Diego (Laufbahn beendet)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Detendo, 1. Juli 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Diego ist genial. Juve ist scheiße. Das ist das Problem.
     
  2. :tnx:
     
  3. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Das war einst (so ab Frühjahr 07) meine grosse Hoffnung, dass sich Diego irgendwann in ein One-Touch-Spiel integrieren könnte oder zumindest ansatzweise in ein System, welches der Schaaf`schen Philosophie vom schnellen Fussball mit wenigen Kontakten, schnellem Umkehrspiel und vielen Leuten, über die dieses läuft, entspricht. Leider war das Gegenteil der Fall, Werder verlor fast zusehends von Halbjahr zu Halbjahr immer mehr von der früheren Kombinationsstärke, die KATS mit gezielten Zukäufen und bestimmten, geförderten Talenten seit 99 so mühsam aufgebaut hatten. Erst in dieser Spielzeit sind wir wieder nahe dran an diesem Ideal. Deshalb immer noch schwer vorstellbar, dass das mit Diego möglich wäre, erst recht nicht so:
    :confused: ...wie hier skizziert, würde bedeuten, gleich drei Positionen der Raute nicht optimal oder falsch zu besetzen. Vollkommen fatal und nicht nur der Tod für den One-Touch, der uns gerade wieder stark und unberechenbar macht, sondern auch für die ebenfalls neu gewonnene defensive Stabilität. Özil aus der Kreativzentrale wieder rausnehmen und auf die HP, sowie gleichzeitig Frings für Baumann - dann hätten wir noch grösseren Salat als in den letzten Jahren. Dann kommen wir wieder nur noch über Einzelaktionen, verlieren Tempo etc., was sicherlich weitere Rückschritte bedeuten würde.

    Sondern? Sind wir ehrlich.....

    Hätte ich nichts gegen einzuwenden. :D Glaube aber nicht dran.

    Achso, alles lastete auf ihm und das war auch nie so gewollt bzw. nie durch ihn so gekommen? Komisch, bis auf Marin, der in dieser Hinsicht nichtmal zählt, da er im Sturm spielt, waren die anderen auch schon da und übernahmen sie mehr Verantwortung? Warum übernehmen sie jetzt mehr Verantwortung? :confused:
     
  4. hab mir gerade nochmal das video von shadiego angeguckt....

    echt unglaublich was fürn krasser spieler und mensch diego ist.

    auch wenn es sportlich gut läuft für uns, ich vermisse diego ganz schön doll :)
     
  5. @mick

    selbst ein merte hat gesagt, ach jetzt geht das mal nicht eben so, hier diego den ball geben der macht schon irgendwie irgendwas. natürlich wurde er gesucht und ihn die verantwortung übergeben, jetzt läuft das aber icht mehr, deswegen sind wir auch unberechenbar geworden.
    aber mit diego hatten wir einen, der auch mal alleine das spiel entscheidet oder gewinnt. und das hat auch ein merte am sonntag bestätigt und gesagt.

    mit diegos abgang hat unser aufschwung bestimmt nichts zu tun.
    davor die 2 jahre waren erfolgreich. aber komisch das wir darüber nie reden. es wird immer nur über das letzte jahr geredet wo wir 10nter wurden, wo aber diego fast immer gefehlt hat, ich erinner olympia, dann verletzungen und dazu die 4 wochen speere.

    aber er hat uns ins uefa cup finale geschossen im alleingang, und das kann keiner bestreiten.
     
  6. Was ich schon seit einem halben Jahr sage, Turin fehlen einfach die Mitspieler auf dem Niveau von Diego. Und ich meine damit nicht die Del Pieros und Trezeguets, die vielleicht mal vor 5 bis 10 Jahren Weltspitze waren. Da sind doch größtenteils abgehalfterte Altstars im Vorruhestand oder B-Stars, die die Kurve auch 20 Jahren nicht kriegen werden. Was will Diego dort?

    Ok, er kann in seiner Vita den Namen Juventus Turin aufführen. So, what? Heute will auch keiner mehr bei Quelle anfangen, nur weil er dann mal bei einem Traditionsunternehmen gearbeitet hat.

    Alleine was er dort verdient, rund 4 Millionen netto, ist gemessen an anderen Verein dieser (vermeintlichen) Größenordnung bei Spielern wie Diego ein Witz. Ich erinnere zum Vergleich dezent an die Gehälter der Herren Toni und Klose bei den Bayern, die fussballerisch, als auch vom Glamour, mindestens eine Stufe unter Diego stehen. Das zeigt doch, dass die beste Zeit von Juve lange vorbei ist und auch ein Diego im Team diese nicht zurückbringt.

    Aber, das hat er sich selber ausgesucht und er muss die nächsten Jahre titellos auskommen. Schade nur, dass er sich dieses nicht angemessen vergolden lässt.
     
  7. ja der junge is ein wahnsinn, das macht spass ihn zuzuschauen, so erfolgreich so gut, einfach genial, und dazu nch effektiv, diego in unserer mannschaft jetzt wo jeder scheint sich gefasst zu haben, ein fritz, ein frings wieder top sind, dazu noch das umstellen der mannschaft in der defensive, ich glaube die post würde abgehen.
     
  8. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Redeten wir! Sogar sehr viel im alten Forum zwischen Februar 2007 und April 2008. Es ging auch nie um den Erfolg, der unbestritten war, sondern um die Entwicklung der Mannschaft - hinsichtlich Spielkultur, Ausrechenbarkeit usw..

    Wer bestreitet das? Ohne seine individuelle Klasse hätten wir das schwerlich geschafft. Manchmal reicht eine funktionierende Mannschaft allein nicht aus, es bedarf in Sonderfällen wie diesen eben auch bestimmter Spieler, die auf diese Weise den Unterschied machen.
     
  9. hast ja schon recht, vielleicht vertiefe ich mich wieder einfach nur zu sehr in dieses thema
     
  10. Diego`s Abgang ist natürlich nicht direkt der Grund für den Aufschwung, das ist vollkommener quatsch. Wobei das Wort "Aufschwung" schon quatsch ist, es ist ja eher eine Wiedererstärkung, nachdem sich die komplette Mannschaft inklusive KATS, nach 5 sehr erfolgreichen Jahren, letzte Bulisaison mal ein kleines Tief gegönnt hat. Die Spieler sind aus ihrem Tief raus, an der Einstellung der Spieler und der taktischen Disziplin wurde gearbeitet, mit Marin, Bargfrede und dem endlich verletzungsfreien Hunt ist neue individuelle Qualität vorhanden, und schon passen die Leistungen wieder. Es ist wirklich so, dass einige hier im Forum Diego`s Zeit bei Werder fast nur noch auf die letzte schwache Saison reduzieren, und die erfolgreichen Jahre zuvor vollkommen vergessen.
     
  11. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    :tnx:
     
  12. Der König ist tot, es lebe der König! :)


    Werder hatte mit Diego einen sensationellen Fußballer in der Mannschaft. Die Jahre hat uns doch die ganze Bundesliga und halb Europa um diesen tollen Fußballer beneidet.

    Das letzte Jahr war so grottenschlecht, weil die Mannschaft als solche nicht da war. Dieses Jahr laufen die Jungs, wollen gewinnen, kämpfen um die Bälle und arbeiten auch nach hinten ganz anders, als das noch im letzten Jahr der Fall war. Das ist eine Einstellungssache. KATS haben da ja auch richtig den Hammer rausgeholt und das war gut so. Wir wären aber sicher auch mit Diego in dieser Saison wieder erfolgreich gewesen.

    Aber wer weiß, vielleicht tauschen wir ja in ein paar Jahren Diego gegen Özil. (Auch wenn ich immer wieder die naive kleinkindliche rosarote blauäugige Hoffnung habe, dass Özil lebenslang ein Grün-Weißer bleibt!)
     
  13. Mick_666

    Mick_666 Guest

    "Tief`s" der Spieler und "taktische Disziplin" - das sind die Zauberwörter, die den grossen Unterschied zur Zeit mit Diego und der ohne ausmachen! Daran wurde mit einer guten Transferpolitik und gleichzeitiger Talentförderung gearbeitet. Da hast Du wohl recht. :tnx:

    Im übrigen habe ich mich nie blenden lassen von den Saisons 06/07 und 07/08. Letztlich war es so, dass Werders Kombinationsspiel, welches KATS mit einer gezielten Transferpolitik und Systemtreue mühselig aufgebaut hatten, in der kurzen Zeit von Jahr zu Jahr den Bach runterging. 2008 profitierten wir im Endspurt von dilettantischen Punktverlusten der unmittelbaren Konkurrenz (S04, HSV). Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, war schon da offensichtlich, dass Werder immer weniger Tore herausspielte bzw. den Gegner nicht mehr über schnelle und direkte Spielzüge zu überraschen wusste. Damit uns aber immer weiter entfernten von dem, was TS eigentlich sehen will und was wir jetzt wieder sehen. Ein Spieler wie Micoud hatte die Eigenschaft, dass er eine Spielweise so forcieren konnte, dass diese auch noch eine Zeit lang ohne ihn funktionierte, als er nicht mehr da war. Und so waren in der Hinrunde 06 noch Teile dieses Spiels vorhanden, dazu war mit Diego ein glänzender Einzelspieler gekommen, der zusätzlich andere Momente einbrachte, die uns vielleicht davor entscheidend fehlten. Doch schon in der Rückrunde 07 zeigte sich allzu deutlich, dass taktische und spielerische Mängel mehr und mehr Einzug hielten. Wir brauchen uns nur mal anschauen, dass wir im kompletten Jahr 2007 und Rückrunde 2008 104 Bundesliga - Tore erzielten, davon aber nur knapp ein Viertel (statistisch belegbar) herausgespielt hatten und von diesem Viertel die Hälfte in der Hinrunde 07, als auch der Unaussprechliche noch als Vorbereiter glänzte. Ich kann mich nur zu gut noch dran erinnern, wie oft Miroslav K. mit den Händen ruderte oder enttäuscht abwinkte, weil der Ball im Besitz von Diego war und blieb. Und zwar, schon bevor sein Engagement in der Rückrunde permanent schwand. Da war ich live im Stadion dabei - gegen Gladbach, Cottbus, Dortmund, Bielefeld. Beim Gladbach-Heimspiel tobte zwischenzeitlich die komplette Reihe vor uns auf der Nord wegen dieser Situationen. Jedenfalls fiel der überwiegende Teil der 104 Tore also durch Einzelaktionen, Standards und zufällig, bspw. durch grobe Abwehr- oder Torwartpatzer und verunglückte Bällen. Zum Vergleich dazu bewegt sich die Zahl der rausgespielten Tore allein in der laufenden Spielzeit bei 31 Treffern schon im zweistelligen Bereich (mir fallen 12 notierte ein).

    08/09 war die logische Folge dieser Entwicklung. Da hatte Werder dennoch die zweitmeisten Chancen, schoss die drittmeisten Tore, doch die Effektivität ging weiter bergab, zumal viele dieser Chancen über die Brechstange oder mit individuellen Aktionen "erarbeitet" , aber weniger aus dem Spiel heraus zustande kamen. Was letztlich zu Platz 10 führte.

    Seltsam.... gab es dieses Argument nicht auch über die Bremer Spieler, als Diego noch hier aktiv war? Und zwar massiv. Findest Du es dann nicht auch seltsam, dass jetzt bis auf Bargfrede und Marin alle anderen "Nebenspieler ohne Niveau" noch dabei sind und plötzlich nicht mehr wie "Nebenspieler ohne Niveau" wirken, eine ganze Mannschaft mit diesen "Nebenspielern ohne Niveau" besser funktioniert? :confused:

    Komisch auch, dass Juve`s Spiel in der letzten Saison nicht so sehr als statisch, spielerisch schwach und einfallslos wie jetzt bezeichnet wurde. Obwohl sich der Spielerkader im Vergleich in dieser Saison bis auf wenige (aber entscheidende) Personalien kaum veränderte.....

    Das kann er nur selbst beantworten. So weit mir bekannt gab es allerdings bis auf das nie vollständig bewiesene, kolportierte Bayern-Interesse praktisch keine weiteren Anfragen von europäischen Spitzenvereinen. Winter 07/08 mal Real Madrid, die bei genauerer Betrachtung aber schnell davon Abstand nahmen und später van der Vaart holten. Warum wohl?

    Ich glaube aber nicht, dass KATS selbst bei weiterer ungünstiger Entwicklung in Turin und bei eventuellem Özil-Abgang eine Diego-Rückkehr wirklich anstreben. KATS sind nicht betriebsblind. Wir dürfen bei dieser ganzen Debatte nicht vergessen, dass für Werder im Umgang mit Diego während dieser Zeit immer hohe, wirtschaftliche Aspekte im Raum standen. Hier war schon nach wenigen Spielen 2006 klar, dass die für Diego gezahlte Ablöse beim Verkauf um ein Vielfaches erhöht werden konnte. Wenn das Traumtor gegen Bayern noch einen Tag danach in den 20.00 Uhr-Nachrichten und Montag beim Sat 1-Frühstücksfernsehen wieder und wieder gezeigt wurde. Wenn Tore des Monats wie gegen Aachen sich abwechselten mit in 8-Minuten- Fernseh-Zusammenfassungen gezeigten Übersteigern, tollen gewonnenen Eins-gegen-Eins-Duellen und Hackentricks. Dieses mediale Interesse galt es aus Werder – Sicht hoch zu halten. Diskussionen in irgendeiner Weise wie über die Spielweise Diego` s, auf ihn gerichtete Systemumstellungen oder ähnliches hätten da doch arg gestört und seinen Marktwert gefährden können. Dazu kam schließlich, dass Diego ganz sicher in einem veränderten taktischen Konzept auch in seinen Möglichkeiten eingeschränkt worden wäre, Mannschaft hin oder her. Ich denke, dass TS es deshalb erstmal laufen ließ, obwohl er wusste, dass „seine Philosophie und sein System“ sich immer weiter vom Optimum entfernten. Der Zeitpunkt für diesen Abgang war wichtig und richtig. So gesehen haben KATS wieder mal gut gehandelt.

    Würden sie jetzt Diego nach einem Jahr zurückholen, wäre a) eine höhere Ablöse als 2006 fällig und der erzielte Gewinn wieder minimiert, b) Diego auf zwei von drei Stationen in Europa gescheitert, so dass diese verlorene Reputation - neben dem fortschreitenden Alter des Spielers - ganz sicher ein Vorhaben, noch einmal eine so hohe Ablöse wie 2009 erzielen zu können, sehr, sehr erschweren würde und c) spielerisch und taktisch möglichweise wieder ein Rückschritt zu erwarten, es sei denn, Diego würde anders eingesetzt.
    Alles in allem fallen mir persönlich da wenig Beweggründe aus Sicht von KATS für eine schnelle Rückkehr ein. Für die Fans des Spektakel allerdings schon.
     
  14. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Wenn man nicht versteht, was die Leute sagen wollen, sollte man nicht über sie urteilen, denn das ist nämlich zum kotzen.
    Zeig mir wo hier einige was von Plaume behauptet.
     

  15. ich denke eher, was will Juve mit Diego?

    einen Nedved kann Diego nie und nimmer ersetzen...

    Nedved war ein absoluter Arbeiter, der sich total in den Dienst der Mannschaft stellt...
    das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!

    habe ich bereits im Mai geschrieben, und dazu stehe ich nach wie vor...
    Diego muss jetzt Argumente liefern, sonst steht er bei Juve schnell auf dem Abstellgleis...
    ...wenn er dann noch innerhalb der Mannschaft kein Standing hat, dann kann es wieder so kommen, wie seinerzeit in Porto, und das wäre traurig...
     
  16. Also ich wäre froh wenn er dort das standing hat wie zu porto zeiten, wenn wir ihn wieder für 6 mio bekommen würden, dann spring ich hier vor freude im viereck
     
  17. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Dir scheint es ja ziemlich égal zu sein, was das für ihn bedeutet.
     
  18. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Mir ist das theoretisch auch egal. Warum sollte es mich scheren? Ich mag Diego zwar, aber er ist weder nen Freund, noch nen Verwandter. Ich gönne ihm das zwar nicht, aber wäre mir dennoch ziemlich egal. So ists halt.
     
  19. wenn es nach mir geht soll diego weltfußballer werden.
    aber lieber ist mir wenn er hier glücklich ist.
     
  20. Micoud21

    Micoud21

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +1
    Ich sehs auch eher so wie Eisbär. Diego war es ja auch "egal" was sein Abgang für Werder/uns bedeudet. Das meine ich aber nicht verwerflich, sondern halte es für relativ normal. Klar ist es schade für ihn und ich freue mich nicht darüber, aber sollten wir davon profitieren können (was ich nicht glaube) könnte ich der Situation doch einiges abgewinnen. Was anderes wäre es auch wenn er zu einem wirklichen Topclub (Real, Manu, Barca, Chelsea etc.) gegangen wäre und dann gemerkt hätte, dass es einfach nicht reicht, Juve ist aus meiner Sicht allerdings ohnehin kein wirklicher Karrieresprung.