Clemens Fritz (Geschäftsführer Fußball)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von Pala, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Stadion ist voll,Merch weiß ich nicht.Trikots gehen immer und die Auswahl an sonstigen Fan Artikeln wird ja immer größer..Von Bettwäsche über Gläser,Lampen,Whiskey bis zu Eierbechern..Gibt immer Neues was man dem Fan verkloppen kann.
     
    Cyril Sneer und Bremen gefällt das.
  2. Nach der Hinrunde waren alle ja zufrieden und einige hatten ja schon den Europa Traum .Dann kam die Rückrunde und spätestens nach der Pokalpleite war auch im beschaulichen Bremen Frust und Unmut zu vernehmen.
    Gegen Wolfsburg zwar verloren,aber trotzdem hat der Wille gestimmt und es waren viele Chancen da..
    Der Sieg gegen Leverkusen hat alle etwas aufatmen lassen und die Stimmung erhellt.Gegen Kiel wollte man auch und ein verdienter Sieg.Klar war Kiel schwach,aber man hat das seriös gezogen...Jetzt wird man sehen was die Mannschaft noch will und kann.Vielleicht beschäftigt sich langsam der ein oder andere Spieler mit einem Wechsel..
    Bei einem Punkteschnitt von rund 1,3 wären das am Ende 45 Punkte.
    Ob wir damit 11 oder 9 werden,keine Ahnung..Die Vereinsführung hätte damit das Ziel erreicht,die meisten Fans werden sagen.War mehr drin,ist aber okay und dann freuen sich alle auf die nächste Saison.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2025 um 18:09 Uhr
    werderlpz, Cyril Sneer und Bremen gefällt das.
  3. Nee eher nicht, .... meine subjektive Wahrnehmung ist natürlich für niemanden außer mir messbar. Und das ist auch ganz gut so. :D

    Sämtliche KPI's wie Trikotverkäufe, Wartelisten, Mitgliederzahl, Einschaltquoten bei Sky oder DAZN verfolge ich nicht.
    Es ist eine gefühlte, aber gleichwohl massive Gleichgültigkeit, aber vor allem auch Erkenntnisgewinn über Werder für mich im Privatem Umfeld erkennbar.

    Im Besonderen geht es darum, daß viele diese Hinhaltetaktik und Ausredenkultur von Werder durchschaut haben. Wo früher noch Lemminghaft das Lied des Finanzklammen Clubs nachgesungen wurde, da wird jetzt knallhart auf die Werderphilpsophie enttäuscht geschimpft. Ich denke die Kommunikationspolitik der Abschottung, Genügsamkeit und Senkung der Erwartungshaltung bzw. Selbstschutzes ist enttarnt und wird nicht mehr angenommen. Werder hat das übertrieben. Nach fest kommt ab.

    Und wie wir alle wissen ist Erkenntnis zumeist der erste Schritt. Viele Enttäuschungen und Ausreden verträgt der Fan nicht mehr ... nur meine bescheidene Meinung :tnx:
     
    syker1983 und Cyril Sneer gefällt das.
  4. gersche

    gersche

    Ort:
    südlich von Berlin
    Kartenverkäufe:
    +1
    Bei den Trikots gab es aber lange, lange auch nicht so gute Zahlen, auch wenn das viele nicht mehr hören wollen, war Wiesenhof dahingehend ein absoluter Minusfaktor, sowohl beim Merchandising als auch fürs Image. Werder war selbst überrascht, dass die Dämme dann so brachen ... selbst als nur der Ableger (Greenlegend) drauf war, hatte man Probleme beim Nachschub und konnte selbst Fehlproduktionen (Lachstrikot) für teuer Geld verkaufen. Nach Wiesenhof ging fast alles weg wie warme Semmeln (außer vielleicht der aktuell zu heiß gewaschene away Schlafanzug). Mal gucken ob man dieses Niveau halten kann. Bei den Zuschauerzahlen bin ich in der Tat selbst überrascht, okay in Bremen fast immer ausverkauft ist schon echt cool, aber dass wir bei den Auswärtsfans zur Ligaspitze gehören find ich beeindruckend.
     
  5. Du weißt ja selbst mit am Besten, dass es viele Werderfans in ganz Deutschland und auch in Österreich gibt. ;)
    Mal sehen wie lange das noch so bleibt.
     
    Cyril Sneer, werderaustria und tz_don gefällt das.
  6. Der Fussball wird in Deutschland sehr gut Vermarktet, drückt andere Sportarten leider ins Abseits! Bei den Traditionsvereinen sind die Stadien mittlerweile zu klein. Der H?V hat in der Zweiten Liga die Hütte immer voll und die Mitgliederzahlen sind mittlerweile bei 120000! Es wird nicht nur so bleiben, sondern weiter gehen.
     
    tz_don gefällt das.
  7. In Österreich gibt's zumindest nimma sehr viele. Wohne nähe Braunau, hab nu nie einen anderen Wederfan getroffen und ich bin auf vielen Fussballplätzen unterwegs.
     
    tz_don und Oberfrankenwerderanerin gefällt das.
  8. Mag auch daran liegen ,das wir immer im Zillertal auftauchen und österreichische Spieler wie Friedl,Schmid,Grüll im Kader haben.Und früher auch schon..( Arnautovic,Junozovic,Prödl,Herzog usw ).
     
    Oberfrankenwerderanerin gefällt das.
  9. Umso schöner, dass du Werderfan bist. :)
     
    tz_don gefällt das.
  10. Das kann sein. Ganz früher auch noch Bruno Pezzey.
     
  11. Schön das du die grün weiße Raute trotzdem dort hochhälst :top:
     
  12. Braunau am Inn?!? :denk::unglaeubig:
    Da kommt die Erste Allgemeine Verunsicherung her.:D
     
    tz_don gefällt das.
  13. Ba ba ba Banküberfall....:D
    Konnt ich mir nicht verkneifen ..
     
  14. Richtig, Braunau am Inn!
    Kennt ihr zufällig :D.
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  15. Seit ungefähr 36 Jahren bin ich Werderfan und werde es immer bleiben. Bin damals durch Andi Herzog Werderfan geworden.

    Meine Söhne sind allerdings Bayernfans :D
     
    tz_don gefällt das.
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :tnx:

    Der leider viel zu früh verstorbene Bruno Pezzey ist mir vor allem wegen einem Ereignis in besonderer Erinnerung geblieben: beim Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt in der Saison 85/86, welches Werder wegen der Übertragung der Davis-Cup-Partie BRD vs. CSSR auf den Samstagabend 20 Uhr verlegen ließ. In der 1. HZ erlitt Pezzey eine Fleischwunde und humpelte in die Kabine runter und alle im Stadion fragten sich, warum Otto Rehhagel keinen Reservespieler einwechseln würde. Nach ca. 10 Minuten kam Bruno unter dem Jubel der Zuschauer zurück ins Spiel und erzielte zu Beginn der 2. HZ trotz genähter Fleischwunde das vorentscheidende 2:0 (Endstand 4:0).
     
    Ex-Achimer_2.0 und werderlpz gefällt das.
  17. Ja, ist mir ein Begriff, hab in Geschichte aufgepasst.;)
     
  18.