Bengalos und Raketen im Block // Pyrotechnik

Dieses Thema im Forum "Fan-Themen" wurde erstellt von Bilbo, 18. März 2009.

Diese Seite empfehlen

?

Was haltet ihr von Pyrotechnik?

  1. Pyrotechnik ist KEIN Verbrechen

    126 Stimme(n)
    19,7%
  2. es gehört zum Fußball

    80 Stimme(n)
    12,5%
  3. guter Support

    60 Stimme(n)
    9,4%
  4. mir egal

    18 Stimme(n)
    2,8%
  5. gehört verboten

    355 Stimme(n)
    55,6%
  1. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Ab ca. 50 Zitaten von unterschiedlichen Bundesligaspieler/trainern kann man davon sprechen das es bei der Grundgesamtheit nicht mehr einzelne sind.
    Wenn man Europa betrachtet braucht man also so ca. 4-500 mindestens.
     
  2. [Sportfreund]

    [Sportfreund]

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +18
    @HB2108: Ja toll, und nun?

    Es zeigt mal wieder, wie lächerlich eigentlich die Zündel-Fraktion ist. Der grundlegende Tenor der Gruppe ist doch eigentlich: "Wenn wir das komplett erlauben, also kontrollierte Shows, dann wird alles besser!" Sehr blauäugig, aber das ist man von gewissen Usern bereits gewohnt.
     
  3. Da haben in Bochum scheinbar einige Dumme herumexperimentiert, viel zu viel Zeugs genommen und die Auswirkungen unterschätzt...So ist das nichts anderes als ein blödes Chemie-Experiment.

    http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,680746,00.html

    "Eine weitere beliebte Alternative ist das Schmuggeln von Pulver. Dieses kann unter dicker Oberbekleidung problemlos am Ordnungsdienst vorbeigeschleust werden, weil es oberflächlich kaum zu ertasten ist. Im Stadion wird das Pulver dann meist hinter größeren Zaunfahnen gezündet, damit die Täter später schwieriger zu identifizieren sind.

    So hat sich aller Wahrscheinlichkeit nach auch der Vorfall am Samstag im Bochumer Stadion zugetragen. Laut VfL-Vorstand Schwenken sei Magnesiumpulver abgebrannt worden, das praktisch nicht zu löschen sei."
     
  4. Wieso? Was ist gegen kontrollierte Shows einzuwenden? Gefährlicher als jetzt dürfte das zumindest nicht sein.
     
  5. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Erneut die Frage(n):
    Wie möchte man in einem vollem(!) Block eine kontrollierte Show abziehen?
    Wer bestimmt, wer "zündeln" darf? Welche Kriterien werden hier zugrunde gelegt? Wie wird verhindert das nur genau diese Leute zündeln? Wie wird verhindert, das aus dem Umfeld was passiert? Wie wird verhindert, das jemand durch den Rauch geschädigt wird?
     
  6. - In Bremen könnte man das zurzeit vermutlich nur im Innenraum veranstalten.
    - Die entsprechenden Fan-Gruppierungen würden das Konzept bzw. die Art der Show beim Verein anmelden. Der Verein würde dann positiv oder negativ entscheiden und/oder AUflagen stellen, die einzuhalten sind.
    - Sicherheitendienste, Löschzeug etc. müssten bereitstehen.
    - Dass im Umfeld nichts passiert, versucht man auch jetzt schon durch entsprechende Kontrollen am Eingang sicherzustellen. Außer Nacktscanner geht da wohl nicht mehr. ;) Ich sehe bei kontrollierten Shows aber auch nicht das Risiko, dass im Umfeld mehr als bislang passieren würde.
    - Das mit dem Rauch müsste man untersuchen. Bei Shows im Innenraum wäre hier das Risiko evtl. nicht so hoch.

    Einen Versuch wäre es jedenfalls mal wert.

    BTW:
    Zum 111-Jubiläum bei Flutlicht wäre das vielleicht ein Highlight gewesen, welches man getrost auch im Mittelkreis hätte bringen können. Wäre alle Male effektvoller gewesen, als die völlig wilde Choreo. Nord, Süd, West und Ost haben alle was Unterschiedliches gemacht. Warum unterstreicht man so auch noch optisch, dass es keine geschlossene Gemeinschaft im Stadion gibt?
     
  7. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Ich schon!

    Zu den anderen Argumenten: schön und gut, aber ich glaube z.b. nicht, das sich die Leute die es ja so toll finden mit "im Inneneraum" zufrieden geben würden.
    Dann würde es denke(!) ich Konflikte geben, wenn es von Werder genehmigt (und evtl. eingeschrängt/verändert) werden müsste.

    Zudem, aber das hast du ja auch nie behauptet, hat Werder da erstmal keinen Einfluss drauf, da sie es nach den aktuellen Regelungen garnicht genehmigen dürfen.

    Eine wietere Nachfrage:
    Wie glaubst du, würde es auswärts laufen?
     
  8. Mal ehrlich: Welche Fan-Gruppierung genießt nach dem ganzen Theater der letzten Jahre mit nicht eingehaltenen Verabredungen und gegenseitigen Schuldzuweisungen so viel Vertrauen beim Verein, dass er guten Gewissens Amateure mit Pyrotechnik im Stadion hantieren lässt? Das kontrollierte Abbrennen ist sicherlich eine reizvolle Idee, aber derzeit in Bremen ganz sicher nicht umsetzbar.
     
  9. Vermutlich gar nicht. Jedenfalls nicht kontrolliert, zumal der Heimverein die Gästefans nunmal erst recht nicht einschätzen kann.

    Was Werder von DFL-Seite her genehmigen darf, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber das Abrennen ist generell verboten. Nicht nur im Stadion. Man muss sich für Aktionen m.W. eine Genehmigung (von der Polizei?) einholen.

    Aber irgendwie kommst Du mit immer mehr und mehr Fragen, die mir schon viel zu sehr ins Detail gehen. Ich brauche mir noch keine Gedanken darüber zu machen, wie so etwas bei Auswärtsspielen organisiert werden könnte, solange ich so etwas noch nicht einmal zu Hause auf die Beine gestellt bekomme. Nach dem Motto: Auswärts kriegen wir so etwas nicht organisiert, dann brauchen wir uns über zu Hause gar nicht erst zu unterhalten.
     
  10. :tnx: Da kann man nur noch den Kopf schütteln.
     
  11. Da gebe ich Dir grundsätzlich recht. Auf der anderen Seite könnte man bei einer gelungenen Aktion ggf. auch wieder gegenseitiges Vertrauen aufbauen.

    Welche gegenseitige Verabredungen und Schuldzuweisungen Du konkret meinst, weiß ich leider nicht, stecke halt nicht in der Fan-Szene drin.

    Solche Aktionen für ein kontrolliertes Abbrennen kommen m.E. auch nur für besondere Spiele, Jubiläen, Spielerverabschiedungen etc. in Frage und nicht beim 0815-Heimspiel. Dafür wäre der Aufwand dann wohl doch zu groß.
     
  12. Das sehe ich überhaupt nicht so. Die Nürnberger haben nämlich offensichtlich genau das Gegenteil von kontrollierten Abbrennen gemacht.
     
  13. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Mir geht es da eher darum, das es auch zu Probleme führt, wenn man keine EINHEITLICH Regelung findet.Und das muss dann sowohl die Gäste, wie auch die Heimfans betreffen.
     
  14. Ich meinte die verschiedenen Aktionen der vergangenen Jahre wie beispielsweise die Choreographie in Hamburg mit den Bomben, wo nach Aussagen beider Seiten getroffene Vereinbarungen nicht eingehalten wurden. Völlig unabhängig davon, wer jetzt die Schuld daran trägt, das Klima scheint mir zu vergiftet, als dass man ernsthaft eine gemeinsame Pyro-Aktion in Erwägung ziehen könnte.
     
  15. Die wird es auch nie geben. Wir führen hier eine theoretische Grundsatz-Diskussion :D
     
  16. Richtig. Vor allem möchte ich mal von den Befürwortern kontrollierter Abbrennaktionen wissen, wann denn zuletzt eine Fangruppierung in Deutschland wenigstens mal versucht hat, sowas offiziell anzumelden.
     
  17. Sowas ist so strikt verboten, dass es keinen Sinn macht. Kann mir gut vorstellen, das die ein oder andere Szene mal angefragt hat, dann aber ne Absage gekriegt hat. Woher soll man denn jetzt wissen, wann das mal jemand gemacht hat, wie will man sowas rauskriegen, steht nicht gerade im kicker oder so.
     
  18. Verstehe die Frage bzw. deren Sinn nicht. Wann das letzte mal versucht wurde, so etwas zu beantragen dürfte doch eigentlich nicht dafür entscheidend sein, ob das kontrollierte Abbrennen eine Alternative zur jetzigen Situation ist. :confused:

    Edit: Post # 893 und #895 geht darauf ein, dass es zumindest mal beim VFB Oldenburg so etwas gab. Keine Ahnung, wann das war.