Clemens Fritz (Geschäftsführer Fußball)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von Pala, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Das sind hier doch alles Mutmaßungen, Annahmen und Milchmädchenrechnungen. Nur der Insider weiß wirklich, was an Geld letztendlich zur Verfügung steht. Das wird nicht viel sein. Dieses von den 38 Mio Investorengelder nehmen und davon hauen wir mal eben 30 Mio raus, ist doch Unsinn. Wir haben doch gesehen, was herausgekommen ist, als FB 2016 das Ruder übernahm und mal richtig investiert hat. Sind wir trotzdem nach Europa gekommen? Nein. Am Ende landete der Club in der 2.Liga. Das ist die bittere jüngere Vergangenheit. Daraus ergeben sich jetzt neue Handlungsstränge, die sicher nicht adhoc zum Erfolg führen werden. Die entscheidenden Fehler und mangelnde Expertise auf allen Ebenen wurden in den Zeiten des Erfolges gemacht. Damals hätte man die Weichen auf eine bessere Zukunft stellen müssen. Hat man versäumt und rennt jetzt der Musik hoffnungslos hinterher. Man sah sich immer als das beschauliche Gegenbeispiel in der Liga und hat das propagiert, vgl. WL. Irgendwann mutierte man zum negativen Beispiel, wie man es auf gar keinen Fall hätte machen sollen. Das hängt bis heute nach. Auf der einen Seite die erfolgreichen Zeiten und auf der anderen Seite die Tristesse der Gegenwart sind unser Problem.
     
    beckstown gefällt das.
  2. Es gibt einen viel gravierenderen Unterschied zwischen HSV und Werder als nur die Kohle und die Möglichkeiten. Der HSV hat zwar seine Fans mit knappen Scheitern sehr häufig enttäuscht, aber stets immer wieder alles dafür getan das neue Hoffnung geschürt wird. Da waren stets gute Hinrunden und es wurden immer wieder neue Versprechungen gemacht und viel Personal freigesetzt wenn es nicht lief. Die Fans haben gespürt das der Verein unbedingt will. Da war am Ende zwar viel Unvermögen, aber Träume und Ansprüche wurden stets aufrecht erhalten. Deshalb war die Bude da auch immer voll, selbst zu schlimmsten sportlichen Zeiten.

    Das ist hier in Bremen schon sehr lange anders. Hier wird nur blockiert, kleingeredet, die Erwartungshaltung abgesenkt und am Personal bis zum Abwinken festgehalten. Stichwort Kohfeldt, skripnik und Co. Man hat eher das Gefühl das der Verein kein wirkliches Ziel hat. Ich frage mich ernsthaft wo dieser Weg hinführen soll und ob die Fans auf lange Sicht so viele Negativbotschaften verkraften ...

    Also jedesmal wenn ich meine Dauerkarte verlängere fühlt es sich für mich nicht so an als wenn ich Fan eines Fussballvereines bin, der wirklich etwas erreichen möchte. Ich fühle mich eher wie ein Beteiligter einer riesengroßen Gofundme Aktion ....
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2025 um 12:50 Uhr
    werderaustria gefällt das.
  3. Ich hoffe inständig das da noch was von da ist sonst wäre es erschreckend...
     
  4. Der riesengroße Fehler war aber nicht Europa auszurufen, sondern Europa auszurufen und nicht den Versagensfall einzuplanen. Das wirkte als Organisation total unreif. Da wurde Europa ausgerufen und als es nicht klappte wurden nicht etwa die Zügel angezogen wie öffentliche Unmutsbekundungen, Trainerentlassungen oder Neuverplichtungen, nein es wurde einfach in der grünweissen Oase nix gemacht. Naja, wenn man denkt das man ein Ziel durch bloßes Aussprechen erreicht, haben wir wohl morgen 80 Mio Lottogewinner. Werder ist nicht bereit seine interne Familienpolitik zu ändern. Und die läßt nunmal keinen Erfolg zu.

    Genauso unreif wirkt die Ziellosigkeit jetzt. Es wurde mal etwas ausgerufen und es hat nicht geklappt, also sagt man jetzt lieber gar nix mehr. Auch wieder total unreif. Dafür braucht man kein teures Management. Zu dem Schluss wäre auch ein enttäuschter 10 Jähriger gekommen....
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2025 um 17:28 Uhr
  5. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ging doch nicht um den Marktwert, sondern um die finanziellen Möglichkeiten. Da stehen wir derzeit ganz unten.
     
  6. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich glaube wir reden aneinander vorbei, weil auch Bremen da anderes verstanden hat.

    Rechne potenzielle Gelder aus Europa oder Titeln ab und wir würden finanziell immer irgendwo im unteren Mittelfeld rumdümpeln. Werder generiert abseits dieser sportlichen Einnahmen nicht einmal ansatzweise soviel wie Größe von Verein und Staat vermuten lassen würden.
     
  7. Das mag sein. Aber dennoch war der Staus Quo ein anderer.
    Aber es gibt user hier, dich meine ich damit nicht, die IMO jegliche Verantwortung Werders an unseren jetzigen Stellenwert, komplett außen vor lassen und es ganz normal ist das wir da stehen wo wir jetzt stehen.
     
  8. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Man muss schon sehr verblendet sein, wenn man die letzten 15 Jahre betrachtet und keine Fehler oder Fehlerketten sieht. ;)

    Ich sehe sowas aber generell immer etwas differenzierter, weswegen man mir ja gerne "Schönreden" nachsagt. Fehler passieren immer und überall und es bringt nichts, immer in der Vergangenheit zu verweilen. Man muss nach vorne schauen. Und bevor Bremen wieder reingrätscht -> dazu gehört natürlich auch die Sicht auf die Vergangenheit, allerdings eher im Sinne von "aus Fehlern lernen".

    Auf Fritz bezogen sehe ich das auch etwas anders als viele hier. Fritz macht seinen Job prinzipiell ganz okay, aber ich sehe nicht so ganz die Linientreue gegenüber "auf Jugend setzen". Man hat hier doch zu sehr Angst davor, sportlich wieder abzusacken.
     
  9. Natürlich ist noch was da, aber es ist gebunden im Eigenkapital, um dem Verein eine größere Handlungsmöglichkeit zu ermöglichen.
    19 Mio im Eigenkapital plus X (ca. 8 -9 Mio). MMn entsteht daraus der derzeitige Stillstand oder auch die beschränkten Investitionsmöglichkeiten.
    Ich meine die angedachten, in den Raum gestellten, 7,5 Mio sollen die bisherigen Ausgaben einigermaßen kompensieren.
    Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man die Transferkasse auch wieder aufgefüllt werden muss, um sich nicht doch irgendwann wieder am
    Eigenkapital zu "vergehen".
    Da werden auch keine Gelder in das NLZ verbraten sondern das Geld dient dazu, auf dem Finanzmarkt besser agieren zu können.
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man nun jede Gehaltserhöhung aus diesem Budget absolut bestreitet. Spitzen vielleicht ja, aber
    die werden dann sicherlich wieder aufgefüllt.

    Ich zitiere mich an dieser Stelle aus dem Schmid-Thread:

    Zunächst wurden die 38 Millionen in 19 Millionen Eigenkapital gewandelt!
    Für meine Rechnung stehen somit eigentlich nur noch 19 Millionen zur Verfügung. Wie nun die Gelder Verwendung finden obliegt
    den Verantwortlichen KF/CF, natürlich mit einer "Draufsicht" von zumindest 3 Anteilseignern (im AR).
    Diese 19 Millionen dürfen eben nicht allzu verschwenderisch eingesetzt werden, da ansonsten das Eigenkapital abschmilzt, welches ja auch durchaus
    einen Hintergrund für Kredite etc. bildet.
    Ich könnte mir vorstellen, dass die benannten 7,5 Millionen für die Wiederaufstockung des Grundstockes herangezogen werden. Die bisher
    eingesetzten Gelder entsprechen in etwa den bisherigen Transfers sowie auch Zahlungen für die Wechsel von Coulibaly und Covic.

    Hier sind nochmals alle Bedingungen für den 38 Deal nachzulesen:

    .https://www.deichstube.de/news/werd...sliga-zr-92795130.html#:~:text=Der Verein SV
     
  10. Gut geschrieben... dann aber auch wirklich lernen und nicht nur die Vergangenheit beerdigen, aber trotzdem in der Gegenwart munter so weitermachen.

    Weil zur Wahrzeit gehört auch, daß man immer denkt man verpflichtet hier Ewig Trainer. Oder als Verein muss man nicht pushen. Werder muss als Gesamtorganisation viel bissiger werden. Als wir nach dem Winter so gut darstanden hab ich keinen Lerneffekt wahrgenommen. Weder bei Transfers noch in der Kommunikation. Ergebnis bekannt ... in 7 Wochen alles verspielt. Als OW keine Talente eingesetzt hat, habe ich nicht gesehen das das einer forciert im Verein. Und auch mit Werner wollte man nach altbekannter Bremer Art einfach verlängern. Also wann lernt man?

    Und zu Fritz, der braucht einfach mal zwei gute Transfers als Leistungsnachweis. Dann nimmt man ihn wahr, dann hinterlässt er Spuren ....
     
    Bremen, Cyril Sneer und syker1983 gefällt das.
  11. Google zum Thema Bilanzanalyse:

    "Bilanzen sind nicht immer eindeutig zu lesen. Obwohl sie eine Momentaufnahme der finanziellen Situation eines Unternehmens darstellen und nach bestimmten Regeln erstellt werden müssen, gibt es oft Spielräume bei der Bilanzierung, die zu unterschiedlichen Interpretationen führen können.

    Erläuterung:

    Bilanz als Momentaufnahme:

    Eine Bilanz ist eine Momentaufnahme und zeigt die Vermögens- und Kapitalverhältnisse eines Unternehmens zu einem bestimmten Stichtag. Sie ist also nicht unbedingt aussagekräftig für die Entwicklung des Unternehmens über einen längeren Zeitraum.

    Spielräume bei der Bilanzierung:

    Unternehmen haben bei der Bilanzierung verschiedene Möglichkeiten, bestimmte Posten zu bewerten oder zu klassifizieren. Das kann zu Unterschieden in der Darstellung der Bilanz führen, selbst wenn die zugrunde liegenden wirtschaftlichen Verhältnisse gleich sind.

    Branchenspezifika:

    Die Interpretation einer Bilanz hängt oft auch von der jeweiligen Branche ab. Was in einer Branche als normal gilt, kann in einer anderen problematisch sein.

    Kennzahlen:

    Einzelne Kennzahlen können irreführend sein. Eine Bilanzanalyse sollte immer einen ganzheitlichen Blick auf die verschiedenen Kennzahlen und deren Entwicklung über die Zeit ermöglichen.

    Bilanzpolitik:

    Unternehmen können bilanzpolitische Maßnahmen ergreifen, um die Bilanz zum Jahresende besser aussehen zu lassen. Diese Maßnahmen können die Aussagekraft der Bilanz einschränken.

    Notwendigkeit der Interpretation:

    Eine Bilanz muss immer interpretiert und in den Kontext des Unternehmens und seiner Branche gestellt werden. Eine reine Zahlenbetrachtung reicht oft nicht aus, um die wirtschaftliche Situation des Unternehmens vollständig zu erfassen.

    Beispiele für Spielräume:

    Bewertung von Vermögensgegenständen:

    Es gibt verschiedene Bewertungsmodelle für Vermögensgegenstände, die zu unterschiedlichen Werten in der Bilanz führen können.

    Rückstellungen:

    Die Bildung von Rückstellungen für zukünftige Aufwendungen ist oft mit Unsicherheiten verbunden und kann daher unterschiedlich gehandhabt werden.

    Ausweis von Forderungen:

    Forderungen können als uneinbringlich oder zweifelhaft abgeschrieben werden, was sich auf die Bilanz auswirkt.

    Fazit:

    Eine Bilanz ist ein wichtiges Instrument zur Beurteilung der finanziellen Situation eines Unternehmens, aber sie ist nicht immer eindeutig zu lesen. Um eine Bilanz richtig interpretieren zu können, ist es wichtig, die zugrunde liegenden Prinzipien zu verstehen, die Branchenspezifika zu berücksichtigen und eine ganzheitliche Analyse durchzuführen."

    Meine Intention:

    Jegliche Streiterei und Besserwisserei hier bringt doch nichts. Nur ein Fachmann / eine Fachfrau im Bereich Bilanzanalyse im Profifußballbereich könnte uns hier korrekt erhellen.
     
  12. Davon mal ab das Dein Fazit/Intention gereicht hätte sag ich ja immer genau das. Ich brauche genau 2 Stunden mit Klaus Filbry der mir die interne Kostenrechnung aufzeigt und danach sehe ich sofort alles was ich wissen muss. Eine Sitzung mit dem AR und man weiß ob da Erbseninnwandpolierer sitzen oder Visionäre .... und und und. Alles hier ist nur Spekulatius ...

    Deshalb sag ich ja immer die Finanzen kann ich nicht beurteilen. Ich konzentriere mich lieber darauf was Werder mir als Fan bietet.
     
  13. Ich sage: Fritz hat unsere 56 Millionen verjuxt. Fritz raus!!
     
  14. Ersten Teil seh ich anders..
    Gott sei Dank hat CF Verträge verlängert,ohne Friedl,Stage,Schmid wär die Qualität aber sicher schlechter .Und das man den Spielern was versprochen hat,mutmaßen wir.Nur weil einige Spieler davon sprechen,das man langfristig bessere Perspektiven haben möchte,heißt das noch lange nicht das man ihnen Spieler " verspricht ".
    Nach dem Motto
    Friedl : Ich verlänger nur wenn der Kader sich deutlich verbessert.
    Fritz : Klar doch. Wir sind an Grifo dran und versuchen Harry Kane auszuleihen..

    Die Spieler wissen alle um die Möglichkeiten des Clubs,sicher besser als wir.
    Und scheinen ja alle zufrieden zu sein.Sonst würden sie nicht verlängern wenn sie unzufrieden sind .

    Und nach dem ersten Jahr wieder in Liga 1 hat man sich verbessert. Nah an Europa.Im Gegensatz zu einigen Usern hier sind die Spieler sicher reflektierter und wissen das Werder nicht eine Mannschaft ist für die Europa besser Champions League die Normalität oder Anspruch ist .

    Zweiter Teil..Ja..5 Jahresplan ist Utopie..Wir werden Jahr für Jahr uns durchhangeln und Löcher stopfen .

    Regierungen wollten auch schon seit zig Jahren bessere Digitalisierung,weniger Bürokratie,400.000 neue Wohnungen,viel mehr Windparks usw usw..
    Und auch die neue Regierung hat zig Pläne und endlose Baustellen und verspricht einen " Plan ".Und vieles wird nicht umgesetzt werden.

    Diese ganzen Pläne sind halt Wunschdenken.

    Und irgendwas zwischen Platz 13 - 10 halt ich auch für realistischer als Platz 6 nächstes Jahr..Stand jetzt
     
  15. Richtig .Und dann hast du noch Keita vergessen .1,5 Mio Ablöse/Signing Fee plus 3 x 1,5 Gehalt . Für nix als Ärger.
     
  16. Ich glaube ernsthaft, dass CF ein Geheimkürzel ist: Covid19-Ferantwortlicher.
    Oder doch FB: Viehnanz-Begrenzer?
    Keita gehört wie Carlos A. & Ko. in der Kategorie "Werder-Herpes". Kommt immer mal wieder...

    Vor vielen Jahren hat übrigens die Uni Hängover herausgefunden, dass Herper-infizierte immun gegen Vogelgrippe sind.
     
    beckstown gefällt das.
  17. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Keita wurde meines Wissens nach nicht aus dem Topf bezahlt.
     
  18. Die Details zum Investoren-Hammer: Was Werder Bremen mit dem Geld macht! | News

    Also hier steht doch eindeutig was mit dem Geld passieren sollte .... ES SOLLTE IN DIE MANNSCHAFT FLIEßEN und ES SOLLTEN HÖHERWERTIGE TALENTE VERPFLICHTET WERDEN

    Mal ganz ehrlich .... Waaaahnsinn was mittlerweile aus dem Pott alles bezahlt wird angeblich Oder dient das auch wieder nur dazu allen zu vermitteln das Werder arm ist wie ne Kirchenmaus, also man nix erwarten kann. Erfinden deshalb hier einige irgendwelche Posten die angeblich aus dem Pott bezahlt werden? Wurde nicht mal über Hertha gelacht wie schnell die die Millionen durchgebracht haben, ..... scheint hier aber nicht anders zu laufen!

    Also die ursprüngliche Absicht kommt da aber um Längen zu kurz. Bei so einer vogelwilden Verteilung der Investoreneinlage würde ich dann gerne meinen Hut auch in den Ring schmeißen. Ich habe morgen einen größeren Einkauf beim NETTO geplant, wäre es vielleicht möglich mir 72,38 Euro aus dem Topf zu reservieren. IBAN folgt noch .....
     
    andrewerderfan gefällt das.
  19. Mag sein.. Trotzdem sind diese Millionen einfach für nix weg und fehlen an anderer Stelle .
     
    Bremen gefällt das.
  20. Ich denke, wenn da ein paar muskelaufbauende Produkte im Einkauf enthalten sind, sollte das schon klar gehen.
     
    beckstown gefällt das.