Diego (Laufbahn beendet)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Detendo, 1. Juli 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Man sollte sich vor Schwarzweißmalerein hüten. Niemand hat behauptet, dass Diego eine Pflaume war. Aber es ist auch offensichtlich, dass Werder insgesamt interessanter, kreativer und bisher auch effektiver spielt, seit a) Diego weg ist und b) Werder gezwungen war, sich umzustellen.

    Beides spielt dabei eine Rolle. Ich halte b für wichtiger als a.
    Welche Schwächen das Werderspiel mit Diego hatte, ist Legion, braucht man nicht immer zu wiederholen, genausowenig wie dass Diego ein überragender Spieler war und Werders Spiel ohne ihn weniger spektakulär ist.

    Um zu verhindern, dass sich Fronten bilden und die Diskussion sich festfährt, sollte man sie vielleicht weniger personalisieren. Ich finde es zwar theoretisch interessant, ob Diego in Werders jetzige Spielweise passen würde. Aber mehr auch nicht. Ich weiß es einfach auch nicht.

    Sicher gibt es Einschätzungen, die dagegen sprechen. Diego war immer das Zentrum des Spiels, zu ihm gingen in der Offensive alle Bälle. So einen Spieler hat Werder nicht mehr, braucht ihn aber auch im Moment nicht. Und das ist ein Vorteil (anders würde es vermutlich aussehen, wenn es bei Werder nicht mehr so läuft. Dann ist man froh einen Spieler zu haben, dem man die entscheidenden Aktionen zutrauen kann und soweit wie Diego sind Marin, Özil und Hunt meiner Meinung nach noch nicht unbedingt).
    Aber die Frage ist dennoch, ob das nur direkt an Diego liegt. Denn Werder hatte auch lange nicht mehr eine so gut besetzte Offensive wie jetzt.
    Diegos Abgang war die Chance für einige andere, ihre Bedeutung für Werders Spiel zu steigern. Er hat auch offensichtlich zu einem Umdenken hinsichtlich Werders Spielphilosophie geführt, die von Vorteil ist.
    Aber das hat eher indirekt mit Diego zu tun. Es ist einfach so, dass das Ende einer Periode die Chance ist, sich zu erneuern.
    Dass es in diesem Fall so war, hat mit Diegos Spielweise zu tun. Aber genauso auch damit, dass man vielleicht auch dazu neigte, Diego als einziges Offensivkonzept zu betrachten und die anderen Spieler so mehr und mehr zu Handlangern wurden. Ich weiß nicht, ob das zwangsläufig ist, wenn man Diego in der Mannschaft hat.

    MFG dkbs
     
  2. der beste beitrag dr letzten seit:knutsch:en!
     
  3. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Bis auf Marin, der nun statt Diego, nur auf anderer Position spielt, waren alle anderen Offensivspieler schon vorher da. Seltsames Argument....

    Mein Eindruck ist allerdings der, dass die Philosophie, die KATS verfolgen, schon immer die selbe war, mit sehr geringfügigen Ergänzungen/Änderungen wie defensivere Sicherheit, aber mit dem entscheidenden Unterschied, dass nicht immer die passenden Spieler, wie vor 2002 zu bekommen waren oder wie nach 2006 dafür zur Verfügung standen. Weshalb das Ganze mal und mal weniger funktionierte.

    Ich denke, in diesem Fall schon, wenn der alles überragende Spieler zwar ein omnipräsenter, aber nicht unbedingt ein strategisch denkender und mitspielender Akteur ist.
     
  4. Horst

    Horst

    Ort:
    NULL
    hey ich such ein paar gute bilder von diego die man für ein großes poster verwenden kann. kann mir da jemand vielleicht weiter helfen. am weserstadion hängt so ein großes bild(über dem fanshop, ich weis nicht ob es das wuseum ist). weis jemand ob man das zufällig kaufen kann?
     
  5. Steinkogler

    Steinkogler

    Ort:
    Süden
    Kartenverkäufe:
    +1
    Ich freue mich natürlich dass es derzeit so gut läuft. Dass das am Weggang von Diego liegt glaub ich nicht. Aber wie dem auch sei: Ich möchte die Jahre mit Diego nicht missen. Erstens hatten wir auch mit ihm Erfolge. Zweitens war und ist er ein sehr sympathischer Kerl. Und drittens war er einer der besten Fußballer die Werder je hatte.

    Fazit: Ich werde mich nicht daran beteiligen die Zeit mit ihm schlecht zu machen, nur weil wir derzeit auf einem Tabellenplatz stehen den wir im letzten Diego-Jahr nur aus der Ferne gesehen haben.

    Ich schreibe das hier wo es hingehört. Den Eindruck, dass unter Diego nun nachträglich mehr schlecht als gut war, kann man in anderen Threads noch mehr gewinnen als hier wo man doch überwiegend differenzierte Betrachtungen liest.
     
  6. Diego ist ein toller Fussballspieler, den ich gerne (wieder) bei Werder sehen würde!
    Wenn man so einen Spieler holt, muß man auch das Spielsystem entsprechend gestalten. Nur Spieler holen weil sie gut sind reicht bei weiten nicht aus, der Trainer und das Management müssen sich bei Juve hinterfragen!

    Diego braucht Mitspieler, die ihn den Weg freimachen damit er seine Spielkunst entwickeln kann!
     
  7. 100%Zustimmung :tnx:
     
  8. naja, ich sehe lieber solche Ballstafetten wie gegen Freiburg, das ist für mich Fußball...
    wenn ich Hacke Spitze 1,2,3 sehen will, kann ich auch in den Zirkus Sarasani gehen...

    Hier wird ständig von den Diego Fans geschrieben, er braucht die passenden Mitspieler...

    spricht nicht für Diego, denn ein guter Fußballer passt in jedes System...


    ich bin Fan von Power Fußball, sehe gerne die englische Liga, das schnelle Spiel...

    Offensivspieler wie Bergkamp, van Persie oder Robben sehe ich nun mal lieber als Spieler wie Diego, weil bei diesen Spielern das Tempo wesentlich höher ist, aber auch weil man schön sehen kann, wie sie permanent für die Mannschaft arbeiten...
    Diego ist zwar sehr ballsicher, hat aber wenig Tempo in seinem Spiel, und das gefällt mir nicht wirklich...

    zurück wünsche ich ihn mir jedenfalls nicht, sein Spiel ist mir zu egoistisch, und ich glaube nicht, dass er das ablegt...

    Özil ist da wesentlich uneigennütziger, ist ein völlig anderer Spielertyp, er spielt weit weniger für die Galerie...
    Diego hat ja quasi schon normale Abspiele nach außen celebriert, nunja, jedem das seine...

    menschlich interessiert er mich genauso wenig wie Sarah Connor, da will ich mir kein Urteil erlauben^^

    es war eine schöne Zeit mit ihm, aber nachtrauern werde ich ihm nicht!
    ...ich würde es traurig finden, wenn es bei ihm so läuft wie bei Ailton...

    da muss man nämlich sagen (Achtung, KLARTEXT), dass Toni seine beste Zeit eindeutig dem SV Werder und TS zu verdanken hat, auch wenn das viele nicht gerne hören...
     
  9. @mick.
    du sagst da waren die gleichen offensivespieler da wie letztes jahr bis auf marin???

    naja
    marin hat gefehlt
    und ein hunt in dieser form hat auch gefehlt weil er verletzt war, das sind 2 ganz entscheidene spieler bei uns.
     
  10. Sehe ich genauso
     
  11. Mick_666

    Mick_666 Guest

    :tnx: Ich auch.

    Marin spielt im Sturm, ob er entscheidend ist, muss er erst dauerhaft - auch international - beweisen. Bis dato trifft das höchstens auf drei, vier BL-Spiele bei uns zu.
    Hunt war schon da, aber so wie von vielen hier genannt verletzt oder formschwach (was ich freilich nie so extrem gesehen habe). Warum war er formschwach? Seine besten Phasen hatte AH unweigerlich mit 18 in den ersten Partien im Jahr 2005, dann Hinrunde 2006, als er enorm vom da noch engagierten Unaussprechlichen profitierte und sein bestes Spiel für Werder hat er wohl gegen Real Madrid gemacht (bezeichnenderweise ohne Diego). Aber die pauschale Aussage, Hunt wäre nie wirklich da gewesen, stimmt doch nicht.
     
  12. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Halte ich nachwievor für ein Gerücht. Das Spiel war von ihm eher schlecht als gut. Er hat lediglich das entscheidende Tor gemacht, was er ohne Zweifel stark gemacht hat. Das war aber lange Zeit typisch für ihn, erst unterirdisch spielen, dann aber das Tor machen. So wars auch gegen Hoffenheim beim 5:4.
     
  13. ich auch
     
  14. ein doppelter Doppelpass hat auch was!;)
     
  15. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Gute und typische Beispiele. Genau das meine ich! Beim Boro-Tor hängen lassen, dem Ball entgegengekommen, dann spielen, beim dritten der Doppelpass zum eigenen Treffer vorne. Beides in bester Stürmermanier. Vorm eigenen Treffer übrigens auch typisch: Den Gegenspieler zu überlaufen, war gar nicht nötig, statt wie die beiden anderen den Ball mit einem Kontakt laufen zu lassen. Die Flanke zum zweiten war gut, die bessere Option, zu Fritz zurückzuspielen, um zur Grundlinie zu kommen und in den Rücken flanken zu können, wurde allerdings ausgelassen. Eine Frage der Übersicht. Glücklicherweise steht K. da immer richtig.
     
  16. :stirn:

    Der erste Assist ist ein klasse tödlicher Pass aus typischer Spielmacherposition.

    Der zweite Assist eine punktgenaue Spitzenflanke genau auf den Kopf vom freistehenden Klose, klar ein Pass zu Fritz wäre natürlich die bessere Variante gewesen. :roll::lol:

    Das eigene Tor war von vorne bis hinten eine weltklasse Kombination mit Diego als Initiator, und überhaupt nicht in Stürmermanier, die Kombination fing weit hinten im Mittelfeld an.

    Du machst dich lächerlich, wenn du selbst solche Szenen versuchst schlecht zu reden.
     
  17. das waren sicherlich gute Aktionen, kein Thema...

    aber schau Dir mal die Ballstafette vor Özils Pfostenschuß gegen Freiburg an, das ist ein ganz anderes, wesentlich höheres Niveau!
    ...solche Aktionen habe ich von und mit Diego nie gesehen, und ich kann mir das auch nicht mit Diego vorstellen...
    Diego ist definitiv kein one touch Fußballer...
    er neigt ja schon dazu,vor einem simplen Pass nach außen, nochmal unnötig auf den Ball zu treten...mich nervt so was, sorry...
     
  18. @mick
    das ist doch jetzt nciht dein ernst oder???
    ein hunt war niemals so stark wie jetzt diese saison, er war doch mehr in der reha als auf den platz, also war er keiner der diego unterstützen kann, diego hat in ein nciht so starken OM gespielt wie es der zeit der fall ist bei uns. und marin spielt seit wochen sehr stark. jetzt hör auf hier noch zu erzählen das hunt sein bestes spiel gemacht hat, und das wohl weil diego nicht dabei war, ist glaub, null glaubwürdigkei in deinen beitrag. hunt hat ganz und gar nicht stark gepielt, er hat ledeglich ein tor gemacht. die damals stark waren, sind rosi und sanogo gewesen und natürlich jensen.
    durch solche aussagen willst du einfach nur beweisen, das es in der mansnchaft ohne diego besser läuft. das ist aber nicht der fall gewesen.
     
  19. ich glaube die meisten haben nur so ein paar szenen vor augen wo die manschaft einfach sich zu wenig bewegt und diego den ball länger hält.
    Diego war sehr wohl in der lage auch mal den ball schneller zu spielen, vielleicht nicht immer mit one touch fußball, aber er hat schon wahnsinns pässe gespielt, geile vorlagen gemacht, das einzige wo ich ihn bis heute schlecht finde, ist ecke schiessen.
     
  20. KolDiego

    KolDiego

    Ort:
    Hude
    Klar...denk doch mal an die grandiose Hackentrick-Serie beim 2:5 in München ;)