Eurovision Songcontest (ESC)

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von svw-dexter, 16. Mai 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Sicherlich war ihr Englisch auf der PK nicht das beste, aber ihr vergesst in eurer Diskussion, in welcher Situation sie war. Sie hat nach 28 Jahren mal wieder einen Songkontest für Deutschland gewonnen, es war 2 Uhr in der Nacht und mein Gott, sie ist gerade mal 19. Ich glaube, ich hätte in ihrer Situation selbst auf deutsch Probleme gehabt, da einigermaßen sinnvolle und grammatikalisch korrekte Sätze zu bilden.

    Und über ihren Akzent kann man sich genüsslich streiten und jeder kann es finden, wie er will. Aber sind wir doch mal ehrlich, das was die Iren und Waliser als Englisch bezeichnen, das versteht doch auch kein Schwein.

    JM
     
  2. Glückwunsch Lena!=)
     
  3. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Ich finde nicht, dass Lena singen oder tanzen kann - und auch das Siegerlied hat mich nicht vom Hocker gerissen. Was mich aber an Lena fasziniert, ist ihre Natürlichkeit und Unbekümmertheit. Dass sie sich als "stinknormale Abiturientin" ohne musikalische Ausbildung wie selbstverständlich einem so riesigen Publikum wie dem in Oslo stellt und bei all' dem Rummel, der um sie gemacht wird, nie aufhört zu strahlen und freundlich zu sein, das verdient meinen Respekt. Ich glaube, dass Lena - ähnlich wie die WM 2006 - durch ihre Art dazu beiträgt, dass Deutschland in Europa mit Begriffen wie "Leichtigkeit", "Freude" und "Party" in Verbindung gebracht wird, was ich sehr positiv sehe.

    Von daher - Glückwunsch an Lena, auch wenn meine musikalischen Favoriten Israel, Russland und Island (leider ein todlangweiliges Lied für diese wunderschöne Stimme) waren.

    Zum Thema englischer Akzent: mir persönlich gefällt der Akzent nicht, aber er ist ein Markenzeichen, das Lena von anderen abhebt, so dass ich mir nicht vorstellen kann, dass sie daran irgendetwas ändert.
     
  4. Wir haben doch hier den Engländer (und vielleicht auch noch Leute die in anderen Staaten wohnen) - mich würde mal interessieren was die dortige Presse über Lena(s Auftritt), ihre Art und eventuell dann auch generell die Deutschen sagen!?
     
  5. TBC

    TBC

    Ort:
    Cuxhaven ....... User sínce 2001
    Kartenverkäufe:
    +1
    So kann ich das auch unterschreiben. Als ich im Finish der Castingshow die Lena singen hörte, dachte ich nur: "Gewinnen? DIE will gewinnen?"

    Gut sie hat gewonnen und das gebührt großen Respekt. Von der Schulbank innerhalb von vier Monaten zum Superstar. Ja, sie hat es für viele geschafft, im gegensatz zu den anderen Castingshowsiegern, die nach wenigen Wochen wieder weg vom Fenster sind. Satelite wird in die Geschichtsbücher eingehen wie "Ein bischen Frieden".

    Ich habe die Sendung gestern nur am Rande verfolgt, habe in den Werbepausen rübergeschaltet, und die Punktvergabe verfolgt. Dann den Siegertitel nochmal gesehen.

    Der "Bonschen" hier im Forum soll mir mal sagen wo die gute Arrogant ist? Sorry, aber weder gestern beim Singen, auf der PK (in den Ausschnitten die ich gesehen habe) und heute bei der Ankunft in Hannover konnte ich etwas von Arroganz sehen. Die ist natürlich, naiv und ein bischen Kind. Arroganz sehe ich eher hier im Forum bei einigen die nicht mit sich selber klar kommen.

    Der Akzent ist saumäßig, die kann kein englisch. Hmm, wie schon jemand schrieb, werden hier wohl die wenigsten ein halbwegs vernünftiges englisch auf die Beine bekommen. Schon gar nicht die 19 jährigen, die nicht schon mal ein Auslandsjahr o.ä. auf die Reihe bekommen haben. ich behaupte jeder hier wäre froh, wenn er im Blitzlichtgewitter, den scheinbar 100ten Scheinwerfern und Kameras ein halbwegs unfallfreies englisch hinbekommt. Und wenn die Engländer an dem englisch mäkeln, dann liegt das an deren Arroganz anderen Ländern und insbesondere gegenüber den Deutschen und nicht daran, dass es wirklich schlimm ist, wenn man hört das Lena nicht aus GB kommt.

    Hierzulande gibt es doch auch genügend Promis die des Deutschen nicht mächtig sind, aber Stars geworden sind. (ok, nicht die Wellenlänge der Forumsteilnehmer, aber sie sind bekannte Interpreten die in Ihrer Zeit die Säle gefüllt haben): Howard Carpendale, Karel Gott, Bata Ilic, Rudi Carell etc pp. Sie alle haben/hatten Akzent und keiner hat es ihnen übel genommen. Aber hier gibt es Leutchen, die das eigene Volk verhöhnen weil sie eine fremde Sprache nicht sprechen wie ihre Muttersprache :stirn:
     
  6. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Das ja nicht so schlimm....
     
  7. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Alleine die Tatsache, dass dieser Thread hier mittlerweile 79 (rund 60 alleine in den letzten eineinhalb Tagen) Seiten hat, spricht eine ganz deutliche Sprache. ;)

    Etwas, was in der Sache eigentlich kaum einer großen Beachtung wert ist, nämlich eine überaus durchschnittliche junge Frau, mit einem überaus durchschnlittlichen musikalischen Talent, wird (wie viele vor ihr) über alle Maße aufgebauscht. Und über den Wert, so einen Contest zu gewinnen, braucht man wohl hoffentlich auch nicht allen Ernstes sprechen. Freut mich zwar für sie, aber letzten Endes wertet dies ihre Begabung in keinster Weise auf.

    Und nur weil es auf der Welt auch noch andere Dinge und Personen gibt, die über die Maßen gehypt werden, macht es dies nicht besser. Aber das ist nun einmal (leider) mittlerweile Usus in der Welt, in der wir leben... ;)
     
  8. Ich auch. Wann warst du denn da?
     
  9. Aha. Wo beginnt denn bei dir die musikalische Extraklasse? Metallica, Sido, No Angels, The Beatles, Elvis etc pp?

    Meiner bescheidenen Meinung nach waren alle oben erwähnten und äußerst unterschiedlichen Interpreten/Bands nicht hochgradig talentiert, sondern trafen den Zahn der Zeit oder den Geschmack der Allgemeinheit.

    Ähnlich sehe ich es bei Lena. Anfangs fand ich den Song und Stil gewöhnungsbedürftig, später ganz in Ordnung, heute überdudelt.

    Wirkliche musikalische Genies wie z. B. David Garret (dessen Musik ich nicht unbedingt mag, aber ich erkenne sein außergewöhnliches Können) treffen diesen Allgemeingeschmack scheinbar nicht und dafür gibt es irgendwelche Gründe :)
     
  10. Übrigens nochmal zur Arroganz: Vorhin kam auf NDR (und ARD) eine Reportage über Lena mit Bildern seit der Ankunft in Oslo und auch nem Interview. Da hat man gesehen, dass sie sicherlich naiv, jung und verrückt ist, aber mit Abstand (!) weit entfernt von arrogant.

    mezzo1974: Das letzte mal vor 3-4 Jahren, insgesamt 4 Mal.
     
  11. Ihr Erfolg trägt den Namen Stefan Raab. Hätte sie sich unter Ralph Siegels Fittichen befunden, wäre ihr ein Platz jenseits der 20 sicher.
     
  12. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Alleine die Zusammenstellung dieser Aufstellung erübrigt imho jeglichen Kommentar, mindestens wenn man zwischen Show und musikalischem Talent trennen möchte. Frau Meyer-Landrut in einem Atemzug mit den Beatles, Elvis oder auch Metallica zu nennen ist jedenfalls in jeder Hinsicht mehr als gewagt. Reden wir in 30 Jahren noch mal drüber... :lol:

    Aber hierüber kann man ewig und drei Tage diskutieren und ich denke, dies gehört kaum hier her.

    Ich denke, es liegt in der Natur der Sache, dass nicht Jedermann für aussergewöhnliches empfänglich ist. ;)
     
  13. Leonardo

    Leonardo

    Ort:
    Hagen/NRW (Bremen im Herzen)
    Kartenverkäufe:
    +2
    Hallo zusammen,

    mal was anderes... ich hab mich mal kurz via Big-G im Internet schlau gemacht bzgl. dem ESC 2011 in Deutschland und es gibt ja sicher ein paar Städte, die sich darum bewerben werden.

    Unter anderem denkt man da sofort an Berlin (Hauptstadt), Hamburg (NDR), oder Hannover (Lena's Heimatstadt).

    Aber macht es nicht z.B. viel mehr Sinn, dieses Megaevent mit vor allem ausländischen Publikum in einer der großen (Fußball-)Arenen stattfinden zu lassen? Ich denke da insbesondere an Gelsenkirchen (Veltins-Arena) und Düsseldorf (LTU-Arena). Die kann man bei schlechtem Wetter ja auch zu machen, und ansonsten wird's halt ein "Open-Air-ESC".

    Kulturell hat vor allem D'dorf, GE mit Abstrichen (wobei, Ruhrgebiet.. ^^), sicher auch etwas zu bieten, was die ausländischen Gäste interessieren könnte. Und die anderen Orte der Kulturhauptstadt 2010 (Essen und das Ruhrgebiet) sind ebenfalls in der Nähe. Würde ich als ausländischer Gast jedenfalls eher sehen wollen, als Hannover. Berlin und Hamburg sind natürlich Kaliber, die es mit den genannten Orten auf jeden Fall aufnehmen können, wobei die Arena in Hamburg glaube ich nicht gerade die Allergrößte ist.

    Was meint ihr? Ideen? Und plant schon jemand hinzufahren?

    So rein aus Interesse mal in die Runde gefragt.. :)

    GwG
     
  14. Addi83

    Addi83

    Ort:
    Berlin
    naja in berlin gibts auch noch die o2-arena... da gehen bestimmt auch ein paar tausend rein^^
     
  15. Ich denke, der NDR wird sich das nicht nehmen lassen, es im Norden zu machen. Wo war denn der Grand Prix nachdem Nicole gewonnen hatte?
     
  16. Je nach Austragungsort ich mit einem Kumpel. Sind so im Freundeskreis die einzigen die den ESC seit ein paar Jahren gerne verfolgen (mit noch nicht ganz 18 Jahren wohl auch kein Wunder) und dann haben wir uns gedacht, dass man die Chance vielleicht nutzen sollte. Denn ich z.B. habe ehrlicherweise geglaubt es nicht mehr erleben zu dürfen das Deutschland mal gewinnt.

    Zur Hallendiskussion: Düsseldorf fände ich super, von den normalen Hallen kommen wohl in Deutschland die O² World in Berlin (bei Sportevents ca. 15.000 Plätze) und die Lanxess Arena in Köln in Frage (20.000). In Hannover wäre da am ehesten die TUI Arena mit um die 10.000 Plätze oder man zweckentfremdet eine Messehalle auf dem Expo Gelände.
     
  17. Vergiss mal nicht die O²-World Hamburg (aka. Color-Line-Arena). Da gehen ja auch ~16.000 Zuschauer rein. Bei Bedarf dann noch ein angeschlossenes PV in der HSH-Nordbank-Arena ;)
     
  18. Biju

    Biju

    Ort:
    Lüneburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    Ich dachte, es findet immer in der Hauptstadt statt.
     
  19. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Nö.

    Nach Nicole war übrigens München.
    Wenn die Termine so bleiben wie geplant, tippe ich auf Hamburg.
    Berlin ist dann Pokalfinale und Hannover wird es nicht werden.
     
  20. el_ben

    el_ben

    Ort:
    Hinterm Mond gleich links
    Kartenverkäufe:
    +26
    Ich würde eher sagen da wo am meisten Platz ist. Nach unserem letzten Sieg war der Eurovisionscontest damals in München.