[Diskussion] Diego vs. Dreigestirn

Dieses Thema im Forum "Archiv" wurde erstellt von Mick_666, 30. November 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Absolut. Jetzt hat man mal ne richtige Pause und tritt zu Hause gegen Schalke hoffentlich in Bestbesetzung an.Dann ist mir da auch nicht bange.
     
  2. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Das ist der eine Punkt, bei dem ich Dir unbedingt zustimme. Da könnten bspw. die Partien gegen H96 und gegen Dortmund dazugenommen werden, wo die Situation ähnlich war. Der andere Punkt ist aber, dass ich mir nie und nimmer vorstellen kann, dass Spiele wie in Stuttgart, in Berlin oder gegen Hoffenheim von der Struktur und vom Verlauf her so gewesen wären. Ich denke, dass unter dem Strich ein erfolgreicheres Spiel das ist, was wir jetzt spielen. Wenn auch nicht ganz so attraktiv, wobei das sich erst zeigen muss.

    Den Gedanken hatte ich auch schon. Dass eine Mannschaft, die weiter oben rangiert, auch mal mehr Glück hat, ändert aber nichts an der derzeit offensichtlichen Rückentwicklung, insbesondere hinsichtlich taktischen Dingen und in der Außendarstellung.

    Das stimmt so nicht. Wie im Schaaf-Thread erörtert.

    Da ersteres nun mal so ist, sind in Bezug darauf sowohl das Trainerteam, als auch Umfeld und gesamte sportliche Leitung gefordert. Unabhängig von verletzungsbedingten Umstellungen zeichnet sich ein funktionierendes und gut eingestelltes Kollektiv speziell dadurch aus, dass es selbst dann noch nach und nach vorangegangene Probleme wieder abstellt und sich diese nicht noch vertiefen. Nur ist letzteres genau mein Eindruck.......
     
  3. Sly

    Sly

    Ort:
    NULL
    Es ging denke ich weniger darum, dass man diese Art von Spiel für unattraktiv hält und auch sonst sollte es ruhig so weitergehen wie bisher. Dennoch wäre eben manchmal einfach diese eine Aktion wünschenswert, die uns den Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) rettet. Beispielsweise Pizza bei Funchal mit dem schönen Distanzschuss zum 2:3.
     
  4. Ich mag den Ausdruck "Rückentwicklung" überhaupt nicht. Schon gar nicht in dieser Konstellation, der oben von mir angesprochenen Punkte. Man muss, neben der Dreifachbelastung und der Ausfälle, auch konstatieren, dass wir im Querschnitt ein recht junges Team hat, welches nun einmal keine ausschließliche Formkurve nach oben haben kann. Das heißt, es war zu Saisonbeginn klar, dass wir auch mal schlechtere Spiele abliefern werden. Das "Problem" ist, dass wir abseits vom Saisonauftakt gegen Frankfurt, einen sehr guten Start hatten und auf einem Dauerhoch agierten. Das, was Du hier tagtäglich schreibst, ist jammern auf einem verdammt hohen Niveau und ehrlich gesagt, es nervt langsam ein wenig, dass Du stets nur die Dinge als entwicklungsrelevant oder eben stellvertretend für die Gesamtentwicklung herauspickst, die nun einmal nicht optimal verlaufen sind. Natürlich gibt es Anhaltspunkte zu sagen "die Mannschaft verfällt in einen ähnlichen Trott, wie im vergangenen Jahr". Das kann man sicherlich so sehen, allerdings kann man auch andere Begründungen dafür finden. Daraus einen Trend abzuleiten, halte ich für absolut verfrüht. Dein Strich unter der Abrechnung kommt zum absolut falschen Zeitpunkt.

    Ich könnte jetzt mit Sarkasmus antworten "zwei Chancen in einem Auswärtsspiel sind für mich nichts". Dazu sei erwähnt, dass wir feststellen durften, dass auch unsere Nr. 3 seine Ligatauglichkeit nachgewiesen hat. Auch das sehe ich erst einmal positiv.

    Die Grundlagen für die Fitness werden in der Saisonvorbereitung geschaffen. Was soll das Trainerteam denn machen? Dosiert trainieren ist eine Möglichkeit - aber auch die einzige. Zum Rotieren fehlten uns bisher a) die Alternativen und b) ist der Kader nicht so breit aufgestellt, dass wir ohne Qualitätsverlust, einfach mal den Frings, Mertesacker oder Özil rausnehmen können. Rechne mal die Anzahl der Spiele nach, die Lev und die Bremen absolviert hat. Da stehen wir noch glänzend dar.

    Abschließend: Natürlich stimme ich damit überein, dass der Abgang Diego´s zum richtigen Zeitpunkt kam. Auch natürlich darin, dass die Umstellung, was das System angeht, für uns ein Glücksfall war/ist. Ebenso die Tatsache, dass junge Leute, wie Özil, Hunt so auftreten, wie sie es tun und dass Fritz und Frings wieder zur alten Form gefunden haben. Aber man muss das letztlich auch honorieren und anerkennen, dass Glücksfälle nun einmal nicht die Regel sind und es völlig klar war, dass es auch solche Spiele geben wird, in denen man hinterher mit Fug und Recht behaupten kann "Mensch, da haben wir wieder 2 Punkte liegen lassen" oder "die standen Hinten so massiv und wir sind blind angerannt ohne Resultate". Das hat es dieses Jahr gegeben, das hat es auch 03/04 und ganz besonders in den letzten beiden Saisons gegeben. Diese Spiele haben alle anderen Teams in der Hinserie auch abgeliefert und auch Arsenal London spielt bisweilen so. Ich verstehe ergo das Genöle nicht, weshalb das jetzt alles irgendwas einen Abbruch tun sollte. Wir werden auch wieder besser Fußball spielen, als in den letzten 4 Wochen und sollten mal ein bisschen den Ball flach halten. Sowohl, wenn es wieder gut läuft, als auch, wenn wir mal wieder solche Grottenkicks, wie gegen die Zicken hinlegen. Diese Kaffeesatzleserei bringt letztlich niemanden etwas und mit zwei überzeugenden Siegen, fiele das Fazit der Hinserie wieder anders aus. Es ist jetzt nicht alles schlechter und es ist nicht alles besser im Jahr 1 nach Diego und Diego ist auch nicht allein der Grund, weswegen jetzt alles besser ist und nach dem nächsten schlechten Spiel alles schlechter ist, als mit ihm. Nicht alles ist immer ein Entwicklung, sobald Dinge plötzlich anders laufen. Von einer Entwicklung kannst Du sprechen, wenn sich wirklich Dinge abzeichnen - z.B. am Ende einer Saison. Da kannst Du dann sagen "wir haben Diego´s Abgang aufgefangen und sind wieder einmal erstarkt aus diesem Abgang hervorgegangen" - oder aber eben nicht.
     
  5. Genau das hab ich mirgedacht, das ist das was diego so wertvoll gemacht hat, genau diese spiele, wie das köln spiel.
    Einer der das spiel dann mit einer aktion entscheidet. ich könnte alles drauf verwetten das er wenigstens ien freistoß reingehauen hätte.
    aber wie ich auch im özil thread geschrieben habe, es ist mühsam jetzt zu sagen, wenn der oder der dabei wäre dann hätten wir gewonnen. wobei ich fast sicher bin,das wir mit piza oder özil das spiel anders gelaufen wäre.
     
  6. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Da hast Du mich eindeutig bisher falsch verstanden, denn es ging mir um taktische Fehler und falsche Ausrichtung und damit der Rückkehr in alte Muster. Das wiederrum hat weder etwas mit dem Altersschnitt, noch mit der Mehrfachbelastung zu tun und hat auich nichts mit "Jammern auf hohem Niveau" zu tun. Hättest Du gerade hier schon früher mitgelesen, wüsstest Du, dass ich einer der letzten bin, der sinnlos draufhaut.

    ...und genau das ist der Trugschluß. Das frühere Warnen kommt lediglich durch schlechte Erfahrungen aus der Vergangenheit, wodurch es eben doch ein "abgeleiteter Trend" ist. Sonst würde ich mit Deiner Meinung selbstverständlich konform gehen, denn auch ich bin hochzufrieden mit Tabellenstand und Ergebnissen. Nur eben nicht mit dem "Wie" der letzten Wochen. Aber mich beschleicht immer mehr das Gefühl, dass TS ebenso denkt wie Du. Ich hoffe, wir bekommen dafür nicht schon gegen Schalke die Quittung. Wie gesagt, auch auf die Spieltage 18-26 bin ich besonders gespannt.

    Vier Chancen von Köln haben wir zugelassen, nicht zwei. Als Spitzenteam bei einer Mannschaft, die ansonsten tatsächlich nur rund zwei Chancen pro Spiel hat und das kombiniert mit dem schlechten Verhalten im Raum wie in Köln, gegen Wolfsburg oder gegen Wien, gibt mir z. Bsp. schon zu denken.

    Genöle ist ein hartes Wort. ;) Übrigens entwickelt sich der Fussball deshalb weiter, weil sich Mannschaften und Trainer sowie damit verbunden das grosse Ganze weiterentwickelt. Speziell die Denke "war schon alles richtig" ohne konsequente Analyse und Fehlerminimierung hat bislang noch jeden zurückgeworfen, der `s nicht rechtzeitig begriffen hat. Da helfen auch Querverweise auf andere nicht, denen das mal passiert.

    Siehst Du und eben das ist mir mittlerweile viel zu spät. Allerdings wäre ich manchmal froh gewesen, wenn KATS & Co. dies erkennbar am Ende einer Saison getan hätten, so dass wir vielleicht nicht immer wieder auf die gleiche Weise in die üblichen Startkrisen - Sommer wie Winter - schlittern.
     
  7. Tja... Mick hatte wohl scheinbar recht. Die befürchtete Niederlage gegen Schalke ist gekommen...
    War ja in den Spielen gegen Köln und Wolfsburg schon abzusehen, das unser Hoch langsam wieder abflacht... :( aber ok, die Saison ist für Bremen halt schon verdammt lang, grade für Özil. Aber die fallende Formkurve kann man nicht nur darauf schieben, es ist für mich wirklich ein schleichender Rückschritt in das Muster der letzten Saison, was die Mannschaft da grade durchmacht... Die Laufbereitschaft der letzten 3 Spiele war kaum vorhanden.

    Ich glaube auch nicht das die Niederlage gegen Schalke jetzt der "Schuss vor den Bug" war, der jetzt alle wieder wachrüttelt... das hätte schon das Wolfsburg spiel sein müssen, es hätte jedem Spieler klar sein müssen, das man da zu wenig getan hat und um Haaresbreite an ner Niederlage vorbeigeschrammt ist...

    Auch wenn wir die letzten beiden Spiele gegen den HSV und Bilbao nun auch verlieren sollten (Gott bewahre!!!), dann wars trotzdem ne super Hinrunde, die wohl in der Sommerpause so keiner erwartet hätte... aber wirklich zufrieden bin ich jetzt nicht mehr, da wäre mehr drin gewesen und das stört etwas...

    Aber erstmal abwarten...
     
  8. wir sind im moment mittelmass das ist so.
    wir stehen vielleicht nciht so schlecht da in der tabelle, aber wir spielen seit wochen schlechten fußball, mal ausgenommen das freiburg spiel.
    dieses mittelmass soll man nicht so hoch aufhängen, ich denke einfach nur das so eine junge mannschaft wie schalke, bayern so oder so, aber auch leverkusen und hamburg besser spielen als wir.