Clemens Fritz (Geschäftsführer Fußball)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von Pala, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Der Weg ist ja genau richtig, aber dazu Bedarf es auch einer stabilen ersten Mannschaft mit starken Führungsspielern, die permanent die Dinge einfordern von jedem Spieler, dann kann das auch funktionieren, wie ich schon sagte, der Sommer wird erst noch knallhart und spannend was das betrifft, da müssen die Verantwortlichen aber auch bereits jetzt alles dafür tun, damit dass überhaupt umgesetzt werden kann, auch finanziell, jeder Tabellenplatz nach oben hilft uns da enorm am Ende noch hinten raus.
    Jetzt müssen wir endlich mal das Momentum dauerhaft für uns nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2025
  2. Ist das Pfeifen im Walde, das wäre die Saison gewesen "oben" anzugreifen und das wäre auch möglich gewesen, nächste Saison wird anders.
    Ich behaupte HSV und Köln gehen hoch, die sind nicht Heidenheim oder Kiel, wo ich denke, dass die absteigen.
    Da muss was kommen, wir müssen praktisch Spieler abgeben, das wird spannend.
     
  3. Wir wissen alle wie es läuft. Nur weil wir munter durchtauschen und Dynamik in den Kader bringen wird die Grünweisse Relativierungsfront von Umbruch reden und praktisch jeden Erfolg damit kurzfristig ausschließen.
     
  4. ...was es dann nun auch einmal zumindest kadertechnisch wäre.

    ...was bei einem Umbruch ohne finanzielle Mittel eben auch realistisch ist.

    Lieber @beckstown, ich schätze dein Herzblut für unseren Verein wirklich sehr. Aber wie soll denn deiner Meinung nach im Sommer ein Umbruch mit den von dir geforderten kurzfristigen Erfolgen umgesetzt werden, bei dem Leistungsträger verkauft werden müssen und von den Erlösen nur ein Teil in neue Spieler investiert werden kann? Ein Sommer, in dem uns ältere Spieler berechtigterweise (leider ablösefrei) verlassen, gleichzeitig gleichwertiger, sogar besserer Ersatz gefordert werden? Ersetzt entweder durch ablösefreie, junge Wundertüten oder Spielern, deren Marktwert bei < 5 Mio. liegt, bei denen man hoffen muss, dass sie eine Verstärkung darstellen und ins Spielsystem / Mannschaftsgefüge passen?

    Oder sollen wir uns auf Leihen spezialisieren, um eventuell kurzfristig Erfolg zu erzielen, dabei aber auf eigene Talentförderung und zukünftige Verkaufserlöse verzichten?

    Was schätzt du denn, wie es bei jungen Spielern ankommt, wenn überall zu lesen ist, wie Werder / Ole angeblich mit jungen Spielern / Talenten umgeht und wie katastrophal Geschäftsführung und Co. sind?

    Ich persönlich bin da zwar anderer Meinung, aber solch eine Außendarstellung ist definitiv nicht förderlich im Wettbewerb um junge, hoffnungsvolle Spieler.

    Ich hoffe einfach, dass Jahns und Co. überperformen und starke Überzeugungskraft leisten können.

    Ein Umbruch, in vielen Bereichen des Vereins, ist zwingend erforderlich, bedeutet kurzfristig betrachtet aber eben auch ein Risiko.

    Sollte dies von CF und Co. nachvollziehbar auch so kommuniziert werden, entspricht dies doch leider der Realität und keiner "Verzwergung".

    Wir haben ja leider nach der Winterpause erleben dürfen, zu was Selbstüberschätzung und übertriebene Phantasien (Europa) führen können.

    Der Wille zu einer ständigen Verbesserung ist das A und O für einen nachhaltigen Erfolg. Ich wünsche mir diesen so sehr wie alle Werderfans.

    Aber lasst uns die letzten Jahre nicht vergessen:

    Abstieg, sofortiger Wiederaufstieg, keine Abstiegsgefahr im Aufstiegsjahr, Bestätigung der Platzierung im Folgejahr, phantastische Hinrunde diese Saison. Also so katastrophal klingt das in meinen Augen nicht.

    Ich möchte auch keine kurzfristigen Höhenflüge und danach Abstürze wie z.B. Union Berlin.

    Ein solider, kontinuierlicher Aufbau des Teams, aller wichtigen Strukturen im Verein und ich bin mittelfristig guter Dinge, dass wir wieder europäisch spielen.

    Norddeutsche, erfolgsorientierte Gelassenheit vor kurzfristigem, nicht nachhaltigen Erfolg.

    Beckstown, ich weiß, es geht dir ja nicht nur um den Kader, sondern auch um andere Stellschrauben / Positionen. Welche würdest du denn gerne verbessern, mit welchen neuen Personen und aus welchen Gründen denkst du, dass diese es besser machen?
     
    Ex-Achimer_2.0, Whythat, tz_don und 2 anderen gefällt das.
  5. Definiere bitte mal "mittelfristig"! Das Team wird doch bereits seit 12-13 Jahren "aufgebaut" und wer behauptet denn, dass ein kurzfristiger Erfolg nicht auch zu einem "nachhaltigen" werden kann? War doch 2003/2004 auch so oder hatte uns da vor der Saison und besonders nach "Pasching" jemand auf dem Zettel?
     
    syker1983, Bremen, Cyril Sneer und 2 anderen gefällt das.
  6. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Hmmm
    Ich würde diesbezüglich ja alles verwerfen, was vor dem Abstieg war. Man muss hier ganz klar einen Strich ziehen.
    2021 startete eine neue Zeitrechnung für uns sozusagen. Alles davor ist nicht mehr relevant. Wir merken es nur noch durch die finanziellen Schäden und ein paar Spieler, die noch da sind -> Veljkovic, Zetti, Friedl, Agu, Bittencourt, Schmid

    Also effektiv hat man 2021 nach dem Abstieg damit begonnen diesen Verein neu "aufzubauen", sportlich und finanziell.
     
    Whythat und rudi1980 gefällt das.
  7. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Warum? Bei Werder selbst wurde doch schon in der Saison 2010/11, als es statt um der erhofften Qualifikation für einen Europapokalwettbewerb um den Klassenerhalt ging vom Umbruch gesprochen.


    Entwicklungen sind kontinuierliche Prozesse, so dass es grundlegend verkehrt ist, die Vergangenheit mit einem Federstrich wegwischen zu wollen. Stellvertretend ein Beispiel: Werders finanzielle Engpässe der Gegenwart sind auch darin begründet, weil die damalige Geschäftsführung bei dem, vom Aufsichtsrat so abgesegneten Finanzierungsplan für den Stadionumbau mit 20 Heimspielen je Saison kalkulierte. Dieser Kalkulation ging, wie wir alle wissen, ziemlich schief, so dass seitdem, also somit auch seit dem Abstieg 2021 Zins und Tilgung aus anderen Mitteln bezahlt werden mussten und müssen - also mit Geld welches seit 13 und auch in den kommenden Jahren an anderer Stelle fehlte bzw. fehlt z.B. beim Profi-Kader, Nachwuchsförderung, Infrastruktur etc.
     
    werderaustria gefällt das.
  8. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Weil der vor dem Abstieg angekündigte Umbruch zum Abstieg führte und dort ein neuer Umbruch mit dem Abverkauf fast aller Spieler startete. Es ist mittlerweile fast nichts mehr da von vor dem Abstieg, nicht einmal mehr Baumann.
    Es spielt einfach keine Rolle mehr. Jetzt benötigen wir einen neuen Umbruch. Die Ära Wiederaufstieg endet im Sommer offiziell und die Leistungsträger aus dieser Ära werden gehen.


    Dass die Finanzen immer noch über uns schweben, spielt in dieser Diskussion keine Rolle. Das ist wohl allen klar, dass diese Altlast uns noch ne Weile beschäftigen wird.
     
  9. Ein richtiger Umbruch braucht seine Zeit. Dieser sollte sich aber in den nächsten 3 - 5 Jahren positiv bemerkbar machen.

    Alles muss auch im Kader auf den Prüfstand.

    Haben Spieler wie Zetterer, Köhn, Kabore, Alvero, Ducksch, Burke, Kownacki oder Deman eine Zukunft bei uns?

    Von wem man nicht zu 100 % überzeugt, bei dem müssen alle Möglichkeiten eines Verkaufes offen beim Spieler und Berater ansprochen werden.

    Welchen Talenten traut man zu, mittelfristig als S11, kurzfristig als sinnvoller Ersatz aufzulaufen?

    Man sollte zukünftig nicht wieder Jahre (i.d.R. die Vertragslaufzeit) an Talenten festhalten, um sie nach x Leihen dann doch abzugeben, sondern die Qualitäten von Spielern wie Backhaus, Opitz, Njinmah, Hansen-Aaroen, Covic und Salifou genau analysieren. Bei voller Überzeugung sollte dann auch auf die Jungs in Bremen gesetzt werden und sie an die S11 rangebracht werden. Ich bin einfach auch kein Fan von Leihen, da ich hierbei die Weiterentwicklung eines Spielers aus meinen eigenen Händen gebe und die Beurteilung seiner Fähigkeiten nicht täglich verfolgen kann.

    Auch die Themen Torwarttrainer, Scoutingabteilung, Talentförderung, Aufstieg 2. Mannschaft, Aufbau besserer Netzwerke, weitere Sponsoren, sinnvolle Investoren und positive Außendarstellung müssen bei der Agenda ganz oben stehen.
     
    T0RSTIN0 gefällt das.
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Welchen angekündigten Umbruch meinst du? 2019 nach dem Weggang von Kruse?


    Natürlich spielen diese finanziellen Altlasten in dieser Diskussion eine Rolle. Denn wenn wir bei einem (aus welcher Sichtweise wann auch immer begonnenen) Neuaufbau die nächste Stufe = nachhaltig mehr als nur graues Mittelmaß erreichen wollen, dann brauchen wir viel Geld. Aber weil wir die Rolle als wiederholt erfolgreiche "Perlentaucher" mit üppigen Transferüberschüssen an Clubs wie z.B. Frankfurt, Freiburg oder Mainz überlassen haben, stehen uns dafür sehr wenige finanziellen Mittel zu, so dass diese Altlasten unseren eh schon knappen Handlungsspielraum weiter einengen.
     
    werderaustria gefällt das.
  11. Wir dürfen allerdings auch den jahrelangen Ausverkauf unseres Vereins nicht vergessen, schaut euch mal in Europa um, welche ehemaligen Werderaner da über die Plätze sausen. Wir konnten die Gehälter mit denen Gnabry, De Bruyne und Co. weggelockt wurden leider nicht zahlen. Irgendwann war Werder nicht mehr das attraktive Ziel. Ich glaube einfach nicht, das ein Nadiem Amiri (Aktueller Marktwert:11,00 Mio. €)bei uns angedockt hätte...natürlich auch zu wenig Geld und Werder kommt mir vor, wie die "graue Maus", die keiner mehr so richtig ernst nimmt. Wann bekam der SVW mal "bedeutende" Länderspiele vom DFB, um auch mal was vom Kuchen abzubekommen. Da geht schon immer alles an Bremen vorbei...selbst nach dem Umbau unseres "Wohnzimmers" Fehlanzeige.
    Ich glaube gar nicht, dass die dafür zuständigen Player bei Werder so blind sind , die guten freien Spieler nicht auf dem Schirm zu haben. Wir haben aus bekannten Gründen die "Kohle" nicht und Werder hat ein Image Problem.
    Was da nach der Ära Schaaf/ Allofs kam war nur noch Flickwerk und der Versuch aus Sch***e Bonbons zu machen.

    Es nützt ja nichts, die Gründe dafür sind, wie wir alle wissen vielfältig, wir müssen jetzt einfach abwarten, welchen GROSSEN Plan man jetzt hat und "Vertrauen"?!?! haben, welches z.B. hier viele, mit Blick auf die 15 vergangenen Jahre nicht mehr haben.

    Deine Aufzählung Frankfurt, Freiburg oder Mainz hinterlässt das Gefühl und die Frage, was können die, was wir nicht drauf haben?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2025
  12. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +3

    2011 hätte es etwas Risiko bedarf um dan spätestens 2 bis 3 wieder International spielen zu können. Hätte man dann auch schaffen können. Mit den richtigen Personal an richtiger Stelle wäre das auch gelungen.

    Das wäre dann auch kein Umbruch gewesen.
    Man ist aber Damals an ein richtigen Umbruch gescheitert, weil man die dicken Gehälter noch an der Backe hatten. Es hat ja einige Zeit gedauert bis man den letzten Preistreiber los geworden ist. Dann aber mit welchen Trainer? Nach TS hatten wir keinen mehr, der es Nachhaltig geschafft hat den Verein Sportlich aus den Abgrund zu holen. Man hätte da schon komplett mit Jungen Spielern ein neu Anfang wagen müssen. Das hat man nicht geschafft weil man unbedingt wieder nach Europa wollte und eigtl auch musste um den Abwertsstrudel entkommen zu können. Nur mit den richtigen Konzept und den Richtigen Trainer kann ein Umbruch gelingen. Das war aber eben alles zu kurzfristig gedacht und nicht Langfristig.

    Jetzt möchte man mit Jungen Spielern was aufbauen. Auch das gelingt nur wenn man dieses auch vom Trainer her umgesetzt bekommt.
     
    werderaustria gefällt das.
  13. Sehr respektvolles Post auf das ich gerne antworte. Ich versuche es kurz zu machen.

    Vorab Europa ist/war keine Fantasie, es war/ist zum Greifen Nahe. Nicht die Fantasien haben dafür gesorgt, das wir wieder weiter davon entfernt sind bzw. alles in 7 Wochen verspielt haben, sondern die in Bremen bekannte und sich wiederholende abfallende Spannung oder Motivation oder Konzentration. Es sah für mich nach dem Winter nach einem "wir können, müssen aber nicht" aus. Ich glaube man hat Europa nicht wirklich versucht. Die Nichtverpflichtung eines OM, weder im Sommer noch im Winter kommt dazu. Ich würde mich als Verantwortungsträger wirklich hinterfragen, wenn hier im Forum im Januar bereits prognostiziert wird, das wenn Schmid ausfällt es hier bergab geht, weil da nunmal kein entsprechender Ersatz für da ist und das dann auch noch so kommt ... im Sommer wurde das auch schon angesprochen! In diesem Fall kann man sicherlich von Verletzungspech sprechen, aber in einem Atemzug mit katastrophaler Kaderplanung auf dieser Position.

    Mainz ist neben Frankfurt oder Freiburg nur ein weiteres Beispiel dafür, das jeder zu mindestens punktuell oben angreifen kann. Dazu muß es "passen" wie ich immer sage. Vereine, ohne finanzielle Restriktionen können Erfolg planen, alle anderen Vereine müssen dieses günstige Momentum "wenn es paßt" nutzen. Diese Saison paßte viel, nur das Mindset im Verein wohl wieder nicht. Wenn ein Umbruch definiert ist, wenn viele neue Spieler kommen, dann hatten wir diese Saison definitiv keinen Umbruch, aber dann wird ja gerne die Ausrede der nachhaltigen Entwicklung bemüht. Letztenendes ist es egal ob Umbruch oder Entwicklung, beides sorgt nur dafür Erwartungen in die Zukunft zu verlegen und beim Fußball geht es immer um das nächste Spiel. Egal ob Umbruch oder Entwicklung, wenn man gut spielt und alles konstant auf den Platz bringt ist man oben, verliert man entsprechend viele Spiele, fliegt hingegen der Trainer. Die Ausreden sorgen nur dafür das die Angestellten sich zurücknehmen, verändern tut man dadurch rein gar nichts. Grünweisser Irrglaube!

    Wenn Du mich fragts was ich gerne hätte kann ich Dir das ziemlich genau beantworten. Ausreden wie Umbruch, Verletzte, fehlende Qualität oder die nie enden wollende Entwicklung sollen nur signalisieren, das keiner dafür etwas kann. Ich würde mich freuen wenn der Verein sich messen läßt an seinen Ansprüchen und mutig agiert. Ein Verein der nicht die Mittel wie die ganz Großen hat, muß in allen Belangen besser sein und vor allem bissiger, denn schließlich will er ja nach oben. Es geht darum die Führungsphilosophie im Verein zu ändern. Weg von Familie, Genügsamkeit, Ausreden und Ruhe, hin zu einem durchgängigen Anspruchsdenken, immer klaren und mutig formulierten Zielen und einem breitgefächerten kommunikativem Handwerkskasten zur Aufrechterhaltung der Spannung. Dazu mutige Verpflichtungspolitik. Im Moment sieht es für mich aus das man so ängstlich die Penunzen hin und herdreht bei möglichen Verpflichtungen und im Zweifel lieber gar nichts macht bevor man etwas falsch macht. Wieder unter Begrifflichkeiten wie "nur wenn eine Tür aufgeht" oder "es muß uns qualitativ bereichern" getarnt. Diese Ausreden finde ich am schlimmsten und kann ich ehrlicherweise auch nicht mehr ernst nehmen. Bei Alvero ging auch ne Tür auf, bereichert hat uns das aber nicht bisher!

    Vermutlich geht die Änderung eines Mindsets im Verein nur mit externen neuen Leuten, aber vielleicht schaffen es ja auch junge interne Leute wie Fritz und Niemeyer für einen Paradigmenwechsel zu sorgen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2025
  14. Wenn wir nur die Zeit nehmen nach 2021 wäre das Weserstadion nicht mal zu 5% gefüllt. Dann hätten wir gar keine Fanbase. Sorry das ist Unsinn, Werder lebt nur von seiner Vergangenheit.

    Aber gerne, gebt uns neue Geschichten. Wir Fans sind bereit, jedes zweite Wochenende im Stadion. Das passiert aber nicht, wenn hier immer nur die Ausreden wie Umbruch oder Entwicklung zitiert werden und in 5 Jahren der Erfolg erst kommen soll.

    Kleiner Tipp, vielleicht zukünftig Umbruch UND Entwicklung zusammen verwenden. Dann könnte man das addieren und hätte quasi 10 Jahre keinen Erfolgsdruck .........:D:klatsch:
     
    werderaustria und Cyril Sneer gefällt das.
  15. @beckstown Vielen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen, auch wenn wir in sehr vielen Punkten unterschiedlicher Meinung sind :top:

    Lassen wir uns überraschen, ob die neuen Führungskräfte bessere Entscheidungen treffen, als ihre Vorgänger der letzten 15 Jahre und der von CF angekündigte Umbruch im Sommer auch seinen Namen verdient.
     
  16. Also von einem Bremer ausverkauf die letzten Jahre reden und dann De Bruyne und Gnabry bringen...
    De Bryune gehörte uns nie, der war nur geliehen und Gnabry war ein Jahr hier, und da pfeift es von den Dächern das er nur ein Jahr von den Bayern bei uns geparkt würde.
    Wo ist denn der restliche Ausverkauf? Welcher ehemalige Bremer, der uns gehörte, hat den nach Özils Abgang wirklich International wie es oben behauptet wurde für Furore gesorgt?
    Seit 2009 mit Transfers wie Arnautovic (den ich grundsätzlich mag) oder Elia haben wir uns stetig verschlechtert. Ich sehe da keinen Ausverkauf, weil wir, spätestens mit Schaafs Abgang, gar nicht mehr wirklich Qualität im Kader hatten...

    Korrigiert mich bitte wenn ich mich irre.
     
    werderaustria gefällt das.
  17. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Verstehe deinen Einwand nicht. Es geht doch nur um den Kader. Was hat das mit uns Fans zu tun?

    Und Ausreden gibt es hier auch keine. Geht nur um einen faktischen Umbruch im Kader, damit wir die nächste Stufe der Entwicklung angehen können und eine neue Ära einläuten.

    Darum rede ich von verschiedenen Ären.
    -Prä-Abstieg (sind ja auch mehrere Umbrüche gewesen)
    -Neuaufbau und Aufstieg
    -Was auch immer uns in Zukunft erwartet
     
  18. Dies denke ich wiederum nicht.

    Die Gründe für eine Nichtverpflichtung im OM können finanzieller Art, in Kombination mit umpassenden, verfügbaren Spielern am Markt und Desinteresse dieser an unserem Verein sein.

    Es sind doch keine Ausreden.

    Wir brauchen nun einen richtigen Umbruch, welcher nicht innerhalb weniger Wochen zum Erfolg führen wird. Sobald S11-Spieler verletzungsbedingt ausfallen, werden wir dies nie gleichwertig mit Spielern von der Bank auffangen können. Und ja, dafür kann niemand etwas, nur unsere Finanzen und unser unterdurchschnittliches Scouting.

    Und wenn dieser Mut in die Hose geht, was dann? Wir können einfach nicht zu mutig sein und knappes Kapital riskant investieren. Das wäre ein Tanz auf Messers Schneide.

    Solch eine Vorgehensweise finde ich absolut korrekt.

    Aber war dies nicht solch ein mutiger Transfer mit viel Phantasie? Stand jetzt war dieser Mut fehl am Platz. Aber wer weiß das schon vorher? Aber genau so könnten all unsere mutigen Transfers auch enden.

    Genau dies ist auch meine Hoffnung :top:
     
    sergeant_mumm gefällt das.
  19. Also ich finde es auch nicht schlimm unterschiedliche Sichtweisen zu haben. Vielleicht kriegt Werder ja diese Saison noch die Kurve. Schön wäre wenn der Verein diese wirklich schlechte Heimbilanz mal in den Griff bekommen würde ...