Bengalos und Raketen im Block // Pyrotechnik

Dieses Thema im Forum "Fan-Themen" wurde erstellt von Bilbo, 18. März 2009.

Diese Seite empfehlen

?

Was haltet ihr von Pyrotechnik?

  1. Pyrotechnik ist KEIN Verbrechen

    126 Stimme(n)
    19,7%
  2. es gehört zum Fußball

    80 Stimme(n)
    12,5%
  3. guter Support

    60 Stimme(n)
    9,4%
  4. mir egal

    18 Stimme(n)
    2,8%
  5. gehört verboten

    355 Stimme(n)
    55,6%
  1. Lies noch mal nach, was du zitierst - "aufgeschlossen für Pyrotechnik" waren da die kroatischen Anhänger, nicht die Werderspieler.
     
  2. ich bin mir sicher, dass die geldstrafe nicht so hoch gewesen waere und das ziemlich viele diskusisonen hier im internet haetten vermieden werden koennen. haette der reporter zur pyroaktion gesagt : " die werderfans nutzen den abendlichen himmel um wunderschoene feuerwerkskoerper loszulassen und das stadion in einen hexenkessel zu verwandeln. einige idioten gaben dem schoenen schauspiel allerdings einen faden beigeschmack indem sie mit feuerwerks wuerfen anderen zuschauer gefaehrdeten. passiert ist wie immer zum glueck nichts. ein wirklich optisch sehr anspruchsvoller auftritt der werderfans. auch wenn pyrotechnik verboten ist, schoen sieht sie ja aus."
    so in etwa kommentierte ja einen tag spaeter der kommentator beim spiel in istanbul. ich koennte dir schwoeren, dass nur 1% der hier registrierten leute sich dann ueber die pyrotechnik im stadion aufgeregt haetten. regen sich ueberhaupt irgendwelche anwesenden leute außer dieter zeiffer und seinen paar freunden auf? es ist wirklich bemerkenswert, dass in st. etienne das verhalten dieser paar pyrokinder vom großteil der anwesenden werderfans toleriert wurde, aber nun hier jeder laut rumblökt. wahrscheinlich haben die wenigstens (wovon ich einige leute nun explizit ausnehmen will) noch nie live pyrotechnik miterlebt. (stimmt sonst waeren sie ja von einem auto ueberfahren worden oder wie war das noch gleich?)

    ich finde es ist immer wieder erstaunlich was die internethelden hier von sich geben. es scheint doch hier einen großen konsens gegen jede pyrotechnik zu geben? und es wird immer von "pyrokindern" oder "pubertierenden" geredet. die jugendlichen chaotenultras werden es schon angerichtet haben. bei einem werderspiel sind auswaerts meistens ausverkaufte gaestebloecke keine seltenheit. das bei heimspielen nicht gezuendelt wird und ich das vernachlaessigen kann steht anscheinend außer frage. nun bleiben wir bei den auswaertsspielen. hier wird ab und zu (zu meist international) gezuendelt. die internationalen spiele finden unter der woche statt. wie koennen ubertierende pyrokinder ( welche ja wahrscheinlich noch der schulpflicht unterliegen ) unter der woche einfach so nach st. etienne fahren? vom finanziellenaspekt mal ganz abgesehen? wie soll das funktionieren? wie soll es moeglich sein fuer eine kleine minderheit, wie sie hier geren dargestellt wird, gegen den willen von einer bestimmt 10-fachen (wenn nicht sogar groeßeren) uebermacht pyrotechnik zu zuenden ohne das eingeschritten wird? wir bereits in einer stellungnahme der ultras (hab vergessen wo die war, glaube von wanderern oder so?) steht vom sinn her, dass eben diese ultras direkt mit einigen fanclubs welche vor ort waren kontakt gesucht haben. komisch, dass dort anscheinend noch friedlich argumentiert werden konte.

    ich habe das starke gefuehl, dass viele leute einfach gar keine ahnung haben wovon sie reden, allerdings davon umsomehr rumerzaehlen. (wiederum nehme ich hier einige leute explizit raus - allerdings haben diese groesstenteils schon vor seiten aufgehoert mitzudiskutieren.)
     
  3. ja dessen bin ich mir bewusst. anedert dies etwas daran, dass werder selbst mit dieser großartigen atmosphaere geworben hat?

    wieso verurteilt vranjes diese aufgeschlossenheit nicht? zeigt risikien auf? hier waere doch die perfekte moeglichkeit fuer den gutmenschen gewesen praeventivarbeit zu leisten. ich habe zumindest den eindruck als toleriert (oder gar akzeptier/mag) jurica pyrotechnik.
     
  4. Verzeih bitte, wenn du dich von meiner Verwendung des Begriffs "Pyrokinder" persönlich angegriffen fühlst. Das Verhalten der Freunde des unkontrollierten und verbotswidrigen Abfackelns (besser so?) legt allerdings vielfach eine nur unvollkommen ausgeprägte soziale Reife nahe, weswegen ich es für durchaus angemessen halte, von "Pyrokindern" zu sprechen.

    Edit: Weißt du, ob Vranjes dazu überhaupt befragt wurde oder ob der Schreiber Vranjes' Aussage zur Zündelei für verzichtbar hielt und sie deswegen nicht verwendet hat?
     
  5. Das ist nicht lächerlich, dass ist einfach Fakt, das auf Auswärtsreisen ein großteil der Fans der harte Kern der Szene sind, die auch mal etwas über dem Maß supporten, welches du vielleicht für angemessen hältst. Ob du deswegen nun wegbleibst oder hingehst ist deine Sache.
     
  6. Mich würde das Alter der Pyrobefürworter wirklich interessieren. Der Schnitt ist bestimmt nicht älter als 25 Jahre.
     
  7. svw&rwe

    svw&rwe

    Ort:
    Kölner Rheinland
    Kartenverkäufe:
    +29
    29.. Anwesend in St.Etienne wie auch in Mailand, Famagusta&Co, Befürworter!!, weil es einfach nur geil aussieht.. Davon mal abgesehen hat kein Franzose im Stadion ( bis auf die Leuchtkugel ) mit Pfiffen oder Antigesängen auf "unsere" Pyroaktionen reagiert..
     
  8. Ist das alles, es sieht gut aus?
     
  9. es is doch klar, dass führungsspieler wie lutscher und merte in solchen dingen nicht gegen den verein argumentieren. das dann hier als fakt aufzuführen is aber quatsch
     
  10. "Wir wollen die nicht mehr" bezieht sich meiner Meinung nach einzig und allein auf diejenigen, die auf unverantwortliche Art und Weise mit Pyrotechnik dafür sorgen, dass dem Verein bei jedem solcher Vorfälle Geldstrafen auferlegt werden. Zudem kannst auch Du nicht belegen, ob es eine Falschaussage war, denn er spricht nicht explizit von den Werderfans oder dem Heimbereich, sondern vom "Weserstadion", wenn ich mich nicht täusche? Hatte jetzt keinen Bock, das Video nochmal abzuspielen.


    Das sind sie. Anderen Leuten vorschreiben, wie sie sich im Block/Stadion zu verhalten haben bzw. ihnen sogar das Fandasein komplett abzusprechen ist aber ja eigentlich eher der Stil einiger Leute aus der Ultraszene bzw. deren Umfeld (bevor jetzt wieder jemand nach Quellen schreit: Lest einfach mal ein bißchen im FSB Forum oder hier in div. Threads mit solchen Kommentaren wie "Bleibt doch zu hause und guckt Premiere" oder den Thread zu den Ereignissen in Hoffenheim, ich hab grade auch keinen Bock auf Copy&Paste).

    Ist das so? Vielleicht darf sich Werder zunächst gar nicht öffentlich äußern, wenn die UEFA noch ermittelt? Bewerten kann ich das dann, wenn das Ganze abgeschlossen ist.

    Nach dieser Argumentation dürfte ja kein Werder-Profi sich in der Öffentlichkeit für Pyro aussprechen. Da wohl keiner der hier Anwesenden die Meinung eines Profis "unter der Hand" zu diesem Thema kennen wird (belehrt mich eines Besseren...), ist also praktisch die Meinung der Spieler dazu egal, oder wie?
     
  11. Hmmm... Wenn ich mich mal in die Sicht eines Spielers hineinversetze:

    1. Belästigung auf dem Spielfeld, sowohl Sichtbeeinträchtigung als auch Geruchsbelästigung - ein klarer punkt contra.

    2. Ich muss mir als Spieler während eines Spieles, das meine Mannschaft vom Ergebnis her völlig im Griff hat, Sorgen machen, dass das Spiel vom Schiri aufgrund solcher Aktionen abgebrochen wird - klarer Punkt contra.
     
  12. mcburn

    mcburn Guest

    hier hat sich ne endlosschleife eingeschlichen, kann mal ein moderator bitte die abbruchbedingung erzwingen.
     
  13. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Natürlich kann das sein, aber genauso ist es Unsinn, zu behaupten, dass die Spieler das nur sagen, weil der Verein es so will.
    Es gibt mit Sicherheit auch bei den Spielern ein paar, die das gut finden. Würde mich wundern, wenn es nicht so wäre. Das dürften aber wirklich wohl eher die Südländer sein, eben weil sie es so kennen. Muss aber nicht sein.
    Was hingegen ein Fakt ist -> Es macht keine bessere Stimmung. Dieses Argument ist einfach unsinnig. Schals in der Luft oder Fahnen tragen ja auch nicht zur Stimmung bei. Das ist eher ne optische Unterstützung beim Einlaufen. Während des Spiels würde ich als Spieler gar nicht darauf achten. Da hat man sich ohnehin aufs Spiel zu konzentrieren. Wichtig ist die akustische Unterstützung.
    Bengalos tragen sowieso eher zu Panik bei als zur Stimmung.
     
  14. Hansestädter

    Hansestädter

    Ort:
    BREMEN AN DER WESER
    Kartenverkäufe:
    +2
    Ich bin jetzt mal ein Spieler, der eine andere Meinung dazu hat, denn der eine sagt so und der andere sagt so - auch wenn deine Argumente für mich nachvollziehbar sind.

    1. Pro: Bengalos sehen in Fankurven beeindruckend aus und verschaffen dem Spiel die gewisse Würze und das nötige Feuer. Dadurch wird die Fankurve für einen kurzen Zeitraum ungemein gepusht und die Spieler wissen aufgrund des Effekts um die Bedeutsamkeit des Spieles, da die Fans nicht "alle Tage" zünden.

    2. Pro: Durch Spielunterbrechungen aufgrund von Rauchentwicklungen können für die Spieler als kleine Verschnaufpause genutzt werden, um mal Luft zu holen. :D


    Punkt 2 ist natürlich nicht ernst gemeint, als Spieler, jedenfalls im Amateur- und Hobbybereich, ist man für kurze Spielunterbrechungen manchmal ganz dankbar.
     
  15. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Mag ja sein, dass dieses "Pushen" funktioniert, aber warum muss sowas immer auf Kosten der Gesundheit anderer und auch auf Kosten der Sicht von Fans und Spieler gehen? Es gibt doch mit Sicherheit dutzende Möglichkeiten, sowas zu machen, die viel kreativer und vor allem ungefährlicher sind. Es muss doch nicht gleich Feuerwerk sein. Mal davon abgesehen, dass dieses "Pushen" nur einen Teil der Fans anheizt. Der andere Teil kriegt Schiss und das kann hier keiner abstreiten.
     
  16. Es wäre eine Supersache, die Spieler z.B. mal durch LAUTSTÄRKE zu pushen. Klingt absurd und altmodisch, ich weiß. Wäre aber vermutlich sehr viel effektiver als ein bisschen verbotener Feuerzauber.

    Würde aber nur funktionieren, wenn es einem wirklich aufs Pushen ankäme. Dafür müsste man dann wieder spielbezogener handeln und nicht 25-Minuten-Gesänge durchbrummeln.

    Also: Wenn es den Jungs wirklich aufs Pushen ankäme, dann gäbe es sehr viel bessere Mittel und Wege. Weil die aber niemanden zu interessieren scheinen, darf man es wohl für vorgeschoben halten, dass das Feuerwerk in irgendeiner Form "der Mannschaft zuliebe" gezündet wird.
     
  17. Hansestädter

    Hansestädter

    Ort:
    BREMEN AN DER WESER
    Kartenverkäufe:
    +2
    Durch Lautstärke auffälllig zu werden und dadurch die Mannschaft zum Sieg brüllen oder das 1:0 zur Not ins Tor zu keifen finde ich ebenfalls wesentlich effektiver.

    Leuchtspur oder was auch immer abzufeuern ist wirklich lebensgefährlich und gehört nicht in Fußballstadien, sondern auf Truppenübungsplätze.

    Ich gebe euch beiden mit euren Aussagen Recht.
     
  18. Alarith

    Alarith

    Kartenverkäufe:
    +3 / -1

    ALTERR!!!!!!!!!

    warum kommst du net mal inne ostkurve und probierst mal deine weltverbessernde Lieder und gesänge und was du sonst noch so alles plannst!:p

    und JA ich weiß wer du bist.
     
  19. Natürlich ist dies weit ausgeholt, aber ich werde Versuchen dir meine Vermutungen zu erläutern. Zum Vergleich ziehe ich hier eine rechtsextreme Gruppierung hinzu, bevor jetzt wieder das "Geschreie" groß wird, ich beabsichtige nicht Fussball und Rechtsextremismus miteinander zu vergleichen, dennoch gibt es aus meiner Sicht parallelen zwischen Rechtsextremen-Gruppierung und gewissen Fan-Lager. Schaut man sich gewisse Dokumentationen an, wird einem schnell klar das viele Anhänger solcher Gruppierungen zuvor keine Akzeptanz in der Gesellschaft hatten,
    eigentlich vertreten sie die rechte Meinung gar nicht, es geht innen nur um Akzeptanz und die finden sie in der Gruppe. Man stimmt gemeinsam Lieder an, man läuft in Gruppen vieler Gleichgesinnter, das gibt ein starkes Gefühl.
    Aber vertreten dort wirklich alle rechte Ansichten, oder wird es ihnen nur unbewusst aufgezwungen um Teil der Gruppe zu sein, die ein solch starkes Gefühl gibt. Und genau so sehe ich das bei den Fans die 90 Minuten die Flagge schwenken, Bengalos zünden und sich somit selbst die Sicht versperren und dem Verein mit dem zünden div. Feuerwerksartikel noch finanziell schaden. Die Frage ist interessieren sich solche Fans überhaupt für Fussball und dem Verein? Wenn ja, dann erläutere mir doch warum man sich dann selbst die Sicht versperrt und andererseits den Verein unterstützen will, ihn aber auch bewusst schadet? Für mich steht fest, für diese "Fans" ist Fussball nur zweitrangig, in erster Linie geht es um die starke Gemeinschaft, das starke Gefühl und nicht um Fussball und schon gar nicht um den Verein.
    Ich für meinen Teil bin in erster Linie Fussballfan und an zweiter stelle Bremenfan.

    Mein Vergleich hinkt, aber deiner bewegt sich anscheinend gar nicht von der Stelle. Muss ich wenn ich über die Strasse laufe damit rechnen das ich von einem Auto überfahren werde? Ja, aber nur wenn ich oder der Autofahrer nicht die Verkehrsregeln befolge/befolgt.
    Muss ich damit rechnen, das im Stadion Gefahr für meine Gesundheit besteht? Ja, aber nur wenn ich oder andere Fans nicht die Stadionregel befolge(n).

    Vereinssupport pflegen....?! Siehe fettgedrucktes, erläutere mir doch bitte welche Art von Vereinssupport das ist?
     
  20. Meine Meinung. Fussball und die Mannschaft sind zweitrangig, es geht um Selbstdarstellung.