Bratkatoffeln ?

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von SVW-1992, 15. Oktober 2010.

Diese Seite empfehlen

  1. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    Sollte ich tatsächlich doch nicht der einzige Mensch auf der Welt sein, der keine Pfannkuchen mag? :eek:
     
  2. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Pfannkuchen (Eier) mag ich auch nicht... Kartoffelpuffer mag ich aber gern.

    Heute gabs selbstgemachtes Gyros mit Reis und ordentlich Zwiebeln... LECKER!
     
  3. JA :D
    Und das Schöne an Pfannkuchen, man kann sie fast mit allem essen, süß, pikant; egal :applaus:


    - Ich mußte eben zu IKEA, da habe ich, wenns mal schnell gehen muss - tiefgefrorene Pfannkuchen mitgenommen
    (und Pytt i Panna, Graved Lax und Haferplätzchen ) !!
     
  4. Ich mag sie nur süß nicht. Eierpfannkuchen zu Spinat oder anderem Gemüse schon, oder mit Pilzen/Zwiebeln auch. :tnx:
     
  5. Du hat mich auf eine Idee für heute Abend gebracht:

    Eierpfannkuchen gefüllt mit Schafskäse und Schnittlauch:applaus:
     
  6. Darüber würde sich Werdiknight bestimmt auch freuen. :D
     
  7. Am besten in Form einer leckeren Frittatensuppe. Ein Hoch auf die Südtiroler Küche. :grinsen:
     
  8. Das ist doch die gleiche Suppe, die die Süddeutschen "Flädlesuppe" (o.ä.)nennen?

    Habe ich Weihnachten das erste Mal gemacht; hat großen Anklang gefunden.
     
  9. Ja genau! :daumen:

    Bei uns heißen Eierpfannkuchen auch Kratzede . Wobei ich weniger Mehl und mehr Eier nehme als dort angegeben, und dann halt in derPfanne zerteile (Vorsicht bei beschichteter Pfanne!).
     
  10. Am WE will ich mich mal an Borschscht versuchen. HAt jemand Erfahrungen, Ideen? Auf jeden Fall müssen Rote Beten mit rein. :grinsen:

    Ich hab bisher nur im Inet geschaut. Und es mehrmals gegessen. =)
     
  11. Möchtest du etwas Bestimmtes dazu wissen?
     
  12. Kratzede ! Wassendasschonwieder für ein Ausdruck?

    Bei Kleinem benötigen wir hier ein Deutsch-Badisches?-Schwäbisches? Wörterbuch;)
     
  13. Hast du ein gutes Rezept? Bzw. müssen die Beten roh oder gekocht dazu?
     
  14. Du kannst sie sowohl roh hineingeben als auch vorgekocht, aber wir bevorzugen die rohe Variante. Soll ich dir per PN ein Rezept zukommen lassen?
     
  15. JA gerne! Bin gespannt. HAst du nen Bezug zu Russland? :)

    Ich hab aber schon die vorgekochten im Haus ....
     
  16. Einen besonderen Bezug habe ich nicht dazu, außer dass ich mir kaum eine Gelegenheit zu Probieren irgendwelcher Spezialitäten entgehen lasse. Der Borschtsch gefiel uns und landete in der Sammlung...
     
  17. Danke für die PN. =) Bin echt gespannt, wies wird und ob ich das genauso gut hinbekomme. ;) Ja, du scheinst experimentierfreudig zu sein. :daumen:



    Ich habs schon wieder falsch geschrieben ... :face:

    BORSCHTSCH. *einpräg*
     
  18. :D

    Ist das nicht das Tollste überhaupt am Essen, dass es so unglaublich viele Aromen, Konsistenzen und Zubereitungsarten gibt? Müsste ich in einem Haushalt leben, in dem sich die Auswahl auf FGK beschränkt, käme ich mir vor wie eingesperrt.
     
  19. Wer ist das nicht? :D


    FGK? Fertiggerichte aus der Kühltruhe?

    Ne, nach möglichkeit sollte man schon so viel wie möglich selbst machen.
    Je nach Lust und Geschmack kann man dann schön mit den Gewürzen etc. spielen :tnx:
     
  20. JA schon, das stimmt, aber wenn man soviel Verschiedenes ausprobiert, dass man nicht mehr weiß, was man schon alles ausprobiert hat, und wenn man es nicht in einen ständig wiederkehrenden Speiseplan integriert, sind das für mich irgendwie "verlorene" Gerichte. Vor allem, wenn man "nur" Esser ist, und nicht Koch.
    Ich weiß nicht, ob das verständlich klingt ....

    Fertiggerichte sind furchtbar.