Clemens Fritz (Geschäftsführer Fußball)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von Pala, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Die Aussage stammt aus der Ära Kohfeldt, ich glaube 2018. Da hat Baumi groß von Europa gesprochen und man agierte auch entsprechend offensiv auf dem Transfermarkt, u.a. mit unserem Rekordtransfer Klaassen. Es folgte Platz 8, dann 16 und dann 17.

    Darum rede ich von Glaubwürdigkeit und Risikobereitschaft. Das kommt alles nicht von ungefähr, dass wir heute so agieren wie wir agieren.
     
    Spielerberaterin gefällt das.
  2. Ach Du Schande, jetzt ist hier aber die große Mobilmachung am Start. Kann ich immer nur wieder sagen, also wenn sich die Mannschaft so prima die Bälle zuspielt wie Ihr hier, dann brauchen wir für Europa nicht viel tun, dann ist das ein Selbstläufer.

    Es geht nicht um das Ausrufen von Europa, es geht um die Zeichen das man immer höher und weiter will, so wie das jeder Sportler möchte und dessen Fans. Bei Werder ist ne komplette über Jahre tradierte Blockadehaltung erkennbar. Nach dem Winter wo wir so erfolgreich dastanden gab es keinen Turbo, nur wieder Gebremse. Und ganz ehrlich kommt mir nicht mit den 100% Transfers. Transfers sind immer Risiko. Alvero ist das beste Beispiel, Leihe und damit ne Mega Probezeit und trotzdem hat es nicht geklappt. Es hätte einen weiteren OM gebraucht, um einen Schmid Ausfall kompensieren zu können, schon im Sommer, aber spätestens im Winter. Kann mir keiner erzählen das man da keinen erschwinglichen hätte finden können. Hat man aber wieder nicht gemacht, warum auch immer. Ergebnis bekannt, kein Risiko, also auch kein Erfolg.

    Außerdem hätte man sich Challengen müssen. In der Art das man Trainer und Mannschaft in die Pflicht nimmt mit Sätzen wie "Wir erwarten das jetzt weiter maschiert wird", "wir haben noch viel Potential", "Wir haben eine Riesenchance international zu spielen und wollen die wahrnehmen" und und und. Und nicht diese Angsthasenfloskel "Erstmal 40 Punkte". Das dient nur dem Selbstschutz, weiß auch jeder. Der Verein hat immer noch nicht verstanden das Konstanz nicht nur Trainersache ist, sondern vor allem Anspruchshaltung im Verein.

    Bitte mal zurückscollen, wer schon im Winter gesagt hat das OW von selbst den Hut nimmt bei so einem Anspruchsvakuum. War vollkommen klar. Nicht aber im grünweißen Dreamland, in dem man vom Ewigtrainer träumt, mit automatischen und unspektakulären Verlängerungen. Werders oberstes Ziel ist die Beständigkeit und nicht der Erfolg und das wird immer klarer. Und ob Entscheidungsträger deshalb gute Entscheidungsträger sind, weil sie nur das Risiko sehen und nicht die Chancen, wage ich stark zu bezweifeln. Im Fußball wird Erfolg belohnt, vor allem finanziell. Und mal nach vorne geschaut, @*Eisbaer* hat ja gesagt man wolle lernen.

    Bisher hat man es so gemacht, das man als Verein komplett den Mund gehalten bzgl. Zielen und Kritik und pushen und Anspruchshaltung ggü. Trainer und Mannschaft. Man hat restriktiv verpflichtet mit einem dünnbesetzten Kader und hat das mit Talentförderung begründet oder getarnt. Dann hat man den Trainer zwar beschützt, ihn aber Nullkommanull unterstützt mit guten Transfers oder Kommunikation ggü. der Mannschaft. Man setzt auf das Prinzip Hoffnung das der Trainer das irgendwie hinbekommt bzw. sich ein Flow bildet. Alle anderen muddeln was auch immer im Hintergrund. Das ist für mich die ganze Vereinsphilosophie in einem Absatz.

    Wie wäre es denn wenn man es mal etwas mutiger angehen würde und damit meine ich am aller wenigsten Horst Steffen. Mal nicht nur den Trainer beschützen nach Werder Familien Art, sondern anständig unterstützen ... mit Spielern und vereinsseitiger Anspruchshaltung mit der entsprechenden Kommunikation. Wenn man als kleiner Verein Erfolg haben will müssen wirklich alle an einem Strang ziehen und eben etwas mehr machen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2025 um 17:34 Uhr
  3. Okay,danke.
    Aber die jetzigen Verantwortlichen können doch nix dafür was deren Vorgänger vor 7 Jahren mal erzählt haben.
    Otto Rehagel hat wahrscheinlich auch mal die deutsche Meisterschaft ausgerufen vor x Jahren.
    Daraus kann man heute genauso wenig herleiten,das Werder die Meisterschaft als Ziel hat..


    Die jetzigen Verantwortlichen kann ich an deren Vorhaben,Aussagen,Umsetzungen kritisieren,aber nicht was Leute in der Vergangenheit mal gesagt,gefordert,getan haben..
     
    beckstown gefällt das.
  4. Da gebe ich Dir vollkommen recht. So wirkt Werder auch. Gebranntes Kind scheut das Feuer. Schrieb ich ja das ich glaube das es noch Angst Remanenzen wegen dem Abstieg und Corona gibt.

    Aber frage Dich doch mal wie weit man als Verein kommt wenn man Angst hat und nur etwas verhindern will in einer Liga in der die meisten eher etwas erreichen wollen und mutig agieren. Vielleicht wäre es mal an der Zeit wieder aufzustehen...

    Und es gibt ja schon Licht am Horizont. Wir waren letzte Saison auswärts sehr angstfrei und sehr resilient. Vielleicht mal nach weiteren Rädchen schauen um wieder mit breiterer Brust agieren zu können ...
     
  5. Danke :knutsch:
     
    tz_don gefällt das.

  6. Da ist was interessantes drin..
    Heute fordern Fans mehr Mut, teure Transfers ( wenn überhaupt möglich ) um weiterzukommen nach oben.

    Der von dir beschriebene Fall ,man ruft Europa aus investiert teuer in Spieler wie Klaassen,nimmt Kohle in die Hand und am Ende steht die zweite Liga.

    Den richtigen/ falschen Plan gibt es nicht. Ich kann viel Geld verbraten in teure Spieler.Die funktionieren und alle sind zufrieden.Der Königstransfer verliert seine Form oder passt nicht ins Team oder reißt sich das Kreuzband und ist kein Faktor. Kein Erfolg und Kohle weg.

    Oder man macht nicht allzuviel ,hält sich aber locker im Mittelfeld der Liga.

    Im übrigen ist Werder ja mit rund 10 Mio ins Risiko gegangen und hat Keita und Alvero verpflichtet..Der Mut wurde nicht belohnt,sportlicher Wert null,Kohle weg.
    Durch den Keita Transfer war Werder medial plötzlich präsent und durch die Suspendierung.Mehr wird nicht bleiben.

    Mutig sein und Investitionen werden nicht immer erfolgreich sein,nix machen kann auch zum Abstieg führen.

    Nicht alles ist planbar und hinterher können wir alle schlau schnacken.

    Und wie sagte der vielgelobte Herr Krösche,angesprochen auf seine guten Transfers
    " Ganz ehrlich - vieles ist einfach auch Glück ".
     
    HupeDownUnder, kasselaner76 und rudi1980 gefällt das.
  7. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Meiner Erinnerung nach kamen diese Europa-Äußerungen erst 2019, nachdem Europa (mit Klaassen) nur ganz knapp verpasst wurde. Denn in der Sommer-TP gab FB "mal eben" ca. 14 Mio. € für neue Spieler aus, ohne (anders als 2018, wo der Klaassen-Transefer durch Delaney-Ablöse finanziert wurde) auch nur einen müden Cent an Ablöse eingenommen zu haben. Wie beim Glücksspiel, den Rest des noch nicht verzockten Geld auf
    Alles oder Nichts zu setzen. Und FB hielt selbst dann noch an der Zielvorgabe Europa fest, als Werder am 14. Spieltag mit einer sehr dürftigen Darbietung das Heimspiel gegen Paderborn verlor und damit auf Platz 14 absackte.
     
    Eisenfuss57 und *Eisbaer* gefällt das.
  8. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Fritz hat das ja letztes Jahr vor seiner Amstübernahme noch mal erwähnt das er wieder nach Europa möchte. Aber eben nicht mit allen mitteln. Im Windschatten bleiben und dann wenn es passt zuschlagen. War man in den letzten beiden Spielzeit ja auch. Beide male knapp Europa verpasst.
     
    tz_don gefällt das.
  9. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Wohl war, kann aber auch zum Erfolg führen.
     
    tz_don gefällt das.
  10. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Das kann sein, hatte vorhin nur eine Aussage aus 2018 gefunden, aber so genau habe ich es auch nicht mehr im Kopf.
     
  11. @*Eisbär*
    Nur so aus Interesse, kannst du uns die Quelle benennen wo eine entsprechende Aussage aus 2018 getätigt wurde?
     
  12. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Bremen gefällt das.
  13. Frank Baumann : wir wollen nach Europa,das ist unter Florian Kohlfeld ein realistisches Ziel.
    :ugly:

    Aus der Serie : Pleiten,Pech und Pannen..

    Im Ernst..Solche Aussagen fallen einem auf die Füße wenn es nicht klappt.

    So gesehen ist es gut bescheiden zu bleiben, das BESTMÖGLICHE rauszuholen und dann schaun für was es reicht.
     
    Bremen und Cyril Sneer gefällt das.
  14. Hat sich vermutlich auch von FloKo volllabern lassen, quatschen konnte er immer gut.
     
    tz_don gefällt das.
  15. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Zugegeben, damals hab ich das auch geglaubt. FloKo hatte gerade erst 27 Punkte in der Rückrunde geholt. Da war eine gewisse Aufbruchstimmung, ähnlich wie heute.
     
    tz_don und rudi1980 gefällt das.
  16. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Baumann hat gedacht mit den Kader schafft es jeder Trainer nach Europa.

    Das war schlicht eine Fehleinschätzung des Trainers.

    Mit einen besseren Trainer wäre es mit den Kader auch gelungen. Egal ob über Liga oder Pokalsieg beides war ja in der einen Saison möglich gewesen. Aber eben nur in der einen Saison. Das Problem war auch, mit dem Kader hätten wir die Qualifikation für Europa schaffen müssen. Auch wenn man rein von der Papierform es nicht möglich gewesen wäre. Ich bin immer noch davon Überzeugt, es hätte gelingen können. Finanziell hätte es klappen müssen, da ist man Bewusst ins Risiko gegangen. Jetzt oder nie. Leider dann krachend gescheitert mit bekannten Ende zwei Jahre Später.

    Jetzt hat man erneut Europa aufgerufen ohne auf Risiko zu gehen. Man geht hier also dieses mal einen anderen Weg. Man setzt auf Jugendförderung ohne das Ziel Europa aus den Augen zu verlieren. Man muss jetzt also nicht zwingend Europa erreichen. Wenn man es dennoch erreicht, sind wir alle Froh drüber.

    (Wahrscheinlich auch diejenigen, die jetzt Perpament Risiko fordern um das Ziel zu untermauern)
     
    tz_don und beckstown gefällt das.
  17. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Hatte ich damals auch geglaubt. Doch da fehlte dem Trainer eben ein Stück Qualität.

    Ich hatte ihn damals auch falsch eingeschätzt, ich dachte er wäre nur ein weit unterschätzter Trainer.

    Doch Fehlanzeige, ihm war auch die Auszeichnung 'Trainer des Jahres' zu Kopf gestiegen.
     
  18. Im Grunde war doch Osako an Allem Schuld, quasi unser Juan Bernat.:D
     
    tz_don und *Eisbaer* gefällt das.
  19. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Es spielten damals schon noch ein paar andere Dinge als FloKo rein.

    2019 hätte man nach Europa kommen können. Im Grunde war das ähnlich ärgerlich wie in der letzten Saison. 51 oder damals sogar 53 Punkte reichen meistens für Europa. Aber damals wie heute eben nicht. Das war schon sehr unglücklich. Also im Grunde kann man zu 2018/2019 gar nicht viel meckern. Erst danach ging es wieder bergab. 1,5 Jahre hat FloKo hier durchaus performed.
    Aber wie gesagt, zum Niedergang gehörten einige Punkte, nicht nur FloKo.
     
    tz_don gefällt das.