Clemens Fritz (Geschäftsführer Fußball)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von Pala, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Wenn ich mir die verbleibenden Heimspiele so ansehe, würde ich das mit der Heimbilanz eher auf nächste Saison verschieben. :ugly:
     
  2. Du bist aber auch echt ein Hardliner in Sachen Druck rauszunehmen :D:D:klatsch::klatsch::D:D

    Bin schon froh das Du nicht gepostet hast das der nächste Heimsieg erst in 3 bis 5 Jahren fällig ist ... :ugly:
     
  3. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Entgegen der Annahme einiger User bin ich ja kein Verantwortlicher, also ist es ja vollkommen egal was ich befürchte.

    Bin da einfach realistisch und denke, dass Pauli sicherlich ein Heimsieg werden könnte, Gladbach und Bochum werden extrem harte Kost und Leipzig/Frankfurt muss ne Menge passen.
    Halte mich da eher an die Auswärtsspiele.
     
  4. Durchaus ne klare Sichtweise. Ist doch egal wer Du bist.

    Ich denke wenn wir ans Limit kommen können wir jeden packen, auswärts wie zuhause. Geschlagen haben wir jeden schon mal. Die Frage ist ja bei uns nur immer, .... kommen wir ans Limit?

    Gladbach halte ich insofern für wichtig, als das das kleine Licht, was in Leverkusen entstanden ist und die Dunkelheit um unseren Verein etwas verdrängt hat, nun noch etwas heller leuchtet. Sonst wirds wieder dunkel ....
     
  5. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    KdB gehörte jedoch nicht zu den Ausverkäufen, denn der wurde vom Chelsea FC ausgeliehen.

    :tnx:
    Wobei KATS, nachdem sie von wenigen Ausnahmen abgesehen (u.a. Marco Reich) anfangs eine sehr gute Trefferquote hatten, zuletzt öfters ins Klo griffen, womit sportlicher Absturz und Ausverkauf ihre Anfänge nahmen.
     
    werderlpz und svw1311 gefällt das.
  6. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Es waren ja nicht nur die hohen Gehälter. Sondern auch, weil KATS in den letzten Jahren vor 2011 bei Transfers ins Risiko gegangen sind und damit viel Geld verbrannt haben: allein Carlos Alberto und Wesley hatten zusammen > 15 Mio. € gekostet, ohne dass sie diese hohen Investitionen gerechtfertigt hätten. Und der 2012 für stolze 5,5 Mio. € geholte Eljero Elia sorgte neben dem Platz für mehr Negativschlagzeilen als für positive auf dem Spielfeld.

    Zum Gesamtbild gehört jedoch auch, dass wir seinerzeit selbst mit dem "richtigen" Spielerpersonal Schwierigkeiten gehabt hätten, wieder international spielen zu können; v.a. weil TS stur an seinem System festhielt, obwohl die Gegner sich mittlerweile darauf eingestellt hatten.


    Otto Rehhagel äußerte einst "Es gibt keine jungen und alten Spieler, nur gute und schlechte." Und das ist mMn der entscheidende Punkt. Der Altersdurchschnitt unser S11 ist zwar mit 26,9 Jahren der dritthöchste in der 1. Liga, so dass der Bedarf an Verjüngung offensichtlich erscheint. Aber die auf Platz 3 stehenden Mainzer gingen ebenfalls mit einem Altersschnitt von 26,9 Jahren in die Begegnungen. D.h. jedoch selbstverständlich nicht, dass wir Verjüngung des Kaders vernachlässigt werden könnte - sie ist gerade in Hinblick auf die Schaffung von Kadermehrwerten erforderlich. Auf CF, PN und OW stehen in großen Herausforderungen.
     
    werderaustria und svw1311 gefällt das.
  7. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Die Probleme waren damals so vielschichtig. Unser größtes Problem nach dem Double war aber, dass man...
    a. den Kader zusammenhalten wollte und....
    b. nur begrenzt Mittel zur Verfügung hatte für Verstärkungen

    Durch a. wurde der Kader so unheimlich teuer, dass b. noch schlimmer wurde. Um dennoch qualitativ hochwertige Spieler zu holen, setzte man auf das Arnautovic-Prinzip. Spieler mit großem Talent, aber geringem IQ....äh...charakterlich schwierige Spieler.
    Und wenn man immer mehr solcher Spieler in einem Team versammelt, dann wird es irgendwann schwierig.
    Das hat dann erst Schaaf das Genick gebrochen und nach 2009 ging es dann nur noch kontinuierlich abwärts, weil ohne die CL das Geld nicht mehr reinkam. Statt dann eine andere Taktik zu fahren, haben wir genauso weitergemacht und uns krampfhaft versucht oben zu halten. Klappte nicht.
    Geld futsch, Qualität futsch und das Ende vom Lied war dann der Abstieg. Erst danach hat man eine Taktikänderung reinbekommen.


    Natürlich spielten auch noch Stadionumbau, Corona, etc. mit rein, aber letztendlich waren das nur Brandbeschleuniger.
     
    svw1311 gefällt das.
  8. Ich hatte da immer das Gefühl, dass Allofs mit (deutlich) mehr Geld nicht umgehen konnte, denn als mehr Geld da war hat er beinahe fast nur noch Fahrkarten geschossen und die Spürnase war weg.
     
    Bremen gefällt das.
  9. Allein diese 3 Namen und die Geschichte um diese Spieler und ich glaube das man da Naby Keïta gleich noch mit dazu zählen kann, lassen eigentlich nur ein heftiges Kopfschütteln zu. Im Grunde genommen ist die Liste der Personalien, die sich bei uns als "Rohrkrepierer" einen Namen gemacht haben, noch viel länger.
    Schließt sich postwendend wieder die Frage an, wieso hat ausgerechnet unser Verein seit Jahren, eine so hohe Trefferquote an "Nieten" beim Griff in den Spielertopf? Kein Wunder, dass der Geruch der Unfähigkeit einiger Entscheidungsträger sich bei den Fans und auch hier im Forum so hartnäckig hält. Ich denke auch, das man bei so mancher Entscheidung völlig daneben lag, wer hätte allerdings auch ahnen können, dass Naby Keïta dermaßen krasse Anwandlungen hat, oder ein Carlos Alberto, der von Werder 2007/08 einen Vertrag bis glaube ich 2011 bekam und der sich dann nur durch gesundheitliche Probleme und Disziplinlosigkeiten einen Namen machte.
    Ja klar beschäftigt uns das noch immer, haben wir doch jetzt immer noch die Quittungen dieser ganzen Transferfehler auf dem Tisch liegen.

    Und dann sind da ja auch noch die geplatzten Sponsorenverträge mit Beluga Shipping GmbH und aktuell "Wohninvest". Ich hatte über Jahre bei der Auswahl unserer Sponsoren das Gefühl (bis heute), das wir auch wirklich nur bekommen oder genommen haben, wo, zumindest vor Jahren, andere dankend abgewunken hätten. Inzwischen ist es ja Schick in der Liga, mit der Waffenindustrie oder sonstigen, anderen "dubiosen" Sponsoren in die Kiste zu springen.

    Übrigens, danke noch mal für den Spruch von Otto Rehhagel "Es gibt keine jungen und alten Spieler, nur gute und schlechte.", ein Satz den man bei Werder, aber auch hier im Forum jeden Tag gebetsmühlenartig wiederholen sollte!
     
  10. Du weißt schon das wir seit 2009 zig verschiedene Trainer und Verantwortliche hatten, oder? Spricht ja alles für meine These das die Probleme vereinsimmanent sind. Ne Taktikänderung auf und neben den Platz kriegen andere Vereine mitunter nach nur einem Trainerwechsel hin. Heißt dann wohl das Werder 12 Jahre für einen Taktikwechsel gebraucht hat. Das ist mal absolut krass heftig lernresistent.

    Aber finde ich gut das Du klar bestätigst, daß die Vereinphilosophie bei Werder sich nicht wirklich schnell entwickelt, unmodern und zum Scheitern verurteilt ist. Ruhe und Genügsamkeit führen zum Stillstand. Das hast Du wirklich prima dargestellt....

    12 Jahre für einen Taktikwechsel zu brauchen, was jeder Dorfverein und Kleinbetrieb in 3 Monaten hinbekommt. Das ist schon der Hammer ....
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2025
    werderaustria gefällt das.
  11. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ja? Was hat das damit zu tun?
    Du weisst aber schon, dass ich nicht von der sportlichen Taktik auf dem.Platz gesprochen habe oder? Es war die Transferpolitik.

    Und ja, das hat bis zum Abstieg gedauert. Aber du missverstehst mich da. Sie haben gar nicht versucht daran was zu verändern. Erst nach dem Abstieg hat man es versucht, weil man dazu gezwungen wurde. Dieser Umbruch um Verein hätte bereits im Sommer 2009, spätestens aber 2010 passieren müssen. Man wollte sich aber zwanghaft oben halten - was ja irgendwie die Denkweise wäre, die du gerne forderst.
    Wir haben uns weiter auf Augenhöhe mit den Bayern gesehen, obwohl wir das nicht mehr waren.
     
  12. Das er sich so daneben benimmt hätte in jedem Verein passieren können. ABER: Warum zur Hölle holt man jemanden, der leistungsmäßig abgestürtzt ist, nur auf Grund der Hoffnung er wird bei uns wieder zu alter Stärke zurückfinden? Wir haben keinen Kessel mit Zaubertrank. Große Namen die nichts bringen. DAS werfe ich der Führung als blauäugiges Versagen vor.
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  13. Da hast Du schon recht. Auch ich war lange Zeit der Meinung nach 2009 wir könnten an alte Zeiten anknüpfen. Das man sozusagen versucht sich oben zu halten ist allerdings gar nicht anders zu machen. Jede Saison wird gespielt und man versucht das Optimum rauszuholen. Wer das nicht macht, kann sich freiwillig vom Spielbetrieb abmelden. Auch wenn wir jetzt wieder nach oben kommen sollten passiert genau das gleiche, wir werden wieder versuchen uns krampfhaft oben zu halten, wie alle anderen im übrigen auch. Die entscheidende Frage ist immer die gleiche: Wie komme ich denn eigentlich nach oben?

    Und da finde ich Lethargie ohne Erneuerung, althergebrachte Vereinswerte ohne Anpassungen, Ruhe und Genügsamkeit, nur interne Wiederbesetzungen und restriktive Verpflichtungspolitik im Haifischbecken Bundesliga, wo alle nach oben wollen, vollkommen unangebracht. Das dient nur der eigenen Absicherung und nicht dem Erfolg. Und regelmäßigen Krisen. Seit 15 Jahren erkennbar an der Abschlusstabelle und dem einen Abstieg als Krönung. Die Aufstiegssaison war Bombe. Die nehme ich mal raus!

    Werder wird sich wieder verändern müssen um nach oben zu kommen, allen voran im Mindset und der Vereinsführung/-philosophie. Und dann wenn wir mal punktuell oben sind, dann kommt genau das wieder was Du beschreibst. Wir wollen krampfhaft oben bleiben. Und das wird ein Kampf werden, aber anders geht es auch gar nicht. Es sei denn Du hast den vorsätzlichen Plan gar nicht nach oben zu kommen und führst die Fans sozusagen an der Nase herum und tolerierst das sich wiederholende Versagen. Aber das macht man doch nicht ....
     
  14. ... unser 29. jähriger serbischer A-Nationalspieler = 4,5 Mio
    unser dänischer LIV = 1,0 Mio

    Das sind in Summe = 5,5 Mio.
    Gut gemacht CF!



    STOPPPPPPPPPPP (mit gedanklicher Vollbremsung). Das sind ja nur die MWe :facepalm2:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2025
  15. Gerüchteweise soll das mit einer besonderen Vorliebe des KA aus KATS zu tun haben, die sich auf einige Spielerberater konzentrierte.
    Es gab da im Worum mal die Geschichte mit den goldenen VW Passat, wenn ich mich richtig erinnere.
     
  16. Fritz bitte geh endlich und nimm Werner mit.

    Was für ein kläglicher Auftritt unseres Teams, Trainer schaut tatenlos zu.

    Das Leverkusen Spiel war ein Ausrutscher, mehr nicht. Das ganze Jahr 2025 war katastrophal. Wieso sieht das bei den Verantwortlichen niemand.

    Fritz Raus, Werner raus.
     
    socke10 und Werder Dirk gefällt das.
  17. Überfällig, vom Verein grob Fahrlässig mit diesen Team weiter zu Stümpern.
     
    socke10 und werderaustria gefällt das.
  18. Mich erschreckt es immer wie wenig Einsatz wir haben, kein dagegenhalten, kein Kampf.

    Man schießt kurz vor der HZ 2 Tore und kommt dann so aus der Kabine raus, einfach schrecklich. Andere Teams sind da motiviert bis zum geht nicht mehr und gehen auf das dritte aber wir lehnen uns zurück und schlafen. Soviele Gegentore sagt ja alles aus.

    Zu Ducksch, weiß ehrlich gesagt nicht was ich von ihm halten soll. Wie er immer die Zweikämpfe meidet, über den Rasen trabt, kein Einsatz, null Kampf. Ein Stürmer gehört in den Strafraum bei Ecken und Freistoß, aber er schießt die so schwach. Fritz und Werner sollten da mal Tacheles reden aber lieber Friede Freude hier bei Werder.

    Zum Kotzen was aus Werder geworden ist.
     
    socke10 und beckstown gefällt das.
  19. https://www.kicker.de/fritz-ueber-die-werder-zukunft-nach-oben-ist-es-ein-weiter-weg-1100723/artikel

    Kann wegen der Bezahlschranke leider nicht alles lesen, aber mich würde interessieren, wie Fritz die letzte (für mich sichtbare) Frage beantwortet hat! M.E. müssten wir keinen Spieler wie Diego nach Bremen lotsen, wenn die Augen mehr im Bereich eigener Jugend offen gehalten werden würden!


    "Verjüngung, Transfererlöse, Werner-Vertrag

    Fritz über die Werder-Zukunft: "Nach oben ist es ein weiter Weg"
    [​IMG]
    26.03.25 - 11:47

    Viele offene Fragen stellen sich bei Werder Bremen - insbesondere diese eine: Wie plant Sportchef Clemens Fritz die Zukunft des Klubs? Ein Gespräch über einen möglichen Umbruch am Osterdeich, über Ansprüche, Häuptlinge, Marktwerte und ein Nein zu zweistelligen Millionen-Angeboten.

    [​IMG]
    "Es gibt im Fußball keine Garantien": Werder-Sportchef Clemens Fritz.IMAGO/Eibner

    Bis zum Jahreswechsel steuerte der SV Werder Bremen auf Kurs einer erfolgsversprechenden Saison - dann brach die Mannschaft ein: Kein Bundesligist steht im Jahr 2025 bislang schlechter da, dazu kam das Viertelfinal-Aus im DFB-Pokal bei Drittligist Bielefeld. Was ist in den vergangenen Wochen passiert? Wie soll es weitergehen? Und was muss sich ändern - insbesondere hinsichtlich des Kaders? Der Geschäftsführer Fußball Clemens Fritz bezieht im kicker ausführlich Stellung.

    Herr Fritz, Sie selbst fehlten am Samstagabend aufgrund von Knieproblemen in der Werder-Legenden-Elf - konnten Sie das Abschiedsspiel Ihres ehemaligen Mitspielers Diego trotzdem genießen?

    Auch für mich war das ja wie ein großes Klassentreffen, man freut sich schon im Vorfeld auf viele Gesichter, die man teilweise lange nicht gesehen hat. Ich kannte auch den einen oder anderen Alt-Internationalen von Diegos Allstars noch - von daher war das eine runde Sache und vor allem ein würdiger Abschied für Diego.

    Wäre es heutzutage denkbar, solch einen Spieler noch einmal nach Bremen zu holen?"
     
  20. bevor werder junge spieler mit perspektive holt, sollten sie erstmal einen trainer holen, der perspektivisch arbeiten kann - werner hatte in seiner zeit einige spieler, die er hätte entwickeln können, indem er sie einfach hätte spielen lassen - auf den richtigen positionen - das ergebnis seiner perspektivischen ausrichtung kennen wir!
     
    green66, werderaustria und Werder Dirk gefällt das.