Eurovision Songcontest (ESC)

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von svw-dexter, 16. Mai 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Für mich bleibt dies der ultimative ESC-Song: Klick
     
  2. Manolo

    Manolo

    Kartenverkäufe:
    +1
    Bin kein großer ESC Fan, aber der beste Beitrag mit den coolsten Typen an den ich mich erinnern kann ist dieser hier...

    Rumänien 2007
     
  3. Dann werf ich auch mal eins rein was für mich einer der besten Beiträge dieses Jahrtausends war:

    Polen 2003
     
  4. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Nur weil sie nicht von den Deutschen weitergewählt werden, heißt es nicht, dass es europaweit nicht klappt! Die jetzige Kandidatin kam in Deutschland auf Platz 2 und hat beim ESC 0 Punkte bekommen.

    Musik von Scooter geht ins Ohr. Rammstein auch aber die werden es wohl nicht nötig haben... Aber bei Scooter - why not?! Die sind halt außergewöhnlich! Ich finde die Musik selbst für den Popo, doch Scooter kommt an.

    Stefan Raab oder Scooter und eine hohe Platzierung ist unsere!
     
  5. SRKKGURU

    SRKKGURU

    Ort:
    NRW
    Und wir träumen immer noch !:applaus:
     
  6. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Hohe Platzierung? Woher denn?

    Russland könnte den schlechtesten Musiker der Weltgeschichte ein Lied komponieren lassen, der von der nach einer weltweiten Wahl anerkannt schlechtesten Stimme der Welt interpretiert wird, und würde mindestens 50 Punkte sicher haben. Der Titel gestern war übrigens gut und recht verdient auf dem 2. Platz.

    Griechenland, Zypern, Moldawien, Rumänien, Serbien, Weißrussland, Kroatien, Montenegro, Slowenien, Estland, Lettland, Litauen, Aserbaidschan und die Türkei könnten ebenso verfahren und würden nie mit 0 Punkten nach Hause gehen, sondern mit jeweils mindestens 10.

    Meine Kinder haben mich mehr oder weniger genötigt, den Mist mit ihnen anzusehen.

    Sie haben sich sehr gewundert, dass ich in 9 von 10 Fällen die 12 Punkte richtig vorhergesagt habe.

    Irgendwie scheint diese Veranstaltung ja seit langer Zeit (lange vor Conchita Wurst) eine besondere Anziehungskraft für schwule Männer zu besitzen. Woran liegt das?

    Vielleicht kann mir das ja hier jemand erklären. Ich verstehe die ganze Veranstaltung einfach nicht mehr.

    Sie war gut und spannend und es hat auch meistens der beste Song gewonnen, als nur die nationalen Jurys die Punkte vergeben haben.

    Seit jeder Vollhorst nur anonym ein paar Tasten auf seinem Handy drücken muss, kann man den Grand Prix Eurovision de la Chanson (so hieß der früher mal) einfach nicht mehr ernst nehmen.
     
  7. SRKKGURU

    SRKKGURU

    Ort:
    NRW
    Das muß man einfach so sehen - und so sehe ich das auch !
     
  8. slemke

    slemke

    Ort:
    Bremen, 500m vom Stadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Bei den deutschen Zuschauern war "Il volo" aus Italien übrigens auf Platz, bei der Jury nur auf Platz 18, dadurch kam insgesamt nur Platz 8 raus. :crazy: Das mit den Jurys sollte man echt wieder abschaffen, dass sind doch alles irgendwelche abgehobenen C-Promis die keine Ahnung haben, was die normalen Leute für Musik mögen. Wer war da überhaupt bei uns in der Jury? Ich kannte keinen von denen. Ich meine vielleicht ist ja Jury an sich OK, dann aber mit wirklichen Experten, Wissenschaftlern o.ä. nicht mit irgendwelchen Möchte-gern-Musikern die vielleicht 1-2 CD gemacht haben und bei 13-15 Teenys bekannt und beliebt sind.:mad: Wieso ist z.B. nicht Peter Urban in solch einer Jury?:confused:
     
  9. slemke

    slemke

    Ort:
    Bremen, 500m vom Stadion
    Kartenverkäufe:
    +2

    :tnx: Das stimmt, nur sollten in der Jury nur echte Experten sitzen und nicht solche C-Promis wie Sido, der von Musik keine Ahnung hat.
     
  10. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Seit wann kommt es beim ESC auf die Qualität eines Songs an? Früher mag es mal so gewesen sein (wobei es immer Geschmackssache bleibt), aber diese Zeiten sind leider längst vorbei. Das ganze Spektakel ist doch nur noch ein reines Politikum. Es ist vorhersehbar, welches Land wem Punkte zuschustert.

    Meiner Ansicht nach ist auch hier inzwischen alles getürkt. Würde mich nicht wundern, wenn der Sieger bereits vor dem Wettbewerb feststünde.
     
  11. Wie War das denn früher? Mit Briefwahl?:lol:
     
  12. slemke

    slemke

    Ort:
    Bremen, 500m vom Stadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Früher durfte der Song VOR dem ESC nicht im Radio gespielt werden, die Zuschauer hörten den Song an dem Abend das erste Mal. Die Punkte wurden nicht vom Publikum vergeben sondern von einer Fachjury (Musikproduzenten, Leute vom Sender, Musikdozenten der Uni u.ä.). Diese Methode wurde abgeschafft, da besonders in den damals sozialistischen Ländern der Verdacht bestand dass die (staatlichen) Jurys die Order hatten vor allem den Nachbarländern Punkte zu geben. Das war in der Tat früher noch viel extremer. Dass z.B. beim Sieg von Lena für Deutschland 8 Punkte aus Serbien kamen hätte es um das Jahr 2000 nicht gegeben. :tnx:
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Nur mit Jury ohne Beteiligung des Fernsehpublikums; ob Handy oder Festnetz.

    Du wärest zum Beispiel nicht abstimmungsberechtigt gewesen, was ich angesichts Deiner mit einem LOL garnierten Frage auch keineswegs bedauere.
     
  14. Danke für die Beantwortung meiner Frage, über den kleinen Seitenhieb werde ich mal weise drüberstehen.
    Apropos "Abstimmungsberechtigt": Ich würde für ein Fernsehformat nie im Leben 14 Cent verschwenden. Wenn mir ein Lied gefällt, gibt es andere Möglichkeiten nur den Sänger zu unterstützen
     
  15. :tnx:
     
  16. SRKKGURU

    SRKKGURU

    Ort:
    NRW
    Musik ist wirklich Geschmacksache. Der eine mag Schlager, der andere Pop-musik, Heavy Metall oder Oper und Operette u.s.w.. Gott sei Dank ist das so.
    Für den Rest Deines Beitrages muß ich Dir zum großen Teil auch Recht geben.
     
  17. morrissey_ohz

    morrissey_ohz

    Ort:
    Bangkok
    Kartenverkäufe:
    +1
    Sind die Daten eigentlich irgendwo einsehbar? Hat mich schon nach der Vergabe interessiert, wie die Punkte zustande kommen...
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Da wirfst Du aber einige Epochen wild durcheinander und garnierst das Ganze dann mit der Aussage, dass es etwas um das Jahr 2000 nicht gegeben hätte.

    Das Televoting wurde in einen wenigen Ländern erst 1997 eingeführt. Was für "sozialistische" Länder gab es denn da? Im Jahr 2000 war das Televoting übrigens erstmals obligatorisch und Serbien war gar nicht dabei.:tnx::wink:
     
  19. Soviel musikalischen Sondermüll wie dieses Jahr habe ich da noch nicht erlebt... Einheitsbrei aus der Konserve meets auffallen um jeden Preis...
    echte Sänger sind doch selten, die von Serbien hatte eine gute Stimme.
    Der Beitrag Russlands war ganz okay und der Schwede hatte ein gutes Gesamtkonzept... aber sonst?

    Und die 0 Punkte für Deutschland: null Ausstrahlung, die Frau, ein beliebiger Popsong, nicht einmal besonders gut vorgetragen - was wird denn davon dann erwartet?