Ich bin nicht firm genug, das auf den Verbrauch von Energie im industriellen Bereich umzubrechen, habe aber noch ein Beispiel: der aktuelle 1,6 TDI vom niedersächsischen Autohersteller benötigt mehr als 10% weniger Diesel als der ca. 10 Jahre alte 1,9 TDI bei gleicher Leistung.
    Das ist doch auch eine Form von Bescheidenheit!
     
  17. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Saudi Arabien ist, obwohl dort wahrscheinlich das menschnverachtenste System im ganzen Nahen Osten herrscht, doch der Vorzeigeverbündete des Westens. Die saudischen Scheichs sind im übrigen auch due größten Terrorfinanziers.
    Im Übrigen ist Bahrein für die reichen Saudischen Ölscheichs eine Art "Spielcasino mit angeschlossenem Puff". Die ach so gläubigen Wahabiten verhuren, verspielen und versaufen jährlich Milliardensummen dort.
     
  18. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Will ja auch keiner Abstreiten, dass da in den letzten Jahrzehnten viel passiert ist. Allerdings hat sich der Flottenverbrauch bei den meisten KFZ-Herstellern nicht wirklich verbessert. Muss man auch sagen.
     
  19. Welche Reaktion erwartest du? Die USA hat doch gestern noch die Saudis davor gewarnt, sich nicht in die Arbeit der Demokratiebewegung einzumischen.
     
  20. Stimmt, vielleicht liegt es auch daran, dass Sprit immer noch zu günstig ist und fahrende Rohstoffverschwendungen wie ein Veyron, Q7, SLS, 7er und wie die alle heißen, auf den Markt geworfen werden.
    Leider gibt es immer noch Ignoranten, die solche Karren mit 200 Klamotten über die A1 treiben müssen!
    Das ist eben ökologischer Wahnsinn!