Clemens Fritz (Geschäftsführer Fußball)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von Pala, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Du meinst so einen Spieler wie Naby Keita? Oder Silva?
     
    beckstown gefällt das.
  2. Spektakulär brauchen wir nicht. Ich vermisse einen roten Faden und ein klares Konzept. CF beschreibt zwar ein solches aber es lässt sich nicht auf dem Platz wiederfinden. Was Werder liebt ist Kontinuität: gleicher Trainer, gleiche Mannschaft = gleiche oder ähnliche Ergebnisse, keine Experimente, alles so lassen.
    Das er mit so einem Modell weder kommende Saison noch in 5 Jahren einen bedeutsamen Schritt nach vorne macht, ist dabei eingepreist. Ernsthaft besorgen oder interessieren tut das in diesem Verein Niemanden.
     
  3. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Um eine spektakuläre Verpflichtung zu tätigen - und zwar eine, die auf dem Spielfeld für positive und nicht wie z.B. Eljero Elia oder Naby Keita für negative Schlagzeilen neben dem Spielfeld sorgt - wäre der Versuch, einen zweiten / späteren Schritt vor dem ersten machen zu wollen.

    Denn solche Spieler lassen sich i.d.R. nur dann hierher locken, wenn u.a. die Konzepte, wovon die sportlichen Geschäftsführer redeten bzw. reden, so erfolgreich umsetzen, dass dies auf dem Spielfeld sichtbar ist. Und zwar nicht nur bestenfalls für ein paar Spiele in Folge, sondern nachhaltig.
     
    T0RSTIN0 und Eisenfuss57 gefällt das.
  4. Dennis81

    Dennis81 WVSC Sieger 287

    Oder du schei.ßt sie mit Geld voll. Das wird ja hier manchmal auch gefordert. Einfach mal bisschen Risiko. No Risk, no fun.
     
  5. Zu 100% bin ich mir da sicher. Sowas findet schleichend statt. Kenne schon viele Dauerkarteninhaber, die Ihre Karten gar nicht mehr nutzen und weitergeben. Dann gehen andere hin, weil das noch sowas wie Event Charakter hat für diejenigen, die nicht so oft ins Stadion gehen. Bei dieser notorischen Heimschwäche aber, wo einfach viel mehr Niederlagen zuhause zu Buche stehen als Siege, setzt sich irgendwann die offizielle Denke durch, das Werder zuhause einfach nichts zu bieten hat. Dann will man seine Karte abgeben und jemand sagt zu Dir "ne laß mal, die verlieren eh". Hatte ich schon. Tja und dann ist der DK Inhaber auch nicht mehr weit weg davon die Karte beim nächsten mal nicht mehr zu ziehen. Dann kommen zwar andere, aber die erleben halt das Gleiche. Egal wer das Produkt kauft, wird halt nicht gut beliefert!

    Fakt ist die andauernden stumpfen und langweiligen Auftritte, vor allem im Selbstbedienungsladen Weserstadion, hinterlassen Ihre Spuren. Dazu die unterirdische Kommunikation. Dieses Schöngerede. Dieses kommentarlose, anspruchslose und genügsame Dulden von Versagensfällen. Auch das wird dem Fan bewußt werden, das das nur dem Eigenschutz dient.

    Im Moment wird das noch gehalten von kurzen Vergangenheitstrips a la Diego. Von PR Maßnahmen wie "WIR die 12" und stumpfen LLGW Gesängen. Auch die euphorische Aufstiegssaison wirkt noch nach. Aber nach dem wiederholten Knick in der RR und den immer gleichen Floskeln seitens des Vereins wird es irgendwann auch dem letzten Fan klar sein, das Werder Bremen den Fans nichts schenken kann. Sondern einseitig ausschließlich die Fans dem Verein Ihr Geld und Ihre Leidenschaft zur Verfügung stellen.

    Ob das reicht seine Fanbase auf Dauer zu behalten glaube ich nicht! Den Rest erledigt die Demographie. Dazu ist alles multimedial zu sehr vernetzt. Man muß nicht unbedingt in Bremen Werder Fan werden. Zu meiner Zeit war das sozusagen noch Pflicht, das ist es aber schon lange nicht mehr. Welchen Grund hat ein junger Fußballer heute Werder Fan zu werden?
    Die Werder Verantwortlichen denken schon viel zu lange nur an sich. Dieser Eindruck ändert sich auch nicht dadurch, das sie ab und zu Ihre treuen Fans huldigen, was ich natürlich gut finde. Besser finde ich aber, mutige Verpflichtungen, klare Ziele und ein Verein der mir signalisiert das er kompromisslos Erfolg haben will! Es fehlt die Leidenschaft für Erfolg bei Werder Bremen und das ist so ziemlich das schlimmste Manko das ein Fußballverein haben kann!
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2025 um 10:52 Uhr
  6. Weise, wenn auch eigentlich eher beängstigende Worte! :top: :beer:
     
    beckstown und Cyril Sneer gefällt das.
  7. Werder ist zu einem Versorgungswerk für seine Ex-Profis mutiert. Dabei wird aber tunlichst vermieden, deren Aktionen auf Nachhaltigkeit zu überprüfen. Man spielt zwar gerne Stühle rücken, hinterfragt dabei nicht deren Tun. Beispiel wäre zB ein Schierenbeck. War Leiter des NLZ und der U23, mit der er in die 5.Liga abstieg. Jetzt soll er sich um die U19 Talente kümmern. Im NLZ ist er gescheitert, darf aber weiter in Lohn und Brot stehen. Das hat sich wie Mehltau über den ganzen Verein gelegt. Auch CF in dem o.g. Video Körpersprache und seine Aussagen zeugen eher davon: wir versuchen mal etwas zu erreichen. Ob und wann es klappt keine Ahnung, dann halt nicht. So wirkt das auf mich.
    So etwas spüren auch die Profis und lassen schon mal die Flügel hängen. Am Ende hat es keine Konsequenzen, sofern man sich im Rahmen benimmt.
     
    T0RSTIN0, Eisenfuss57, beckstown und 2 anderen gefällt das.
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Durchaus richtig, was du schreibt, Aber so lange eine wie auch immer lange Warteliste für Dauerkarten existiert, wird es bei den GFs keine Abkehr von ihrem "Weiter so." bewirken können. Und falls doch wider Erwarten doch mehr Dauerkarten als Interessenten vorhanden sollte, würden, wie so oft, äußere Umstände dafür verantwortlich gemacht. Die wirtschaftspolitischen Maßnahmen, in die diesen Tagen vollzogen wurden bzw. noch kommen werden, würden dafür ein perfektes Alibi liefern.
     
  9. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Überregional sehe ich das genauso. Regional sind dahingehend zwar auch Verschiebungen unübersehbar, aber meiner sicherlich nicht repräsentativen Eindrücken nach - allgemeiner Beobachtungen, letzter Stadionbesuch im Dezember gegen Union sowie dem persönlichen Umfeld meiner Tochter (Mitte 20) - ist regional in der sog. Generation Z eine große Werder-Fan-Base vorhanden. Vielleicht auch gerade deshalb, weil diese jungen Menschen, anders als wir älteren, die erfolgreichen Phasen nicht bewusst erlebt bzw. noch nicht einmal geboren waren und somit über keine Vergleichsmöglichkeiten verfügen - was man nicht kennt, kann man nicht vermissen.
     
  10. Hat Clemens Fritz eine Glaskugel oder haben Tarot Karten ihm gezeigt,daß man in 3- 5 Jahren besser dasteht ?

    Hat ein Milliadär uns mit 100 Mio im Teststament bedacht und dieser stirbt vorraussichtlich in 2 Jahren ?

    Sind wir in 3 Jahren schuldenfrei ?

    Ist Fritz in 3 Jahren noch im Amt ?
    Welcher Trainer ist da, welche Spieler ?

    Wie kann ich solche Aussagen machen ? Außer es sind Durchhalteparolen und das Prinzip Hoffnung..
    Möglicherweise sind wir in 3 Jahren wieder abgestiegen..

    Vielleicht spielen wir aber auch 2030 in der russischen Liga oder der MLS,je nachdem ob uns Putin oder Trump annektiert haben..:ugly:
     
  11. Nach dem Abstieg haben Leute ihre DK verkauft und sofort waren die weg.
    Kenne einige Kollegen/ innen die gerne ins Stadion wollen aber nie Karten kriegen..
    Der HSV spielt seit 7 Jahren in Liga 2...Immer rappelvoll.Und die Leute freuen sich über viel Spektakel,Aufstiegskampf,viele Siege..
    Wär bei uns genauso..Geht bei vielen nicht nur um das Spiel sondern es ist ein Event,Erlebnis völlig unabhängig von Liga und Leistung.
    Und in Schalke ist es so und in Kaiserslautern und noch mehr Vereinen.

    Wenn das allgemeine Leben noch teurer wird ( Miete,,Sprit,Energie,Lebensmittel und mehr ) und immer mehr Menschen gezwungen sind zu überlegen was sie sich noch leisten können,dann wird an Luxus gespart.( Konzert/ Fußball Tickets,Kino,,essen gehen,Zoo Besuche,Urlaub usw )..
    Das wird aber noch etwas dauern.Und dann wird es alle Clubs betreffen,nicht nur uns..Im Prinzip die ganze Freizeit ,Industrie.
     
  12. Sehr gute Kommentare und Erfahrungsberichte hier, macht Spass :wink2:

    Wenn Werder auch nur halbwegs die Energie und Kritikfähigkeit dieses Forums in die Führungsriege implementieren könnte, hätten wir hier einen ganz andren Zuch ...

    Zwei Ergänzungen noch zu @tz_don. Also da bin ich voll bei Dir ... diese 3 bis 5 Jahre Versprechungen müssen aufhören. Warum sagt Fritz nicht:

    "Wir werden jetzt noch versuchen irgendwie Europa zu erreichen und ansonsten greifen wir nächste Saison wieder an. Dafür werden wir im Sommer alles Notwendige tun".

    Das gibt einem ein gutes Gefühl. Ist doch nicht so schwer. Die haben keine kommunikative Klarheit.

    Zum HSV ... Man darf nicht vergessen das der HSV zwar überaus unglücklich immer wieder gescheitert ist, trotzdem macht er zwei Dinge entscheidend anders als Werder:

    1. Verwöhnt er die Fans in den ersten 2 Dritteln der Saison mit sehr guten Leistungen. Das letzte Drittel ist bekannt, diesmal werden sie es wohl schaffen ...

    2. Fliegen da regelmäßig die Trainer und Verantwortlichen raus und es werden wenigstens hohe Ziele kurzfristig ausgerufen.
    Beim HSV hat man den Eindruck:

    SIE WOLLEN UNBEDINGT, KÖNNEN ABER NICHT

    Bei Werder hat man hingegen den Eindruck:

    SIE KÖNNTEN, WOLLEN ABER GAR NICHT

    .... und das ist das schlimmste und vergrault irgendwann jeden!
     
    Ex-Achimer_2.0, T0RSTIN0, tz_don und 2 anderen gefällt das.
  13. Bis auf den letzten Satz, hier wird niemand vergrault, das Sportliche ist, wie Don schon sagt, Nebensache.
    Das ist das Gleiche Thema mit der ominösen Blase im europäischen Fussball, die schon seit keine Ahnung 10 Jahren platzen soll, ebensowenig werden sich die Fans von Werder abwenden.
     
    T0RSTIN0 und tz_don gefällt das.
  14. gersche

    gersche

    Ort:
    südlich von Berlin
    Kartenverkäufe:
    +1
    abwenden nicht, aber als graue Maus der Liga wird man außerhalb von Bremen relativ wenig neue Fans dazugewinnen können. Man zerrt bei Werder noch sehr viel von Micoud, Ailton, Diego, Pizarro... wenn man die Abschiedsspiele sieht, das ist schon erstaunlich wie lange Spieler hier in Ehren gehalten und gefeiert werden. Nicht umsonst machen sie hier alle ihre Abschiedsspiele und nicht in München oder Rio. Aber eigentlich ist das nur ein Ausdruck dessen, dass man diese alten Zeiten nochmal aufleben lassen möchte, weil in den vergangenen 10-15 Jahren kaum positive Erlebnisse dazugekommen sind. Diese Erfolge verblassen aber zunehmend und kennen dann viele nur noch vom Hörensagen. Wie gesagt in und um Bremen wird es immer viele Fans geben, aber dass man überregional so sehr beliebt ist, wie es lange der Fall war, glaube ich kaum.
     
  15. Naja, mMn gibt es noch immer auch überregional viele Werderfans, sicher sind die keine 20 mehr aber das sind noch immer ne ganze Menge.
    Wie gesagt, ich sehe kein weniger volles Stadion und der Auswärtsblock ist auch stets ausverkauft, das wird vermutlich auch in 10 Jahren bei gleichbleibendem "Erfolg" so sein.
     
    gersche und tz_don gefällt das.
  16. Ich wäre mir da nicht so sicher. Die nur auf Selbstschutz und Genügsamkeit ausgerichtete Vereinspolitik trägt jedenfalls nicht dazu bei, das Herrscharen von neuen Werder Anhängern entstehen. Ich kann nur von meinen Kontakten reden und die sind zahlreich. Habe noch nie eine Episode erlebt bei dem sich soviele ausschließlich negativ zu Werder äußern. Auch die ganzen Theorien, die hier im Forum diskutiert werden finden sich mittlerweile draußen wieder. Ich höre ständig "die wollen nicht" oder "Werder ist doch nur noch SPD Außenstelle" oder "ich gehe bis Ende der Saison nicht mehr ins Stadion" oder "die verpflichten eh keine guten Spieler" oder "immer das gleiche seit 15 Jahren" oder "bei Diego war es wie früher, aber das kommt nie wieder", zahlreiche Vorwürfe. Denken eigentlich die Werder Verantwortlichen das sie diese Botschaften und Leistungen seit Jahren senden können, ohne das das eine Reaktion hat?

    Ich wiederhole mich, die Grundlage für jegliches Getue bei Werder sind die Fans, und die werden reihenweise enttäuscht und beschwichtigt. Werders defensive Philosophie war vielleicht mal 2004 erfolgreich, aber diese Art der Vereinsführung ist Modell Dino. Damit werden sie nicht überleben! Jede Blase platzt irgendwann, auch die der Abschottung und Genügsamkeit in der Werder lebt!
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  17. Aber ist deine subjektive Wahrnehmung auch tatsächlich messbar?
    Natürlich sind Viele ernüchtert aber das wirkt sich doch Null auf Zuschauerzahlen, Trikotverkäufe etc. aus oder?
     
    T0RSTIN0 und tz_don gefällt das.
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Inhaltlich bin ich bei dir. Aber Fans wie du, ich und andere Gleichgesinnte sind dahingehend eine Minderheit. Denn die Mehrheit der Werder-Fans schient diesen Werder-Weg zu goutieren bzw. zumindest stillschweigend hinzunehmen. Warum sollten unter dem Aspekt die Geschäftsführer, Aufsichtsräte etc. aus deren Sicht etwas daran ändern, wenn trotz all der Enttäuschungen in den letzten 15 Jahren die Mehrheit der Fans nicht aufbegehrt? Ein kluges Pferd springt doch nur so hoch wie es springen muss.
     
    tz_don und Cyril Sneer gefällt das.
  19. Es ist wie in der Politik, diese Formulierung wird gern genutzt um Zeit/Luft zu bekommen, so kann man Kritik oder ein Hinterfragen sehr gut
    ausweichen. Grundsätzlich ist es ja so bei Konzepten, sie brauchen Zeit, aber bei Werder gibt es keine Konsequenzen, wenn es schief geht
    oder sie nicht eingehalten werden. Wie in der Politik eben eine Verantwortlichkeit wird unterhalb des Verantwortlichen ausgeführt.
     
    werderaustria, T0RSTIN0 und tz_don gefällt das.
  20. Wie @gersche schon schreibt..Die Erinnerungen verblassen..Die Älteren kennen noch Micoud,Diego,Ailton.Ein Özil hat auch bei uns gespielt ,zwar kein Fan Liebling aber guter Kicker.Die jüngeren kennen noch Pizarro.
    Damals hatte man mit den meist unbekannten Spielern vielleicht auch Talent bei der Suche und Glück.
    Die neuen Diegos und Pizarros sind aber heute weltweit in Datenbanken,werden durch KI ausgewertet und kosten schon als Talent 10 Mio oder mehr, da sind wir dann schon raus.Selbst wenn wir sie im Blick haben sollten..
    Wer ist noch Namhaftes gewesen ?
    de Bruyne war nur kurz geliehen.
    Max Kruse war ein Typ der viel mediale Aufmerksamkeit hatte,aber er brachte auch Leistung und war schon der Besondere bei viel Durschnitt.
    Füllkrug wurde bei uns zum Goalgetter,Nationalspieler,Fan Liebling.Auch deutschlandweit beliebt.
    Und der letzte große Name mit Klang war dann Keita.Das war schon ein Coup mit großer Aufmerksamkeit,wahrscheinlich vielen Trikotverkäufen, aber hat nicht sollen sein..
    Aber es kamen Leute die keiner kannte.
    Rashica..Hatte ein gutes Jahr,spielte spektakulär und brachte am Ende zumindest 7 Mio meine ich.
    Delaney..Hatte auch niemand auf dem Zettel und war sofort Chef,ging dann auch für gutes Geld zu Dortmund..
    Jetzt sind es halt die kleineren Brötchen..Lynnen,Friedl,Schmid,Weiser,Ducksch ,Stage..Alle solide,kamen günstig,sind wichtig für die Mannschaft und haben ihren Wert bei uns auch vervielfacht..Nicht das große internationale Zauberkino,aber dennoch keine schlechten Leute für uns.
    Wäre Woltemade noch bei uns und würde so durchstarten..Tja..Hat jetzt Marktwert von 17 Mio !
    Aber vielleicht schaffen Malatini und Topp auch einen guten Sprung..Der uns zunächst hilft und dann Kohle bringt
    Schauen wir mal was im Sommer passiert..Vielleicht zaubert unsere Führungsriege uns einen neuen Diego aus dem Hut,den sie irgendwo in Südamerika entdecken..Und einen noch unbekannten Schweden,der sich dann zu einem der besten IV der Liga entpuppt..
    Glaub ich zwar nicht,aber ihr wißt ja : die Hoffnung stirbt zuletzt..
     
    beckstown gefällt das.