Eurovision Songcontest (ESC)

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von svw-dexter, 16. Mai 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    ALso wenn sie möchte, das nur von ihr im Gedächtnis bleibt, dass sie nicht richtig Englisch kann und trotzdem versucht auf Englisch zu singen... dann herzlichen Glückwunsch ;) Meine ABsicht wäre das nicht.
     
  2. Und nochmal: Diesen Akzent gibt es so - in der Region um Sheringham.
     
  3. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    So war das nicht gemeint. Der Punkt ist, dass die überwiegende Mehrheit genau das sympathisch und authentisch findet, dazu ihre fröhliche und freche Art. Durch falsches Aussprechen von z.B. "day" polarisiert sie und wie man sieht, die ganzen Kritiker halten sie fröhlich weiter im Gespräch. Btw. finden nur die Engländer das dämlich. Die Amerikaner und Australier sollen ihre Aussprache toll finden. Stand jedenfalls irgendwo.
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Gut, ok. Manche finden das authentisch und sympathisch. Akzeptiert.

    Dann akzeptier du auch bitte, dass ich für meinen Teil das peinlich finde, ok?
     
  5. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Das hab ich dir nie abgesprochen. ;)
     
  6. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Na dann bedank ich mich doch recht herzlich.

    Ich hab damit eigentlich auch eher auf Sportis: "Die Geschmäcker sind verschieden versteht nicht jeder" angespielt.
     
  7. kastemato

    kastemato

    Ort:
    kleine Weser
    Kartenverkäufe:
    +34
    Ein Akzent ist per definitionem eine Ausspracheform, bei der übliche Klangbilder aus der Muttersprache in die Fremdsprache übertragen werden.
    Folglich kann Lena keinen britischen Akzent beim English haben. Wenn dann könnte man allenfalls darüber sprechen, dass sie einen gewissen Dialekt hat.

    Desweiteren sagte ich, dass es kein korrektes Englisch ist (ich bezog mich nicht auf den Akzent). Ich habe mich lange genug in England, Irland, Wales, Schottland und sonst wo da rumgetrieben und kein Dialekt ist dort so wie ihrer.

    Ich finde das auch nicht schlimm. Musik ist Kunst und wenn sie eine eigene Art zu singen hat, kann sie doch auch eine eigene Art der Aussprache haben als eine Art Kunstform. Why not?

    Ich finde es nur eben peinlich, dass sie damit von den deutschen Medien quasi zum Sinnbild der sprachbegabten Jugend hochstilisiert wird, wohingegen sich in den Muttersprache-Ländern über ihre Sprache lustig gemacht wird.
     
  8. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Auch wenn der Hintergrund deiner Aussage mMn Blödsinn ist:
    Sie hat es mehr als einigermaßen drauf!
     
  9. Biju

    Biju

    Ort:
    Lüneburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    Ok, alles klar. :tnx:

    Wie allerdings auch schon gesagt wurde, gibt es diesen Dialekt wirklich und andere Muttersprachler außer den Briten sollen das ja wohl mögen.
     
  10. kastemato

    kastemato

    Ort:
    kleine Weser
    Kartenverkäufe:
    +34
    Jein, es gibt Teile dieses Dialekts ;) Lena vermischt mehrere Dialekte UND ergänzt das Ganze mit "phonetischen Neologismen" (wenn man das so nennen kann). Dazu muss man sich aber schon sehr genau mit der Thematik beschäftigen. Also, entweder ist sie eine extreme Anglizistik-Liebhaberin ODER sie spricht alles einfach so aus wie es ihr am besten gefällt (was ich persönlich beim Singen super finde und für wahrscheinlicher halte ;) )
    Gerade als sie LoveCats von The Cure sang, bekam der Song dadurch eine ganz andere Klangfarbe.

    Man sollte sie sich nur nicht unbedingt als Vorbild nehmen, wenn man nicht gerade auch singt und süß aussieht :D
     

  11. hochsterilisiert!!! Sorry, musste sein!


    Übrigens ist sie sehr gewandt, obwohl ihr Englisch alles andere als sehr vielfältig im Vokabular ist!

    Ihr deutsch übrigens auch nicht: geil, crazy (deutsch!?), mega- (irgendwas), naja nicht viel mehr!

    Aber niedlich ist sie trotzdem!
     
  12. kastemato

    kastemato

    Ort:
    kleine Weser
    Kartenverkäufe:
    +34
    :lol: Ich muss bei dem Wort auch jedes Mal dran denken...
     
  13. Biju

    Biju

    Ort:
    Lüneburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    Das kann ich nicht beurteilen, weil ich die USFO-Shows nicht gesehen habe. Aber gut, ich mag das auch, wenn sie alles so ausspricht, "wie es ihr gefällt", das verleiht so eine eigene Note, was in der Kunst doch schön ist.
     
  14. Y!M-Dude

    Y!M-Dude

    Ort:
    NULL
    Was mäckern soviele über Ihre Aussprache? Es kam in vielen Teilen Europas gut an. Wo ist da nun genau das Problem? Sie hat absolut verdient gewonnen. Alle kommen da mit Ihre Lichtershow und sonstigen Firlefanz. Lena hat es durchgezogen wie Sie ist :applaus:
     

  15. :tnx::tnx:

    totaler blödsinn hier schon wieder. lena hatte die geringste bühnenshow, das wenigste unnötige tam-tam und hat durch ihre stimme, den song und auch ihren akzent alle restlos überzeugt!!!! sich jetzt über so einen quatsch aufzuregen zeigt mir höchstens, dass man hier wieder nur i-was negatives braucht, da einem das mädel vllt nicht so gefällt - aber genau das mag ich an lena: ihr ist des scheiß egal!
     
  16. Warst du auch mal in der Partnerstadt von Otterndorf? Außerhalb Otterndorfs werden die meisten Sheringham aber nicht kennen, also sag lieber Norwich. Für mich spricht Lena mit Cockney-Akzent, den hören die meisten Briten nicht soi gerne, da das traditionell von der "Unterschicht" in London gesprochen wird.
     
  17. Das hier jetz ueber den Accent gelaestert wird ist ja schon witzig. Ich denke sie singt eher mit einem australischem Accent als mit einem Englischem.

    Aber wenn Ihr euch ueber einen deutschen accent lustig machen wollt, dann geht mal auf youtube und sucht nach Henning Wehn. Der macht damit Geld.
     
  18. Diese Diskussion der Aussprache ist schon ziemlich müßig.

    Ich war zur Jahreswende in New York und durfte hunderte Interpretationsformen der englischen Sprache kennenlernen, aber niemand regte sich darüber auf, ganz im Gegenteil. Man gab sich umso mehr Mühe sich mit dem Gegenüber zu verständigen. Dieses pingelige Dauergenörgel ist ein deutsches Phänomen, dass wir wohl leider nie ablegen können.
     
  19. Jap, öfter sogar. Und stimmt, wird den Leuten mehr sagen...

    Gut, mag eventuell noch eher zutreffen. Aber geben tut es so einen Akzent definitiv. Mögen muss man ihn nicht, aber es gibt ihn.