Der Saison-Chat

Dieses Thema im Forum "Archiv" wurde erstellt von [svwbadener], 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen


  1. :lol: :lol: :lol:

    Etwas anrüchig, aber oder gerade deswegen weltklasse!!!
     
  2. Das ehrt mich aber kolossal, und ich werde mich gleich aufmachen in die neuen Heiligen Hallen ....
     
  3. Unser neuer Novize und Mitspieler sinama-pongolle hat gleich bei seinem Einstand allen gezeigt, wie es geht. Er tippte als Einziger die häufigste Antwort, die da lautete, dass euer Wohnzimmer auf keinen Fall eng sein sollte. Glückwunsch zu 15 Tages- und 3 Häufigkeitspunkten, sinama-pongolle!

    In der Gesamtwertung liegt somit weiterhin Spartak einen Punkt vor Ossi. Auch in den Nebenwertungen hat sich weiter nichts getan.



    D,E,R oder F? Das DERF-Januar-Spiel


    Ich stelle im Januar jeden Werktag ( von Montag bis Freitag in der Zeit vom 5.1.-30.01.) eine Frage mit 4 Antwortmöglichkeiten. DIese 4 Antworten beginnen mit D, E, R und F. Bei den Fragen handelt es sich um reine Meinungsfragen, d.h. es geht nicht um Wissen oder Tatsachen.

    Wer mitspielen will, und das darf natürlich jeder, sendet mir am Tage der Fragenstellung eine PN mit zwei Antworten: a) seine persönliche Antwort und b) einen Tipp, welche Antwort am häufigsten genannt wird. Es reicht die Angabe der Anfangsbuchstaben der Antwortmöglichkeit.

    Am Folgetag (für Freitagsfragen am folgenden Montag) findet morgens die Auswertung statt. Dabei wird von jedem Mitspieler seine persönliche Antwort und sein Tipp für die häufigste Antwort veröffentlicht und wie folgt bewertet:

    a) Hauptwertung
    Wer mit seinem Tipp richtig liegt, d.h. sein Tipp entspricht tatsächlich der häufigsten Antwort, bekommt Tagespunkte in Höhe der Nummer des Tages (5.1. = 5 Pkt, 6.1. = 6 Pkt usw.). Dienstags gibt es noch zusätzliche Punkte (=Dienstagspunkte) in Höhe der Quersumme der Tagespunkte. Weiterhin erhält der Spieler soviele Punkte, wie oft sein Tipp als persönliche Antwort genannt wurde (Häufigkeitspunkte). Sollte die häufigste Antwort nicht getippt worden sein, so erhält der Tipp auf die Antwort, die unter den getippten Antworten die häufigste ist, Trostpunkte (halbe Tagespunkte, abgerundet). Der Spieler, der zum Schluss des Spiels die meisten Punkte hat, gewinnt.

    b) Nebenwertung 1: unberechenbarer Spieler
    Jeder Spieler erhält als Punkte folgende Differenz: Anzahl der meistgenannten Antwort abzgl. Anzahl der Nennungen seiner persönlichen Antwort. Der Spieler, der zum Schluss des Spiels die meisten Punkte hat, darf sich 'unberechenbar' nennen.

    c) Nebenwertung 2: hellseherischer Spieler
    Jeder Spieler erhält soviele Punkte, wie oft sein Tipp als persönliche Antwort genannt wurde (= Häufigkeitspunkte), d.h. es entspricht der Hauptwertung abzüglich Tages- und Trostpunkte. Der Spieler, der zum Schluss des Spiels die meisten Punkte hat, darf sich 'hellseherisch' nennen.

    Je nachdem, wie das Spiel angenommen wird und welchen Verlauf es nimmt, entscheide ich jeden Montag, ob das Spiel fortgeführt wird oder nicht. Ich als Spielleiter nehme natürlich nicht am Spiel teil.

    bisherige Fragen:
    05. Jan.:Welcher dieser Namen gefällt Dir am besten?Dieter/Emil/Ralf/Frank
    06. Jan.:In welcher Währung würdet Ihr Euer Geld am ehesten anlegen?Dominikanischer Peso/Eritreischer Nakfa/Rumänischer Leu/Fidschi-Dollar
    07. Jan.:Wen würdet Ihr als Euren Universalerben einsetzen?Donald Duck/Ernie und Bert/Rantanplan/ Fix und Foxi
    08. Jan.:Welche 80er-Band findet ihr am grausamsten?Duran Duran/Erasure/Roxette/Frankie goes to Hollywood
    09. Jan.:Welchen dieser ehemaligen Werder-Spieler verehrt Ihr am meisten?Dieter Eilts/Erwin Kostedde/Rune Bratseth/Frank Neubarth
    12. Jan.:Welches Grimmsche Märchen könntet ihr am besten erzählen?Dornröschen/Einäuglein, Zweiäuglein und Dreiäuglein/Rotkäppchen/Frau Holle
    13. Jan.:Welcher dieser Filme gefällt Euch am besten?Deep Impact/Eyes Wide Shut/Rain Man/Forrest Gump
    14. Jan.:Welche Stadt (und damit welchen Verein) wollt ihr wieder in der Bundesliga sehen?Duisburg (MSV)/Essen (RW)/Rostock (Hansa)/Freiburg (SC)
    15. Jan.:Was sollte Euer Wohnzimmer auf keinen Fall sein?Dunkel/Eng/Renovierungsbedürftig/Flach

    Antworten (Meinung/Tipp):
    Tag 05 06 07 08 09 12 13 14 15 16...
    Pkt 05 12 07 08 09 12 17 14 15 16
    --> FF FD DF FD DD RR FF FF ER xx Ostfriesenwerderaner
    --> EF RD EE DD DD RR FF RR FR xx Werderschal
    --> DD FE DD DD DD FF FF EE RR xx reinke93
    --> EF FF EE EE RD DR FF FE FR xx Spartak 6:2
    --> EF FF DD EE DR RR FD FD DD xx Stürmerbraut
    --> RR DR FD FD FR RR DF EE ER xx Smartsurfer
    --> XX XX XX FE DD RF XX XX ED xx Claudikus Rosenrro
    --> XX XX XX XX XX XX FD XX XX xx KingWerder
    --> XX XX XX XX XX XX XX XX DE xx sinama-pongolle
    # D 01 01 03 02 05 01 01 00 02 00
    # E 03 00 02 02 00 00 00 02 03 00
    # R 01 01 00 00 01 05 00 01 01 00
    # F 01 04 01 03 01 01 06 03 02 00

    Stand nach dem 15. Januar:

    Hauptwertung:
    1. Spartak 6:2 84
    2. Ostfriesenwerderaner 83
    3. Werderschal 68
    4. Smartsurfer 64
    5. reinke93 60
    6. Stürmerbraut 56
    7. Claudikus Rosenrro 23
    8. sinama-pongolle 18
    9. KingWerder 1

    Nebenwertung 1 (unberechenbarer Spieler):
    1. Smartsurfer 17
    2. Spartak 6:2 11
    3. reinke93 10
    4. Werderschal 8
    5. Ostfriesenwerderaner 2
    6. Stürmerbraut 1
    6. sinama-pongolle 1
    8. Claudikus Rosenrro 0
    8. KingWerder 0

    Nebenwertung 2 (hellseherischer Spieler):
    1. Spartak 6:2 28
    2. Ostfriesenwerderaner 25
    3. Werderschal 24
    4. Smartsurfer 22
    5. reinke93 21
    6. Stürmerbraut 19
    7. Claudikus Rosenrro 10
    8. sinama-pongolle 3
    9. KingWerder 1


    Frage am 16. Januar:
    Welche TV-Spielshow findet ihr am besten?
    Deal or no Deal
    Extreme Activity
    Rich List (jede Antwort zählt)
    Familienduell

    Es geht heute um 16 Tagespunkte.

    Wer mir heute eine PN mit seiner persönlichen Meinung sowie einen Tipp für die häufigste Antwort schickt und mit diesem Tipp auch richtig liegt, erhält die Tagespunkte. Der Tipp erhält außerdem soviele Punkte, wie er als persönliche Antwort genannt wird.

    Die Auswertung erfolgt voraussichtlich morgen im Laufe des Tages.
     
  4. sinama-pongolle

    sinama-pongolle

    Ort:
    Wo der Limes beginnt
    Kartenverkäufe:
    +1
    Juchu :applaus::applaus:
    Das erste mal mitgemacht und gleich gewonnen:applaus:
     
  5. Ja, Glückwunsch auch!










    Und nun halt Dich wieder bescheiden zurück, die Traditionsjünger möchten bitte oben bleiben! :D
     
  6. sinama-pongolle

    sinama-pongolle

    Ort:
    Wo der Limes beginnt
    Kartenverkäufe:
    +1
    NOCH habe ich ja ein bischen Rückstand, aber sollte es noch einmal eng werden, werde ich mich an meinen Rang erinnern und mich etwas zurück halten:). Wie sähe das denn aus, wenn ich meinen Herren und Meister Ostfriesenwerderaner überholen würde.
     
  7. Genau!!! :wild:

    Noch dazu würde es sich dieser nie erlauben in einem Derf-Spiel als Novize vor einem Jünger zu stehen. Schon gar nicht bei einem Adventsspiel. :D
     
  8. Muss vor erweiterten Infinitiven eigentlich immer noch ein Komma stehen, oder derf man das inzwischen weg lassen, wie Du es getan hast? :D



    Edithus hat sich gerade mit Bruder neduD darauf geinigt Dich zu tadeln, da in Deinem Fall ein Komma nötig war, während dieser Satz auch ohne richtig ist. Ätsch!



    PS: Galt Deine ehrerbietige Zurückhaltung auch für die Nebenwertungen??? .....
     
  9. Diesmal muss ich dich belehren.
    Vor Infinitiven derf ein Komma stehen. Es muss mittlerweile aber nicht mehr.
     
  10. sinama-pongolle

    sinama-pongolle

    Ort:
    Wo der Limes beginnt
    Kartenverkäufe:
    +1
    Kommt drauf an, ob mein Meister mir da den Angriff erlaubt.
     

  11. Manchmal muss es eben doch (ich habe mir erlaubt, die meiner Meinung nach in Frage kommenden Passagen einzufärben):

    Das Komma bei Infinitiv- und Partizipgruppen
    Die früher geltenden Kommaregeln in diesem Bereich waren in der Tat äußerst kompliziert und teilweise auch willkürlich, wie sich leicht zeigen lässt. Eine an sich einfache Regel besagte: Ein erweiterter Infinitiv wird durch ein Komma abgetrennt, ein einfacher nicht. Also mit Komma: Sie hatte geplant, ins Kino zu gehen. Ohne Komma: Sie hatte geplant zu gehen. Die Regel für den erweiterten Infinitiv galt aber nicht, wenn dieser als Subjekt am Anfang eines zusammengesetzten Satzes steht: Diesen Film gesehen zu haben hat noch niemandem geschadet. Hingegen musste ein Komma stehen, wenn die Infinitivgruppe gegenüber dem übergeordneten Verb die Rolle des Objekts spielt: Diesen Film gesehen zu haben, hat noch niemand bereut. Ein Komma wurde auch gesetzt, wenn ein Infinitiv (sogar ein einfacher!) als Subjekt dem übergeordneten Prädikat folgt: Ihre Absicht war, fernzusehen. Zusammengefasst: Wer hier das Komma korrekt setzen wollte, musste – in richtiger Abfolge – ganz unterschiedliche grammatische Kategorien sicher beherrschen.

    Nach der Neuregelung grenzt man Infinitivgruppen immer ab, wenn sie mit um, ohne, statt, anstatt, außer oder als eingeleitet sind: Sie öffnet das Fenster, um zu lüften. Sie bot mir, ohne einen Augenblick zu zögern, ihre Hilfe an. Außerdem muss ein Komma gesetzt werden, wenn die Infinitivgruppe von einem Substantiv, einem Wort mit Platzhalterfunktion oder einem Verweiswort abhängt: Er wurde beim Versuch, den Tresor zu knacken, überrascht. Es macht mir Spaß, dir zu helfen. Sie hatte nicht damit gerechnet, den Job zu bekommen. Nur bei einem bloßen Infinitiv können in diesen Fällen die Kommas weggelassen werden, wenn keine Missverständnisse entstehen: Seine Lust(,) zu fliegen(,) hielt sich in Grenzen. Falls Missverständnisse möglich sind, sollte – wie früher – immer ein Komma gesetzt werden: Ich rate, ihm zu helfen (gegenüber: Ich rate ihm, zu helfen). In allen anderen Fällen kann man ein Komma setzen, um die Gliederung des Satzes deutlich zu machen.
    Auch bei Partizip-, Adjektiv- und entsprechenden Wortgruppen kann man ein Komma setzen, um die Gliederung deutlich zu machen: Er kam(,) vor Anstrengung heftig keuchend(,) die Treppe herauf. Ganz in Decken verpackt(,) saß sie auf der Terrasse.


    Zitat aus Bruder neduD
     
  12. Muss man jetzt schon Sparchwissenschaftler sein, um hier was reinzuschreiben?

    Ich setze meine Kommata jedenfalls ausschließlich nach meinem guten Sprachgefühl. Das sollen ja die Regeln letztlich auch darstellen: die Beschreibung dessen, warum Kommata zu setzen sind oder nicht.

    Kapiert habe ich den ganzen Mist sowieso noch nie, früher wie heute, aber besonders auffällig durch falsches Kommasetzen bin ich trotzdem noch nicht geworden.

    Ist wohl mehr was für Krümelkacker, nicht wahr, Bruder Spartak?
     
  13. Was'n des?
     
  14. "Sparchwissenschaftler":


    Ein Discountschweizforscher.
     

  15. :lol:

    Das könnte glatt als schwäbisch durchgehen ....
     


  16. Dann hättest DU das ja mal stillschweigend akzeptieren können!






    Wie peinlich!! :o
     
  17. Das Familienduell bekommt 4 von 8 Nennungen und ist somit die am häufigsten genannte Antwort.

    Reinke93, Stürmerbraut und sinama-pongolle haben dies so getippt und erhalten somit die Tagespunkte. Glückwunsch!

    Was sinama-pongolle hier so abliefert, ist schon phänomenal. Nach seinem sehr guten Einstand konnte er jetzt bei seiner zweiten Teilnahme wiederum die Tagespunkte kassieren. Respekt!

    Aber auch reinke93 und Stürmerbraut konnten durch ihre heutigen Erfolge in der Hauptwertung zu den Führenden aufschließen und sind nun nur noch 6 bzw. 10 Punkte vom Spitzenplatz entfernt.

    In der hellseherischen Nebenwertung ist Werderschal nun an Ostfriesenwerderaner vorbeigezogen und damit nun die erste Verfolgerin von Spartak, der wiederum in der Unberechenbarkeitswertung näher an Smartsurfer heranrücken konnte.

    Es bleibt also in allen Wertungen spannend.




    D,E,R oder F? Das DERF-Januar-Spiel


    Ich stelle im Januar jeden Werktag ( von Montag bis Freitag in der Zeit vom 5.1.-30.01.) eine Frage mit 4 Antwortmöglichkeiten. DIese 4 Antworten beginnen mit D, E, R und F. Bei den Fragen handelt es sich um reine Meinungsfragen, d.h. es geht nicht um Wissen oder Tatsachen.

    Wer mitspielen will, und das darf natürlich jeder, sendet mir am Tage der Fragenstellung eine PN mit zwei Antworten: a) seine persönliche Antwort und b) einen Tipp, welche Antwort am häufigsten genannt wird. Es reicht die Angabe der Anfangsbuchstaben der Antwortmöglichkeit.

    Am Folgetag (für Freitagsfragen am folgenden Montag) findet morgens die Auswertung statt. Dabei wird von jedem Mitspieler seine persönliche Antwort und sein Tipp für die häufigste Antwort veröffentlicht und wie folgt bewertet:

    a) Hauptwertung
    Wer mit seinem Tipp richtig liegt, d.h. sein Tipp entspricht tatsächlich der häufigsten Antwort, bekommt Tagespunkte in Höhe der Nummer des Tages (5.1. = 5 Pkt, 6.1. = 6 Pkt usw.). Dienstags gibt es noch zusätzliche Punkte (=Dienstagspunkte) in Höhe der Quersumme der Tagespunkte. Weiterhin erhält der Spieler soviele Punkte, wie oft sein Tipp als persönliche Antwort genannt wurde (Häufigkeitspunkte). Sollte die häufigste Antwort nicht getippt worden sein, so erhält der Tipp auf die Antwort, die unter den getippten Antworten die häufigste ist, Trostpunkte (halbe Tagespunkte, abgerundet). Der Spieler, der zum Schluss des Spiels die meisten Punkte hat, gewinnt.

    b) Nebenwertung 1: unberechenbarer Spieler
    Jeder Spieler erhält als Punkte folgende Differenz: Anzahl der meistgenannten Antwort abzgl. Anzahl der Nennungen seiner persönlichen Antwort. Der Spieler, der zum Schluss des Spiels die meisten Punkte hat, darf sich 'unberechenbar' nennen.

    c) Nebenwertung 2: hellseherischer Spieler
    Jeder Spieler erhält soviele Punkte, wie oft sein Tipp als persönliche Antwort genannt wurde (= Häufigkeitspunkte), d.h. es entspricht der Hauptwertung abzüglich Tages- und Trostpunkte. Der Spieler, der zum Schluss des Spiels die meisten Punkte hat, darf sich 'hellseherisch' nennen.

    Je nachdem, wie das Spiel angenommen wird und welchen Verlauf es nimmt, entscheide ich jeden Montag, ob das Spiel fortgeführt wird oder nicht. Ich als Spielleiter nehme natürlich nicht am Spiel teil.

    bisherige Fragen:
    05. Jan.:Welcher dieser Namen gefällt Dir am besten?Dieter/Emil/Ralf/Frank
    06. Jan.:In welcher Währung würdet Ihr Euer Geld am ehesten anlegen?Dominikanischer Peso/Eritreischer Nakfa/Rumänischer Leu/Fidschi-Dollar
    07. Jan.:Wen würdet Ihr als Euren Universalerben einsetzen?Donald Duck/Ernie und Bert/Rantanplan/ Fix und Foxi
    08. Jan.:Welche 80er-Band findet ihr am grausamsten?Duran Duran/Erasure/Roxette/Frankie goes to Hollywood
    09. Jan.:Welchen dieser ehemaligen Werder-Spieler verehrt Ihr am meisten?Dieter Eilts/Erwin Kostedde/Rune Bratseth/Frank Neubarth
    12. Jan.:Welches Grimmsche Märchen könntet ihr am besten erzählen?Dornröschen/Einäuglein, Zweiäuglein und Dreiäuglein/Rotkäppchen/Frau Holle
    13. Jan.:Welcher dieser Filme gefällt Euch am besten?Deep Impact/Eyes Wide Shut/Rain Man/Forrest Gump
    14. Jan.:Welche Stadt (und damit welchen Verein) wollt ihr wieder in der Bundesliga sehen?Duisburg (MSV)/Essen (RW)/Rostock (Hansa)/Freiburg (SC)
    15. Jan.:Was sollte Euer Wohnzimmer auf keinen Fall sein?Dunkel/Eng/Renovierungsbedürftig/Flach
    16. Jan.:Welche TV-Spielshow findet ihr am besten? Deal or no Deal/Extreme Activity/Rich List/Familienduell

    Antworten (Meinung/Tipp):
    Tag 05 06 07 08 09 12 13 14 15 16 19...
    Pkt 05 12 07 08 09 12 17 14 15 16 19
    --> FF FD DF FD DD RR FF FF ER DE xx Ostfriesenwerderaner
    --> EF RD EE DD DD RR FF RR FR FD xx Werderschal
    --> DD FE DD DD DD FF FF EE RR FF xx reinke93
    --> EF FF EE EE RD DR FF FE FR RD xx Spartak 6:2
    --> EF FF DD EE DR RR FD FD DD FF xx Stürmerbraut
    --> RR DR FD FD FR RR DF EE ER FD xx Smartsurfer
    --> XX XX XX FE DD RF XX XX ED DE xx Claudikus Rosenrro
    --> XX XX XX XX XX XX FD XX XX XX xx KingWerder
    --> XX XX XX XX XX XX XX XX DE RF xx sinama-pongolle
    # D 01 01 03 02 05 01 01 00 02 02 00
    # E 03 00 02 02 00 00 00 02 03 00 00
    # R 01 01 00 00 01 05 00 01 01 02 00
    # F 01 04 01 03 01 01 06 03 02 04 00

    Stand nach dem 16. Januar:

    Hauptwertung:
    1. Spartak 6:2 86
    2. Ostfriesenwerderaner 83
    3. reinke93 80
    4. Stürmerbraut 76
    5. Werderschal 70
    6. Smartsurfer 66
    7. sinama-pongolle 38
    8. Claudikus Rosenrro 23
    9. KingWerder 1

    Nebenwertung 1 (unberechenbarer Spieler):
    1. Smartsurfer 17
    2. Spartak 6:2 13
    3. reinke93 10
    4. Werderschal 8
    5. Ostfriesenwerderaner 4
    6. sinama-pongolle 3
    7. Stürmerbraut 2
    7. Claudikus Rosenrro 2
    8. KingWerder 0

    Nebenwertung 2 (hellseherischer Spieler):
    1. Spartak 6:2 30
    2. Werderschal 26
    3. Ostfriesenwerderaner 25
    3. reinke93 25
    5. Smartsurfer 24
    6. Stürmerbraut 23
    7. Claudikus Rosenrro 10
    8. sinama-pongolle 7
    9. KingWerder 1


    Am Montag zwischen 8:30 Uhr und 9:00 wird die nächste Frage gestellt. Bis dahin!
     
  18. sinama-pongolle

    sinama-pongolle

    Ort:
    Wo der Limes beginnt
    Kartenverkäufe:
    +1
    Seht ihr die Zeichen? Mit dem Derf liegt man immer richtig!!:applaus:
     
  19. Liebe DERF-Sympathisanten!

    Auch im Februar möchte ich Euch ein DERF-Spiel anbieten. Ich werde es Euch bereits heute vorstellen, weil ich bis Ende Januar aus organisatorischen Gründen wissen muss, wer daran teilnehmen will.

    Von daher bitte ich Euch, mir bis zum 23.01.09 mitzuteilen, ob ihr teilnehmen wollt! Am Spiel kann natürlich jeder WOL-Forum-Nutzer teilnehmen!


    Zum Spiel:

    1) Grundregeln
    Das Spiel heißt "DERF-Schnick-Schnack-Schnuck" und basiert auf dem bekannten "Schnick, Schnack, Schnuck", allerdings mit 4 Symbolen (auch bekannt als Stein, Schere, Papier, Brunnen).

    Es gibt 4 Symbole:
    Durchtrenner (entspricht Schere)
    Eimer (entspricht Brunnen)
    Rundschreiben (entspricht Papier)
    Felsbrocken (entspricht Stein)

    Somit gilt folgendes:
    D gewinnt gegen R, verliert aber gegen E und F;
    E gewinnt gegen D und F, verliert aber gegen R;
    R gewinnt gegen E und F, verliert aber gegen D;
    F gewinnt gegen D, verliert aber gegen E und R.

    2) Spielsystem
    Es spielen pro Tag jeweils zwei Mitspieler gegeneinander (Match). Es wird im Ligasystem gespielt, d.h. jeder Mitspieler spielt gegen jeden, und zwar einmal als Heim- und einmal als Auswärtsspieler (Hin- und Rückrunde). Jeden Tag (außer Wochenende) wird ein Spieltag gespielt. Gibt es z.B. 6 Spieler, so werden 5 Hinrunden- und 5 Rückrundenspieltage, d.h. 10 Spieltage absoviert.

    3) Spielablauf
    Eine Begegnung (Match) zwischen zwei Mitspielern läuft folgendermaßen ab:
    Jeder Mitspieler gibt mir am Spieltag drei Symbole per PN: Spielzug 1, Spielzug 2, Spielzug 3. Es müssen mindestens 2 unterschiedliche Symbole verwendet werden. Der Heimspieler hat außerdem einen Heimvorteil, indem er bestimmen kann, ob er für das Match das Symbol E oder F aus dem Spiel nimmt oder ob er alle Symbole im Spiel belässt (davon weiß der Auswärtsgegner natürlich nichts). Sobald für die Begegnung die Spielzüge der Spieler vorliegen (d.h. die Kontrahenten haben mir eine PN mit den Spielzügen geschickt), wird das Match ausgewertet. Pro gewonnenen Spielzug gibt es 1 Spielpunkt, bei Symbolgleichheit gibt es keinen Spielpunkt. Wer die meisten Spielpunkte hat, gewinnt das Match und bekommt für die Wertung 3 Matchpunkte. Bei Punktgleichkeit bekommt jeder Spieler einen Matchpunkt. Wenn beide Spieler keine PN geschickt haben, gibt es für keinen Matchpunkte.

    Das Februar-Spiel gewinnt der, der nach Abschluss aller Begegnungen die meisten Matchpunkte hat. Bei Matchpunktgleichheit kommen in der genannten Reihenfolge folgende Kriterien zur Anwendung: Bessere Spielpunktdifferenz, mehr Spielpunkte, direkter Vergleich, Platzierung im Januar-Spiel.


    Beispiel:
    Es nehmen A, B, C, D, E, F teil.
    Es wird Ende Januar ein Spielplan erstellt (Spieltage 1-10). Dann kann der erste Spieltag am 2. Februar so aussehen:
    A-B
    C-D
    E-F
    (erstgenannter Spieler ist Heimspieler)

    Spiel A-B könnte so ausgehen:

    A (Heimspieler) sendet PN:
    E aus dem Spiel nehmen
    1) F
    2) R
    3) R

    B sendet PN:
    1) E
    2) R
    3) F


    Spielzug 1 geht an A (E ist aus dem Spiel), Spielzug 2 ist unentscheiden, Spielzug 3 geht an A. Endergebnis: A-B 2:0 Spielpunkte.

    Damit könnte der erste Spieltag so aussehen:
    A-B 2:0
    C-D 1:1
    E-F 0:1

    Tabelle nach 1. Spieltag:
    1. A 2:0 3
    2. F 1:0 3
    3. D 1:1 1
    3. C 1:1 1
    5. F 0:1 0
    6. B 0:2 0

    Bitte sagt mir bis zum 23.01.09 Bescheid, ob ihr mitspielen wollt, damit ich bis Ende Januar den Spielplan erstellen kann. Bei ungerader Zahl von gemeldeten Mitspielern spiele ich mit (gebe meine Spielzüge an einen anderen Mitspieler weiter), ansonsten nicht, so dass wir auf jeden Fall auf eine gerade Anzahl kommen.

    Habt ihr noch Fragen, so lasst es mich wissen!


    Es haben sich bereits folgende Mitspieler gefunden:

    reinke93
    Ostfriesenwerderaner
    Spartak 6:2
    Stürmerbraut
    sinama-pongolle
    KingWerder
    Werderschal
    Werderlike